Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 211.

  1. Aleksandr Puškin und der Kaukasus. Literatur. Geschichte. Bilder
  2. Bulletin der deutschen Slavistik 21.2015
  3. Der Osten des Ostens
    Orientalismen in slavischen Kulturen und Literaturen- Unter Mitarbeit von Yvonne Pörzgen
    Contributor: Kissel, Wolfgang Stephan (Publisher)
    Published: 2012; © 2013
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kissel, Wolfgang Stephan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653022803
    Other identifier:
    9783653022803
    Edition: 1st, New ed
    Subjects: Slawische Sprachen; Orientalismus <Kunst>; Literatur
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

    :

  4. Translations de l´œuvre médiévale (XIIe – XVIe siècles)
    Érec et Énide – Erec – Ereck
    Published: 2020
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French; German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826066276; 3826066278
    Other identifier:
    9783826066276
    Series: Rezeptionskulturen in Literatur und Mediengeschichte ; Band 15
    Subjects: Hartmann; Entstehung; Rezeption; Literatursoziologie; Geschichte 1185-1517;
    Scope: 401 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis Seite: 349-394

    Enthält eine Zusammenfassung in deutscher Sprache

    Enthält eine Anhang mit Illustrationen Seite: 331-346

  5. Aleksandr Puškin und der Kaukasus. Literatur. Geschichte. Bilder ; Aleksandr Puškin and the Caucasus. Literature. History. Images

    Der Band Aleksandr Puškin und der Kaukasus. Literatur. Geschichte. Bilder beleuchtet jene Phase der russischen Geschichte und Kultur, als im Zuge der Expansionspolitik des Zarenreiches neue, ferne Gebiete in den Blick gerieten. Gerade die... more

     

    Der Band Aleksandr Puškin und der Kaukasus. Literatur. Geschichte. Bilder beleuchtet jene Phase der russischen Geschichte und Kultur, als im Zuge der Expansionspolitik des Zarenreiches neue, ferne Gebiete in den Blick gerieten. Gerade die Kaukasusregion bildete mit ihrer atemberaubenden Bergwelt und den dort seit alters her ansässigen Völkern mit unterschiedlichen Religionen, Sitten und Gebräuchen für die Konstituierung des Selbstverständnisses des Dichters Aleksandr Puškin (1799-1837) und der russischen Gesellschaft eine Herausforderung. Die Beiträge von Rolf-Dietrich Keil, Elisabeth von Erdmann, Leonid Arinštejn, Wolfgang Stephan Kissel, Andreas Ebbinghaus, Thomas Grob, Ada Raev und Sebastian Kempgen bewegen sich räumlich, zeitlich und methodisch zwischen unterschiedlichen Polen. Die Zugangsweisen umfassen biographische, macht- und geopolitische, literaturwissenschaftliche, ideengeschichtliche, kulturwissenschaftliche, kunsthistorische und wissenschaftsgeschichtliche Fokussierungen. In der Zusammenschau von unterschiedlichen Quellen, literarischen Werken und bildkünstlerischen Zeugnissen wird herausgearbeitet, dass der Kaukasus aus russischer Sicht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts viele Gesichter hatte: Er war gleichermaßen mythengesättigter „Mundus Imaginalis“, Ort romantischer Sehnsucht und orientalischer Phantasien, „imperiale Landschaft“ und vielgestaltige Kulturlandschaft. Darüber hinaus diente er als Inspirationsquelle für neue literarische und bild-künstlerische Genres, als Erkenntnisraum und Prüfstein für den Begriff der Zivilisation. Neben Besonderheiten des russischen Orientdiskurses wird abschließend der Umgang des modernen Georgien mit dem kulturellen Erbe der einstigen Besatzer thematisiert. ; The volume Aleksandr Puškin and the Caucasus. Literature. History. Images examines a period of Russian history and culture in which new distant territories came into view as a consequence of Russian expansionism. The Caucasus region with its stunning mountain landscapes and its ancient peoples of various religions, habits and customs posed a challenge both to the development of Aleksandr Puškin’s (1799-1837) self-concept as a poet as well as to the formation of the identity of the Russian society as a whole. The articles written by Rolf-Dietrich Keil, Elisabeth von Erdmann, Leonid Arinštejn, Wolfgang Stephan Kissel, Andreas Ebbinghaus, Thomas Grob, Ada Raev and Sebastian Kempgen encompass different aspects of time, space and methodology. The theoretical approaches include biographical, power-political, geopolitical and literary focuses, as well as an emphasis on the history of ideas, cultural science, history of art and history of science. In the synopsis of diverse source material, including works of literature and visual arts, it becomes apparent that from the Russian perspective in the first third of the 19th century, the Caucasus had many faces. It simultaneously was a mythological “Mundus Imaginalis”, a place of romantic longing and oriental phantasies, an “imperial landscape” and a territory with multifarious cultural landscapes. It served as a source of inspiration for new literary and artistic genres, a place of cognition and a touchstone for the concept of civilization. Apart from specific aspects of the Russian orientalist discourse, it is also discussed how modern Georgia deals with the cultural heritage of its former occupiers.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Conference object
    Format: Online
    DDC Categories: 890
    Subjects: Puškin; Aleksandr Sergeevič; Kaukasus
    Rights:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Bulletin der deutschen Slavistik 21.2015
  7. Der Zivilisationsbruch als Kategorie der russischen Kultur- und Literaturgeschichte

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Literaturforschung heute.(1999); 1999; S. 153 - 164
  8. "Ägyptischer Text" und sowjetische Moderne
    Andrej Belyj, Osip Mandel'stam, Varlam Salamov

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Der Osten des Ostens : Orientalismen in slavischen Kulturen und Literaturen.(2012); 2012; S. 95 - 130
  9. Kultur als Übersetzung
    Klaus Städtke zum 65. Geburtstag
    Contributor: Kissel, Wolfgang Stephan (Publisher); Thun, Franziska (Publisher); Städtke, Klaus
    Published: 1999
    Publisher:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Kissel, Wolfgang Stephan (Publisher); Thun, Franziska (Publisher); Städtke, Klaus
    Language: Russian
    Media type: Book
    ISBN: 3-8260-1578-9
    Subjects: Russisch; Literatur; Intertextualität; Russland; Kulturkontakt; Westeuropa; Russisch; Übersetzung; Slawische Sprachen; Übersetzung; Intertextualität; Übersetzung; Interkulturalität
    Other subjects: Städtke, Klaus
    Scope: 358 S.
  10. Akteure oder Opfer der Transformation?
    russische Eliten im historischen Wandel

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Kulturelle Identität und sozialer Wandel in Osteuropa : das Beispiel Polen.(1999); 1999; S. 37 - 68
  11. Pyramiden in Petropolis
    der "Petersburger Text" und das Erinnerungsbild Altägyptens

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Kultur als Übersetzung : Klaus Städtke zum 65. Geburtstag.(1999); 1999; S. 141
  12. Kultur als Übersetzung
    historische Skizze der russischen Interkulturalität (mit Blick auf "Slavia orthodoxa" und "Slavia latina" : Vorwort

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Kultur als Übersetzung : Klaus Städtke zum 65. Geburtstag.(1999); 1999; S. 13
  13. Selbstbehauptung im Exil
    Epiphanien in Vladimir Nabokovs Autobiographie "Erinnerung, sprich"

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: "Für Viele stehen, indem man für sich steht" : Formen literarischer Selbstbehauptung in der Moderne.(2004); 2004; S. 214 - 241
  14. Trajekte subversiver Texte
    die Zirkulationsströme des russischen Samizdat

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Erich Auerbach, Martin Buber : Mimesis in Palästina ....(2001); 2001; S. 23 - 26
  15. Der Kult des toten Dichters und die russische Moderne
    Puskin - Blok - Majakovskij
    Published: 2004
    Publisher:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: Russian
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3-412-16503-4
    Series: Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte / Reihe A, Slavistische Forschungen / Neue Folge ; 45
    Subjects: Russland; Schriftsteller; Totengedächtnis; Geschichte 1837-1930
    Other subjects: Puskin, Aleksandr Sergeevič; Blok, Aleksandr A.; Majakovskij, Vladimir V.
    Scope: 318 S.
    Notes:

    Zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr., 1999

    Bremen:1999

  16. Dichternachruf und kulturelles Gedächtnis
    Vladislav F. Chodasevics Erinnerungsband Nekropolis

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Dichterbild und Epochenwandel in der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts.(1996); 1996; S. 137 - 167
  17. Einschließende Ausgrenzung
    Figuren der Exklusion in wechselseitigen Konzeptualisierungen Polens und Rußlands

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Exklusion : Chronotopoi der Ausgrenzung in der russischen und polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts.(2006); 2006; S. 13 - 36
  18. Literatur und Zivilisationsprozess
    das Beispiel Rußlands im 20. Jahrhundert

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Von der Wirklichkeit zur Wissenschaft : aktuelle Forschungsmethoden in den Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften.(2005); 2005; S. 253 - 272
  19. Exklusion
    Chronotopoi der Ausgrenzung in der russischen und polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Kissel, Wolfgang Stephan (Publisher); Thun-Hohenstein, Franziska (Publisher)
    Published: 2006
    Publisher:  Sagner, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Kissel, Wolfgang Stephan (Publisher); Thun-Hohenstein, Franziska (Publisher)
    Language: Russian; Polish
    Media type: Book
    ISBN: 3-87690-931-7
    Series: Die Welt der Slaven / Sammelbände ; 26
    Subjects: Polnisch; Exilliteratur; Geschichte; Russisch; Exilliteratur; Geschichte; Raum <Motiv>; Zeit <Motiv>
    Scope: 303 S.
    Notes:

    Literaturangaben

  20. Europäische Bildung und aristokratische Distinktion
    Zum Habitus des aufgeklärten Russen im 18. Jahrhundert

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Russische Aufklärungsrezeption im Kontext offizieller Bildungskonzepte (1700 - 1825).(2001); 2001; S. 365 - 382
  21. Le rire comme arme
    satire et grotesque dans "Der falsche Nero" de Lion Feuchtwanger et dans "Lidice" d' Heinrich Mann

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Lion Feuchtwanger und die deutschsprachigen Emigranten in Frankreich von 1933 bis 1941.(2006); 2006; S. 207 - 224
  22. Russische Literaturgeschichte
    Contributor: Engel, Christine (MitwirkendeR); Guski, Andreas (MitwirkendeR); Kissel, Wolfgang Stephan (MitwirkendeR); Klein, Joachim (MitwirkendeR); Schmidt, Wolf-Heinrich (MitwirkendeR); Uffelmann, Dirk (MitwirkendeR); Städtke, Klaus (HerausgeberIn)
    Published: September 2011
    Publisher:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pkl 11 : x 47873
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 834148
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 145-88
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 228 ea/589
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 115 ea/549(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h sla 115 ea/549(2)a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KH 1306 S778(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KH 1306 S778(2)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/KH 1306 S778(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/KH 1306 S778(2)+2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/KH 1306 S778(2)+3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CIII 210 Rus
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KH 1306 102 2. a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6744
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/1505
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KC/100/3916(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KH:1306:Stä::2011
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KH:1306:
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KH:1306:
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 3279 2.Aufl. 1.Expl.
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 3279 2.Aufl. 2.Expl.
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 3279 2.Aufl. 3.Expl.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N sla 115 e CK 7983,2
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KH 1306 STAED
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.53 = 52 A 2491
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KH 1306 S778
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    249 809
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4171
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Verlag (lizenzfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Engel, Christine (MitwirkendeR); Guski, Andreas (MitwirkendeR); Kissel, Wolfgang Stephan (MitwirkendeR); Klein, Joachim (MitwirkendeR); Schmidt, Wolf-Heinrich (MitwirkendeR); Uffelmann, Dirk (MitwirkendeR); Städtke, Klaus (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783476024046
    RVK Categories: KH 1306
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Russisch; Literatur; Geschichte;
    Other subjects: Fachpublikum/ Wissenschaft; Hardback; Slawisten, Komparatisten und Literaturwissenschaftler, Russisch-Lehrer und -Schüler, Historiker
    Scope: XIV, 466 Seiten, Illustrationen, Karten, Faksimiles, 25 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 428-441

  23. La forme et le fond
    mélanges offerts à Alain Muzelle
    Contributor: Darras, Gilles (HerausgeberIn); Jenn, Camille (HerausgeberIn); Teinturier, Frédéric (HerausgeberIn)
    Published: [2017]
    Publisher:  épure, Reims

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33636
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AF:2000:Muz::2017
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302944 - A
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Darras, Gilles (HerausgeberIn); Jenn, Camille (HerausgeberIn); Teinturier, Frédéric (HerausgeberIn)
    Language: French; German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 2374960404; 9782374960401
    Subjects: Littérature allemande; Muzelle, Alain
    Scope: 280 Seiten, 21 cm
    Notes:

    Beiträge französisch, 2 Beiträge deutsch

    épure = éditions et presses universitaires de Reims

  24. Russische Literaturgeschichte
    Contributor: Städtke, Klaus (HerausgeberIn); Engel, Christine (HerausgeberIn); Guski, Andreas (HerausgeberIn); Kissel, Wolfgang Stephan (HerausgeberIn); Klein, Joachim (HerausgeberIn); Schmidt, Wolf-Heinrich (HerausgeberIn); Uffelmann, Dirk (HerausgeberIn)
    Published: [2011]; © 2011
    Publisher:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Neue Epoche der russischen Literatur. Mit dem Anbruch der spät- und postsowjetischen Zeit wurden Strömungen, Autoren und Werke neu interpretiert. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage der Literaturgeschichte trägt dieser Entwicklung Rechnung.... more

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Neue Epoche der russischen Literatur. Mit dem Anbruch der spät- und postsowjetischen Zeit wurden Strömungen, Autoren und Werke neu interpretiert. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage der Literaturgeschichte trägt dieser Entwicklung Rechnung. Mit einem Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert schildert das Werk die Geschichte der russischen Literatur von der mittelalterlichen Schriftkultur bis heute. Gattungen, Autoren und Werke werden in ihren kultur- und mediengeschichtlichen Kontexten eingehend beleuchtet. Mit zahlreichen Illustrationen aus Geschichte, Kunst und kulturellem Leben

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Städtke, Klaus (HerausgeberIn); Engel, Christine (HerausgeberIn); Guski, Andreas (HerausgeberIn); Kissel, Wolfgang Stephan (HerausgeberIn); Klein, Joachim (HerausgeberIn); Schmidt, Wolf-Heinrich (HerausgeberIn); Uffelmann, Dirk (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476006769
    Other identifier:
    RVK Categories: KH 1306
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Literature
    Other subjects: Fachpublikum/ Wissenschaft; Hardback; Slawisten, Komparatisten und Literaturwissenschaftler, Russisch-Lehrer und -Schüler, Historiker
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 466 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 428-441

  25. "Texte dritter Stufe"
    deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext
    Contributor: Masse, Marie-Sophie (Herausgeber); Seidl, Stephanie (Herausgeber)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  LIT, Berlin ; Münster

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GF 2795 0001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:GF 2795 0001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    VI 2016/7
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/2260
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq730.m415
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 67237
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Masse, Marie-Sophie (Herausgeber); Seidl, Stephanie (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783643135162
    DDC Categories: 840; 830; 870
    Series: Kultur und Technik ; Band 31
    Subjects: Altfranzösisch; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Latein; Antike <Motiv>; Roman; Literatur
    Scope: 171 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Notes:

    Die Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die am 25. und 26. Februar 2015 in der Stadtbibliothek Stuttgart stattgefunden hat