Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 29.

  1. SPIEGLEIN, SPIEGLEIN
    Published: [1954]

    Karikatur, Verse. - Malenkov im Spiegel der NATO als Gauner; Text auf der Rückseite bezieht sich auf die sowjetische Expansion 1940-1949. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Karikatur, Verse. - Malenkov im Spiegel der NATO als Gauner; Text auf der Rückseite bezieht sich auf die sowjetische Expansion 1940-1949.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Pariser Verträge; Moskauer Konferenz <1954>; Feuerwehr <Motiv>; Brandstiftung <Motiv>; Ostblock; Karikatur; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 7,5x10 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Titel in Vorlageform: "ATLANTIKPAKT: ... aggressiver, imperialistischer Block ..."

    Textbeginn: 1940: Finnisch-Karelien wird sowjetisch

    Anmerkung: Konferenz der Außenminister der sozialistischen Staaten in Moskau (29.11.-2.12.1954) als Reaktion des Ostblocks auf die Pariser Verträge (19.-23.10.1954) und der damit verbundenen Aufnahme der BRD in die NATO: Malenkov warnt vor Wiedererstarken des deutschen Militarismus

  2. Der 17. Juni ließ klar erkennen,
    Published: [1954]

    Karikatur, Text. - Axt mit Aufschrift "17. Juni" als Symbol der Spaltung zwischen Funktionärspalästen und Fabriken. - Mit Kontaktadresse und Signet des Herausgebers. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Karikatur, Text. - Axt mit Aufschrift "17. Juni" als Symbol der Spaltung zwischen Funktionärspalästen und Fabriken. - Mit Kontaktadresse und Signet des Herausgebers.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Widerstand; Siebzehnter Juni; Spaltung; Axt <Motiv>; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 8x5 cm, Buchdruck; Klischée
  3. DER SPEZIALIST
    Published: [1954]

    Karikatur, Verse. - Malenkov als Brandstifter mit Benzinkanne vor den Brandherden "Korea" und "Indochina", die Feuerwehr der NATO in Verteidigungsstellung. Im Gedicht auf der Rückseite ist Malenkov das Stinktier und die Nato der Igel. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Karikatur, Verse. - Malenkov als Brandstifter mit Benzinkanne vor den Brandherden "Korea" und "Indochina", die Feuerwehr der NATO in Verteidigungsstellung. Im Gedicht auf der Rückseite ist Malenkov das Stinktier und die Nato der Igel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Pariser Verträge; Moskauer Konferenz <1954>; Feuerwehr <Motiv>; Brandstiftung <Motiv>; Ostblock; Koreakrieg; Vietnamkrieg; Karikatur; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 7,5x10 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Titel in Vorlageform: "DER SPEZIALIST"

    Versanfang: Ein Stinktier mit viel Feingefühl

    Anmerkung: Konferenz der Außenminister der sozialistischen Staaten in Moskau (29.11.-2.12.1954) als Reaktion des Ostblocks auf die Pariser Verträge (19.-23.10.1954) und der damit verbundenen Aufnahme der BRD in die NATO: Malenkov warnt vor Wiedererstarken des deutschen Militarismus

  4. SOWJETISCHES UNTERSUCHUNGSGEFÄNGNIS
    Published: [1954]

    Aufmachung Postkarte, Vorderseite Häftlinge in Sträflingskleidung, bewacht von sowjetischen Soldaten, Rückseite Gruß aus dem NKWD-Gefängnis an einen Teilnehmer des Deutschlandtreffens der FDJ, mit aufgedruckter Briefmarke und Poststempel. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aufmachung Postkarte, Vorderseite Häftlinge in Sträflingskleidung, bewacht von sowjetischen Soldaten, Rückseite Gruß aus dem NKWD-Gefängnis an einen Teilnehmer des Deutschlandtreffens der FDJ, mit aufgedruckter Briefmarke und Poststempel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Politischer Gefangener; Gefangener <Motiv>; Deutschlandtreffen der Jugend <1954>; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 14,7x10,5 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Zusatz: BERLIN-HOHENSCHÖNHAUSEN GENSLERSTRASSE

    Anmerkung: Die Haftanstalt Hohenschönhausen war im Dritten Reich Fabrikgelände und Großküche der NS-Volkswohlfahrt, später Kriegsgefangenenlager. nach Kriegsende Speziallager Nr. 3 des NKWD, ab 1951 Zentrales Untersuchungsgefängnis des MfS. - Zum Deutschlandtreffen der Jugend in Berlin <Ost> 1954

  5. JUNI 16
    Published: [1954]

    Abreißkalender, nach dem abgerissenen Blatt des 16. Juni taucht ein Blatt mit Darstellung eines Panzers auf. - Erinnerung an den 17. Juni, die Angst der Parteifunktionäre und die militärische Hilfe der sowjetischen Besatzungsmacht. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Abreißkalender, nach dem abgerissenen Blatt des 16. Juni taucht ein Blatt mit Darstellung eines Panzers auf. - Erinnerung an den 17. Juni, die Angst der Parteifunktionäre und die militärische Hilfe der sowjetischen Besatzungsmacht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Siebzehnter Juni; Angst <Motiv>; Kalender <Motiv>; Panzer <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 6,5x4,5 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Versanfang: Du tust, als wäre damals nichts geschehen

  6. W WIR WOLLEN WÄHLEN
    Published: [1954]

    Klebezettel mit Text, Handsymbol vor "W". more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Klebezettel mit Text, Handsymbol vor "W".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; W-Symbol; Wahl; Hand <Motiv>; Deutsche Frage; Volksabstimmung; Wahlfreiheit; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 1 S., 6,5x4,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Zusatz: WOLLWEBER WIRD WUTSCHNAUBEN

    Parole: FREIE WAHLEN STATT VOLKSABSTIMMUNG !

    Anmerkung: Volksbefragung in der DDR zum Thema "Friedensvertrag oder EVG?" am 26. Juni 1954

  7. W WIR WOLLEN WÄHLEN
    Published: [1954]

    Button mit Beschriftung und Handsymbol. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Button mit Beschriftung und Handsymbol.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; W-Symbol; Wahl; Hand <Motiv>; Wahlfreiheit; Deutsche Frage; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 2,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Anmerkung: Volkskammerwahl, 17. Oktober 1954

  8. W
    Published: [1954]

    Wurfzettel; Text mit Hand, drei Finger zum "W" erhoben. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wurfzettel; Text mit Hand, drei Finger zum "W" erhoben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; W-Symbol; Hand <Motiv>; Wahl; Deutsche Frage; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 1 S., 3x2,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Anmerkung: Volkskammerwahl, 17. Oktober 1954

  9. 17 JUNI
    Published: [1954]

    Kalenderblatt aus einem Abreißkalender. - Erinnerung an den 17. Juni. Die Sieben verlängert sich zu einer Faust, die die "Laus" Walter Ulbricht, die ängstlich davonläuft, packt, Auf der Rückseite Verse. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Kalenderblatt aus einem Abreißkalender. - Erinnerung an den 17. Juni. Die Sieben verlängert sich zu einer Faust, die die "Laus" Walter Ulbricht, die ängstlich davonläuft, packt, Auf der Rückseite Verse.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Siebzehnter Juni; Angst <Motiv>; Kalender <Motiv>; Hand <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 10,5x7,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Versanfang: Die Hand des Arztes, die den Kranken pflegt

  10. W
    Published: [1954]

    Klebezettel; Text mit Hand, drei Finger zum "W" erhoben, nach Art des SED-Parteiabzeichens gestaltet. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Klebezettel; Text mit Hand, drei Finger zum "W" erhoben, nach Art des SED-Parteiabzeichens gestaltet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; W-Symbol; Hand <Motiv>; Wahl; Deutsche Frage; Politische Werbung; Wahlfreiheit; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 1 S., 3,5x3 cm, Buchdruck
    Notes:

    Anmerkung: Volkskammerwahl, 17. Oktober 1954

  11. KEINE FABEL !
    Published: [1954]

    Karikatur mit Künstlermonogramm, Rückseite Verse. - Fingierter Dialog Molotows als Schlange mit dem Igel "Sowjetzone". more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Karikatur mit Künstlermonogramm, Rückseite Verse. - Fingierter Dialog Molotows als Schlange mit dem Igel "Sowjetzone".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Berliner Konferenz <1954>; Deutsche Frage; Karikatur; Tier <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 6,5x5 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Versanfang: Wie häßlich und wie unscheinbar ist so ein Tier

    Anmerkung: Bezug: Am 25. März 1954 gewährt die DDR der Sowjetunion erweiterte Souveränitätsrechte. - Karikaturist nicht identifiziert

  12. JUNI MITTWOCH 17
    Published: [1954]

    Kalenderblatt aus einem Abreißkalender. - Erinnerung an den 17. Juni und die Angst der Parteifunktionäre. - Handlungsanweisung. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Kalenderblatt aus einem Abreißkalender. - Erinnerung an den 17. Juni und die Angst der Parteifunktionäre. - Handlungsanweisung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Siebzehnter Juni; Angst <Motiv>; Kalender <Motiv>; F-Symbol; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 10,5x7,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Zusatz: 1. Schlaganfall der SED

    Zusatz: Als Lesezeichen zu verwenden

    Versanfang: Zu stillen Orten überall sah man die Kader

  13. GUT GETARNT IST HALB BETROGEN !
    Published: [1954]

    Klebezettel, gummiert, mit Karikatur. - Malenkov als Brandstifter und Feuerwehrmann der NATO. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Klebezettel, gummiert, mit Karikatur. - Malenkov als Brandstifter und Feuerwehrmann der NATO.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Pariser Verträge; Moskauer Konferenz <1954>; Feuerwehr <Motiv>; Brandstiftung <Motiv>; Ostblock; Karikatur; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 1 S., 10x7,5 cm, Klischée
    Notes:

    Anmerkung: Konferenz der Außenminister der sozialistischen Staaten in Moskau (29.11.-2.12.1954) als Reaktion des Ostblocks auf die Pariser Verträge (19.-23.10.1954) und der damit verbundenen Aufnahme der BRD in die NATO: Malenkov warnt vor Wiedererstarken des deutschen Militarismus

  14. GUT GETARNT IST HALB BETROGEN !
    Published: [1954]

    Karikatur, Verse. - Malenkov als Brandstifter und Feuerwehrmann der NATO. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Karikatur, Verse. - Malenkov als Brandstifter und Feuerwehrmann der NATO.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Pariser Verträge; Moskauer Konferenz <1954>; Feuerwehr <Motiv>; Brandstiftung <Motiv>; Ostblock; Karikatur; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 10x7,5 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Versanfang: Nach des weisen Stalins Lehren

    Anmerkung: Konferenz der Außenminister der sozialistischen Staaten in Moskau (29.11.-2.12.1954) als Reaktion des Ostblocks auf die Pariser Verträge (19.-23.10.1954) und der damit verbundenen Aufnahme der BRD in die NATO: Malenkov warnt vor Wiedererstarken des deutschen Militarismus

  15. SPIEGLEIN, SPIEGLEIN
    Published: [1954]

    Karikatur, Verse. - Malenkov im Spiegel der NATO als Gauner; Text auf der Rückseite bezieht sich auf die sowjetische Expansion 1940-1949. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 7760 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Karikatur, Verse. - Malenkov im Spiegel der NATO als Gauner; Text auf der Rückseite bezieht sich auf die sowjetische Expansion 1940-1949.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Pariser Verträge; Moskauer Konferenz <1954>; Feuerwehr <Motiv>; Brandstiftung <Motiv>; Ostblock; Karikatur; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 7,5x10 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Titel in Vorlageform: "ATLANTIKPAKT: ... aggressiver, imperialistischer Block ..."

    Textbeginn: 1940: Finnisch-Karelien wird sowjetisch

    Anmerkung: Konferenz der Außenminister der sozialistischen Staaten in Moskau (29.11.-2.12.1954) als Reaktion des Ostblocks auf die Pariser Verträge (19.-23.10.1954) und der damit verbundenen Aufnahme der BRD in die NATO: Malenkov warnt vor Wiedererstarken des deutschen Militarismus

  16. Der 17. Juni ließ klar erkennen,
    Published: [1954]

    Karikatur, Text. - Axt mit Aufschrift "17. Juni" als Symbol der Spaltung zwischen Funktionärspalästen und Fabriken. - Mit Kontaktadresse und Signet des Herausgebers. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 7515 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Karikatur, Text. - Axt mit Aufschrift "17. Juni" als Symbol der Spaltung zwischen Funktionärspalästen und Fabriken. - Mit Kontaktadresse und Signet des Herausgebers.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Widerstand; Siebzehnter Juni; Spaltung; Axt <Motiv>; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 8x5 cm, Buchdruck; Klischée
  17. DER SPEZIALIST
    Published: [1954]

    Karikatur, Verse. - Malenkov als Brandstifter mit Benzinkanne vor den Brandherden "Korea" und "Indochina", die Feuerwehr der NATO in Verteidigungsstellung. Im Gedicht auf der Rückseite ist Malenkov das Stinktier und die Nato der Igel. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 7740 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Karikatur, Verse. - Malenkov als Brandstifter mit Benzinkanne vor den Brandherden "Korea" und "Indochina", die Feuerwehr der NATO in Verteidigungsstellung. Im Gedicht auf der Rückseite ist Malenkov das Stinktier und die Nato der Igel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Pariser Verträge; Moskauer Konferenz <1954>; Feuerwehr <Motiv>; Brandstiftung <Motiv>; Ostblock; Koreakrieg; Vietnamkrieg; Karikatur; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 7,5x10 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Titel in Vorlageform: "DER SPEZIALIST"

    Versanfang: Ein Stinktier mit viel Feingefühl

    Anmerkung: Konferenz der Außenminister der sozialistischen Staaten in Moskau (29.11.-2.12.1954) als Reaktion des Ostblocks auf die Pariser Verträge (19.-23.10.1954) und der damit verbundenen Aufnahme der BRD in die NATO: Malenkov warnt vor Wiedererstarken des deutschen Militarismus

  18. SOWJETISCHES UNTERSUCHUNGSGEFÄNGNIS
    Published: [1954]

    Aufmachung Postkarte, Vorderseite Häftlinge in Sträflingskleidung, bewacht von sowjetischen Soldaten, Rückseite Gruß aus dem NKWD-Gefängnis an einen Teilnehmer des Deutschlandtreffens der FDJ, mit aufgedruckter Briefmarke und Poststempel. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 7670 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Aufmachung Postkarte, Vorderseite Häftlinge in Sträflingskleidung, bewacht von sowjetischen Soldaten, Rückseite Gruß aus dem NKWD-Gefängnis an einen Teilnehmer des Deutschlandtreffens der FDJ, mit aufgedruckter Briefmarke und Poststempel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Politischer Gefangener; Gefangener <Motiv>; Deutschlandtreffen der Jugend <1954>; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 14,7x10,5 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Zusatz: BERLIN-HOHENSCHÖNHAUSEN GENSLERSTRASSE

    Anmerkung: Die Haftanstalt Hohenschönhausen war im Dritten Reich Fabrikgelände und Großküche der NS-Volkswohlfahrt, später Kriegsgefangenenlager. nach Kriegsende Speziallager Nr. 3 des NKWD, ab 1951 Zentrales Untersuchungsgefängnis des MfS. - Zum Deutschlandtreffen der Jugend in Berlin <Ost> 1954

  19. JUNI 16
    Published: [1954]

    Abreißkalender, nach dem abgerissenen Blatt des 16. Juni taucht ein Blatt mit Darstellung eines Panzers auf. - Erinnerung an den 17. Juni, die Angst der Parteifunktionäre und die militärische Hilfe der sowjetischen Besatzungsmacht. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 4172 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Abreißkalender, nach dem abgerissenen Blatt des 16. Juni taucht ein Blatt mit Darstellung eines Panzers auf. - Erinnerung an den 17. Juni, die Angst der Parteifunktionäre und die militärische Hilfe der sowjetischen Besatzungsmacht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Siebzehnter Juni; Angst <Motiv>; Kalender <Motiv>; Panzer <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 6,5x4,5 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Versanfang: Du tust, als wäre damals nichts geschehen

  20. W WIR WOLLEN WÄHLEN
    Published: [1954]

    Klebezettel mit Text, Handsymbol vor "W". more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 9115-5 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Klebezettel mit Text, Handsymbol vor "W".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; W-Symbol; Wahl; Hand <Motiv>; Deutsche Frage; Volksabstimmung; Wahlfreiheit; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 1 S., 6,5x4,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Zusatz: WOLLWEBER WIRD WUTSCHNAUBEN

    Parole: FREIE WAHLEN STATT VOLKSABSTIMMUNG !

    Anmerkung: Volksbefragung in der DDR zum Thema "Friedensvertrag oder EVG?" am 26. Juni 1954

  21. W WIR WOLLEN WÄHLEN
    Published: [1954]

    Button mit Beschriftung und Handsymbol. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 9115-4 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Button mit Beschriftung und Handsymbol.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; W-Symbol; Wahl; Hand <Motiv>; Wahlfreiheit; Deutsche Frage; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 2,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Anmerkung: Volkskammerwahl, 17. Oktober 1954

  22. W
    Published: [1954]

    Wurfzettel; Text mit Hand, drei Finger zum "W" erhoben. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 9115-2 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Wurfzettel; Text mit Hand, drei Finger zum "W" erhoben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; W-Symbol; Hand <Motiv>; Wahl; Deutsche Frage; Politische Werbung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 1 S., 3x2,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Anmerkung: Volkskammerwahl, 17. Oktober 1954

  23. 17 JUNI
    Published: [1954]

    Kalenderblatt aus einem Abreißkalender. - Erinnerung an den 17. Juni. Die Sieben verlängert sich zu einer Faust, die die "Laus" Walter Ulbricht, die ängstlich davonläuft, packt, Auf der Rückseite Verse. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 4172 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Kalenderblatt aus einem Abreißkalender. - Erinnerung an den 17. Juni. Die Sieben verlängert sich zu einer Faust, die die "Laus" Walter Ulbricht, die ängstlich davonläuft, packt, Auf der Rückseite Verse.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Siebzehnter Juni; Angst <Motiv>; Kalender <Motiv>; Hand <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 10,5x7,5 cm, Buchdruck
    Notes:

    Versanfang: Die Hand des Arztes, die den Kranken pflegt

  24. W
    Published: [1954]

    Klebezettel; Text mit Hand, drei Finger zum "W" erhoben, nach Art des SED-Parteiabzeichens gestaltet. more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 9115-6 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Klebezettel; Text mit Hand, drei Finger zum "W" erhoben, nach Art des SED-Parteiabzeichens gestaltet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; W-Symbol; Hand <Motiv>; Wahl; Deutsche Frage; Politische Werbung; Wahlfreiheit; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 1 S., 3,5x3 cm, Buchdruck
    Notes:

    Anmerkung: Volkskammerwahl, 17. Oktober 1954

  25. KEINE FABEL !
    Published: [1954]

    Karikatur mit Künstlermonogramm, Rückseite Verse. - Fingierter Dialog Molotows als Schlange mit dem Igel "Sowjetzone". more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1948/72, 1720. 4330 kl
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Karikatur mit Künstlermonogramm, Rückseite Verse. - Fingierter Dialog Molotows als Schlange mit dem Igel "Sowjetzone".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    "Heinrich Bär" Verlag (Herausgeber)
    Subjects: Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; Berliner Konferenz <1954>; Deutsche Frage; Karikatur; Tier <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Scope: 2 S., 6,5x5 cm, Buchdruck; Klischée
    Notes:

    Versanfang: Wie häßlich und wie unscheinbar ist so ein Tier

    Anmerkung: Bezug: Am 25. März 1954 gewährt die DDR der Sowjetunion erweiterte Souveränitätsrechte. - Karikaturist nicht identifiziert