Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 168.

  1. Cavalleria Rusticana
    Oper in einem Aufzug ; Nach dem gleichnamigen Volksstück
    Contributor: Dima, Henriette (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Wiegner, Malvine (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Proft, Else (Sänger/in)
    Published: 04. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dima, Henriette (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Wiegner, Malvine (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Proft, Else (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 184. Vorstellung / 77 Operavorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement. Malwine Wiegner als Gast

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Henriette Dima: eine junge Bäuerin Santuzza. Hermann Jadlowker: ein junger Bauer Turiddu. Malvine Wiegner: seine Mutter Lucia. Heinrich Petzoldt: ein Fuhrmann Alfio. Katharina Bäcker: seine Frau Lola. Else Proft: Eine Bäuerin.

  2. Rigoletto
    Oper in 4 Acten ; Nach Victor Hugo's Drama "Le roi s'amme", aus dem Italienischen
    Contributor: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in)
    Published: 05. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 262.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 259. Vorstellung / 108. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn A. v. Ulmann vom Stadttheater in Königsberg in Preußen. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Der Herzog von Mantua. Albrecht von Ulmann: sein Hofnarr Rigoletto. Caroline Steinmann-Lampé: seine Tochter Gilda. Karl Neldel: Graf von Monterone. Bruno Harprecht: Graf von Ceprano. Margarethe Kühnert: seine Gemahlin Die Gräfin. Heinrich Petzoldt: Cavalier Marullo. Hans Mirsalis: Höfling Borsa. Ferdinand Schopp: ein Bravo Sparafucile. Olga Randen: seine Schwester Maddalena. Lina Bernhardt: Gilda's Gesellschafterin Giovanna. José Rattner: Ein Huissier. Cäcilia Mendelssohn: Ein Page der Herzogin.

  3. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Nolden, Nora (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Published: 23. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Nolden, Nora (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.03.1903

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 227.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 223. Vorstellung / 106. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel Nora Nolden. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Capitain Zuniga. Hermann Jadlowker: Sergeant José. Heinrich Petzoldt: Sergeant Moralés. Friedrich Weidemann: Stierfechter Escamillo. Karl Neldel: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Nora Nolden: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Olga Randen: Zigeunermädchen Mercedés. Else Halma: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Julius Klott: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  4. Das Rheingold
    Vorabend zu der Tilogie: Der Ring des Nibelungen
    Contributor: Randen, Olga (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Published: 01. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Randen, Olga (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.03.1903

    Die neue Decorationen sind von dem Decorationsmaler Herrn W. Maresch, die neuen Costüme von dem Obergarderobier Herrn Theodor Gausing angefertigt, die Beleuchtungseffecte von Herrn Ottmar Held. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 209.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 206. Vorstellung / 97. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ernst Steinmann als Gast. Zum 3. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: Gott Wotan. Heinrich Petzoldt: Gott Donner. Hermann Jadlowker: Gott Froh. Franz Costa: Gott Loge. Reimar Poppe: Riese Fasolt. Karl Neldel: Riese Fasner. Ernst Steinmann: Nibelungen Alberich. Hans Mirsalis: Nibelungen Mime. Margarethe Brunow: Göttin Fricka. Else Halma: Göttin Freia. Olga Randen: Göttin Erda. Katharina Bäcker: Rheintochter Woglinde. Hermine Hoffmann: Rheintochter Floßhilde. Olga Randen: Rheintochter Welgunde.

  5. Aus dem Reiche der Sage
    Ein Märchenspiel mit lebenden Bildern, Gesang und Tanz
    Published: 13. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.04.1903

    Ballet: Reigen der Wasserjungfrauen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 241.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 236. Vorstellung / 126. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Die Sage; Eine alte Frau. Melanie Ermarth: Die Wasserjungfrau. Gusti Schwartz: Die Waldgöttin. Karl Rückert: Der Meergott (Achto: ehstnisch-finnischer Meergott). Heinrich Petzoldt: Stimme des Meergottes. Hermine Hoffmann: Stimme der Uhdenite. Katharina Bäcker: Badendes Mädchen. Hermine Hoffmann: Badendes Mädchen. Olga Randen: Badendes Mädchen.

  6. Flandrische Abenteuer
    Komische Oper in 3 Acten ; Nach "Zar und Zimmermann, oder Die beiden Peter"
    Contributor: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Hey, Hans Erwin (Sänger/in); Großbauer, Dora (Sänger/in); Hardenberg, Albert (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Kannée, Sophie (Sänger/in); Klott, Julius (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in)
    Published: 07. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Hey, Hans Erwin (Sänger/in); Großbauer, Dora (Sänger/in); Hardenberg, Albert (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Kannée, Sophie (Sänger/in); Klott, Julius (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.05.1903

    Im 3. Act: Holzschuhtanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 270.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 264. Vorstellung / 124. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hans Erwin vom Stadttheater in Erfurt; Dora Großbauer vom Stadttheater in Rostock als Gäste. Abonnement B 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: römisch-deutscher Kaiser, unter dem Namen Max Starnberger als Zimmergeselle Maximilian I.. Hans Mirsalis: ein junger Oesterreicher, Zimmergeselle Max Haselmeyr. Hans Erwin Hey: Bürgermeister von Antwerpen van Flüth. Dora Großbauer: seine Nichte Marie. Albert Hardenberg: österreichischer Botschafter Graf von Greiffenstein. Reimar Poppe: englischer Geschäftsträger Graf von Westbury. Hermann Jadlowker: Gesandter von Frankreich Großmarschall Graf von Latour. Sophie Kannée: Zimmermeisterin Wittwe Brown. Julius Klott: Ein Offizier. Bruno Harprecht: Ein Rathsdiener.

  7. Oberon, König der Elfen
    Große romantische Oper in 3 Aufzügen ; Nach dem Englischen von Theodor Hell. Recitative von F. Grandaur und Franz Wüllner
    Contributor: Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Published: 19. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 19.01.1902

    Die vorkommenden Tänze und Gruppirungen sind vom Balletmeisterin Emmy Wratschko arrangirt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 167.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 166. Vorstellung. / 70. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Benefiz für den ersten Kapellmeister Herrn Carl Ohnesorg. Malvine Wiegner als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Henriette Dima: König der Elfen Oberon. Else Proft: seine Gemahlin Titania. Malvine Wiegner: sein dienender Geist Puck. Helene Göschel: sein dienender Geist Droll. Caroline Steinmann-Lampé: Meermädchen. Karl Neldel: Kalif von Bagdad Harun al Raschid. Margarethe Brunow: dessen Tochter Rezia. Katharina Bäcker: deren Vertraute Fatime. Bruno Harprecht: persischer Prinz Babekan. Bernhard Butterweck: Haremswächter Mesru. Friedrich Weidemann: Emir von Tunis Almansor. Olga Randen: seine Gemahlin Roschana. Cäcilia Mendelssohn: deren Sklavin Nadine. Heinrich Petzoldt: Seeräuber Abdallah. Ernst Romann: Gartenhüter. Hermann Weißbein: Gartenhüter. José Rattner: Gartenhüter. Ludwig Jakobsohn: Gartenhüter. Ferdinand Schopp: Kaiser Karl der Große. Karl Szirovatka: Herzog von Guienne Huon von Bourdeaux. Hans Mirsalis: sein Knappe Scherasmin. Emma WratschkoGertrude Harprecht

  8. Der Postillon von Lonjumeau
    Komische Oper in 3 Acten ; Aus dem Französischen
    Contributor: Dupont, Gustav (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in)
    Published: 14. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dupont, Gustav (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 14.02.1902

    Im 3. Act: "Gute Nacht, du mein herziges Kind" von Abt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 196.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 195. Vorstellung / 80. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Vilém Zemánek: Postillon; Saint-Phar, erster Sänger der königlichen Oper Chapelou. Caroline Steinmann-Lampé: Wirthin "Zur Post", seine Frau; Frau von Latour Madelaine. Karl Neldel: Wagner, früher Postillon, ihr Nachbar Alcindor, Chorführer bei der königlichen Oper Biju. Hans Mirsalis: königliche Kammerherr und Intendant Marquis von Corcy. Heinrich Petzoldt: Chorführer bei der königlichen Oper Bourdon. Cäcilia Mendelssohn: Zofe der Frau von Latour Rosa.

  9. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Acten ; Nach einer Erzählung
    Contributor: Romann, Ernst (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Münder, Sophie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Dima, Henriette (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Published: 06. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Romann, Ernst (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Münder, Sophie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Dima, Henriette (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.01.1902

    Im 3. Act: Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 153.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 152. Vorstellung / 64. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Obergespan des Temeser-Comitates Graf Peter Homonay. Max Reimer: königl. Commissar Conte Carnero. Hans Mirsalis: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Hans Fender: ein reicher Schweinzüchter im Banate Kálmán Zsupán. Katharina Bäcker: seine Tochter Arsena. Lina Bernhardt: Erzieherin im Hause Zsupán's Mirabella. Bruno Harprecht: ihr Sohn Ottokar. Olga Randen: Zigeunerin Czipra. Henriette Dima: Zigeunermädchen Salfi. Bernhard Butterweck: Zigeuner Pali. Ernst Romann: Zigeuner Jószy. Julius Klott: Zigeuner Michály. Josef Weinrich: Zigeuner Jancsi. José Rattner: Zsupán's Knecht Istvan. Cäcilia Mendelssohn: Ein Bauernbube. Sophie Münder: Ein Zigeunerknabe. Josefine Dette: Eine alte Zigeunerin.

  10. Der Postillon von Lonjumeau
    Komische Oper in 3 Acten ; Aus dem Französischen
    Contributor: Dupont, Gustav (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Zemánek, Vilém (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in)
    Published: 15. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dupont, Gustav (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Zemánek, Vilém (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.01.1902

    Im 3. Act: "Gute Nacht, du mein herziges Kind" von Abt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 163.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 162. Vorstellung / 69. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement B 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Vilém Zemánek: Postillon, unter dem Namen Saint-Phar, königlicher Opernsänger Chapelou. Caroline Steinmann-Lampé: Wirthin "Zur Post", seine Frau, unter dem Namen Frau von Latour Madelaine. Vilém Zemánek: Wagner, früher Postillon, ihr Nachbar; unter dem Namen Alcindor, Chorführer bei der königlichen Oper Biju. Heinrich Petzoldt: Chorführer bei der königlichen Oper Bourdon. Hans Mirsalis: königliche Kammerherr und Intendant Marquis von Corcy. Cäcilia Mendelssohn: Zofe der Frau von Latour Rosa.

  11. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Acten ; Nach einer Erzählung
    Contributor: Romann, Ernst (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Münder, Sophie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Dima, Henriette (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Published: 14. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Romann, Ernst (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Münder, Sophie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Dima, Henriette (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 14.01.1902

    Im 3. Act: Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 162.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 161. Vorstellung / 68. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 37

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Obergespan des Temeser-Comitates Graf Peter Homonay. Max Reimer: königl. Commissar Conte Carnero. Hans Mirsalis: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Hans Fender: ein reicher Schweinzüchter im Banate Kálmán Zsupán. Katharina Bäcker: seine Tochter Arsena. Lina Bernhardt: Erzieherin im Hause Zsupán's Mirabella. Bruno Harprecht: ihr Sohn Ottokar. Olga Randen: Zigeunerin Czipra. Henriette Dima: Zigeunermädchen Salfi. Bernhard Butterweck: Zigeuner Pali. Ernst Romann: Zigeuner Jószy. Julius Klott: Zigeuner Michály. Josef Weinrich: Zigeuner Jancsi. José Rattner: Zsupán's Knecht Istvan. Cäcilia Mendelssohn: Ein Bauernbube. Sophie Münder: Ein Zigeunerknabe. Josefine Dette: Eine alte Zigeunerin.

  12. Fenella
    Große heroisch-romantische Oper mit Tanz in 5 Aufzügen ; Nach "La muette de Portici"
    Contributor: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wratschko, Emma (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Published: 10. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wratschko, Emma (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 10.01.1902

    Im 1. Act: Spanischer Tanz (Bolero), im 3. Act: Tarantella. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 157.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 156. Vorstellung / 66. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnementr A 35

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: Sohn des Grafen von Arcos, Vicekönigs von NEapel Alphonso. Caroline Steinmann-Lampé: eine spanische Prinzessin, dessen Verlobte Elvira. Hans Mirsalis: Alphonso's Vertrauter Lorenzo. Bruno Harprecht: Offizier des Vicekönigs Selva. Karl Szirovatka: ein Fischer Masaniello. Emma Wratschko: dessen Schwester, stumm Fenella. Karl Neldel: Gefährter Masaaniello's Pietro. Heinrich Petzoldt: Gefährter Masaaniello's Borella. Ludwig Jakobsohn: Gefährter Masaaniello's Moreno. Margarete Knöfler: Eine Dame im Gefolge Elvira's.

  13. Oberon, König der Elfen
    Große romantische Oper in 3 Aufzügen ; Nach dem Englischen von Theodor Hell. Recitative von F. Grandaur und Franz Wüllner
    Contributor: Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Published: 27. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.01.1902

    Die vorkommenden Tänze und Gruppirungen sind vom Balletmeisterin Emmy Wratschko arrangirt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 177.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 176. Vorstellung / 74. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 38. Malvine Wiegner als Gast

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Henriette Dima: König der Elfen Oberon. Else Proft: seine Gemahlin Titania. Malvine Wiegner: sein dienender Geist Puck. Helene Göschel: sein dienender Geist Droll. Caroline Steinmann-Lampé: Meermädchen. Karl Neldel: Kalif von Bagdad Harun al Raschid. Margarethe Brunow: dessen Tochter Rezia. Katharina Bäcker: deren Vertraute Fatime. Bruno Harprecht: persischer Prinz Babekan. Bernhard Butterweck: Haremswächter Mesru. Friedrich Weidemann: Emir von Tunis Almansor. Olga Randen: seine Gemahlin Roschana. Cäcilia Mendelssohn: deren Sklavin Nadine. Heinrich Petzoldt: Seeräuber Abdallah. Ernst Romann: Gartenhüter. Hermann Weißbein: Gartenhüter. José Rattner: Gartenhüter. Ludwig Jakobsohn: Gartenhüter. Ferdinand Schopp: Kaiser Karl der Große. Karl Szirovatka: Herzog von Guienne Huon von Bourdeaux. Hans Mirsalis: sein Knappe Scherasmin. Emma WratschkoGertrude Harprecht

  14. Oberon, König der Elfen
    Große romantische Oper in 3 Aufzügen ; Nach dem Englischen von Theodor Hell. Recitative von F. Grandaur und Franz Wüllner
    Contributor: Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Published: 21. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 21.01.1902

    Die vorkommenden Tänze und Gruppirungen sind vom Balletmeisterin Emmy Wratschko arrangirt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 167.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 169. Vorstellung / 71. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 38

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Henriette Dima: König der Elfen Oberon. Else Proft: seine Gemahlin Titania. Malvine Wiegner: sein dienender Geist Puck. Helene Göschel: sein dienender Geist Droll. Caroline Steinmann-Lampé: Meermädchen. Karl Neldel: Kalif von Bagdad Harun al Raschid. Margarethe Brunow: dessen Tochter Rezia. Katharina Bäcker: deren Vertraute Fatime. Bruno Harprecht: persischer Prinz Babekan. Bernhard Butterweck: Haremswächter Mesru. Friedrich Weidemann: Emir von Tunis Almansor. Olga Randen: seine Gemahlin Roschana. Cäcilia Mendelssohn: deren Sklavin Nadine. Heinrich Petzoldt: Seeräuber Abdallah. Ernst Romann: Gartenhüter. Hermann Weißbein: Gartenhüter. José Rattner: Gartenhüter. Ludwig Jakobsohn: Gartenhüter. Ferdinand Schopp: Kaiser Karl der Große. Karl Szirovatka: Herzog von Guienne Huon von Bourdeaux. Hans Mirsalis: sein Knappe Scherasmin. Emma WratschkoGertrude Harprecht

  15. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Contributor: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Jessen, Hermann (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Hoffmann, Hermine (Sänger/in)
    Published: 17. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Jessen, Hermann (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Hoffmann, Hermine (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 17.05.1903

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 280.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 274. Vorstellung / 128. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hermann Jessen vom Stadttheater in Graz als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Landgraf von Thüringen Hermann. Franz Costa: Ritter und Sänger Tannhäuser. Hermann Jessen: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Hermann Jadlowker: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Margarethe Brunow: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Else Halma: Venus. Hermine Hoffmann: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  16. Don Giovanni
    Oper in 2 Aufzügen ; Aus dem Italienischen von verschiedenen Schriftstellern übertragen
    Contributor: Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Hey, Hans Erwin (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Published: 12. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Hey, Hans Erwin (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 12.05.1903

    Titel in Vorlageform: Don Juan

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 276.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 270. Vorstellung / 127. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hans Erwin vom Stadttheater in Erfurt als Gast. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: Don Juan. Reimar Poppe: Der Comthur. Margarethe Brunow: dessen Tochter Donna Anna. Hermann Jadlowker: ihr Bräutigam Don Octavio. Caroline Steinmann-Lampé: aus Burgos, verlassene Geliebte Don Juan's Donna Elvira. Hans Erwin Hey: Juan's Diener Leporello. Heinrich Petzoldt: ein Bauer Masetto. Katharina Bäcker: dessen Braut Zerline.

  17. Don Giovanni
    Oper in 2 Aufzügen ; Aus dem Italienischen von verschiedenen Schriftstellern übertragen
    Contributor: Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Hey, Hans Erwin (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Großbauer, Dora (Sänger/in)
    Published: 09. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Hey, Hans Erwin (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Großbauer, Dora (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.05.1903

    Titel in Vorlageform: Don Juan

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 272.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 266. Vorstellung / 125. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hans Erwin vom Stadttheater in Erfurt; Dora Großbauer vom Stadttheater in Rostock als Gäste. Abonnement B 49

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: Don Juan. Reimar Poppe: Der Comthur. Margarethe Brunow: dessen Tochter Donna Anna. Hermann Jadlowker: ihr Bräutigam Don Octavio. Caroline Steinmann-Lampé: aus Burgos, verlassene Geliebte Don Juan's Donna Elvira. Hans Erwin Hey: Juan's Diener Leporello. Heinrich Petzoldt: ein Bauer Masetto. Dora Großbauer: dessen Braut Zerline.

  18. Faust und Margarethe
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach Goethe
    Contributor: Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Published: 28. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.04.1903

    Im 2. Act: Walzer, im 4. Act: Bacchanale. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 259.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 254. Vorstellung / 19. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 45

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: Faust. Karl Neldel: Mephistopheles. Heinrich Petzoldt: Soldat Valentin. Else Halma: seine Schwester Margarethe. Olga Randen: Frau Martha Schwertlein. Bruno Harprecht: Student Brander. Katharina Bäcker: Student Siebel.

  19. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Contributor: Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Sänger/in); Schwarz, Joseph (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Published: 21. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Sänger/in); Schwarz, Joseph (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 21.04.1903

    [Fand nicht statt, siehe Yp 4951-1902/1903-Nr. 251]. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 246. Vorstellung / 114. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Einmaliges Gastspiel Josef Schwarz vom Stadttheater in Linz. Abonnement A 47

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: deutscher König Heinrich der Vogler. Franz Costa: Lohengrin. Else Halma: Elsa von Brabant. Gertrude Harprecht: ihr Bruder Herzog Gottfried. Joseph Schwarz: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Bruno Harprecht: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. José Rattner: Brabantischer Edler. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Frieda Schelling: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  20. Das Rheingold
    Vorabend zu der Tilogie: Der Ring des Nibelungen
    Contributor: Randen, Olga (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Published: 12. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Randen, Olga (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann, Ernst (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 12.11.1902

    Die neue Decorationen sind von dem Decorationsmaler Herrn W. Maresch, die neuen Costüme von dem Obergarderobier Herrn Theodor Gausing angefertigt, die Beleuchtungseffecte von Herrn Ottmar Held. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 90.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 90. Vorstellung / 43. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ernst Steinmann als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: Gott Wotan. Heinrich Petzoldt: Gott Donner. Hermann Jadlowker: Gott Froh. Franz Costa: Gott Loge. Reimar Poppe: Riese Fasolt. Karl Neldel: Riese Fasner. Ernst Steinmann: Nibelungen Alberich. Hans Mirsalis: Nibelungen Mime. Margarethe Brunow: Göttin Fricka. Else Halma: Göttin Freia. Olga Randen: Göttin Erda. Katharina Bäcker: Rheintochter Woglinde. Hermine Hoffmann: Rheintochter Floßhilde. Olga Randen: Rheintochter Welgunde.

  21. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in)
    Published: 13. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 56.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 56. Vorstellung / 28. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  22. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in)
    Published: 18. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 18.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 61.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 61. Vorstellung / 31. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  23. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in)
    Published: 23. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 67.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 67. Vorstellung / 34. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 17

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  24. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in)
    Published: 08. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.11.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 85.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 85. Vorstellung / 41. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Bertha Römer: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  25. Der Bajazzo
    Oper in 2 Acten und einem Prolog
    Contributor: Costa, Franz (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in)
    Published: 03. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Costa, Franz (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 153.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 150. Vorstellung / 70. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Franz Costa: Haupt einer Dorfkomödiantentruppe; Bajazzo in der Komödie Canio. Caroline Steinmann-Lampé: sein Weib; Colombine in der Komödie Nedda. Friedrich Weidemann: Komödiant; Taddeo in der Komödie Tonio. Hans Mirsalis: Komödiant; Harlekin in der Komödie Beppo. Heinrich Petzoldt: ein junger Bauer Silvio. José Rattner: Ein Landmann.