Results for *

Displaying results 1 to 25 of 25.

  1. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 21. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 21.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 170.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 170. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  2. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 14. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 14.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 162.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 162. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Male. Abonnement B 35

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  3. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 03. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 150.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 150. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male. Abonnement A 33

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  4. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 15. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.02.1914

    Art der Aufführung: 198. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Nachmittaags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  5. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 04. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.02.1914

    Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 185. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Zum 1. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  6. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 14. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 14.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 197.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 197. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 7. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  7. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Published: 07. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Becker, Charlotte; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Halden, Magda; Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Thonberg, Erwin (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Hammerling, Heinz (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 154.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 154. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Debut des Herrn Karl Platte vom Stadttheater in Königsberg i. Pr. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Edmund Hansen: Freiherr von Attinghausen, Bannerherr Werner. Bernhard Butterweck: Landmann aus Schwytz Konrad Hunn. Ludwig Jakobsohn: Landmann aus Schwytz Itel Reding. Erwin Thonberg: Landmann aus Schwytz Jost von Weiler. Alexander Grosset: Landmann aus Uri Walther Fürst. Moritz Millmann: der Pfarrer, Landmann aus Uri Rösselmann. Stephan Scheibler: der Fischer, Landmann aus Uri Ruodi. Hermann Weißbein: Landmann aus Unterwalden Meier von Sarnen. Heinz Hammerling: Landmann aus Unterwalden Klaus von der Flühe. Carl Schleiwieß: Pfeifer von Luzern. Stoja von Milinkovic: Fischerknabe Jenni. Charlotte Becker: ein Hirtenknabe Seppi. Magda Halden: Stauffacher's Gattin Gertrud. : Tell's Gattin, Fürst's Tochter Hedwig. : Oeffentlicher Ausrufer. Magda Halden: Bäuerin Armgard. Margarete Knöfler: Bäuerin Mechthild. Stella Freudendorff: Bäuerin Elsbeth. Josefine Scheibler: Bäuerin Hildegard. : Tell's Knabe Walther. : Tell's Knabe Wilhelm. Felix Stegemann: Söldner Frießhardt. : Söldner Leuthold. : Geßler's Stallmeister Rudolph der Harras. Max Becker: der Flurschütz Stüßi. Karl Adler: Oeffentlicher Ausrufer. Bernhard Butterweck: Frohnvogt. : Steinmetzmeister. Hermann Weißbein: Erster Geselle. : Zweiter Geselle. Otto Thümmel: Ein alter Mann. Felix Stegemann: Erster Landenbergsche Reiter. : Zweiter Landenbergsche Reiter. Heinz Hammerling: Ein Wanderer.

  8. Alt-Heidelberg
    Schauspiel in 5 Akten
    Published: 09. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Scheibler, Stephan (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Görtz, Amanda (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 156] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 156. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Debut des Herrn Karl Platte vom Stadttheater in Königsbreg i. Pr.. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Jakobsohn: Kammerherr von Breitenberg. Bernhard Butterweck: Kammerherr Baron von Metzing. Moritz Millmann: Kammerdiener Lutz. Edmund Hansen: Gastwirt Rüder. Amanda Görtz: Frau Rüder. Felix Stegemann: Kellerman. Julie Enzinger: Käthie. Max Becker: Ein Musikus. Fritz Saxl: Bedienter Schölermann. Hermann Weißbein: Bedienter Glanz. Stephan Scheibler: Bedienter Reuter.

  9. Elga
    Nocturnus ; Nach einer Novelle Grillparzers
    Published: 23. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 172.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 172. Aufführung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Der Diener des Ritters. Magda Halden: Starschenskys Mutter Marina. Melitta Wernay: seine Frau Elga. Frl. Ronné: sein Töchterchen Klein-Elga. Margarete Knöfler: Die Amme. Alexander Grosset: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Karl Martin: Erster Diener des Grafen Starschensky.

  10. Elga
    Nocturnus ; Nach einer Novelle Grillparzers
    Published: 30. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 180.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 180. Aufführung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes astspiel des königl. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Der Diener des Ritters. Magda Halden: Starschenskys Mutter Marina. Melitta Wernay: seine Frau Elga. Frl. Ronné: sein Töchterchen Klein-Elga. Margarete Knöfler: Die Amme. Alexander Grosset: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Karl Martin: Erster Diener des Grafen Starschensky.

  11. Der Teufel
    Ein Spiel in 3 Aufzügen
    Published: 28. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Janson, Vilma (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 178.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 178. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Melitta Wernay: Jolantha. Julie Enzinger: Die Seiden-Mizzi. Felix Stegemann: Andreas. Stephan Scheibler: Ein Diener. Vilma Janson: Zweite Dame der Gesellschaft. Lydia Bader: Vierte Dame der Gesellschaft. Alexander Grosset: Erster Herr der Gesellschaft.

  12. Julius Cäsar
    Trauerspiel in 5 Akten
    Published: 03. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Grosset, Alexander (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 184.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 184. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Viertes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Verschworener gegen Julius Cäsar Trebonius. Stephan Scheibler: Verschworener gegen Julius Cäsar Ligorius. Alexander Grosset: Verschworener gegen Julius Cäsar Decius Brutus. Edmund Hansen: Verschworener gegen Julius Cäsar Metellus Cimber. Hans Mirsalis: ein Poet Cinna. Max Becker: Flavius. Fritz Saxl: Marullus. Bernhard Butterweck: Artemidorus. Ludwig Jakobsohn: Ein Wahrsager. Moritz Millmann: ein Poet Cinna. Bernhard Butterweck: Freund des Brutus und Cassius Lucilius. Alexander Grosset: Freund des Brutus und Cassius Titinus. Hermann Weißbein: Freund des Brutus und Cassius Messala. Peter Strautin: Freund des Brutus und Cassius Der junge Cato. : Diener des Brutus Strato. : Diener des Brutus Lucius. Heinz Hammerling: Diener des Brutus Dardanius. Max Becker: Diener des Cassius Pindarus. : Ein Bote. Stephan Scheibler: Diener des Cäsar. Stephan Scheibler: Erster Bürger von Rom. Karl Martin: Zweiter Bürger von Rom. : Dritter Bürger von Rom. Magda Halden: Gemahlin des Julius Cäsar Calpurnia. : Gemahlin des Brutus Portia. Julie Enzinger: Diener des Antonius.

  13. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Published: 07. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 059
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Becker, Charlotte; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Halden, Magda; Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Thonberg, Erwin (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Hammerling, Heinz (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 154.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 154. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Debut des Herrn Karl Platte vom Stadttheater in Königsberg i. Pr. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Edmund Hansen: Freiherr von Attinghausen, Bannerherr Werner. Bernhard Butterweck: Landmann aus Schwytz Konrad Hunn. Ludwig Jakobsohn: Landmann aus Schwytz Itel Reding. Erwin Thonberg: Landmann aus Schwytz Jost von Weiler. Alexander Grosset: Landmann aus Uri Walther Fürst. Moritz Millmann: der Pfarrer, Landmann aus Uri Rösselmann. Stephan Scheibler: der Fischer, Landmann aus Uri Ruodi. Hermann Weißbein: Landmann aus Unterwalden Meier von Sarnen. Heinz Hammerling: Landmann aus Unterwalden Klaus von der Flühe. Carl Schleiwieß: Pfeifer von Luzern. Stoja von Milinkovic: Fischerknabe Jenni. Charlotte Becker: ein Hirtenknabe Seppi. Magda Halden: Stauffacher's Gattin Gertrud. : Tell's Gattin, Fürst's Tochter Hedwig. : Oeffentlicher Ausrufer. Magda Halden: Bäuerin Armgard. Margarete Knöfler: Bäuerin Mechthild. Stella Freudendorff: Bäuerin Elsbeth. Josefine Scheibler: Bäuerin Hildegard. : Tell's Knabe Walther. : Tell's Knabe Wilhelm. Felix Stegemann: Söldner Frießhardt. : Söldner Leuthold. : Geßler's Stallmeister Rudolph der Harras. Max Becker: der Flurschütz Stüßi. Karl Adler: Oeffentlicher Ausrufer. Bernhard Butterweck: Frohnvogt. : Steinmetzmeister. Hermann Weißbein: Erster Geselle. : Zweiter Geselle. Otto Thümmel: Ein alter Mann. Felix Stegemann: Erster Landenbergsche Reiter. : Zweiter Landenbergsche Reiter. Heinz Hammerling: Ein Wanderer.

  14. Alt-Heidelberg
    Schauspiel in 5 Akten
    Published: 09. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 061
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Scheibler, Stephan (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Görtz, Amanda (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 156] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 156. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Debut des Herrn Karl Platte vom Stadttheater in Königsbreg i. Pr.. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Jakobsohn: Kammerherr von Breitenberg. Bernhard Butterweck: Kammerherr Baron von Metzing. Moritz Millmann: Kammerdiener Lutz. Edmund Hansen: Gastwirt Rüder. Amanda Görtz: Frau Rüder. Felix Stegemann: Kellerman. Julie Enzinger: Käthie. Max Becker: Ein Musikus. Fritz Saxl: Bedienter Schölermann. Hermann Weißbein: Bedienter Glanz. Stephan Scheibler: Bedienter Reuter.

  15. Elga
    Nocturnus ; Nach einer Novelle Grillparzers
    Published: 23. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 077
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 172.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 172. Aufführung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Der Diener des Ritters. Magda Halden: Starschenskys Mutter Marina. Melitta Wernay: seine Frau Elga. Frl. Ronné: sein Töchterchen Klein-Elga. Margarete Knöfler: Die Amme. Alexander Grosset: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Karl Martin: Erster Diener des Grafen Starschensky.

  16. Elga
    Nocturnus ; Nach einer Novelle Grillparzers
    Published: 30. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 085
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 180.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 180. Aufführung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes astspiel des königl. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Der Diener des Ritters. Magda Halden: Starschenskys Mutter Marina. Melitta Wernay: seine Frau Elga. Frl. Ronné: sein Töchterchen Klein-Elga. Margarete Knöfler: Die Amme. Alexander Grosset: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Karl Martin: Erster Diener des Grafen Starschensky.

  17. Der Teufel
    Ein Spiel in 3 Aufzügen
    Published: 28. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 083
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Janson, Vilma (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 178.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 178. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Melitta Wernay: Jolantha. Julie Enzinger: Die Seiden-Mizzi. Felix Stegemann: Andreas. Stephan Scheibler: Ein Diener. Vilma Janson: Zweite Dame der Gesellschaft. Lydia Bader: Vierte Dame der Gesellschaft. Alexander Grosset: Erster Herr der Gesellschaft.

  18. Julius Cäsar
    Trauerspiel in 5 Akten
    Published: 03. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 089
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Grosset, Alexander (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 184.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 184. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Viertes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Verschworener gegen Julius Cäsar Trebonius. Stephan Scheibler: Verschworener gegen Julius Cäsar Ligorius. Alexander Grosset: Verschworener gegen Julius Cäsar Decius Brutus. Edmund Hansen: Verschworener gegen Julius Cäsar Metellus Cimber. Hans Mirsalis: ein Poet Cinna. Max Becker: Flavius. Fritz Saxl: Marullus. Bernhard Butterweck: Artemidorus. Ludwig Jakobsohn: Ein Wahrsager. Moritz Millmann: ein Poet Cinna. Bernhard Butterweck: Freund des Brutus und Cassius Lucilius. Alexander Grosset: Freund des Brutus und Cassius Titinus. Hermann Weißbein: Freund des Brutus und Cassius Messala. Peter Strautin: Freund des Brutus und Cassius Der junge Cato. : Diener des Brutus Strato. : Diener des Brutus Lucius. Heinz Hammerling: Diener des Brutus Dardanius. Max Becker: Diener des Cassius Pindarus. : Ein Bote. Stephan Scheibler: Diener des Cäsar. Stephan Scheibler: Erster Bürger von Rom. Karl Martin: Zweiter Bürger von Rom. : Dritter Bürger von Rom. Magda Halden: Gemahlin des Julius Cäsar Calpurnia. : Gemahlin des Brutus Portia. Julie Enzinger: Diener des Antonius.

  19. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 07. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 093
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 188.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 188. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 6. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  20. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 21. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 075
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 21.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 170.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 170. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  21. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 14. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 067
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 14.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 162.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 162. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Male. Abonnement B 35

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  22. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 03. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 055
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 150.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 150. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male. Abonnement A 33

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  23. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 15. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 103
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.02.1914

    Art der Aufführung: 198. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Nachmittaags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  24. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 04. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 090
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.02.1914

    Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 185. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Zum 1. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  25. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Published: 14. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 102
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 14.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 197.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 197. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 7. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Magda Halden: seine Frau Emma. Julie Enzinger: deren Tochter Paula. Melitta Wernay: seine Tochter Wally. Edmund Hansen: Anton Tiedemeier. Alexander Grosset: Gottlieb Meisel. Charlotte Becker: Wirtschafterin bei Klinke Marie.