Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 176 to 200 of 980.

  1. Der Compagnon
    Lustspiel in 4 Acten
    Contributor: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Nebocat, Olga (Schauspieler/in); Nolde, Irma (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in)
    Published: 22. Dezember 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Nebocat, Olga (Schauspieler/in); Nolde, Irma (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 22.12.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 139.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 133. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement B 23

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Fabrikant August Voß. Bertha Römer: seine Frau Mathilde. Helene Normann: deren Tochter Adele. Robert Matthias: Adele's Bräutigam Oskar Schumann. Max Reimer: Kanzleirath Bernhardt Voß. Emmy Swicher: dessen Tochter Fanny. Olga Nebocat: dessen Tochter Cäcilie. Irma Nolde: dessen Tochter Betty. Leopold Saar: Ferdinand Winkler. Lina Bernhardt: Wittwe Lerche. Julia Hoffmann: deren Tochter Louise. Helene Trommsdorff: Dienstmädchen bei August Voß Marie. Felix Stegemann: Hausdiener Friedrich. Josefine Dette: Tante Röper. August Springer: Buchhalter Gleichenberg. Julius Klott: Kassirer Semmelmann. Friedrich Duwald: Der Prediger. Otto Hilprecht: Rechtsanwalt Sturm. Josef Weinrich: Der Lind. Malwine Buttwerweck: Dessen Frau. Otto Thümmel: Kaufmann Böller. Amanda Görtz: Dessen Frau. Hans Nelius: Ein Arbeiter.

  2. Der kleine Däumling, oder Goldelse und der verzauberte Prinz
    Weihnachtskomödie in 1 Vorspiel und 5 Bildern mit Tanz und Gesang ; Nach einem Märchen frei bearbeitet
    Published: 31. Dezember 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Wilhelmi, Josef (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Bötticher, Louise; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Nolde, Irma; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Konrad, Else; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Görtz, Amanda (Schauspieler/in); Normann, Helene; Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Schmidt, Alma (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Josef; Triebel, Joseph; Bäcker, Katharina; Funk, Adrian; Wratschko, Emma; Harprecht, Gertrude
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 31.12.1900

    Vorkommende Tänze: 2. Bild: Tanz der Nußknacker u. Tanz der Elfen und Feen; 4. Bild: Tanz der Winzer und Winzerinnen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 150.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 143. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: der 96. König der Elephanteninsel Lapucci. Rudolf Jahn: sein Ober-Hof- und Ceremonienmeister Complimentarius. Carl Graumann: Prinz Angola (verzaubert). Felix Stegemann: sein Hofmarschall von Wenn. Robert Matthias: von Aber. Zelia Normann: Fee der Vögel und Königin aller guten Feen Limonia. Lina Bernhardt: Königin aller bösen Feen Hilade. Amanda Görtz: Fee der Weisheit Ellinor. Emmy Swicher: Fee der Schönheit Golkonda. Alma Schmidt: Fee des Reichthums Plutonia. Hedwig Weinrich: Fee des Kriegsglücks Menonia. Käthe Heudorf: Fee der Dichtkunst Indra. Margarete Knöfler: Fee der Redekunst Nannah. August Springer: Dämon, im Dienst der Fee Hilade Lakis. Otto Hilprecht: Dämon, im Dienst der Fee Hilade Nakis. Karl Rückert: der Menschenfresser Makis. Josefine Dette: Dessen Weib. Julius Klott: ihr Hofmeister Caliban. Josef Wilhelmi: ein Bote des Geisterkönigs Merkuriandel. Max Reimer: ein armer Köhler Klaus Harms. Bertha Römer: dessen Weib Kathrin. Helene Trommsdorff: deren Kind Else. Julia Hoffmann: deren Kind Klaus. Louise Bötticher: deren Kind Hans. Malwine Buttwerweck: deren Kind Fritz. Irma Nolde: deren Kind Franz. Else Konrad: deren Kind Kurt. Cäcilia Mendelssohn: deren Kind Georg. Ella Reimers: deren Kind Klein Däumling. Helene Normann: eine reiche Bauerntochter Anne-Marie. Hans Nelius: Ein Knecht. Otto Thümmel: Schloßwächter Klaps. Josef Weinrich: Schloßwächter Taps. Joseph Triebel: Schloßwächter Kaps. Katharina Bäcker: Eine Nachtigall (unsichtbar). Adrian Funk: Eine Amme. Emma WratschkoGertrude Harprecht

  3. Robert und Bertram, oder Die lustigen Vagabonden
    Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Wratschko, Emma; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Wünschmann, Theo; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in)
    Published: 08. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Wratschko, Emma; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Wünschmann, Theo; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.01.1901

    Im 2. Act: Ballet-Einlage: Winzertanz. Im 3. Act: 1) Minnelieder von Hermann Hutten, a) Heimliche Liebe, b) Bergfahrt, 2a) Flitterwochen von Alex. Freytag-Loringhoven, b) Stelldichein von Rud. Baumbach; 3a) Sommerlied von Ohnesorg, b) Mazurka von Chopin-Viardo, 4) Marianka-Polka von Johann Strauß. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. (162.)] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 155. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 26

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Gefängnißwärter, früher Regiments-Tambour Strambach. Robert Matthias: ein Bauernbursche, sein Neffe Michel. Leopold Saar: Arrestant Robert. Adolf Schumacher: Arrestant Bertram. Friedrich Duwald: Hausknecht Ein Corporal; Hans. Alexander Obermaier: Schildwache. Oskar Weiß: Schildwache. Rudolf Jahn: Schänkwirth Lips. Karl Rückert: ein reichr Pächter und Kornhändler Mehlmeyer. Margarethe Kühnert: Schenkmädchen bei Lips; Rös'l, Frau Müllers Pflegetochter Rös'l. Julius Klott: Gendarm. Josef Weinrich: Gendarm. Hans Nelius: Der Brautvater. Cäcilia Mendelssohn: Die Braut. Ernst Romann: Der Bräutigam. Felix Stegemann: ein reicher Banquier Ipelmeyer. Julia Hoffmann: seine Tochter Isidora. Carl Graumann: sein erster Commis Samuel Bandheim. Lina Bernhardt: seine Cousine Commerzienrätin Forschheimer. August Springer: Arzt, sein Hausfreund Dr. Corduan. Otto Hilprecht: Diener bei Ipelmeyer Jack. Josefine Dette: eine alte Wittwe Frau Müller. Auguste Funk: Eine Guckkastenfrau. Emma WratschkoGertrude HarprechtTheo WünschmannZelia NormannElla Reimers

  4. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Contributor: Saar, Leopold (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in)
    Published: 13. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Saar, Leopold (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.01.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Vorspiel zu "Maria Stuart" von Schäfer, 2) Ouverture zu "Nabuccodonosor" von Verdi, 3) Morgengruß (Ständchen) von Drache, 4) "Im Dämmerschein" von Eule, 5) "Trauermarsch" von F. Chopin. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 167.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 159. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 100. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bertha Römer: Königin von England Elisabeth. Zelia Normann: Königin von Schottland, Gefangene in England Maria Stuart. Fritz Schwemer: Graf von Leicester Robert Dudley. Karl Rückert: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Max Reimer: Baron von Burleigh, Großschatzmeister Wilhelm Cecil. Julius Klott: Graf von Kent. Robert Matthias: Staatssecretair Wilhelm Davison. Rudolf Jahn: Ritter, Hüter der Maria Amias Paulet. Carl Graumann: sein Neffe Mortimer. August Springer: französischer Gesandter Graf Aubespine. Leopold Saar: außerordentlicher Botschafter von Frankreich Graf Belliévre. Felix Stegemann: Mortimers Freund Okelly. Hans Nelius: zweiter Hüter der Maria Drugeon Drury. Lina Bernhardt: Mariens Amme Hanna Kennedey. Adolf Schumacher: ihr Haushofmeister Melvil. Julia Hoffmann: ihre Kammerfrau Margarethe Kurl. Friedrich Duwald: Der Sherif der Grafschaft. Josef Weinrich: Ein Offizier der Leibwache. Emmy Swicher: Ein Page der Elisabeth.

  5. Der Opernball
    Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos"
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Schauspieler/in); Lunde, Sigurd (Schauspieler/in); Tergow, Marie von (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in)
    Published: 15. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Schauspieler/in); Lunde, Sigurd (Schauspieler/in); Tergow, Marie von (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.01.1901

    Im 2. Act: Ballet. Mazurka. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 170.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 162. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 8. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Rentier Beaubuisson. Lina Bernhardt: seine Frau Madame Beaubuisson. Margarethe Kühnert: Neffe Beaubuissons, Marine-Cadett Henry. Hans Mirsalis: Paul Aubier. Caroline Steinmann-Lampé: dessen Frau,. Nichte der Madame Beaubuisson Angèle. Sigurd Lunde: Georges Duménil. Marie von Tergow: dessen Frau Marguérite. Julius Klott: Diener bei Dumeniel Germain. Katharina Bäcker: Kammermädchen bei Dumeniel Hortense. Helene Trommsdorff: Chansonette Féodora. Felix Stegemann: Oberkellner Philippe. Otto Hilprecht: Kellner Jean. Ella Reimers: Kellner Baptiste.

  6. Die Hochzeit des Figaro
    Komische Oper in 4 Acten ; Nach dem gleichnamigen französischen Lustspiel
    Contributor: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in)
    Published: 18. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 18.01.1901

    Die neue Decorationen sind von Herrn Obermaschinenmeister und Decorationsmaler Ludwig Lütkemeyer entworfen und ausgeführt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 172.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 164. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: In neuer Ausstattung und Inscenirung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Graf Almaviva. Marie von Tergow: seine Gemahlin Rosina. Caroline Steinmann-Lampé: deren Zofe Susanne. Zarko Savic: des Grafen Kammerdiener Figaro. Katharina Bäcker: Leibpage des Grafen Cherubin. Karl Neldel: Doctor in Sevilla Bartolo. Olga Randen: dessen Wirthschafterin Marzelline. Hans Mirsalis: Musikmeister Basilio. Adolf Schumacher: Oberrichter Don Curzio. Felix Stegemann: Gärtner des Grafen, Susannes Oheim Antonio. Margarethe Kühnert: seine Tochter Bärbchen.

  7. Julius Cäsar
    Trauerspiel in 5 Acten
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Wilhelmi, Josef (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Gausing, Theodor; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Erlich, Woldemar; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in)
    Published: 22. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Klott, Julius (GefeierteR); Wilhelmi, Josef (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Gausing, Theodor; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Erlich, Woldemar; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 22.02.1901

    Die neue Costüme sind vom Garderobeninspector Theodor Gausing angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 207.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 196. Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Benefiz für den ersten Kassirer Herrn Woldemar Erlich. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Julius Cäsar. Carl Graumann: Octavius Cäsar. Fritz Schwemer: Marcus Antonius. Karl Neldel: Cicero. Friedrich Duwald: Populius Lena. Karl Rückert: Verschworener gegen Julius Cäsar Marcus Brutus. Max Reimer: Verschworener gegen Julius Cäsar Cassius. August Springer: Verschworener gegen Julius Cäsar Casca. Felix Stegemann: Verschworener gegen Julius Cäsar Trebonius. Robert Matthias: Verschworener gegen Julius Cäsar Decius Brutus. Julius Klott: Verschworener gegen Julius Cäsar Metellus Cimber. Josef Wilhelmi: Verschworener gegen Julius Cäsar Cinna. Adolf Schumacher: ein Wahrsager Artemidorus. Hans Mirsalis: ein Poet Cinna. Josef Weinrich: Erster Bürger von Rom. Otto Hilprecht: Zweiter Bürger von Rom. Bernhard Butterweck: Dritter Bürger von Rom. Hans Nelius: Ein Diener Julius Cäsars. Helene Trommsdorff: Ein Bote Marc Antons. Helene Normann: Diener des Brutus Lucius. Friedrich Duwald: Diener des Cassius Pindarus. Leopold Saar: Hauptmann des Brutus Titinius. Bertha Römer: Gemahlin des Cäsar Calpurnia. Zelia Normann: Gemahlin des Brutus Portia. Ernst Romann: Ein Bote. Theodor GausingWoldemar Erlich

  8. Flachsmann als Erzieher
    Komödie in 3 Aufzügen
    Author: Larsen, kl.
    Published: 28. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Adolfi, Anna (GefeierteR); Bötticher, Louise (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.02.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 214.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 203. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement B 37

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Oberlehrer einer Knaben-Volksschule Jürgen Hinrich Flachsmann. Carl Graumann: Lehrer Jan Flemming. Rudolf Jahn: Lehrer Bernhard Vogelsang. August Springer: Lehrer Carsten Diercks. Julius Klott: Lehrer Emil Weidenbaum. Robert Matthias: Lehrer Claus Riemann. Leopold Saar: Lehrer Franz Römer. Lina Bernhardt: Lehrerin der Elementarklassen Betty Sturhahn. Helene Trommsdorff: Lehrerin der Elementarklassen Gisa Holm. Felix Stegemann: Schuldiener bei Flachsmann Negendank. Bernhard Butterweck: Schuldiener der benachbarten Mädchenschule Kluth. Adolf Schumacher: Schulinspector Brösecke. Karl Rückert: Regierungsschulrath Professor Dr. Prell. Zelia Normann: Frau Dörmann. Otto Hilprecht: Brockmann. Bertha Römer: Frau Riesendahl. Anna Adolfi: ihr Sohn, 14-jährig, Flemmings Schüler Alfred. Louise Bötticher: 14-jährig, Flemmings Schüler Robert Pfeiffer. Ella Reimers: Schüler Vogelsangs Carl Jensen.

  9. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Contributor: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Drucker, Zerline (Sänger/in)
    Published: 01. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Drucker, Zerline (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 215.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 204. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Herrn Sigurd Lunde. Frau Zerline Lunde als Gast. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Marie von Tergow: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Zerline Drucker: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  10. Flachsmann als Erzieher
    Komödie in 3 Aufzügen
    Author: Larsen, kl.
    Published: 11. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Adolfi, Anna (GefeierteR); Bötticher, Louise (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.03.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 220.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 207. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Oberlehrer einer Knaben-Volksschule Jürgen Hinrich Flachsmann. Carl Graumann: Lehrer Jan Flemming. Rudolf Jahn: Lehrer Bernhard Vogelsang. August Springer: Lehrer Carsten Diercks. Julius Klott: Lehrer Emil Weidenbaum. Robert Matthias: Lehrer Claus Riemann. Leopold Saar: Lehrer Franz Römer. Lina Bernhardt: Lehrerin der Elementarklassen Betty Sturhahn. Helene Trommsdorff: Lehrerin der Elementarklassen Gisa Holm. Felix Stegemann: Schuldiener bei Flachsmann Negendank. Bernhard Butterweck: Schuldiener der benachbarten Mädchenschule Kluth. Adolf Schumacher: Schulinspector Brösecke. Karl Rückert: Regierungsschulrath Professor Dr. Prell. Zelia Normann: Frau Dörmann. Otto Hilprecht: Brockmann. Bertha Römer: Frau Riesendahl. Anna Adolfi: ihr Sohn, 14-jährig, Flemmings Schüler Alfred. Louise Bötticher: 14-jährig, Flemmings Schüler Robert Pfeiffer. Ella Reimers: Schüler Vogelsangs Carl Jensen.

  11. Rosenmontag
    Eine Offiziers-Tragödie in 5 Acten
    Contributor: Wilhelmi, Josef (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Published: 12. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Wilhelmi, Josef (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 12.01,1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 166.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 158. Vorwstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 28

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Gertrude Reimann. Karl Neldel: Der rangälteste Hauptmann. Robert Matthias: Oberleutnant Hugo von Marschall. Karl Rückert: Oberleutnant Harald Hofmann. Felix Stegemann: Oberleutnant Peter von Ramberg. Julius Klott: Oberleutnant Paul von Ramberg. Max Reimer: Oberleutnant Ferdinand von Grobitzsch. August Springer: Leutnant Moritz Diesterberg. Carl Graumann: Leutnant Hans Rudorff. Leopold Saar: Leutnant Benno von Klewitz. Josef Wilhelmi: Leutnant Franz Glahn. Hans Mirsalis: Fahnenjunker Fritz von der Leyen. Friedrich Duwald: Sergeant und Oberordonnanz Tiedemann. José Rattner: Ordonnanz Drewes. Hans Nelius: Eine Ordonnanz. Otto Hilprecht: Bursche bei Rudorff Heinrich Nettelbusch. Josef Weinrich: Bursche von Glahn Josef Wachowiak. Rudolf Jahn: Stabsarzt Dr. Friedrich Meitzen. Adolf Schumacher: Kommerzienrath August Schmitz.

  12. Rosenmontag
    Eine Offiziers-Tragödie in 5 Acten
    Contributor: Wilhelmi, Josef (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Published: 16. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Wilhelmi, Josef (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 16.01,1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 171.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 163. Vorwstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 28

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Gertrude Reimann. Karl Neldel: Der rangälteste Hauptmann. Robert Matthias: Oberleutnant Hugo von Marschall. Karl Rückert: Oberleutnant Harald Hofmann. Felix Stegemann: Oberleutnant Peter von Ramberg. Julius Klott: Oberleutnant Paul von Ramberg. Max Reimer: Oberleutnant Ferdinand von Grobitzsch. August Springer: Leutnant Moritz Diesterberg. Carl Graumann: Leutnant Hans Rudorff. Leopold Saar: Leutnant Benno von Klewitz. Josef Wilhelmi: Leutnant Franz Glahn. Hans Mirsalis: Fahnenjunker Fritz von der Leyen. Friedrich Duwald: Sergeant und Oberordonnanz Tiedemann. José Rattner: Ordonnanz Drewes. Hans Nelius: Eine Ordonnanz. Otto Hilprecht: Bursche bei Rudorff Heinrich Nettelbusch. Josef Weinrich: Bursche von Glahn Josef Wachowiak. Rudolf Jahn: Stabsarzt Dr. Friedrich Meitzen. Adolf Schumacher: Kommerzienrath August Schmitz.

  13. Lucia von Lammermoor
    Tragische Oper in 3 Acten ; Nach Walter Scott's Roman "Die Braut"
    Contributor: Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Published: 21. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 21.03.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 231.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 218. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vorletztes Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Lord Heinrich Asthon. Franceschina Prevosti: seine Schwester Lucia. Karl Szirovatka: Sir Edgard von Ravenswood. Hans Mirsalis: Lord Arthur Bucklaw. Karl Neldel: Erzieher und Vertrauter Lucia's Raimund Bidebent. Felix Stegemann: Befehlshaber der Reisigen Lord Asthon's Normann. Margarete Knöfler: Lucia's Kammermädchen Alisa.

  14. Der Alpenkönig und der Menschenfeind
    Romantisch-komisches Märchen in 4 Akten
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Cioja, Louise (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stoll, Else; Reimer, Max (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Klott, Julius (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Published: 05. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Cioja, Louise (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stoll, Else; Reimer, Max (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Klott, Julius (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.12.1899

    Im 3. Act: Ballet-Divertissement, im 4. Act: Walzer, anschließend Große Schluß-Apotheose. Die neuen Decorationen sind von Herrn Obermaschinenmeister unad Decorationsmaler L. LÜtkemeyer gemalt, die neuen Costüme von dem Obergarderobier Herrn Wilhelm Kutscherscheck und der Obergarderobiere Frau Emma Kutscherscheck angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 114.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 115. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: der Alpenkönig Astragalus. Max Reimer: Alpengeist Linarius. Julius Klott: Alpengeist Alpanor. Adolf Schumacher: ein reicher Gutsbesitzer Rappelkopf. Bertha Römer: seine Frau Sophie. Helene Normann: seine Tochter dritter Ehe Malchen. Rudolf Jahn: Sophiens Bruder, Kaufmann in Venedig Silberkern. Carl Graumann: ein junger Maler August Dorn. Ella Eckelmann: Malchens Kammermädchen Lieschen. Felix Stegemann: Bedienter bei Rappelkopf Habakuck. Bernhard Butterweck: Kutscher bei Rappelkopf Sebastian. Lina Bernhardt: Köchin bei Rappelkopf Sabina. Otto Hilprecht: ein Kohlenbrenner Christian Glühwurm. Margarete Knöfler: sein Weib Marthe. Julia Hoffmann: ihr Kind Salchen. Ella Reimers: ihr Kind Hänschen. Ida Brudne: ihr Kind Christoph. Daniel Brudne: ihr Kind Andres. Louise Cioja: Christians Großmutter. Walter Thomaß: ein Holzhauer, Salchen's Bräutigam Franzel. Lolo Rehwinkel: Rappelkopf's verstorbene Weib Victorinen's Gestalt. Käthe Heudorf: Rappelkopf's verstorbene Weib Walburga's Gestalt. Else Stoll: Rappelkopf's verstorbene Weib Emerentia's Gestalt. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  15. Der Alpenkönig und der Menschenfeind
    Romantisch-komisches Märchen in 4 Akten
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Cioja, Louise (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stoll, Else; Reimer, Max (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Klott, Julius (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Published: 19. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Cioja, Louise (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stoll, Else; Reimer, Max (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Klott, Julius (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 19.11.1899

    Im 3. Axt: Ballet-Divertissement, im 4. Act: Walzer, anschließend Große Schluß-Apotheose. Die neuen Decorationen sind von Herrn Obermaschinenmeister unad Decorationsmaler L. LÜtkemeyer gemalt, die neuen Costüme von dem Obergarderobier Herrn Wilhelm Kutscherscheck und der Obergarderobiere Frau Emma Kutscherscheck angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 97.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 97. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: der Alpenkönig Astragalus. Max Reimer: Alpengeist Linarius. Julius Klott: Alpengeist Alpanor. Adolf Schumacher: ein reicher Gutsbesitzer Rappelkopf. Bertha Römer: seine Frau Sophie. Helene Normann: seine Tochter dritter Ehe Malchen. Rudolf Jahn: Sophiens Bruder, Kaufmann in Venedig Silberkern. Carl Graumann: ein junger Maler August Dorn. Margarethe Kühnert: Malchens Kammermädchen Lieschen. Felix Stegemann: Bedienter bei Rappelkopf Habakuck. Bernhard Butterweck: Kutscher bei Rappelkopf Sebastian. Lina Bernhardt: Köchin bei Rappelkopf Sabina. Otto Hilprecht: ein Kohlenbrenner Christian Glühwurm. Margarete Knöfler: sein Weib Marthe. Julia Hoffmann: ihr Kind Salchen. Ella Reimers: ihr Kind Hänschen. Ida Brudne: ihr Kind Christoph. Daniel Brudne: ihr Kind Andres. Louise Cioja: Christians Großmutter. Walter Thomaß: ein Holzhauer, Salchen's Bräutigam Franzel. Lolo Rehwinkel: Rappelkopf's verstorbene Weib Victorinen's Gestalt. Margarete Knöfler: Rappelkopf's verstorbene Weib Walburga's Gestalt. Else Stoll: Rappelkopf's verstorbene Weib Emerentia's Gestalt. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  16. Zum Einsiedler
    Lustspiel in einem Aufzug
    Contributor: Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Published: 06. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.12.1899

    Vorher: Volkshymne, gesungen vom gesammten Personal mit Begleitung des Orchesters. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 116.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 117. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zur Feier des Namensfestes Seiner Kaiserlichen Majestät des Herrn und Kaisers Nicolai Alexandrowitsch. Zum 1. Mal wiederholt. 48. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Robert Schlomann Sanitätsrat. Bertha Römer: seine Frau Berta. Carl Graumann: Dr. Siegfried Cornelius. Ella Eckelmann: seine Frau Edith. Felix Stegemann: Oberkellner Ferdinand. Julia Hoffmann: Zimmermädchen Anna. Otto Hilprecht: Hausknecht Friedrich.

  17. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Contributor: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Published: 10. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 10.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 120] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 121. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Bristl. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  18. Zum Einsiedler
    Lustspiel in einem Aufzug
    Contributor: Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Published: 13. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.12.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 124.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 125. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. 49. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Robert Schlomann Sanitätsrat. Bertha Römer: seine Frau Berta. Carl Graumann: Dr. Siegfried Cornelius. Ella Eckelmann: seine Frau Edith. Felix Stegemann: Oberkellner Ferdinand. Julia Hoffmann: Zimmermädchen Anna. Otto Hilprecht: Hausknecht Friedrich.

  19. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Contributor: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Published: 12. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 12.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 120] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 124. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Brist. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  20. Prinzessin Amaranth
    Weihnachts-Comödie in 5 Acten (8 Bildern) mit Tanz und Gesang ; Nach einem Märchen
    Contributor: Römer, Bertha (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Klott, Julius (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Published: 25. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Römer, Bertha (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Klott, Julius (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 25.12.1899

    Vorkommende Tänze: Im 1. Bild: Tanz der Blumen und Elfen; Im 3. Bild: Tanz der Zwerge; Im 4. Bild: Grand Divertissement Feenreigen; Im 8. Bild: Große Schluß-Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 136.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 136. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Graumann: Prinz Amaranth. Karl Rückert: Der reichste König. Rudolf Jahn: Ein Obmann der Vehme. Julius Klott: Ein Gefängnißwärter der Vehme. Lina Bernhardt: eine reiche Bauerhofbesitzerin Frau Märten. Zelia Normann: deren Tochter Gretel. Ella Eckelmann: deren Stieftochter Käthchen. Felix Stegemann: ihr Großknecht Hans Gutgenug. Walter Thomaß: ein Schornsteinfegergeselle Fritz. Adolf Schumacher: Der Feldhüter des Dorfes. Bertha Römer: Frau Holle; Die alte Hexe im Kuchenhäuschen; Ein altes Weib. Julia Hoffmann: Diener der Frau Holle Zephyros. Max Reimer: Diener der Frau Holle Boreas. Emmy Swicher: Diener der Frau Holle Notos. Else Konrad: Diener der Frau Holle Hesperos. Margarethe Kühnert: Großmagd bei Frau Märten Liesel. Margarete Knöfler: Magd Evi. Käthe Heudorf: Magd Marie. Malwine Buttwerweck: Erste Bauerdirne. Else Stoll: Zweite Bauerdirne. Rudolf Cioja: Ein Herold. Bernhard Butterweck: Ein alter Schäfer. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  21. Zum Einsiedler
    Lustspiel in einem Aufzug
    Contributor: Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Published: 26. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 26.12.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 139.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 139. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Robert Schlomann Sanitätsrat. Bertha Römer: seine Frau Berta. Carl Graumann: Dr. Siegfried Cornelius. Ella Eckelmann: seine Frau Edith. Felix Stegemann: Oberkellner Ferdinand. Julia Hoffmann: Zimmermädchen Anna. Otto Hilprecht: Hausknecht Friedrich.

  22. Dolly
    Lustspiel in 3 Acten
    Contributor: Justinius, Georges (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in)
    Published: 13. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Justinius, Georges (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.12.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 124.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 125. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. 49. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Graf Schütte. Bertha Römer: seine Gemahlin Amalie. Helene Normann: deren Tochter Julie. Max Reimer: Kammerjunker von Ramm. Carl Graumann: Maler Baron Delling. Fritz Schwemer: Maler Richard Stolpe. Ella Eckelmann: Dolly. Julius Klott: Maler Fahlén. Felix Stegemann: Maler Kinnander. Rudolf Jahn: Maler Axel. Georges Justinius: Maler Fernbom. Walter Thomaß: Maler Mallén. Adolf Schumacher: Bildhauer Ringerson. Lina Bernhardt: Frau Nyberg. Otto Hilprecht: Ein Diener beim Grafen Schütte. Julia Hoffmann: Modell Klara Johannson. Emmy Swicher: Kammerjungfer.

  23. Wiener-Walzer
    Ballet-Divertissement ; Illustrirt in 3 Bildern
    Published: 30. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Dara, Otto; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Wirth, Alexander; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Stoll, Else; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Kaulin, M.; Dette, Josefine (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Rattner, José (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Sattler, Elisabeth; Sieberg, Clara; Duwald, Friedrich; Stern, Anna; Kicks, Ernestine; Milda, Frieda
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.12.1899

    Vorkommende Tänze: Im 2. Bild: 1. Gavotte, 2. Massur-Quadrille, 3. Die Jugend, 4. Altdeutscher Polstertanz, 5. Bruder Lustig und Schlußgruppe, Im 3. Bild: 1. Walzer, 2. Böhmische Bauernpolka, 3. Czardas, 4. Director Stegemann mit seinen 5 dressirten Hunden, 5. Alt und Jung, 6. Kleinrussisch, 7. Barisson-Quadrille, 8. Schluß.Marsch. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 144.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 144. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Leopold Pernauer. Otto Hilprecht: Ein Nachtwächter; Ein Hundefänger. Friedrich Duwald: Erster Hanswurst. Ernst Romann: Zweiter Hanswurst. Lina Bernhardt: Barbara. Hans Nelius: Der Wirth. Josefine Dette: Eine Kellnerin. José Rattner: Ein Handelsjude. Ludwig Jakobsohn: Ein Bettler. Julia Hoffmann: Die Braut; Ein Dienstmädchen. Felix Stegemann: Der Bräutigam; Ein Dresseur. Margarete Knöfler: Die Brautmutter; Pensions-Vorsteherin. Rudolf Jahn: Der Brautvater; Ein Offizier. Emma Wogatzky: Die Jugend. Max Reimer: Ein Taschendieb. Julius Klott: Student. Georges Justinius: Student. Bernhard Butterweck: Ein polnischer Jude. Walter Thomaß: Ein Soldat. Karl Rückert: Ein Engländer. Lolo Rehwinkel: Dessen Gattin. Otto Dara: Ein Athlet. Alexander Wirth: Ein Bärenführer. Else Stoll: Ein Blumenmädchen. Helene Thiele-LeonhardtM. KaulinEmma WogatzkyEmma WogatzkyJohanna KriwkaElisabeth SattlerClara SiebergFriedrich DuwaldAnna SternErnestine KicksFrieda Milda

  24. Wiener-Walzer
    Ballet-Divertissement ; Illustrirt in 3 Bildern
    Published: 04. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Dara, Otto; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Wirth, Alexander; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Stoll, Else; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Kaulin, M.; Dette, Josefine (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Rattner, José (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Sattler, Elisabeth; Sieberg, Clara; Duwald, Friedrich; Stern, Anna; Kicks, Ernestine; Milda, Frieda
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.01.1900

    Vorkommende Tänze: Im 2. Bild: 1. Gavotte, 2. Massur-Quadrille, 3. Die Jugend, 4. Altdeutscher Polstertanz, 5. Bruder Lustig und Schlußgruppe, Im 3. Bild: 1. Walzer, 2. Böhmische Bauernpolka, 3. Czardas, 4. Director Stegemann mit seinen 5 dressirten Hunden, 5. Alt und Jung, 6. Kleinrussisch, 7. Barisson-Quadrille, 8. Schluß.Marsch. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 151.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 151. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Leopold Pernauer. Otto Hilprecht: Ein Nachtwächter; Ein Hundefänger. Friedrich Duwald: Erster Hanswurst. Ernst Romann: Zweiter Hanswurst. Lina Bernhardt: Barbara. Hans Nelius: Der Wirth. Josefine Dette: Eine Kellnerin. José Rattner: Ein Handelsjude. Ludwig Jakobsohn: Ein Bettler. Julia Hoffmann: Die Braut; Ein Dienstmädchen. Felix Stegemann: Der Bräutigam; Ein Dresseur. Margarete Knöfler: Die Brautmutter; Pensions-Vorsteherin. Rudolf Jahn: Der Brautvater; Ein Offizier. Emma Wogatzky: Die Jugend. Max Reimer: Ein Taschendieb. Julius Klott: Student. Georges Justinius: Student. Bernhard Butterweck: Ein polnischer Jude. Walter Thomaß: Ein Soldat. Karl Rückert: Ein Engländer. Lolo Rehwinkel: Dessen Gattin. Otto Dara: Ein Athlet. Alexander Wirth: Ein Bärenführer. Else Stoll: Ein Blumenmädchen. Helene Thiele-LeonhardtM. KaulinEmma WogatzkyEmma WogatzkyJohanna KriwkaElisabeth SattlerClara SiebergFriedrich DuwaldAnna SternErnestine KicksFrieda Milda

  25. Zum Einsiedler
    Lustspiel in einem Aufzug
    Contributor: Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Published: 08. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.01.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 156.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 156. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Robert Schlomann Sanitätsrat. Bertha Römer: seine Frau Berta. Carl Graumann: Dr. Siegfried Cornelius. Ella Eckelmann: seine Frau Edith. Felix Stegemann: Oberkellner Ferdinand. Julia Hoffmann: Zimmermädchen Anna. Otto Hilprecht: Hausknecht Friedrich.