Results for *

Displaying results 1 to 25 of 36.

  1. Transnationale Akzente
    zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Herausgeber); Tommek, Heribert (Herausgeber)
    Published: [2021]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.465.25
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Herausgeber); Tommek, Heribert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783631789780; 3631789785
    Other identifier:
    9783631789780
    DDC Categories: 800; 300
    Corporations / Congresses: Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts (2018, Sulzbach-Rosenberg)
    Series: Studien zur Geschichte europäischer Periodika = Studies in the history of European periodicals ; Band 2
    Subjects: Literarische Zeitschrift; Kulturzeitschrift; Internationalität; Kulturkontakt
    Scope: 252 Seiten, 22 cm, 402 g
  2. Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Herausgeber); Tommek, Heribert (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Herausgeber); Tommek, Heribert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662674727; 3662674726
    Other identifier:
    DDC Categories: 800
    Edition: 1st ed. 2023
    Subjects: Literaturgeschichtsschreibung; Poetik; Literature; Literature; Literary Theory; Literary History
    Other subjects: Höllerer, Walter (1922-2003)
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 583 Seiten), 3 Abb.
  3. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
    Published: 2013
    Publisher:  transcript Verlag

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen Strukturen, die den modernen Literaturbetrieb bis heute prägen.Der Autor, Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Kritiker und Organisator Walter Höllerer (1922-2003), in dessen Position sich vielfältige Diskurse, soziale Felder und Funktionsbereiche auf einzigartige Weise kreuzen, spielt dabei eine herausragende Rolle.Die Beiträge dieses Bandes machen hierauf aufmerksam, indem sie das 'Phänomen Höllerer' aus literatur-, medien- und sozialwissenschaftlicher Sicht analysieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631789780; 3631789785
    Other identifier:
    9783631789780
    RVK Categories: AP 24000
    Series: Studien zur Geschichte europäischer Periodika / Studies in the History of European Periodicals ; 2
    Subjects: Kulturzeitschrift; Kulturkontakt; Internationalität; Literarische Zeitschrift
    Other subjects: Akzente; Ästhetik; Deutschland; Europa; Frankreich; Funktion; Hehl; Italien; Jahrhunderts; Kulturzeitschriften; Literatur; Netzwerke; Österreich; Osteuropa; Periodika; Politik; Transnationale; vermittelnden; Zeitgeschichte
    Scope: 252 Seiten, 5 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 402 g
  5. Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung
    Gisela Elsner und die Literatur der Bundesrepublik
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Ed. text + kritik, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783869163239; 3869163232
    Other identifier:
    9783869163239
    RVK Categories: GN 4401
    DDC Categories: 430
    Edition: 1. Aufl., neue Ausg.
    Subjects: Rezeption; Literarisches Leben
    Other subjects: Elsner, Gisela (1937-1992)
    Scope: 202 S.
    Notes:

    Rezensiert in: The German quarterly Volume 87, Number 3 (2014), Seite 377

  6. Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662674727
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Subjects: Literary Theory; Literary History; Literature / Philosophy; Literature / History and criticism
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 583 S. 3 Abb)
  7. Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986
    Published: [2023]
    Publisher:  Springer Berlin, Berlin ; J.B. Metzler

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783662674710; 3662674718
    Other identifier:
    9783662674710
    RVK Categories: GE 3202 ; GN 6501
    Subjects: Literatur
    Other subjects: Gruppe 47; Internationale literarische Moderne; Nachkriegsliteratur; Gegenwartsliteratur; Berlin als literarische Hauptstadt; Kalter Krieg; Poetik der Moderne; Sprache im technischen Zeitalter; semiologische Poetik; Lyriktheorie
    Scope: VII, 583 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Bibliografie S. 537-571

  8. Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung
    Gisela Elsner und die Literatur der Bundesrepublik
    Contributor: Künzel, Christine (Herausgeber); Hehl, Michael Peter (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  edition text+kritik, München

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Künzel, Christine (Herausgeber); Hehl, Michael Peter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071641
    Edition: 1. Aufl
    Subjects: Literaturwissenschaft; Literatur nach 1945; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Gisela Elsner; Ikonisierung
    Scope: Online-Ressource (203 S.)
  9. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
    Contributor: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn); Hehl, Michael Peter (HerausgeberIn)
    Published: [2013]; ©2013
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen Strukturen, die den modernen Literaturbetrieb bis heute prägen.Der Autor, Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Kritiker und Organisator Walter Höllerer (1922-2003), in dessen Position sich vielfältige Diskurse, soziale Felder und Funktionsbereiche auf einzigartige Weise kreuzen, spielt dabei eine herausragende Rolle.Die Beiträge dieses Bandes machen hierauf aufmerksam, indem sie das 'Phänomen Höllerer' aus literatur-, medien- und sozialwissenschaftlicher Sicht analysieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  10. Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung
    Gisela Elsner und die Literatur der Bundesrepublik
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Ed. text + kritik, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783869163239; 3869163232
    Other identifier:
    9783869163239
    Parent title:
    RVK Categories: GN 4401
    DDC Categories: 430
    Edition: 1. Aufl., neue Ausg.
    Subjects: Rezeption; Literarisches Leben
    Other subjects: Elsner, Gisela (1937-1992)
    Scope: 202 S.
    Notes:

    Rezensiert in: The German quarterly Volume 87, Number 3 (2014), Seite 377

  11. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
    Contributor: Geisenhanslüke, Achim (Publisher); Hehl, Michael Peter (Publisher)
    Published: [2013]; © 2013
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Geisenhanslüke, Achim (Publisher); Hehl, Michael Peter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415986
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 6502
    Series: Literalität und Liminalität ; 17
    Subjects: Literarisches Leben
    Other subjects: Höllerer, Walter (1922-2003)
    Scope: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Notes:

    Biographical note: Achim Geisenhanslüke (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Ästhetik, Poetik und Literaturtheorie sowie Europäische Literatur des 17.-21. Jahrhunderts. Michael Peter Hehl (M.A.) ist wissenschaftlicher Leiter des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg und lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehören Literatursoziologie, Literaturtheorie sowie deutschsprachige Kultur und Literatur von 1945 bis zur Gegenwart

    Main description: Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen Strukturen, die den modernen Literaturbetrieb bis heute prägen. Der Autor, Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Kritiker und Organisator Walter Höllerer (1922-2003), in dessen Position sich vielfältige Diskurse, soziale Felder und Funktionsbereiche auf einzigartige Weise kreuzen, spielt dabei eine herausragende Rolle. Die Beiträge dieses Bandes machen hierauf aufmerksam, indem sie das 'Phänomen Höllerer' aus literatur-, medien- und sozialwissenschaftlicher Sicht analysieren

    Review text: »Der Sammelband liefert wichtige Messmarken für das literarische Feld in den späten 1950er- und 1960er-Jahren und lädt nicht zuletzt dazu ein, aus pragmatischer Sicht den Modernisierungszeitpunkt der Gegenwartsliteratur früher als 1968 anzusetzen.« Michael Braun, www.literaturkritik.de, 8 (2013) Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.2013, Jan Röhnert www.uibk.ac.at, 23.06.2013, Renate Giacomuzzi

  12. Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung
    Gisela Elsner und die Literatur der Bundesrepublik
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Künzel, Christine (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Ed. Text + Kritik, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Künzel, Christine (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783869163239; 3869163232
    Other identifier:
    9783869163239
    DDC Categories: 430
    Subjects: Elsner, Gisela; Kongress; Sulzbach-Rosenberg <2012>;
    Scope: 202 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 192 - 198

  13. Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Walter Höllerer (1922–2003) gestaltete als Mitglied der Gruppe 47 und langjähriger Mitherausgeber der Zeitschrift Akzente maßgeblich die Modernisierung der deutschen Literatur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er gründete das Institut und... more

     

    Walter Höllerer (1922–2003) gestaltete als Mitglied der Gruppe 47 und langjähriger Mitherausgeber der Zeitschrift Akzente maßgeblich die Modernisierung der deutschen Literatur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er gründete das Institut und die Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter sowie das Literarische Colloquium Berlin, gab wegweisende Anthologien wie Transit oder Junge amerikanische Lyrik heraus und organisierte Veranstaltungen, die den modernen Literaturbetrieb prägten. Seinen Schriften lassen sich zentrale Veränderungen des Literaturbegriffs im Übergang von der Nachkriegs- zur Gegenwartsliteratur ablesen. Anlässlich seines 100. Geburtstages und 20. Todestages präsentiert die Edition eine Auswahl der poetologischen und literaturgeschichtlichen Texte Walter Höllerers

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662674727
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Subjects: Literature; Literature; Literary Theory; Literary History
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 583 Seiten), 3 Illustrationen
    Notes:

    Methoden und Probleme vergleichender Literaturwissenschaft (1952) -- Nach der Menscheitsdämmerung. Notizen zur zeitgenössischen Lyrik (1954) -- Alfred Bourk: Der große Aufbruch. Dichtung als Ärgernis (1955) -- Vorwort zur Anthologie Transit (1956) -- Heine als ein Beginn (1956) -- Gesichtspunkte zu einer Geschichte der modernen Literatur (1957) [mit Franz Mon] -- Vorbemerkung zur Habilitationsschrift. Zwischen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit (1958) -- Über die Metapher im Gedicht (1958) -- Junge Amerikanische Literatur (1959) -- Alfred Bourk: Geste und Parabel (1959) -- Lyrik heute (1959/1961) -- Movens und Parabel (1960) -- Wie entsteht ein Gedicht? (1961/1964) -- Die Epiphanie als Held des Romans (1961).-Die kurze Form der Prosa (1962) -- Zur Sprache im technischen Zeitalter (1962) -- Die Bedeutung des Augenblicks im modernen Romananfang (1965) -- Nachwort zur Anthologie Theorie der modernen Lyrik (1965) -- Thesen zum langen Gedicht (1965) -- Gedichte in den sechziger Jahren. Antwort auf Karl Krolows Essay (1966) -- Der Autor, die Sprache des Alltags und die Sprache des Kalküls (1967) -- Bausteine zu einer Poetik im 20. Jahrhundert. Vorlesung, Sommersemester 1967, TU Berlin (Auszüge) -- Völlig versteckt im Frühwind (1969) -- Welt aus Sprache zum Beispiel (1974) -- Zur Semiologie des Witzes. Das Wildschwein und Hans Huckebein (1977) -- Literatur im dreißigjährigen Frieden (1979) -- Und kam woher? Und endet wo? (1980) -- Unser Gestern verfällt dem Aberglauben. Und unser Heute? Anmerkungen zur Literatur in den fünfziger Jahren (1980) -- Anmerkungen zur Autorenpoetik (1981) -- Die Leute von Serendip erkunden die Giftfabrik. Darmstädter Rede (1986) -- Nachwort der Herausgeber -- Bibliografie der Schriften Walter Höllerers

  14. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
    Contributor: Geisenhanslüke, Achim (Publisher); Hehl, Michael Peter (Publisher)
    Published: [2013]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen... more

     

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen Strukturen, die den modernen Literaturbetrieb bis heute prägen. Der Autor, Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Kritiker und Organisator Walter Höllerer (1922-2003), in dessen Position sich vielfältige Diskurse, soziale Felder und Funktionsbereiche auf einzigartige Weise kreuzen, spielt dabei eine herausragende Rolle. Die Beiträge dieses Bandes machen hierauf aufmerksam, indem sie das 'Phänomen Höllerer' aus literatur-, medien- und sozialwissenschaftlicher Sicht analysieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Geisenhanslüke, Achim (Publisher); Hehl, Michael Peter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415986
    Other identifier:
    Series: Literalität und Liminalität ; 17
    Subjects: German poetry / 20th century / History and criticism / Congresses; German poetry / Germany (West) / History and criticism / Congresses; Deutsche Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (236 Seiten), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

  15. Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin

    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 9107
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    73/12860
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Auszug (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Hehl, Michael Peter (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783662674710; 3662674718
    Other identifier:
    9783662674710
    RVK Categories: GN 6501
    Scope: VII, 583 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  16. Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung
    Gisela Elsner und die Literatur der Bundesrepublik
    Contributor: Künzel, Christine (Herausgeber); Hehl, Michael Peter (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  edition text+kritik, München

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Künzel, Christine (Herausgeber); Hehl, Michael Peter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071641
    Edition: 1. Aufl
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Literatur nach 1945; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Gisela Elsner; Ikonisierung
    Scope: Online-Ressource (203 S.)
  17. Transnationale Akzente
    zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Hehl, Michael Peter (HerausgeberIn); Tommek, Heribert (HerausgeberIn)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hehl, Michael Peter (HerausgeberIn); Tommek, Heribert (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783631789780; 3631789785
    Other identifier:
    9783631789780
    RVK Categories: AP 24000
    Corporations / Congresses: Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts (2018, Sulzbach-Rosenberg)
    Series: Studien zur Geschichte europäischer Periodika ; Band 2
    Subjects: Europa; Literarische Zeitschrift; Kulturzeitschrift; Internationalität; Kulturkontakt; Geschichte 1900-2000;
    Scope: 252 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 402 g
    Notes:

    "Der vorliegende Sammelband geht auf das Symposium "Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts" (6.-8.12.2018) im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg zurück" (Vorwort)

  18. Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung
    Gisela Elsner und die Literatur der Bundesrepublik
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Hrsg.)
    Published: 2014
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Verlag (Table of contents)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3869163232; 9783869163239
    Other identifier:
    9783869163239
    RVK Categories: GN 4401
    Subjects: Elsner, Gisela; Rezeption; Literarisches Leben; Geschichte; ; Elsner, Gisela;
    Other subjects: Elsner, Gisela (1937-1992)
    Scope: 202 S.
    Notes:

    Bibliogr. G. Elsner S. 192 - 193. - Literaturverz. S. 194 - 198

    Michael Peter Hehl: Vom 'Spiessbürger' zum 'flexiblen Menschen' : Überlegungen zum Verschwinden und Wiederauftauchen Gisela Eisners

    Kathrin Schödel: Kein 'Gewissen der Nation' : Gisela Eisner und der bundesrepublikanische Intellektuellen-Diskurs

    Markus Wiefarn: "Fürchterlicher als Hyperion" : zu Gisela Eisners Deutschen-Schelte : Flüche einer Verfluchten

    Michael Töteberg: "Das wär's, lieber Herr Verleger, für diesmal" : eine Hausautorin wird verramscht : Gisela Eisner und der Rowohlt Verlag

    Christine Künzel: Literarische Experimente und "weitere Versuche, die Wirklichkeit zu bewältigen" : zu den Erzählungen Gisela Eisners

    Verena Gold: "Gemeingefährlich in seiner Rechtschaffenheit" : Infame Strukturen in Gisela Eisners Roman Das Berührungsverbot

    Carsten Mindt: Prestige und Profit : Soziologische Perspektiven auf Gisela Eisners Roman Der Punktsieg

    Evelyne Polt-Heinzl: Gisela Eisners Punktsieg über den Schneckenkönig oder der Paarlauf zweier Szene-Wahlkämpfer

    Franziska Schössler: Die andere Bovary : Konsum und Arbeit in Gisela Eisners Roman Abseits

    Kai Köhler: Die Ökonomie der Härte : zur faschistischen Gemeinschaft bei Gisela Eisner

    Nina Peter: "Märchen, Nazipropaganda und kindliche Unwissenheit" : Märcheneinsatz als Ideologiekritik in Gisela Eisners Fliegeralarm (1989)

    Joseph Wälzholz: "Ihre Attacke war unversöhnlich" : Wolfgang Hilbig über Gisela Eisners Kritik der Literaturkritik

    Joachim Bessing: Ein Laborrattenspiel : Gisela Eisners Roman Die Zähmung aus heutiger Sicht

  19. Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662674727
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Subjects: Literary Theory; Literary History; Literature / Philosophy; Literature / History and criticism
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 583 S. 3 Abb)
  20. Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986
    Published: [2023]
    Publisher:  Springer Berlin, Berlin ; J.B. Metzler

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Hehl, Michael Peter (Publisher); Tommek, Heribert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783662674710; 3662674718
    Other identifier:
    9783662674710
    RVK Categories: GE 3202 ; GN 6501
    Subjects: Literatur
    Other subjects: Gruppe 47; Internationale literarische Moderne; Nachkriegsliteratur; Gegenwartsliteratur; Berlin als literarische Hauptstadt; Kalter Krieg; Poetik der Moderne; Sprache im technischen Zeitalter; semiologische Poetik; Lyriktheorie
    Scope: VII, 583 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Bibliografie S. 537-571

  21. Transnationale Akzente
    zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Hehl, Michael Peter (HerausgeberIn); Tommek, Heribert (HerausgeberIn)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 141549
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/9216
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/3132
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/380/1028
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7449
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 951.1 DK 2640
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    42/37
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    71/14432
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2740
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hehl, Michael Peter (HerausgeberIn); Tommek, Heribert (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783631789780; 3631789785
    Other identifier:
    9783631789780
    RVK Categories: AP 24000
    Corporations / Congresses: Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts (2018, Sulzbach-Rosenberg)
    Series: Studien zur Geschichte europäischer Periodika ; Band 2
    Subjects: Europa; Literarische Zeitschrift; Kulturzeitschrift; Internationalität; Kulturkontakt; Geschichte 1900-2000;
    Scope: 252 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 402 g
    Notes:

    "Der vorliegende Sammelband geht auf das Symposium "Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts" (6.-8.12.2018) im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg zurück" (Vorwort)

  22. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
    Contributor: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn); Hehl, Michael Peter (HerausgeberIn)
    Published: [2013]; ©2013
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen Strukturen, die den modernen Literaturbetrieb bis heute prägen.Der Autor, Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Kritiker und Organisator Walter Höllerer (1922-2003), in dessen Position sich vielfältige Diskurse, soziale Felder und Funktionsbereiche auf einzigartige Weise kreuzen, spielt dabei eine herausragende Rolle.Die Beiträge dieses Bandes machen hierauf aufmerksam, indem sie das 'Phänomen Höllerer' aus literatur-, medien- und sozialwissenschaftlicher Sicht analysieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  23. Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs : Einleitung
    Published: 2013
    Publisher:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Parent title:
    Poetik im technischen Zeitalter / Achim Geisenhanslüke ... (Hg.); Bielefeld, 2013; 2013, Seite 7-13
    Subjects: Literatur; Literaturpolitik
  24. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
    Published: 2013
    Publisher:  transcript Verlag

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen Strukturen, die den modernen Literaturbetrieb bis heute prägen.Der Autor, Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Kritiker und Organisator Walter Höllerer (1922-2003), in dessen Position sich vielfältige Diskurse, soziale Felder und Funktionsbereiche auf einzigartige Weise kreuzen, spielt dabei eine herausragende Rolle.Die Beiträge dieses Bandes machen hierauf aufmerksam, indem sie das 'Phänomen Höllerer' aus literatur-, medien- und sozialwissenschaftlicher Sicht analysieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  25. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
    Contributor: Geisenhanslüke, Achim (Herausgeber); Hehl, Michael Peter (Herausgeber)
    Published: [2014]; ©2013
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Geisenhanslüke, Achim (Herausgeber); Hehl, Michael Peter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415986
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl
    Series: Literalität und Liminalität ; 17
    Subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft; Analoge Medien; BRD; Germanistik; Kultur; Literatur; Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Politik; Transformation; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Analogue Media; Culture; General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; Literature; Media History; Politics
    Scope: 1 online resource (236 p.)