Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Der Rastelbinder
    Operette mit 1 Vorspiel und 2 Akten
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Published: 19. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 19.06.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auftreten d. 8jähr. Sängerin Erna Schlegel aus Leipzig

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Großbauer Milosch Blacek. Adolf Peickner: Rastelbinder Boitech. Paula Gronwald: sein Weib Babuschka. Erna Schlegel: deren Tochter (8 Jahre) Suza. Eleonore Berthold: Babuschkas Pflegekind (12 Jahre) Janku. Hans Baars: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Hans Hein: Bauer Wazlawek. Otto Kube: Bauer Kropatschek. Otto Schlegel: Spenglermeister Göppler. Hedwig von Hüttinger: seine Tochter Mizzi. Albert Niesler: sein Geschäftsführer Janku. Wilma Stöger: Dienstmädchen Suza. Adolf Peickner: Wachtmeister Jumblowics. Hermann Bräuer: Korporal, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Baron Grobl. Fritz Richard: Patrouillenführer, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Ritter von Streckenberg. Max Strauß: Korporal bei den Ulanen Milosch. Fritz Herrmann: Korporal bei den Ulanen Schweller. Robert Handtke: Ein Gefreiter bei den Ulanen. Fritz Schlotter: Ein Ordonanz bei den Ulanen. Paul Graßmeyer: Ein Reservist. Hans Hein: Bursche Knopperl. Fritz Berger: Ein Herr.

  2. Der Rastelbinder
    Operette mit 1 Vorspiel und 2 Akten
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Published: 24. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 24.06.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auftreten d. 8jähr. Sängerin Erna Schlegel aus Leipzig. Auf vieles Verlangen wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Großbauer Milosch Blacek. Adolf Peickner: Rastelbinder Boitech. Paula Gronwald: sein Weib Babuschka. Erna Schlegel: deren Tochter (8 Jahre) Suza. Eleonore Berthold: Babuschkas Pflegekind (12 Jahre) Janku. Hans Baars: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Hans Hein: Bauer Wazlawek. Otto Kube: Bauer Kropatschek. Otto Schlegel: Spenglermeister Göppler. Hedwig von Hüttinger: seine Tochter Mizzi. Albert Niesler: sein Geschäftsführer Janku. Wilma Stöger: Dienstmädchen Suza. Adolf Peickner: Wachtmeister Jumblowics. Hermann Bräuer: Korporal, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Baron Grobl. Fritz Richard: Patrouillenführer, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Ritter von Streckenberg. Max Strauß: Korporal bei den Ulanen Milosch. Fritz Herrmann: Korporal bei den Ulanen Schweller. Robert Handtke: Ein Gefreiter bei den Ulanen. Fritz Schlotter: Ein Ordonanz bei den Ulanen. Paul Graßmeyer: Ein Reservist. Hans Hein: Bursche Knopperl. Fritz Berger: Ein Herr.

  3. Der Bettelstudent
    Operette in 3 Akten und 4 Bildern
    Contributor: Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Niesler, Albert (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in)
    Published: 15. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Niesler, Albert (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Clara Schlegel: Gräfin Nowalska Palmmatica. Wilma Stöger: ihre Tochter Laura. Hedwig von Hüttinger: ihre Tochter Bronislawa. Otto Schlegel: Gouverneur von Krakau Oberst Ollendorf. Fritz Richard: Major von Wagenheim. Adolf Peickner: Leutnant von Schweinitz. Rosa Tresper: Kornet von Richthoffen. Ludwig Bräuer: Musikgraf von Krakau Bogumil Machalowski. Frieda Herrmann: dessen Gattin Eva. Hans Baars: Student der jagell. Universität zu Krakau Jan Janicki. Max Strauß: Student der jagell. Universität zu Krakau Symon Rymanovicz. Fritz Herrmann: Leibeigener der Gräfin Palmatica Onuphrie. Albert Niesler: sächs. Invalide u. Kerkermeister der Zitadelle von Krakau Enterich. Hans Hein: Schließer Piffke. Fritz Schlotter: Schließer Puffke. Paul Graßmeyer: ein Wirt Nej.

  4. Der Bettelstudent
    Große Operette in 3 Akten und 4 Bildern
    Contributor: Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Niesler, Albert (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in)
    Published: 27. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Niesler, Albert (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Clara Schlegel: Gräfin Nowalska Palmmatica. Wilma Stöger: ihre Tochter Laura. Hedwig von Hüttinger: ihre Tochter Bronislawa. Otto Schlegel: Gouverneur von Krakau Oberst Ollendorf. Fritz Richard: Major von Wagenheim. Adolf Peickner: Leutnant von Schweinitz. Rosa Tresper: Kornet von Richthoffen. Ludwig Bräuer: Musikgraf von Krakau Bogumil Machalowski. Frieda Herrmann: dessen Gattin Eva. Hans Baars: Student der jagell. Universität zu Krakau Jan Janicki. Max Strauß: Student der jagell. Universität zu Krakau Symon Rymanovicz. Fritz Herrmann: Leibeigener der Gräfin Palmatica Onuphrie. Albert Niesler: sächs. Invalide u. Kerkermeister der Zitadelle von Krakau Enterich. Hans Hein: Schließer Piffke. Fritz Schlotter: Schließer Puffke. Paul Graßmeyer: ein Wirt Nej.

  5. Der Rastelbinder
    Operette mit 1 Vorspiel und 2 Akten
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Published: 28. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.07.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auftreten d. 8jähr. Sängerin Erna Schlegel aus Leipzig. Auf vieles Verlangen wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Großbauer Milosch Blacek. Adolf Peickner: Rastelbinder Boitech. Paula Gronwald: sein Weib Babuschka. Erna Schlegel: deren Tochter (8 Jahre) Suza. Eleonore Berthold: Babuschkas Pflegekind (12 Jahre) Janku. Hans Baars: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Hans Herrmann: Bauer Wazlawek. Otto Kube: Bauer Kropatschek. Otto Schlegel: Spenglermeister Göppler. Hedwig von Hüttinger: seine Tochter Mizzi. Albert Niesler: sein Geschäftsführer Janku. Wilma Stöger: Dienstmädchen Suza. Adolf Peickner: Wachtmeister Jumblowics. Hermann Bräuer: Korporal, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Baron Grobl. Fritz Richard: Patrouillenführer, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Ritter von Streckenberg. Max Strauß: Korporal bei den Ulanen Milosch. Fritz Herrmann: Korporal bei den Ulanen Schweller. Robert Handtke: Ein Gefreiter bei den Ulanen. Fritz Schlotter: Ein Ordonanz bei den Ulanen. Paul Graßmeyer: Ein Reservist. Hans Hein: Bursche Knopperl. Fritz Berger: Ein Herr.

  6. Der Rastelbinder
    Operette mit 1 Vorspiel und 2 Akten
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Published: 12. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 12.07.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auftreten d. 8jähr. Sängerin Erna Schlegel aus Leipzig. Auf vieles Verlangen wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Großbauer Milosch Blacek. Adolf Peickner: Rastelbinder Boitech. Paula Gronwald: sein Weib Babuschka. Erna Schlegel: deren Tochter (8 Jahre) Suza. Eleonore Berthold: Babuschkas Pflegekind (12 Jahre) Janku. Hans Baars: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Hans Herrmann: Bauer Wazlawek. Otto Kube: Bauer Kropatschek. Otto Schlegel: Spenglermeister Göppler. Hedwig von Hüttinger: seine Tochter Mizzi. Albert Niesler: sein Geschäftsführer Janku. Wilma Stöger: Dienstmädchen Suza. Adolf Peickner: Wachtmeister Jumblowics. Hermann Bräuer: Korporal, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Baron Grobl. Fritz Richard: Patrouillenführer, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Ritter von Streckenberg. Max Strauß: Korporal bei den Ulanen Milosch. Fritz Herrmann: Korporal bei den Ulanen Schweller. Robert Handtke: Ein Gefreiter bei den Ulanen. Fritz Schlotter: Ein Ordonanz bei den Ulanen. Paul Graßmeyer: Ein Reservist. Hans Hein: Bursche Knopperl. Fritz Berger: Ein Herr.

  7. Robert und Bertram, oder Die lustigen Vagabonden
    Große Posse mit Gesängen und Tänze in 4 Abteilungen
    Contributor: Berger, Fritz (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Roskowska, Jadwiga (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Clara (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schmidt, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlotter, Erich (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Strauß, Max (Schauspieler/in); Schlotter, Erich (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Graßmeyer, Paul (Schauspieler/in)
    Published: 22. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Berger, Fritz (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Roskowska, Jadwiga (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Clara (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schmidt, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlotter, Erich (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Strauß, Max (Schauspieler/in); Schlotter, Erich (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Graßmeyer, Paul (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 22.07.1906

    Im 3. Akte: Musikalische Soiree. Mitwirkende: Frl. Stoeger und Herr Strauß

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Otto Schlegel: Arrestant Robert. Hans Baars: Arrestant Bertram. Hermann Bräuer: Gefängniswärter Strambach. Albert Niesler: sein Neffe Michel. Max Strauß: Schildwache. Erich Schlotter: Korporal. Fritz Herrmann: Pächter Mehlmeyer. Frieda Herrmann: Wirtin Lips. Helene von Hall: Schenkmädchen Rösel. Paul Graßmeyer: Erster Landgensd'arm. Fritz Berger: Zweiter Landgensd'arm. Adolf Peickner: ein reicher Bankier Ipelmeyer. Jadwiga Roskowska: seine Tochter Isidora. Fritz Richard: sein erster Commis Samuel Bandheim. Clara Schlegel: seine Cousine Kommerzienrätin Forchheimer. Hans Hein: sein Hausfreund Doktor Corduan. Ernst Schmidt: Diener Jack. Anny Thiel: Frau Müller. Erich Schlotter: Polizeidiener. Adolf Klein: Bänkelsänger.

  8. Der Rastelbinder
    Operette mit 1 Vorspiel und 2 Akten
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Published: 19. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 13
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 19.06.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auftreten d. 8jähr. Sängerin Erna Schlegel aus Leipzig

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Großbauer Milosch Blacek. Adolf Peickner: Rastelbinder Boitech. Paula Gronwald: sein Weib Babuschka. Erna Schlegel: deren Tochter (8 Jahre) Suza. Eleonore Berthold: Babuschkas Pflegekind (12 Jahre) Janku. Hans Baars: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Hans Hein: Bauer Wazlawek. Otto Kube: Bauer Kropatschek. Otto Schlegel: Spenglermeister Göppler. Hedwig von Hüttinger: seine Tochter Mizzi. Albert Niesler: sein Geschäftsführer Janku. Wilma Stöger: Dienstmädchen Suza. Adolf Peickner: Wachtmeister Jumblowics. Hermann Bräuer: Korporal, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Baron Grobl. Fritz Richard: Patrouillenführer, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Ritter von Streckenberg. Max Strauß: Korporal bei den Ulanen Milosch. Fritz Herrmann: Korporal bei den Ulanen Schweller. Robert Handtke: Ein Gefreiter bei den Ulanen. Fritz Schlotter: Ein Ordonanz bei den Ulanen. Paul Graßmeyer: Ein Reservist. Hans Hein: Bursche Knopperl. Fritz Berger: Ein Herr.

  9. Der Rastelbinder
    Operette mit 1 Vorspiel und 2 Akten
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Published: 24. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 16
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 24.06.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auftreten d. 8jähr. Sängerin Erna Schlegel aus Leipzig. Auf vieles Verlangen wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Großbauer Milosch Blacek. Adolf Peickner: Rastelbinder Boitech. Paula Gronwald: sein Weib Babuschka. Erna Schlegel: deren Tochter (8 Jahre) Suza. Eleonore Berthold: Babuschkas Pflegekind (12 Jahre) Janku. Hans Baars: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Hans Hein: Bauer Wazlawek. Otto Kube: Bauer Kropatschek. Otto Schlegel: Spenglermeister Göppler. Hedwig von Hüttinger: seine Tochter Mizzi. Albert Niesler: sein Geschäftsführer Janku. Wilma Stöger: Dienstmädchen Suza. Adolf Peickner: Wachtmeister Jumblowics. Hermann Bräuer: Korporal, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Baron Grobl. Fritz Richard: Patrouillenführer, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Ritter von Streckenberg. Max Strauß: Korporal bei den Ulanen Milosch. Fritz Herrmann: Korporal bei den Ulanen Schweller. Robert Handtke: Ein Gefreiter bei den Ulanen. Fritz Schlotter: Ein Ordonanz bei den Ulanen. Paul Graßmeyer: Ein Reservist. Hans Hein: Bursche Knopperl. Fritz Berger: Ein Herr.

  10. Der Bettelstudent
    Operette in 3 Akten und 4 Bildern
    Contributor: Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Niesler, Albert (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in)
    Published: 15. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 35
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Niesler, Albert (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Clara Schlegel: Gräfin Nowalska Palmmatica. Wilma Stöger: ihre Tochter Laura. Hedwig von Hüttinger: ihre Tochter Bronislawa. Otto Schlegel: Gouverneur von Krakau Oberst Ollendorf. Fritz Richard: Major von Wagenheim. Adolf Peickner: Leutnant von Schweinitz. Rosa Tresper: Kornet von Richthoffen. Ludwig Bräuer: Musikgraf von Krakau Bogumil Machalowski. Frieda Herrmann: dessen Gattin Eva. Hans Baars: Student der jagell. Universität zu Krakau Jan Janicki. Max Strauß: Student der jagell. Universität zu Krakau Symon Rymanovicz. Fritz Herrmann: Leibeigener der Gräfin Palmatica Onuphrie. Albert Niesler: sächs. Invalide u. Kerkermeister der Zitadelle von Krakau Enterich. Hans Hein: Schließer Piffke. Fritz Schlotter: Schließer Puffke. Paul Graßmeyer: ein Wirt Nej.

  11. Der Bettelstudent
    Große Operette in 3 Akten und 4 Bildern
    Contributor: Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Niesler, Albert (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in)
    Published: 27. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 46
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Niesler, Albert (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Clara Schlegel: Gräfin Nowalska Palmmatica. Wilma Stöger: ihre Tochter Laura. Hedwig von Hüttinger: ihre Tochter Bronislawa. Otto Schlegel: Gouverneur von Krakau Oberst Ollendorf. Fritz Richard: Major von Wagenheim. Adolf Peickner: Leutnant von Schweinitz. Rosa Tresper: Kornet von Richthoffen. Ludwig Bräuer: Musikgraf von Krakau Bogumil Machalowski. Frieda Herrmann: dessen Gattin Eva. Hans Baars: Student der jagell. Universität zu Krakau Jan Janicki. Max Strauß: Student der jagell. Universität zu Krakau Symon Rymanovicz. Fritz Herrmann: Leibeigener der Gräfin Palmatica Onuphrie. Albert Niesler: sächs. Invalide u. Kerkermeister der Zitadelle von Krakau Enterich. Hans Hein: Schließer Piffke. Fritz Schlotter: Schließer Puffke. Paul Graßmeyer: ein Wirt Nej.

  12. Der Rastelbinder
    Operette mit 1 Vorspiel und 2 Akten
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Published: 28. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 47
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.07.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auftreten d. 8jähr. Sängerin Erna Schlegel aus Leipzig. Auf vieles Verlangen wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Großbauer Milosch Blacek. Adolf Peickner: Rastelbinder Boitech. Paula Gronwald: sein Weib Babuschka. Erna Schlegel: deren Tochter (8 Jahre) Suza. Eleonore Berthold: Babuschkas Pflegekind (12 Jahre) Janku. Hans Baars: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Hans Herrmann: Bauer Wazlawek. Otto Kube: Bauer Kropatschek. Otto Schlegel: Spenglermeister Göppler. Hedwig von Hüttinger: seine Tochter Mizzi. Albert Niesler: sein Geschäftsführer Janku. Wilma Stöger: Dienstmädchen Suza. Adolf Peickner: Wachtmeister Jumblowics. Hermann Bräuer: Korporal, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Baron Grobl. Fritz Richard: Patrouillenführer, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Ritter von Streckenberg. Max Strauß: Korporal bei den Ulanen Milosch. Fritz Herrmann: Korporal bei den Ulanen Schweller. Robert Handtke: Ein Gefreiter bei den Ulanen. Fritz Schlotter: Ein Ordonanz bei den Ulanen. Paul Graßmeyer: Ein Reservist. Hans Hein: Bursche Knopperl. Fritz Berger: Ein Herr.

  13. Der Rastelbinder
    Operette mit 1 Vorspiel und 2 Akten
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Published: 12. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 31
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Niesler, Albert (GefeierteR); Stöger, Wilma (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Handtke, Robert (GefeierteR); Schlotter, Fritz (GefeierteR); Graßmeyer, Paul (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gronwald, Paula (Schauspieler/in); Schlegel, Erna (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Kube, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 12.07.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auftreten d. 8jähr. Sängerin Erna Schlegel aus Leipzig. Auf vieles Verlangen wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Großbauer Milosch Blacek. Adolf Peickner: Rastelbinder Boitech. Paula Gronwald: sein Weib Babuschka. Erna Schlegel: deren Tochter (8 Jahre) Suza. Eleonore Berthold: Babuschkas Pflegekind (12 Jahre) Janku. Hans Baars: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Hans Herrmann: Bauer Wazlawek. Otto Kube: Bauer Kropatschek. Otto Schlegel: Spenglermeister Göppler. Hedwig von Hüttinger: seine Tochter Mizzi. Albert Niesler: sein Geschäftsführer Janku. Wilma Stöger: Dienstmädchen Suza. Adolf Peickner: Wachtmeister Jumblowics. Hermann Bräuer: Korporal, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Baron Grobl. Fritz Richard: Patrouillenführer, Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen Ritter von Streckenberg. Max Strauß: Korporal bei den Ulanen Milosch. Fritz Herrmann: Korporal bei den Ulanen Schweller. Robert Handtke: Ein Gefreiter bei den Ulanen. Fritz Schlotter: Ein Ordonanz bei den Ulanen. Paul Graßmeyer: Ein Reservist. Hans Hein: Bursche Knopperl. Fritz Berger: Ein Herr.

  14. Robert und Bertram, oder Die lustigen Vagabonden
    Große Posse mit Gesängen und Tänze in 4 Abteilungen
    Contributor: Berger, Fritz (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Roskowska, Jadwiga (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Clara (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schmidt, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlotter, Erich (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Strauß, Max (Schauspieler/in); Schlotter, Erich (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Graßmeyer, Paul (Schauspieler/in)
    Published: 22. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 42
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Berger, Fritz (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Roskowska, Jadwiga (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Clara (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Schmidt, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlotter, Erich (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Strauß, Max (Schauspieler/in); Schlotter, Erich (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Herrmann, Frieda (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Graßmeyer, Paul (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Subjects: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 22.07.1906

    Im 3. Akte: Musikalische Soiree. Mitwirkende: Frl. Stoeger und Herr Strauß

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Otto Schlegel: Arrestant Robert. Hans Baars: Arrestant Bertram. Hermann Bräuer: Gefängniswärter Strambach. Albert Niesler: sein Neffe Michel. Max Strauß: Schildwache. Erich Schlotter: Korporal. Fritz Herrmann: Pächter Mehlmeyer. Frieda Herrmann: Wirtin Lips. Helene von Hall: Schenkmädchen Rösel. Paul Graßmeyer: Erster Landgensd'arm. Fritz Berger: Zweiter Landgensd'arm. Adolf Peickner: ein reicher Bankier Ipelmeyer. Jadwiga Roskowska: seine Tochter Isidora. Fritz Richard: sein erster Commis Samuel Bandheim. Clara Schlegel: seine Cousine Kommerzienrätin Forchheimer. Hans Hein: sein Hausfreund Doktor Corduan. Ernst Schmidt: Diener Jack. Anny Thiel: Frau Müller. Erich Schlotter: Polizeidiener. Adolf Klein: Bänkelsänger.