Results for *

Displaying results 1 to 25 of 27.

  1. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 16. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grosset, Alexander (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Wernay, Melitta (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 16.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 164.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 164. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Oberkämmerer Polonius. Hermann Weißbein: Hofmensch Voltimand. Karl Martin: Ein Priester. Ludwig Jakobsohn: Offizier Marcellus. Edmund Hansen: Offizier Bernardo. Stephan Scheibler: ein Soldat Francisco. Max Becker: Dritter Schauspieler. Moritz Millmann: Erster Todtengräber. Bernhard Butterweck: Zweiter Todtengräber. Karl Rückert: Der Geist von Hamlet's Vater. Alexander Grosset: Prinz von Norwegen Fortinbras. Magda Halden: Gemahlin des Claudius, Hamlet's Mutter Gertrude. Melitta Wernay: Tochter des Polonius Ophelia. : Ein König. : Eine Königin. : Lucianus.

  2. Elga
    Nocturnus ; Nach einer Novelle Grillparzers
    Published: 23. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 172.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 172. Aufführung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Der Diener des Ritters. Magda Halden: Starschenskys Mutter Marina. Melitta Wernay: seine Frau Elga. Frl. Ronné: sein Töchterchen Klein-Elga. Margarete Knöfler: Die Amme. Alexander Grosset: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Karl Martin: Erster Diener des Grafen Starschensky.

  3. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 27. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grosset, Alexander (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Wernay, Melitta (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 177.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 177. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Oberkämmerer Polonius. Hermann Weißbein: Hofmensch Voltimand. Karl Martin: Ein Priester. Ludwig Jakobsohn: Offizier Marcellus. Edmund Hansen: Offizier Bernardo. Stephan Scheibler: ein Soldat Francisco. Max Becker: Dritter Schauspieler. Moritz Millmann: Erster Todtengräber. Bernhard Butterweck: Zweiter Todtengräber. Karl Rückert: Der Geist von Hamlet's Vater. Alexander Grosset: Prinz von Norwegen Fortinbras. Magda Halden: Gemahlin des Claudius, Hamlet's Mutter Gertrude. Melitta Wernay: Tochter des Polonius Ophelia. : Ein König. : Eine Königin. : Lucianus.

  4. Elga
    Nocturnus ; Nach einer Novelle Grillparzers
    Published: 30. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 180.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 180. Aufführung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes astspiel des königl. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Der Diener des Ritters. Magda Halden: Starschenskys Mutter Marina. Melitta Wernay: seine Frau Elga. Frl. Ronné: sein Töchterchen Klein-Elga. Margarete Knöfler: Die Amme. Alexander Grosset: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Karl Martin: Erster Diener des Grafen Starschensky.

  5. Die Dame mit den Lilien
    Phantastisches Lustspiel in 3 Akten
    Published: 02. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.02.1914

    VI. Stiftungsfeier der dramatischen Vereinigung "Liebhaberbühne" des Deutschen Vereins in Livland, Ortsgruppe Riga. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 182.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 182. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fest-Matinée. Zum 1. Male, zugleich einzige Aufführung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: : Der Leibpage der Fürstin.

  6. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 15. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.02.1914

    Art der Aufführung: 198. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Nachmittaags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  7. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 04. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.02.1914

    Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 185. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Zum 1. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  8. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 02. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grosset, Alexander (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Wernay, Melitta (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 207.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 207. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Oberkämmerer Polonius. Hermann Weißbein: Hofmensch Voltimand. Karl Martin: Ein Priester. Ludwig Jakobsohn: Offizier Marcellus. Edmund Hansen: Offizier Bernardo. Stephan Scheibler: ein Soldat Francisco. Max Becker: Dritter Schauspieler. Moritz Millmann: Erster Todtengräber. Bernhard Butterweck: Zweiter Todtengräber. Karl Rückert: Der Geist von Hamlet's Vater. Alexander Grosset: Prinz von Norwegen Fortinbras. Magda Halden: Gemahlin des Claudius, Hamlet's Mutter Gertrude. Melitta Wernay: Tochter des Polonius Ophelia. : Ein König. : Eine Königin. : Lucianus.

  9. Im weissen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Published: 25. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Pirk, Fritzi (GefeierteR); Lapnäk, Martha (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Söbber, Arthur; Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Görtz, Amanda (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 12 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 25.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 203.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 203. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Daisy Herbert und Herr Kurt Middendorf a.D. (auf Engagement). Abonnement B 43

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Moritz Millmann: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Melitta Wernay: seine Tochter Ottilie. Karl Rückert: Bettler Loidl. Alexander Grosset: Assessor Bernbach. Stella Freudendorff: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Rätin Schmidt. Ludwig Jakobsohn: Forstrat Kracher. Amanda Görtz: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Fritzi Pirk: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirzl. Martha Lapnäk: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Arthur Söbber: Hausknecht im "Weißen Rößl" Joseph. : Der Portier im "Weißen Rößl". Hermann Weißbein: Der Portier zur "Post". Heinz Hammerling: Der Portier zum "Grünen Baum". Karl Martin: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Stephan Scheibler: Kapitän eines Dampfers. Max Becker: Ein Bootsmann. Bernhard Butterweck: Gebirgsführer Sepp. Charlotte Becker: Eine Bäuerin. Lydia Bader: Ein Bauernknabe.

  10. Komtesse Guckerl
    Lustspiel in 3 Acten
    Published: 13. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 195.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 195. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Rehn-Ressel a.D. (auf Engagement). Abonnement A 40

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: k. k. Hofrat Alois von Mittersteig. Magda Halden: seine Frau Clementine. Julie Enzinger: beider Tochter Lilli. Karl Rückert: General Souwatscheff. Stella Freudendorff: Kammerjungfer der Gräfin Rosa. Max Becker: Baumann.

  11. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 11. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Halden, Magda (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 193.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 193. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Rehn-Ressel a.D. (auf Engagement). Abonnement A 89

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: Königin von England Elisabeth. Karl Rückert: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Ludwig Jakobsohn: Graf von Kent. Felix Stegemann: französischer Gesandter Graf Aubespine. Alexander Grosset: Mortimer's Freund Okelly. Stephan Scheibler: zweiter Hüter der Maria Drugeon Drury. Edmund Hansen: ihr Haushofmeister Melvil. Margarete Knöfler: ihre Kammerfrau Margarethe Kurl. Bernhard Butterweck: Ein Offizier der Leibwache.

  12. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 04. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Halden, Magda (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 210.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 210. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Klupp a.D. (auf Engagement). Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: Königin von England Elisabeth. Karl Rückert: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Ludwig Jakobsohn: Graf von Kent. Felix Stegemann: französischer Gesandter Graf Aubespine. Alexander Grosset: Mortimer's Freund Okelly. Stephan Scheibler: zweiter Hüter der Maria Drugeon Drury. Edmund Hansen: ihr Haushofmeister Melvil. Margarete Knöfler: ihre Kammerfrau Margarethe Kurl. Bernhard Butterweck: Ein Offizier der Leibwache.

  13. Im weissen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Published: 16. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Görtz, Amanda (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Pirk, Fritzi (GefeierteR); Lapnäk, Martha (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Reuling, Hermann; Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Söbber, Arthur; Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 12 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 16.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 214.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 214. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Moritz Millmann: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Melitta Wernay: seine Tochter Ottilie. Julie Enzinger: seine Tochter Clärchen. Karl Rückert: Bettler Loidl. Alexander Grosset: Assessor Bernbach. Stella Freudendorff: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Rätin Schmidt. Ludwig Jakobsohn: Forstrat Kracher. Edmund Hansen: Ein Hochtourist. Amanda Görtz: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Fritzi Pirk: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirzl. Martha Lapnäk: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hermann Reuling: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Arthur Söbber: Hausknecht im "Weißen Rößl" Joseph. : Der Portier im "Weißen Rößl". Hermann Weißbein: Der Portier zur "Post". Heinz Hammerling: Der Portier zum "Grünen Baum". Karl Martin: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Stephan Scheibler: Kapitän eines Dampfers. Max Becker: Ein Bootsmann. Bernhard Butterweck: Gebirgsführer Sepp. Charlotte Becker: Eine Bäuerin. Lydia Bader: Ein Bauernknabe.

  14. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 16. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 069
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grosset, Alexander (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Wernay, Melitta (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 16.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 164.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 164. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Oberkämmerer Polonius. Hermann Weißbein: Hofmensch Voltimand. Karl Martin: Ein Priester. Ludwig Jakobsohn: Offizier Marcellus. Edmund Hansen: Offizier Bernardo. Stephan Scheibler: ein Soldat Francisco. Max Becker: Dritter Schauspieler. Moritz Millmann: Erster Todtengräber. Bernhard Butterweck: Zweiter Todtengräber. Karl Rückert: Der Geist von Hamlet's Vater. Alexander Grosset: Prinz von Norwegen Fortinbras. Magda Halden: Gemahlin des Claudius, Hamlet's Mutter Gertrude. Melitta Wernay: Tochter des Polonius Ophelia. : Ein König. : Eine Königin. : Lucianus.

  15. Elga
    Nocturnus ; Nach einer Novelle Grillparzers
    Published: 23. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 077
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 172.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 172. Aufführung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Der Diener des Ritters. Magda Halden: Starschenskys Mutter Marina. Melitta Wernay: seine Frau Elga. Frl. Ronné: sein Töchterchen Klein-Elga. Margarete Knöfler: Die Amme. Alexander Grosset: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Karl Martin: Erster Diener des Grafen Starschensky.

  16. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 27. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 082
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grosset, Alexander (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Wernay, Melitta (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 177.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 177. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Oberkämmerer Polonius. Hermann Weißbein: Hofmensch Voltimand. Karl Martin: Ein Priester. Ludwig Jakobsohn: Offizier Marcellus. Edmund Hansen: Offizier Bernardo. Stephan Scheibler: ein Soldat Francisco. Max Becker: Dritter Schauspieler. Moritz Millmann: Erster Todtengräber. Bernhard Butterweck: Zweiter Todtengräber. Karl Rückert: Der Geist von Hamlet's Vater. Alexander Grosset: Prinz von Norwegen Fortinbras. Magda Halden: Gemahlin des Claudius, Hamlet's Mutter Gertrude. Melitta Wernay: Tochter des Polonius Ophelia. : Ein König. : Eine Königin. : Lucianus.

  17. Elga
    Nocturnus ; Nach einer Novelle Grillparzers
    Published: 30. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 085
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 180.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 180. Aufführung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes astspiel des königl. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Der Diener des Ritters. Magda Halden: Starschenskys Mutter Marina. Melitta Wernay: seine Frau Elga. Frl. Ronné: sein Töchterchen Klein-Elga. Margarete Knöfler: Die Amme. Alexander Grosset: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Karl Martin: Erster Diener des Grafen Starschensky.

  18. Die Dame mit den Lilien
    Phantastisches Lustspiel in 3 Akten
    Published: 02. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 087
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.02.1914

    VI. Stiftungsfeier der dramatischen Vereinigung "Liebhaberbühne" des Deutschen Vereins in Livland, Ortsgruppe Riga. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 182.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 182. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fest-Matinée. Zum 1. Male, zugleich einzige Aufführung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: : Der Leibpage der Fürstin.

  19. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 15. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 103
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.02.1914

    Art der Aufführung: 198. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Nachmittaags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  20. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 04. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 090
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.02.1914

    Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 185. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Zum 1. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  21. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 02. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 112
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grosset, Alexander (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Wernay, Melitta (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 207.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 207. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Oberkämmerer Polonius. Hermann Weißbein: Hofmensch Voltimand. Karl Martin: Ein Priester. Ludwig Jakobsohn: Offizier Marcellus. Edmund Hansen: Offizier Bernardo. Stephan Scheibler: ein Soldat Francisco. Max Becker: Dritter Schauspieler. Moritz Millmann: Erster Todtengräber. Bernhard Butterweck: Zweiter Todtengräber. Karl Rückert: Der Geist von Hamlet's Vater. Alexander Grosset: Prinz von Norwegen Fortinbras. Magda Halden: Gemahlin des Claudius, Hamlet's Mutter Gertrude. Melitta Wernay: Tochter des Polonius Ophelia. : Ein König. : Eine Königin. : Lucianus.

  22. Im weissen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Published: 25. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 108
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Pirk, Fritzi (GefeierteR); Lapnäk, Martha (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Söbber, Arthur; Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Görtz, Amanda (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 12 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 25.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 203.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 203. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Daisy Herbert und Herr Kurt Middendorf a.D. (auf Engagement). Abonnement B 43

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Moritz Millmann: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Melitta Wernay: seine Tochter Ottilie. Karl Rückert: Bettler Loidl. Alexander Grosset: Assessor Bernbach. Stella Freudendorff: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Rätin Schmidt. Ludwig Jakobsohn: Forstrat Kracher. Amanda Görtz: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Fritzi Pirk: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirzl. Martha Lapnäk: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Arthur Söbber: Hausknecht im "Weißen Rößl" Joseph. : Der Portier im "Weißen Rößl". Hermann Weißbein: Der Portier zur "Post". Heinz Hammerling: Der Portier zum "Grünen Baum". Karl Martin: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Stephan Scheibler: Kapitän eines Dampfers. Max Becker: Ein Bootsmann. Bernhard Butterweck: Gebirgsführer Sepp. Charlotte Becker: Eine Bäuerin. Lydia Bader: Ein Bauernknabe.

  23. Komtesse Guckerl
    Lustspiel in 3 Acten
    Published: 13. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 100
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 13.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 195.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 195. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Rehn-Ressel a.D. (auf Engagement). Abonnement A 40

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: k. k. Hofrat Alois von Mittersteig. Magda Halden: seine Frau Clementine. Julie Enzinger: beider Tochter Lilli. Karl Rückert: General Souwatscheff. Stella Freudendorff: Kammerjungfer der Gräfin Rosa. Max Becker: Baumann.

  24. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 11. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 098
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Halden, Magda (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 193.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 193. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Rehn-Ressel a.D. (auf Engagement). Abonnement A 89

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: Königin von England Elisabeth. Karl Rückert: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Ludwig Jakobsohn: Graf von Kent. Felix Stegemann: französischer Gesandter Graf Aubespine. Alexander Grosset: Mortimer's Freund Okelly. Stephan Scheibler: zweiter Hüter der Maria Drugeon Drury. Edmund Hansen: ihr Haushofmeister Melvil. Margarete Knöfler: ihre Kammerfrau Margarethe Kurl. Bernhard Butterweck: Ein Offizier der Leibwache.

  25. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 04. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 115
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Halden, Magda (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 210.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 210. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Klupp a.D. (auf Engagement). Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: Königin von England Elisabeth. Karl Rückert: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Ludwig Jakobsohn: Graf von Kent. Felix Stegemann: französischer Gesandter Graf Aubespine. Alexander Grosset: Mortimer's Freund Okelly. Stephan Scheibler: zweiter Hüter der Maria Drugeon Drury. Edmund Hansen: ihr Haushofmeister Melvil. Margarete Knöfler: ihre Kammerfrau Margarethe Kurl. Bernhard Butterweck: Ein Offizier der Leibwache.