Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 123.

  1. Götterdämmerung
    Dritter Tag aus der Trilogie: "Der Ring des Nibelungen. 3 Acte ; "
    Contributor: Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Costa, Franz (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in)
    Published: 15. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Costa, Franz (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 167.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 164. Vorstellung / 76. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Franz Costa: Siegfried. Friedrich Weidemann: Gunther. Reimar Poppe: Hagen. Ernst Steinmann: Alberich. Margarethe Brunow: Brunhilde. Else Halma: Gutrune. Olga Randen: Waltraute. Olga Randen: Erste Norne. Katharina Bäcker: Zweite Norne. Caroline Steinmann-Lampé: Dritte Norne. Katharina Bäcker: Woglinde. Hermine Hoffmann: Wellgunde. Olga Randen: Floßhilde.

  2. Siegfried
    Zweiter Tag aus der Trilogie: Der Ring des Nibelungen. 3 Acte
    Contributor: Costa, Franz (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in)
    Published: 13. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Costa, Franz (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.01.1903

    Die neuen Decorationen und Requisiten sind von Herrn Obermaschinenmeister und Decorationsmaler W. Maresch angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 165.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 162. Vorstellung / 75. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: In neuer Einstudirung und Inscenirung. Ernst Steinmann als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Franz Costa: Siegfried. Margarethe Brunow: Brünnhilde. Friedrich Weidemann: Der Wanderer. Hans Mirsalis: Mime. Ernst Steinmann: Alberich. Karl Neldel: Fafner. Olga Randen: Erda. Caroline Steinmann-Lampé: Stimme des Waldvogels.

  3. Giroflé-Girofla
    Operette in 3 Acten
    Contributor: Dette, Josefine (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Fender, Hans (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Kannée, Sophie (Sänger/in); Hardenberg, Albert; Hoffmann, Hermine (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Proft, Else (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Thümmel, Otto (Sänger/in)
    Published: 11. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dette, Josefine (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Fender, Hans (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Kannée, Sophie (Sänger/in); Hardenberg, Albert; Hoffmann, Hermine (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Proft, Else (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Thümmel, Otto (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 162.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 160. Vorstellung / 86. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 29

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Don Boléro d'Alcarazas. Sophie Kannée: seine Gemahlin Aurora. Hermine Hoffmann: ihre Tochter; Girofla, ihre Tochter Giroflé. Katharina Bäcker: in Boléro's Diensten Pedro. Else Proft: in Boléro's Diensten Paquita. Else Proft: Marasquin. Bruno Harprecht: Mourzouk. Hermann Weißbein: Hochzeitsgast Der Onkel. Margarete Knöfler: Hochzeitsgast Die Tante. Otto Thümmel: Hochzeitsgast Der Gevatter. Josefine Dette: Hochzeitsgast Die Gevatterin. Bernhard Butterweck: Hochzeitsgast Der Notar. Paul Hermann: Hochzeitsgast Der Steuereinnehmer. Alexander Obermaier: Hochzeitsgast Der Brautführer. Friedrich Duwald: Hochzeitsgast Der Vortänzer. Lydia Bader: Cousin der Familie Boléro Alonso. Marie Lang: Cousin der Familie Boléro Fernando. Sophie Berger: Cousin der Familie Boléro Almansor. Hedwig Platt: Cousin der Familie Boléro Juliano. Elfriede Friedrich: Cousin der Familie Boléro Antonio. Cäcilia Mendelssohn: Cousin der Familie Boléro Alcindor. Malwine Buttwerweck: Cousin der Familie Boléro Fedorico. Albert Hardenberg: Ein Piraten-Häuptling.

  4. Giroflé-Girofla
    Operette in 3 Acten
    Contributor: Dette, Josefine (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Fender, Hans (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Kannée, Sophie (Sänger/in); Hardenberg, Albert; Hoffmann, Hermine (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Proft, Else (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Thümmel, Otto (Sänger/in)
    Published: 06. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dette, Josefine (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Fender, Hans (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Kannée, Sophie (Sänger/in); Hardenberg, Albert; Hoffmann, Hermine (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Proft, Else (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Thümmel, Otto (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 157.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 154. Vorstellung / 71. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Don Boléro d'Alcarazas. Sophie Kannée: seine Gemahlin Aurora. Hermine Hoffmann: ihre Tochter; Girofla, ihre Tochter Giroflé. Katharina Bäcker: in Boléro's Diensten Pedro. Else Proft: in Boléro's Diensten Paquita. Else Proft: Marasquin. Bruno Harprecht: Mourzouk. Hermann Weißbein: Hochzeitsgast Der Onkel. Margarete Knöfler: Hochzeitsgast Die Tante. Otto Thümmel: Hochzeitsgast Der Gevatter. Josefine Dette: Hochzeitsgast Die Gevatterin. Bernhard Butterweck: Hochzeitsgast Der Notar. Paul Hermann: Hochzeitsgast Der Steuereinnehmer. Alexander Obermaier: Hochzeitsgast Der Brautführer. Friedrich Duwald: Hochzeitsgast Der Vortänzer. Lydia Bader: Cousin der Familie Boléro Alonso. Marie Lang: Cousin der Familie Boléro Fernando. Sophie Berger: Cousin der Familie Boléro Almansor. Hedwig Platt: Cousin der Familie Boléro Juliano. Elfriede Friedrich: Cousin der Familie Boléro Antonio. Cäcilia Mendelssohn: Cousin der Familie Boléro Alcindor. Malwine Buttwerweck: Cousin der Familie Boléro Fedorico. Albert Hardenberg: Ein Piraten-Häuptling.

  5. Aida
    Große Oper mit Tanz in 5 Aufzügen ; Für die deutsche Bühne bearbeitet
    Contributor: Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Published: 01. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 151.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 148. Vorstellung / 69. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 34

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Der König. Olga Randen: seine Tochter Amneris. Margarethe Brunow: äthiopische Sclavin Aida. Franz Costa: Feldherr Radames. Reimar Poppe: Oberpriester Ramphis. Friedrich Weidemann: König von Aethiopien und Vater Aidas Amonasro. Hans Mirsalis: Ein Bote. Katharina Bäcker: Eine Priesterin.

  6. Wallensteins Tod
    Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Proft, Else; Klein, Willy (Schauspieler/in); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in)
    Published: 04. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Proft, Else; Klein, Willy (Schauspieler/in); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 155.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 152. Vorstellung / 82. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement. Zu ermäßigten Preisen

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Herzog zu Friedland, kaiserlicher Generalissimus im dreißigjährigen Kriege Wallenstein. Willy Klein: Generallieutenant Octavio Piccolomini. Richard Oeser: sein Sohn, Oberst bei dem Pappenheim'schen Cürassierregiment Max Piccolomini. Richard Oeser: Wallensteins Schwager, Chef mehrerer Regimenter Graf Terzky. Hans Fender: Feldmarschall, Wallensteins Vertrauter Illo. Bruno Harprecht: General der Croaten Isolani. Carl Schmalz: Chef eines Dragoner-Regiments Buttler. Friedrich Duwald: Terzky's Adjutant Rittmeister Neumann. Alexander Obermaier: Ein Adjutant. Max Brock: von den Schweden gesendet Obrist Wrangel. Bernhard Butterweck: Commandant von Eger Gordon. Leopold Saar: Hauptmann in der Wallenstein'schen Armee Deveroux. Karl Neldel: Hauptmann in der Wallenstein'schen Armee Macdonald. Ludwig Lindikoff: Ein schwedischer Hauptmann. Julius Klott: Ein Gefreiter der Pappenheim'schen Cürassiere. Ludwig Jakobsohn: Erster Pappenheim'scher Cürassier. Albert Hardenberg: Zweiter Pappenheim'scher Cürassier. Otto Thümmel: Astrolog Baptista Seni. Hans Nelius: Ein Courier. Paul Hermann: Ein Kammerdiener des Herzogs. Lydia Bader: Ein Page des Herzogs. Bertha Römer: Wallenstein's Gemahlin Herzogin von Friedland. Melanie Ermarth: Prinzessin von Friedland, ihre Tochter Thekla. Zelia Normann: des Herzogs Schwester Gräfin Terzky. Else Proft: Hofdame der Prinzessin Fräulein von Neubrunn.

  7. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Contributor: Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Published: 31. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 31.01.1903

    [Fand nicht statt, siehe Yp 4951-1902/1903-Nr. 184]. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 182. Vorstellung / 84. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 35

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: deutscher König Heinrich der Vogler. Franz Costa: Lohengrin. Else Halma: Elsa von Brabant. Gertrude Harprecht: ihr Bruder Herzog Gottfried. Friedrich Weidemann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Bruno Harprecht: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. José Rattner: Brabantischer Edler. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Frieda Schelling: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  8. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Contributor: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Published: 07. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.02.1903

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 192.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 189. Vorstellung / 88. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für den I. Kapellmeister Herrn Karl Ohnesorg. Neu einstudiert. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Fürst Gudal. Else Halma: dessen Tochter Tamara. Hermann Jadlowker: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Olga Randen: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Margarethe Brunow: Ein Engel. Friedrich Weidemann: Der Dämon.

  9. König Richard der Zweite
    Historie in 5 Aufzügen
    Contributor: Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in)
    Published: 08. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.02.1903

    Titel in Vorlageform: König Richard II

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 192.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 190. Vorstellung / 102. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement A 37

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: König von England Richard der Zweite. Melanie Ermarth: dessen Gemahlin Isabella von Valois. Hans Fender: Herzog von Lancaster Johann von Gaunt. Karl Rückert: Herzog von York Edmund Langley. Bertha Römer: Die Gemahlin des Herzogs von York. Max Brock: genannt Bolingbroke, Herzog von Hereford, Sohn des Herzogs von Lancaster, nachmals König Heinrich der Vierte Heinrich. Eduard Mathes: Sohn des Herzogs von York Herzog von Aumerle. Willy Klein: Herzog von Norfolk Mowbray. Karl Neldel: Graf von Salisbury. Carl Schmalz: Graf von Northumberland. Ludwig Lindikoff: dessen Sohn Heinrich Percy. Paul Hermann: Lord Willoughby. Alexander Obermaier: Höfling König Richards Bushy. Albert Hardenberg: Höfling König Richards Green. Bruno Harprecht: Bischof von Carlisle. Bernhard Butterweck: Abt von Westminster. Julius Klott: Gouverneur von Schloß Pomfret Sir Pierce von Exton. Hermann Rost: Sir Stephan Scroop. Marie Lang: Hoffräulein der Königin. Sophie Berger: Hoffräulein der Königin. Bernhard Butterweck: Ein Gärtner des Herzogs von York. Hermann Weißbein: Dessen Gehilfe. Lydia Bader: Ein Page des Heerzogs von York. Else Proft: Ein Page aus dem königlichen Marstall. Otto Thümmel: Ein Gefängnißwärter im Schlosse Pomfret.

  10. Aus dem Reiche der Sage
    Ein Märchenspiel mit lebenden Bildern, Gesang und Tanz
    Published: 28. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Weidemann, Friedrich (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.02.1903

    Ballet: Reigen der Wasserjungfrauen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 208.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 205. Vorstellung / 109. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 40

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Die Sage; Eine alte Frau. Melanie Ermarth: Die Wasserjungfrau. Gusti Schwartz: Die Waldgöttin. Karl Rückert: Der Meergott (Achto: ehstnisch-finnischer Meergott). Friedrich Weidemann: Stimme des Meergottes. Hermine Hoffmann: Stimme der Uhdenite. Katharina Bäcker: Badendes Mädchen. Hermine Hoffmann: Badendes Mädchen. Olga Randen: Badendes Mädchen.

  11. Aus dem Reiche der Sage
    Ein Märchenspiel mit lebenden Bildern, Gesang und Tanz
    Published: 02. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Weidemann, Friedrich (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.03.1903

    Ballet: Reigen der Wasserjungfrauen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 211.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 208. Vorstellung / 110. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Die Sage; Eine alte Frau. Melanie Ermarth: Die Wasserjungfrau. Gusti Schwartz: Die Waldgöttin. Karl Rückert: Der Meergott (Achto: ehstnisch-finnischer Meergott). Friedrich Weidemann: Stimme des Meergottes. Hermine Hoffmann: Stimme der Uhdenite. Katharina Bäcker: Badendes Mädchen. Hermine Hoffmann: Badendes Mädchen. Olga Randen: Badendes Mädchen.

  12. Die Walküre
    Erster Tag aus der Trilogie: Der Ring des Nibelungen. 3 Acte
    Contributor: Bäcker, Katharina (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Hoffmann, Hermine (Sänger/in); Danninger, Ida (Sänger/in)
    Published: 10. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bäcker, Katharina (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Hoffmann, Hermine (Sänger/in); Danninger, Ida (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 10.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 161.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 158. Vorstellung / 73. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: In neuer Einstudirung und Inscenirung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Franz Costa: Siegmund. Reimar Poppe: Hunding. Friedrich Weidemann: Wotan. Else Halma: Sieglinde. Margarethe Brunow: Brünnhilde. Olga Randen: Fricka. Caroline Steinmann-Lampé: Walküre Gerhilde. Hermine Hoffmann: Walküre Ortlinde. Olga Randen: Walküre Waltraute. Ida Danninger: Walküre Schwertleite. Katharina Bäcker: Walküre Helmwige. Margarete Knöfler: Walküre Siegrune. Frieda Schelling: Walküre Grimgerde. Lydia Bader: Walküre Roßweiße.

  13. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Nolden, Nora (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Published: 23. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Nolden, Nora (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.03.1903

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 227.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 223. Vorstellung / 106. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel Nora Nolden. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Capitain Zuniga. Hermann Jadlowker: Sergeant José. Heinrich Petzoldt: Sergeant Moralés. Friedrich Weidemann: Stierfechter Escamillo. Karl Neldel: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Nora Nolden: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Olga Randen: Zigeunermädchen Mercedés. Else Halma: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Julius Klott: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  14. Das Rheingold
    Vorabend zu der Tilogie: Der Ring des Nibelungen
    Contributor: Randen, Olga (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Published: 01. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Randen, Olga (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.03.1903

    Die neue Decorationen sind von dem Decorationsmaler Herrn W. Maresch, die neuen Costüme von dem Obergarderobier Herrn Theodor Gausing angefertigt, die Beleuchtungseffecte von Herrn Ottmar Held. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 209.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 206. Vorstellung / 97. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ernst Steinmann als Gast. Zum 3. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: Gott Wotan. Heinrich Petzoldt: Gott Donner. Hermann Jadlowker: Gott Froh. Franz Costa: Gott Loge. Reimar Poppe: Riese Fasolt. Karl Neldel: Riese Fasner. Ernst Steinmann: Nibelungen Alberich. Hans Mirsalis: Nibelungen Mime. Margarethe Brunow: Göttin Fricka. Else Halma: Göttin Freia. Olga Randen: Göttin Erda. Katharina Bäcker: Rheintochter Woglinde. Hermine Hoffmann: Rheintochter Floßhilde. Olga Randen: Rheintochter Welgunde.

  15. Aus dem Reiche der Sage
    Ein Märchenspiel mit lebenden Bildern, Gesang und Tanz
    Published: 13. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.04.1903

    Ballet: Reigen der Wasserjungfrauen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 241.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 236. Vorstellung / 126. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Die Sage; Eine alte Frau. Melanie Ermarth: Die Wasserjungfrau. Gusti Schwartz: Die Waldgöttin. Karl Rückert: Der Meergott (Achto: ehstnisch-finnischer Meergott). Heinrich Petzoldt: Stimme des Meergottes. Hermine Hoffmann: Stimme der Uhdenite. Katharina Bäcker: Badendes Mädchen. Hermine Hoffmann: Badendes Mädchen. Olga Randen: Badendes Mädchen.

  16. Die schöne Galathee
    Komisch-mythologisches Oper in einem Act
    Contributor: Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in)
    Published: 01. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 263.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 257. Vorstellung / 137.Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 47

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: ein junger Bildhauer Pygmalion. Katharina Bäcker: sein Diener Gangmed. Hans Fender: Kunstenthusiast Mydas. Hermine Hoffmann: eine Statue Galathee.

  17. Hans Heiling
    Romantische Oper in 3 Acten und einem Vorspiel
    Contributor: Brunow, Margarethe (Sänger/in); Jessen, Hermann (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Benno (Sänger/in)
    Published: 19. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Brunow, Margarethe (Sänger/in); Jessen, Hermann (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Benno (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 19.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 282.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 276. Vorstellung / 129. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hermann Jessen vom Stadttheater in Graz als GAst. Abonnement A 50

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Margarethe Brunow: Die Königin der Erdgeister. Hermann Jessen: Hans Heiling Ihr Sohn. Else Halma: seine Braut Anna. Olga Randen: ihre Mutter Gertrud. Hermann Jadlowker: Burggräflicher Leibschütz Conrad. Karl Neldel: Schmied des Dorfes Stephan. Hans Mirsalis: Schneider Niklas. Benno Jakobsohn: Ein Bauer.

  18. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Contributor: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Jessen, Hermann (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Hoffmann, Hermine (Sänger/in)
    Published: 17. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Jessen, Hermann (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Hoffmann, Hermine (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 17.05.1903

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 280.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 274. Vorstellung / 128. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hermann Jessen vom Stadttheater in Graz als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Landgraf von Thüringen Hermann. Franz Costa: Ritter und Sänger Tannhäuser. Hermann Jessen: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Hermann Jadlowker: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Margarethe Brunow: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Else Halma: Venus. Hermine Hoffmann: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  19. Don Giovanni
    Oper in 2 Aufzügen ; Aus dem Italienischen von verschiedenen Schriftstellern übertragen
    Contributor: Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Hey, Hans Erwin (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Published: 12. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Hey, Hans Erwin (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 12.05.1903

    Titel in Vorlageform: Don Juan

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 276.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 270. Vorstellung / 127. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hans Erwin vom Stadttheater in Erfurt als Gast. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: Don Juan. Reimar Poppe: Der Comthur. Margarethe Brunow: dessen Tochter Donna Anna. Hermann Jadlowker: ihr Bräutigam Don Octavio. Caroline Steinmann-Lampé: aus Burgos, verlassene Geliebte Don Juan's Donna Elvira. Hans Erwin Hey: Juan's Diener Leporello. Heinrich Petzoldt: ein Bauer Masetto. Katharina Bäcker: dessen Braut Zerline.

  20. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Published: 11. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 274.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 268. Vorstellung. / 126 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  21. Das Käthchen von Heilbronn
    Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Acten
    Contributor: Saar, Leopold (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Weischert, Anna; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Fender, Hans (Schauspieler/in); Görtz, Amanda; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Albach-Retty, Rosa (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Obermaier, Alexander
    Published: 10. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Saar, Leopold (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Weischert, Anna; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Fender, Hans (Schauspieler/in); Görtz, Amanda; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Albach-Retty, Rosa (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Obermaier, Alexander
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 10.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 273.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 267. Vorstellung / 142. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel der k.k. Hofschauspielerin Rosa Retty vom Hofburgtheater in Wien. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Der Kaiser. Richard Oeser: Graf von Strahl Friedrich Wetter. Bertha Römer: seine Mutter Gräfin Helene. Eduard Mathes: des Grafen Vasall Ritter Flammberg. Hans Fender: sein Knecht Gottschalk. Sophie Kannée: Haushälterin im gräflichen Schloß Brigitte. Zelia Normann: Kunigunde von Thurneck. Else Proft: ihre Kammerzofe Rosalie. Karl Rückert: Waffenschmied aus Heilbronn Theobald Friedeborn. Rosa Albach-Retty: seine Tochter Käthchen. Leopold Saar: ihr Bräutigam Gottfried Friedeborn. Leopold Saar: Burggraf von Freiburg Maximilian. Julius Klott: sein Freund Georg von Waldstätten. Bruno Harprecht: Verlobter Kunigundens Der Rheingraf vom Stein. Hans Mirsalis: sein Freund Friedrich von Herrnstadt. Friedrich Duwald: sein Freund Eginhardt von der Wart. Otto Thümmel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Graf Otto von der Flühe. Karl Neldel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Wenzel von Nachtheim. Otto Thümmel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Hans von Bärenklau. Albert Hardenberg: Ritter Schauermann. José Rattner: Erster Herr von Thurneck. Alexander Obermaier: Zweiter Herr von Thurneck. Hermann Rost: Dritter Herr von Thurneck. Bernhard Butterweck: ein Gastwirth Jacob Pech. Paul Hermann: Ein Köhler. Anna Weischert: Ein Köhlerjunge. Hermann Weißbein: Der Pförtner. Amanda Görtz: Kunigundens alte Tante. Josefine Dette: Kunigundens alte Tante. Hermann Weißbein: Ein Herold. Burchard Korts: Ein Richter. Hans Nelius: Ein Diener. Carl Schleiwieß: Ein Knecht. Alexander Obermaier: Ein Nachtwächter.

  22. Das süße Mädel
    Operette in 3 Acten
    Contributor: Lang, Marie (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in)
    Published: 05. Mai 1903
    Publisher:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Lang, Marie (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 268.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 262. Vorstellung / 123. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Graf Liebenburg Balduin. Katharina Bäcker: dessen Nichte Lizzi. Hans Mirsalis: sein Neffe Graf Hans Liebenburg. Hermine Hoffmann: Lola Winter. Bruno Harprecht: Maler Florian Lieblich. Elise Wagener: Fritzi Weiringer. Leopold Saar: Secretär des Grafen Liebenburg Prosper Plewny. Paul Hermann: Hans' Freund, Maler Max. Alexander Obermaier: Hans' Freund, Maler Anatol. Lydia Bader: Modelle Mizzi. Marie Lang: Modelle Fanny. Julius Klott: Diener Klapper.

  23. Samson und Dalila
    Große Oper in 3 Acten (4 Bildern)
    Contributor: Randen, Olga (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Published: 04. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Randen, Olga (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.05.1903

    Die im 1. und 3. Act vorkommenden Tänze sind von der Balletmeisterin Emmy Wratschko arrangirt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 267.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 261. Vorstellung / 122. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Olga Randen: Dalila. Franz Costa: Samson. Friedrich Weidemann: Der Hohepriester. Karl Neldel: Satrap von Gaza Abi-Melech. Reimar Poppe: Ei alter Hebräer. Bruno Harprecht: Ein Kriegsbote der Philister. José Rattner: Erster Philister. Hans Mirsalis: Zweiter Philister.

  24. Fra Diavolo, oder Das Gasthaus zu Terracina
    Romantisch-komische Oper in 3 Aufzügen ; Aus dem Französischen
    Contributor: Obermaier, Alexander (GefeierteR); Costa, Franz (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Hermann, Paul (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Klott, Julius (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Published: 02. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Obermaier, Alexander (GefeierteR); Costa, Franz (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Hermann, Paul (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Klott, Julius (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 264.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 288. Vorstellung / 121. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Katharina Bäcker. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Franz Costa: Bandidten-Hauptmann, unter dem Namen des Marquis von San Marco Fra Diavolo. Karl Neldel: ein reisender Engländer Lord Kokburn. Olga Randen: seine Gemahlin Pamella. Hermann Jadlowker: Offizier bei den römischen Dragonern Lorenzo. Paul Hermann: Gastwirth Matteo. Katharina Bäcker: seine Tochter Zerline. Julius Klott: ein junger Pächter, deren Bräutigam Francesco. Reimar Poppe: Bandit Giacomo. Hans Mirsalis: Bandit Beppo. Bernhard Butterweck: Ein Müller. Alexander Obermaier: Ein Dragoner.

  25. Der Seekadett
    Komische Operette in 3 Acten ; Mit freier Benutzung eines älteren Sujets
    Contributor: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Beile, Marie (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Fender, Hans (Sänger/in); Kannée, Sophie (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Hoffmann, Hermine (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Obermaier, Alexander (Sänger/in); Hardenberg, Albert (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Bader, Lydia (Sänger/in)
    Published: 30. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Beile, Marie (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Fender, Hans (Sänger/in); Kannée, Sophie (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Hoffmann, Hermine (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Obermaier, Alexander (Sänger/in); Hardenberg, Albert (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Bader, Lydia (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.04.1903

    Titel in Vorlageform: Der Seecadet

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 261.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 256. Vorstellung / 120. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Katharina Bäcker: Königin von Portugal Maria Francisca. Hans Fender: Ceremonienmeister Dom Domingos Borgos de Barros. Sophie Kannée: seine Gemahlin, erste Hofdame Donna Antonia. Hans Mirsalis: Lambert de Saint-Querlonde (mit der Königin heimlich vermählt). Hermine Hoffmann: Fanchette Michel. Bruno Harprecht: Brasilianer Dom Januario de Souzo-Silva e Pernambuco. Alexander Obermaier: Offizier Francesco Bernardino Ribeiro. Albert Hardenberg: Offizier Joaquino da Rita-Durao. Karl Neldel: Offizier Norberto da Cunba-Alvarenga. Lydia Bader: Seecadet Diego. Cäcilia Mendelssohn: Seecadet Antonio. Hedwig Platt: Seekadet José. Marie Lang: Seecadet Nicolo. Sophie Berger: Seecadet Eusebio. Frieda Schelling: Caröp. Seecadet. Elfriede Friedrich: Seecadet Philippo. Marie Beile: Seecadet Ludolpho. Hans Nelius: Lambert's Diener Rodriguez. Paul Hermann: Januario's Diener Mungo. Bernhard Butterweck: Ein Thürhüter im königlichen Schloß. Hermann Weißbein: Ein Fahnenjunker.