Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 89.

  1. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 15. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.02.1914

    Art der Aufführung: 198. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Nachmittaags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  2. Der scharfe Junker
    Komödie in 4 Aufzügen
    Published: 04. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.02.1914

    Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 185. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Königl. Preuss. Hofschauspielers Herrn Paul Hagemann vom königlichen Hoftheater in Hannover. Zum 1. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: seine Frau Anna. Melitta Wernay: seine Tochter Tyra. Moritz Millmann: Großvater Witt. Ludwig Jakobsohn: Statthalter auf Grünenhagen Malchow. Karl Martin: sein Kammerdiener Fritz. Charlotte Becker: Wirtschafterin Frl. Hoppe. Max Vogelstein: Oekonomierat Schroeder. Edmund Hansen: von Nehmzow. Alexander Grosset: Oberforstrat Rosenau. Stephan Scheibler: Oberamtmann Nöhl. Felix Stegemann: Pächter, Freund von Witt Drews. Hermann Weißbein: Justizrat Löwenthal. Peter Strautin: Grundbuchrichter Dr. Heiden. Max Becker: Gendarm Wachtmeister Böttcher.

  3. Susi
    Operette in 3 Akten
    Published: 26. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strautin, Peter (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Pirk, Fritzi (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 26.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 176.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 176 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: sein Sohn Stephan. Moritz Millmann: Theaterdirektor Horn. Felix Stegemann: Komponist Loewe. Margarete Knöfler: Begleiterin der Frau von Rosetti Mlle Prunelles. Malwine Buttwerweck: nervöses Fräulein Ein älteres. Stephan Scheibler: Der Oberkellner. Karl Martin: Der Kellner. Fritzi Pirk: Die Kellnerin. Ludwig Jakobsohn: Reporter Blau. Hermann Weißbein: Bankbeamter Bernstein. Peter Strautin: Ein junger Ehemann. : Ein Ehemann. : Eine Ehefrau. Alexander Grosset: Der Maitre d'Hotel. : Ein Diener.

  4. Susi
    Operette in 3 Akten
    Published: 11. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strautin, Peter (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Pirk, Fritzi (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 158.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 158 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Male. Abonnement A 34

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: sein Sohn Stephan. Moritz Millmann: Theaterdirektor Horn. Felix Stegemann: Komponist Loewe. Margarete Knöfler: Begleiterin der Frau von Rosetti Mlle Prunelles. Malwine Buttwerweck: nervöses Fräulein Ein älteres. Stephan Scheibler: Der Oberkellner. Karl Martin: Der Kellner. Fritzi Pirk: Die Kellnerin. Ludwig Jakobsohn: Reporter Blau. Hermann Weißbein: Bankbeamter Bernstein. Peter Strautin: Ein junger Ehemann. : Ein Ehemann. : Eine Ehefrau. Alexander Grosset: Der Maitre d'Hotel. : Ein Diener.

  5. Susi
    Operette in 3 Akten
    Published: 06. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strautin, Peter (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Pirk, Fritzi (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 153.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 153 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: sein Sohn Stephan. Moritz Millmann: Theaterdirektor Horn. Felix Stegemann: Komponist Loewe. Margarete Knöfler: Begleiterin der Frau von Rosetti Mlle Prunelles. Malwine Buttwerweck: nervöses Fräulein Ein älteres. Stephan Scheibler: Der Oberkellner. Karl Martin: Der Kellner. Fritzi Pirk: Die Kellnerin. Ludwig Jakobsohn: Reporter Blau. Hermann Weißbein: Bankbeamter Bernstein. Peter Strautin: Ein junger Ehemann. : Ein Ehemann. : Eine Ehefrau. Alexander Grosset: Der Maitre d'Hotel. : Ein Diener.

  6. Susi
    Operette in 3 Akten
    Published: 27. Dezember 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strautin, Peter (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Pirk, Fritzi (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.12.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 140.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 140 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: sein Sohn Stephan. Moritz Millmann: Theaterdirektor Horn. Felix Stegemann: Komponist Loewe. Margarete Knöfler: Begleiterin der Frau von Rosetti Mlle Prunelles. Malwine Buttwerweck: nervöses Fräulein Ein älters. Stephan Scheibler: Der Oberkellner. Karl Martin: Der Kellner. Fritzi Pirk: Die Kellnerin. Ludwig Jakobsohn: Reporter Blau. Hermann Weißbein: Bankbeamter Bernstein. Peter Strautin: Ein junger Ehemann. : Ein Ehemann. : Eine Ehefrau. Alexander Grosset: Der Maitre d'Hotel. : Ein Diener.

  7. Susi
    Operette in 3 Akten
    Published: 29. Dezember 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strautin, Peter (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Pirk, Fritzi (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 29.12.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 144.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 144 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: sein Sohn Stephan. Moritz Millmann: Theaterdirektor Horn. Felix Stegemann: Komponist Loewe. Margarete Knöfler: Begleiterin der Frau von Rosetti Mlle Prunelles. Malwine Buttwerweck: nervöses Fräulein Ein älteres. Stephan Scheibler: Der Oberkellner. Karl Martin: Der Kellner. Fritzi Pirk: Die Kellnerin. Ludwig Jakobsohn: Reporter Blau. Hermann Weißbein: Bankbeamter Bernstein. Peter Strautin: Ein junger Ehemann. : Ein Ehemann. : Eine Ehefrau. Alexander Grosset: Der Maitre d'Hotel. : Ein Diener.

  8. Der Evangelimann
    Musikalisches Schauspiel in 2 Akten
    Published: 16. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 16.02.1914

    Nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit

    Art der Aufführung: 201. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Mara Ulrich: deren Freundin Magdalena. Hans Stilp: Schneider Xaver Zitterbart. Ludwig Jakobsohn: Büchsenmacher Anton Schnappauf. Max Becker: ein älterer Bürger Friedrich Aibler. Margarete Knöfler: Dessen Frau. Bernhard Butterweck: Huber.

  9. Der Evangelimann
    Musikalisches Schauspiel in 2 Akten
    Published: 27. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.02.1914

    Nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 204.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 204. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 44

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Mara Ulrich: deren Freundin Magdalena. Hans Stilp: Schneider Xaver Zitterbart. Ludwig Jakobsohn: Büchsenmacher Anton Schnappauf. Max Becker: ein älterer Bürger Friedrich Aibler. Margarete Knöfler: Dessen Frau. Bernhard Butterweck: Huber.

  10. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 02. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grosset, Alexander (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Wernay, Melitta (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 207.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 207. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Oberkämmerer Polonius. Hermann Weißbein: Hofmensch Voltimand. Karl Martin: Ein Priester. Ludwig Jakobsohn: Offizier Marcellus. Edmund Hansen: Offizier Bernardo. Stephan Scheibler: ein Soldat Francisco. Max Becker: Dritter Schauspieler. Moritz Millmann: Erster Todtengräber. Bernhard Butterweck: Zweiter Todtengräber. Karl Rückert: Der Geist von Hamlet's Vater. Alexander Grosset: Prinz von Norwegen Fortinbras. Magda Halden: Gemahlin des Claudius, Hamlet's Mutter Gertrude. Melitta Wernay: Tochter des Polonius Ophelia. : Ein König. : Eine Königin. : Lucianus.

  11. Im weissen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Published: 25. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Pirk, Fritzi (GefeierteR); Lapnäk, Martha (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Söbber, Arthur; Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Görtz, Amanda (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 12 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 25.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 203.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 203. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Daisy Herbert und Herr Kurt Middendorf a.D. (auf Engagement). Abonnement B 43

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Moritz Millmann: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Melitta Wernay: seine Tochter Ottilie. Karl Rückert: Bettler Loidl. Alexander Grosset: Assessor Bernbach. Stella Freudendorff: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Rätin Schmidt. Ludwig Jakobsohn: Forstrat Kracher. Amanda Görtz: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Fritzi Pirk: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirzl. Martha Lapnäk: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Arthur Söbber: Hausknecht im "Weißen Rößl" Joseph. : Der Portier im "Weißen Rößl". Hermann Weißbein: Der Portier zur "Post". Heinz Hammerling: Der Portier zum "Grünen Baum". Karl Martin: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Stephan Scheibler: Kapitän eines Dampfers. Max Becker: Ein Bootsmann. Bernhard Butterweck: Gebirgsführer Sepp. Charlotte Becker: Eine Bäuerin. Lydia Bader: Ein Bauernknabe.

  12. Susi
    Operette in 3 Akten
    Published: 15. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Strautin, Peter (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Pirk, Fritzi (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 15.02.1914

    Art der Aufführung: 199 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Nunner a.D. (auf Engagement). Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: sein Sohn Stephan. Moritz Millmann: Theaterdirektor Horn. Felix Stegemann: Komponist Loewe. Margarete Knöfler: Begleiterin der Frau von Rosetti Mlle Prunelles. Malwine Buttwerweck: nervöses Fräulein Ein älteres. Stephan Scheibler: Der Oberkellner. Karl Martin: Der Kellner. Fritzi Pirk: Die Kellnerin. Ludwig Jakobsohn: Reporter Blau. Hermann Weißbein: Bankbeamter Bernstein. Peter Strautin: Ein junger Ehemann. : Ein Ehemann. : Eine Ehefrau. Alexander Grosset: Der Maitre d'Hotel. : Ein Diener.

  13. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 11. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Halden, Magda (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 193.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 193. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Rehn-Ressel a.D. (auf Engagement). Abonnement A 89

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: Königin von England Elisabeth. Karl Rückert: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Ludwig Jakobsohn: Graf von Kent. Felix Stegemann: französischer Gesandter Graf Aubespine. Alexander Grosset: Mortimer's Freund Okelly. Stephan Scheibler: zweiter Hüter der Maria Drugeon Drury. Edmund Hansen: ihr Haushofmeister Melvil. Margarete Knöfler: ihre Kammerfrau Margarethe Kurl. Bernhard Butterweck: Ein Offizier der Leibwache.

  14. Die Zauberflöte
    Große Oper in 2 Acten
    Published: 05. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Weißbein, Hermann (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Lapnäk, Martha (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 186.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 186. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Wiedemann a.D. (auf Engagement). Abonnement B 41

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: Oberpriester der Sonne Sarastro. Hermann Weißbein: Erster Priester. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Priester. Else Ollner: Die Königin der Nacht. Mara Ulrich: Dritte Dame der Königin. Stoja von Milinkovic: Erster Genius. Martha Lapnäk: Zweiter Genius. Mara Ulrich: Dritter Genius. Stoja von Milinkovic: Papagena. Mara Ulrich: ein Mohr, in Sarastro's Dienst Monostatos. Hermann Weißbein: Erster Geharnischter. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Geharnischter.

  15. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Published: 04. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Halden, Magda (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 210.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 210. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Klupp a.D. (auf Engagement). Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: Königin von England Elisabeth. Karl Rückert: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Ludwig Jakobsohn: Graf von Kent. Felix Stegemann: französischer Gesandter Graf Aubespine. Alexander Grosset: Mortimer's Freund Okelly. Stephan Scheibler: zweiter Hüter der Maria Drugeon Drury. Edmund Hansen: ihr Haushofmeister Melvil. Margarete Knöfler: ihre Kammerfrau Margarethe Kurl. Bernhard Butterweck: Ein Offizier der Leibwache.

  16. Im weissen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Published: 16. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Görtz, Amanda (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Pirk, Fritzi (GefeierteR); Lapnäk, Martha (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Reuling, Hermann; Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Söbber, Arthur; Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 12 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 16.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 214.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 214. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Moritz Millmann: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Melitta Wernay: seine Tochter Ottilie. Julie Enzinger: seine Tochter Clärchen. Karl Rückert: Bettler Loidl. Alexander Grosset: Assessor Bernbach. Stella Freudendorff: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Rätin Schmidt. Ludwig Jakobsohn: Forstrat Kracher. Edmund Hansen: Ein Hochtourist. Amanda Görtz: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Fritzi Pirk: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirzl. Martha Lapnäk: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hermann Reuling: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Arthur Söbber: Hausknecht im "Weißen Rößl" Joseph. : Der Portier im "Weißen Rößl". Hermann Weißbein: Der Portier zur "Post". Heinz Hammerling: Der Portier zum "Grünen Baum". Karl Martin: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Stephan Scheibler: Kapitän eines Dampfers. Max Becker: Ein Bootsmann. Bernhard Butterweck: Gebirgsführer Sepp. Charlotte Becker: Eine Bäuerin. Lydia Bader: Ein Bauernknabe.

  17. Julius Cäsar
    Trauerspiel in 5 Akten
    Published: 17. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Grosset, Alexander (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 17.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 216.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 216. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vierte Volksvorstellung des Deutschen Vereins. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Julius Cäsar. Felix Stegemann: Verschworener gegen Julius Cäsar Trebonius. Stephan Scheibler: Verschworener gegen Julius Cäsar Ligorius. Alexander Grosset: Verschworener gegen Julius Cäsar Decius Brutus. Edmund Hansen: Verschworener gegen Julius Cäsar Metellus Cimber. Max Becker: Flavius. Fritz Saxl: Marullus. Bernhard Butterweck: Artemidorus. Ludwig Jakobsohn: Ein Wahrsager. Moritz Millmann: ein Poet Cinna. Bernhard Butterweck: Freund des Brutus und Cassius Lucilius. Alexander Grosset: Freund des Brutus und Cassius Titinus. Hermann Weißbein: Freund des Brutus und Cassius Messala. Peter Strautin: Freund des Brutus und Cassius Der junge Cato. : Diener des Brutus Lucius. Heinz Hammerling: Diener des Brutus Dardanius. Max Becker: Diener des Cassius Pindarus. : Ein Bote. Stephan Scheibler: Diener des Cäsar. Stephan Scheibler: Erster Bürger von Rom. Karl Martin: Zweiter Bürger von Rom. : Dritter Bürger von Rom. Magda Halden: Gemahlin des Julius Cäsar Calpurnia. : Gemahlin des Brutus Portia. Julie Enzinger: Diener des Antonius.

  18. Fra Diavolo
    Romantisch-komische Oper in 3 Aufzügen
    Published: 20. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ulrich, Mara (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Strautin, Peter (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 20.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 169.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 169. Vorstellung

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Mara Ulrich: seine Gemahlin Pamella. Konrad Rösner: Offizier bei den römischen Dragonern Lorenzo. Ludwig Jakobsohn: Gastwirt Matteo. Stoja von Milinkovic: seine Tochter Zerline. Peter Strautin: ein junger Pächter, deren Bräutigam Francesco. Felix Stegemann: Bandit Beppo. Bernhard Butterweck: Aufwärter bei Matteo Giovanni. Hermann Weißbein: Ein Dragoner.

  19. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Published: 19. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rösner, Konrad (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Lapnäk, Martha (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 19.10.1913

    Im 1. Akt: Bacchanal. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 62.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 62. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Hans Stilp: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Ludwig Jakobsohn: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Stoja von Milinkovic: Ein junger Hirte. Else Ollner: Edelknabe. Mara Ulrich: Edelknabe. Stoja von Milinkovic: Edelknabe. Martha Lapnäk: Edelknabe.

  20. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Published: 26. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schlucké, Irma (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Lapnäk, Martha (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 26.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 70.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 70. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 16

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Irma Schlucké: ihr Bruder Herzog Gottfried. Hans Stilp: Brabantischer Edler. Hermann Weißbein: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Ludwig Jakobsohn: Brabantischer Edler. Else Ollner: Edelknabe. Mara Ulrich: Edelknabe. Stoja von Milinkovic: Edelknabe. Martha Lapnäk: Edelknabe.

  21. Julius Cäsar
    Trauerspiel in 5 Akten
    Published: 27. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Grosset, Alexander (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 71.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 71. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Verschworener gegen Julius Cäsar Trebonius. Stephan Scheibler: Verschworener gegen Julius Cäsar Ligorius. Alexander Grosset: Verschworener gegen Julius Cäsar Decius Brutus. Edmund Hansen: Verschworener gegen Julius Cäsar Metellus Cimber. Hans Mirsalis: ein Poet Cinna. Max Becker: Flavius. Fritz Saxl: Marullus. Bernhard Butterweck: Artemidorus. Ludwig Jakobsohn: Ein Wahrsager. Moritz Millmann: ein Poet Cinna. Bernhard Butterweck: Freund des Brutus und Cassius Lucilius. Alexander Grosset: Freund des Brutus und Cassius Titinus. Hermann Weißbein: Freund des Brutus und Cassius Messala. Peter Strautin: Freund des Brutus und Cassius Der junge Cato. : Diener des Brutus Strato. : Diener des Brutus Lucius. Heinz Hammerling: Diener des Brutus Dardanius. Max Becker: Diener des Cassius Pindarus. : Ein Bote. Stephan Scheibler: Diener des Cäsar. Stephan Scheibler: Erster Bürger von Rom. Karl Martin: Zweiter Bürger von Rom. : Dritter Bürger von Rom. Magda Halden: Gemahlin des Julius Cäsar Calpurnia. : Gemahlin des Brutus Portia. Julie Enzinger: Diener des Antonius.

  22. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug
    Published: 28. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Scheibler, Stephan (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Pirk, Fritzi (GefeierteR); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Hammerling, Heinz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Reuling, Hermann (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 73.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 73. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier. Abonnement A 17

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Edmund Hansen: Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Heinz Hammerling: Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Felix Stegemann: Scharfschütz. Hermann Weißbein: Scharfschütz. Alexander Grosset: Holkischer reitender Jäger. Max Vogelstein: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Hermann Reuling: Kürassier von einem lombardischen Regiment. Ludwig Jakobsohn: Ulan. Karl Martin: Bürger. Moritz Millmann: Kapuziner. Stephan Scheibler: Soldatenschulmeister. Vilma Janson: Aufwärterin. Fritzi Pirk: Soldatenjunge.

  23. Die Piccolomini
    Dramatisches Gedicht in 5 Akten
    Published: 28. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Scheibler, Stephan (GefeierteR); Martin, Karl (GefeierteR); Rieckhoff, Wilhelm (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 73.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 73. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier. Abonnement A 17

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Rieckhoff: Herzog zu Friedland, kaiserlicher Generalissimus im dreißigjährigen Kriege Albrecht Wallenstein. Alexander Grosset: Wallenstein's Schwager, Chef mehrerer Regimenter Graf Terzky. Felix Stegemann: General der Kroaten Isolani. Hermann Weißbein: Gerneral unter Wallenstein Tiefenbach. Edmund Hansen: General unter Wallenstein Don Maradas. Ludwig Jakobsohn: General unter Wallenstein Colalto. Magda Halden: Wallenstein's Gemahlin Herzogin von Friedland. Melitta Wernay: Prinzessin von Friedland, ihre Tochter Thekla. Max Becker: Ein Kornet. Bernhard Butterweck: Kellermeister des Grafen Terzky. Stephan Scheibler: Zweiter Page. Karl Martin: Dritter Page.

  24. Das Rheingold
    Vorabend zu der Tilogie: Der Ring des Nibelungen
    Published: 30. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 75.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 75. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 18

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Jakobsohn: Riese Fasner. Hans Stilp: Nibelungen Mime. Mara Ulrich: Göttin Erda. Else Ollner: Rheintochter Woglinde. Stoja von Milinkovic: Rheintochter Welgunde. Mara Ulrich: Rheintochter Floßhilde.

  25. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug
    Published: 04. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Scheibler, Stephan (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Pirk, Fritzi (GefeierteR); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Hammerling, Heinz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Reuling, Hermann (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.11.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 81.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 21

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Edmund Hansen: Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Heinz Hammerling: Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Felix Stegemann: Scharfschütz. Hermann Weißbein: Scharfschütz. Alexander Grosset: Holkischer reitender Jäger. Max Vogelstein: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Hermann Reuling: Kürassier von einem lombardischen Regiment. Ludwig Jakobsohn: Ulan. Karl Martin: Bürger. Moritz Millmann: Kapuziner. Stephan Scheibler: Soldatenschulmeister. Vilma Janson: Aufwärterin. Fritzi Pirk: Soldatenjunge.