Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 24 of 24.

  1. Namenmoden syn- und diachron
    Contributor: Calderón, Marietta (Herausgeber); Herling, Sandra (Herausgeber)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3432
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri400.c146
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FYI1211
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24395
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BHL1656
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    mt54400
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Calderón, Marietta (Herausgeber); Herling, Sandra (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783838207902; 3838207904
    Other identifier:
    9783838207902
    DDC Categories: 490
    Series: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; Band 68
    Subjects: Trend; Deutsch; Romanische Sprachen; Namenkunde
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Namen; Mode; Sprache; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)2569: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Scope: VIII, 265 Seiten
    Notes:

    Der vorliegende Sammelband ist zu einem wesentlichen Teil auf ein gleichnamiges Symposium zurückzuführen, das am 18. und 19. Juni 2014 an der Universität Siegen stattfand. - Aus dem Vorwort

  2. Mode als ein Prinzip der Moderne?
    Ein interdisziplinärer Erkundungsgang
  3. Mode als ein Prinzip der Moderne?
    ein interdisziplinärer Erkundungsgang
    Contributor: Busche, Hubertus (Publisher); Förster-Beuthan, Yvonne (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Busche, Hubertus (Publisher); Förster-Beuthan, Yvonne (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783161557934; 316155793X
    Other identifier:
    9783161557934
    RVK Categories: MS 8020 ; LC 12000 ; LB 26000 ; LB 12000
    DDC Categories: 100
    Corporations / Congresses: Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung) (2017, Hagen)
    Subjects: Sport; Wissenschaft; Mode; Religion; Tourismus; Zeitgeist; Kunst; Trend
    Other subjects: Zeitgeist; Moderne; Epochen; periodischer; Wechsel; Literatur
    Scope: VIII, 251 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Vorwort: "Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 9. bis 11. März 2017 an der FernUniversität in Hagen unter dem Titel "Moden der Kleidung - Moden des Geistes?" stattfand."

  4. <<Die>> großen Modedesignerinnen
    von Coco Chanel bis Miuccia Prada
    Published: 2019
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Von Coco Chanel bis Miuccia Prada, von Madeleine Vionnet bis Stella McCartney – in diesem Band werden die wichtigsten Modedesignerinnen vorgestellt, ihr Leben erzählt, ihr Schaffen erläutert. Dabei unternimmt der Leser einen so spannenden wie... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Von Coco Chanel bis Miuccia Prada, von Madeleine Vionnet bis Stella McCartney – in diesem Band werden die wichtigsten Modedesignerinnen vorgestellt, ihr Leben erzählt, ihr Schaffen erläutert. Dabei unternimmt der Leser einen so spannenden wie amüsanten Streifzug durch die jüngere Kleidergeschichte und trifft auch auf andere exzentrische Schlüsselfiguren wie die Künstlerin Sonia Delaunay, die einstige Vogue-Queen Diana Vreeland oder den Korsettmacher Mr. Pearl

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783406737138
    Other identifier:
    9783406737138
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Series: C. H. Beck paperback ; 1577
    Subjects: Design; Designer; Fashion; Geschichte; Haute Couture; Kleidung; Laufsteg; Luxus; Marken; Mode; Trend
    Other subjects: Modedesign, Stoffe, Schmuckdesign; BSR-Rabatt; Design: Einzelne Designer; Design: Geschichte; Textilkunst; Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Scope: 191 Seiten, Illustrationen, 209 grams
  5. Mode als ein Prinzip der Moderne?
    ein interdisziplinärer Erkundungsgang
    Contributor: Busche, Hubertus (Verfasser, Herausgeber); Förster-Beuthan, Yvonne (Verfasser, Herausgeber)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Busche, Hubertus (Verfasser, Herausgeber); Förster-Beuthan, Yvonne (Verfasser, Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783161557934; 316155793X
    Other identifier:
    9783161557934
    DDC Categories: 100
    Corporations / Congresses: Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (2017, Hagen)
    Subjects: Trend; Zeitgeist; Mode; Wissenschaft; Religion; Kunst; Tourismus; Sport
    Other subjects: Zeitgeist; Moderne; Epochen; periodischer; Wechsel; Literatur
    Scope: VIII, 251 Seiten, Illustrationen, 232 cm x 155 cm
    Notes:

    "Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 9. bis 11. März 2017 an der FernUniversität in Hagen unter dem Titel 'Moden der Kleidung - Moden des Geistes?' stattfand." - Vorwort

  6. Mode als ein Prinzip der Moderne?
    ein interdisziplinärer Erkundungsgang
    Contributor: Busche, Hubertus (Publisher); Förster-Beuthan, Yvonne (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Busche, Hubertus (Publisher); Förster-Beuthan, Yvonne (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783161557934; 316155793X
    Other identifier:
    9783161557934
    RVK Categories: MS 8020 ; LC 12000 ; LB 26000 ; LB 12000
    DDC Categories: 100
    Corporations / Congresses: Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung) (2017, Hagen)
    Subjects: Sport; Wissenschaft; Mode; Religion; Tourismus; Zeitgeist; Kunst; Trend
    Other subjects: Zeitgeist; Moderne; Epochen; periodischer; Wechsel; Literatur
    Scope: VIII, 251 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Vorwort: "Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 9. bis 11. März 2017 an der FernUniversität in Hagen unter dem Titel "Moden der Kleidung - Moden des Geistes?" stattfand."

  7. Trends in economic inactivity across the OECD
    the importance of the local dimension and a spotlight on the United Kingdom
    Published: [2019]
    Publisher:  OECD, [Paris]

    As unemployment rates have reached historical lows across many OECD countries, it is important to focus on the economically inactive – that is people who are neither in a job nor seeking work. This paper reviews recent trends in economic inactivity... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    No inter-library loan
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 148
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    As unemployment rates have reached historical lows across many OECD countries, it is important to focus on the economically inactive – that is people who are neither in a job nor seeking work. This paper reviews recent trends in economic inactivity across the OECD, focusing on places and people. The paper demonstrates the importance of moving beyond national averages to understand which regions and cities have higher levels of economic inactivity. It then looks at regional economic inactivity trends across cities in the United Kingdom (UK).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: OECD Local Economic and Employment Development (LEED) working papers ; no. 2019, 09
    OECD Local Economic and Employment Development (LEED) Papers ; no.2019/09
    Subjects: Regionalentwicklung; Trend; OECD-Staaten; Großbritannien; Industry and Services; United Kingdom
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  8. Die Zukunft im Blick
    sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Trends der Ressourcenschonung
    Published: Dezember 2019
    Publisher:  Umweltbundesamt, Fachgebiet I 1.1 Grundsatzfragen, Nachhaltigkeitsstrategien und -szenarien, Ressourcenschonung, Dessau-Roßlau

    Technologische Entwicklungen und Trends, können signifikant zu Ressourcenschonung beitragen. Wie sie konkret wirken hängt jedoch stets von den gesellschaftlichen Kontextfaktoren ab. Neben politischen Rahmenbedingungen sind hier soziale Routinen,... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan

     

    Technologische Entwicklungen und Trends, können signifikant zu Ressourcenschonung beitragen. Wie sie konkret wirken hängt jedoch stets von den gesellschaftlichen Kontextfaktoren ab. Neben politischen Rahmenbedingungen sind hier soziale Routinen, Handlungsmuster und Konsumstile bedeutsam, da sie einen erheblichen Einfluss auf den individuellen und gesamtgesellschaftlichen Ressourcenbedarf besitzen. Die vorliegende Trendanalyse untersucht daher systematisch, wie sich sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Trends auf die Inanspruchnahme von Ressourcen auswirken können. Die Ergebnisse dieser Trendanalyse legen nahe, dass es übergreifende und ganzheitliche Ansätze und seitens der Politik einen Policy Mix mit passgenauen Instrumenten zur Erreichung von Ressourcenschonung erfordert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lorenz, Ullrich (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: Stand: September 2019
    Subjects: Rohstoffpolitik; Trend; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (76 Seiten, 7,11 MB), Illustrationen, Diagramm
  9. Multilevel time series modeling of mobility trends
    final report
    Published: October 30, 2019
    Publisher:  Statistics Netherlands, The Hague

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Discussion paper / Statistics Netherlands
    Subjects: Mobilität; Trend; Modellierung; Niederlande
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 65 Seiten), Illustrationen
  10. Socio-economic dimensions of the bioeconomy
    selected findings for trends in the recent past : WP 4.1 deliverable D 4.1.9
    Published: [März 2019]
    Publisher:  Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH, Osnabrück (Germany)

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 446
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/230529
    Series: GWS discussion paper ; 2019, 02
    Subjects: Bioökonomik; Trend; Sozialökonomik; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  11. Turn and face the strange
    changes impacting the future of employment in Canada
    Published: 2019
    Publisher:  Brookfield Institute for Innovation Entrepreneurship, Toronto, ON, CA

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781926769974; 192676997X
    Subjects: Fachkräfte; Qualifikation; Erwerbstätigkeit; Trend; Arbeitsmarkt; Kanada
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 114 Seiten), Illustrationen
  12. Interdisziplinarität
    Ansätze, Trends, Materialien
    Published: 2019
    Publisher:  Berliner Wissenschafts-Verlag, Stuttgart

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830541271
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rechtswissenschaftliche Arbeitspapiere der Technischen Universität Braunschweig ; 2019
    Subjects: Wissenschaft; Interdisziplinarität; Rechtswissenschaft; Trend; Forschung; Wissenschaftsforschung; Handlungsmotivation; Sozialpsychologie; Empirie
    Scope: 1 Online-Ressource (86 Seiten), 3 Illustrationen
  13. Mode als ein Prinzip der Moderne?
    ein interdisziplinärer Erkundungsgang
    Contributor: Busche, Hubertus (Herausgeber, Verfasser); Förster-Beuthan, Yvonne (Herausgeber, Verfasser)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HNR/BUSM
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A569
    Loan of volumes, no copies
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53856
    Loan of volumes, no copies
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    BO Mode
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HNR4151
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Busche, Hubertus (Herausgeber, Verfasser); Förster-Beuthan, Yvonne (Herausgeber, Verfasser)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783161557934; 316155793X
    Other identifier:
    9783161557934
    DDC Categories: 100
    Corporations / Congresses: Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung) (2017, Hagen)
    Subjects: Mode; Tourismus; Religion; Trend; Sport; Wissenschaft; Zeitgeist; Kunst
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Zeitgeist; Moderne; Epochen; periodischer; Wechsel; Literatur; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Scope: VIII, 251 Seiten, Illustrationen, 232 cm x 155 cm
    Notes:

    "Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 9. bis 11. März 2017 an der FernUniversität in Hagen unter dem Titel 'Moden der Kleidung - Moden des Geistes?' stattfand." - Vorwort

  14. Trends shaping education
    Published: 2008-2019
    Publisher:  OECD, Paris

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: DI 3000 ; QX 810
    Subjects: Bildung; Wissensgesellschaft; Bildung; Bildungsplanung; Strategie; Trend; Prognose
    Notes:

    2022 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    /b2008/E2019

  15. Trends in economic inactivity across the OECD
    the importance of the local dimension and a spotlight on the United Kingdom
    Published: [2019]
    Publisher:  OECD, [Paris]

    As unemployment rates have reached historical lows across many OECD countries, it is important to focus on the economically inactive – that is people who are neither in a job nor seeking work. This paper reviews recent trends in economic inactivity... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    As unemployment rates have reached historical lows across many OECD countries, it is important to focus on the economically inactive – that is people who are neither in a job nor seeking work. This paper reviews recent trends in economic inactivity across the OECD, focusing on places and people. The paper demonstrates the importance of moving beyond national averages to understand which regions and cities have higher levels of economic inactivity. It then looks at regional economic inactivity trends across cities in the United Kingdom (UK).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: OECD Local Economic and Employment Development (LEED) working papers ; no. 2019, 09
    OECD Local Economic and Employment Development (LEED) Papers ; no.2019/09
    Subjects: Regionalentwicklung; Trend; OECD-Staaten; Großbritannien; Industry and Services; United Kingdom
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  16. Wachstum und Produktivität 2035 - Innovations- und Produktivitätslücken auf Ebene der Bundesländer
    Endbericht zum Forschungsauftrag der Bertelsmann Stiftung
    Published: 2019
    Publisher:  ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden

    In der vorliegenden Studie wird die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Bundesländer vor dem Hintergrund zu erwartender Trends, etwa im Hinblick auf die Produktivitäts- und Demographieentwicklung, bis ins Jahr 2035 projiziert. Ausgehend von... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 585
    No inter-library loan

     

    In der vorliegenden Studie wird die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Bundesländer vor dem Hintergrund zu erwartender Trends, etwa im Hinblick auf die Produktivitäts- und Demographieentwicklung, bis ins Jahr 2035 projiziert. Ausgehend von einem Basisszenario werden vier Alternativen modelliert, in denen bestimmte Zielvorstellungen für den Lebensstandard (Bruttoinlandsprodukt je Einwohner) und die Arbeitsproduktivität (Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen) vorgegeben werden. Diese dienen dazu, mögliche wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen abzuleiten. Im Basisszenario wird das Wirtschaftswachstum (Potenzialwachstum) im Projektionszeitraum im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit spürbar abnehmen: Das Wachstum des realen BIP wird demnach auf rund 0,6% im Jahr 2035 fallen und sich somit gegenüber dem heutigen Stand mehr als halbieren. Auch der Lebensstandard und die Arbeitsproduktivität werden zukünftig langsamer wachsen als bisher. Wesentlicher Treiber dabei ist der sich verstärkende demographische Wandel, der dazu führt, dass diese Entwicklungen besonders zum Ende des Projektionszeitraums immer deutlicher zutage treten.[...]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959420723
    Other identifier:
    hdl: 10419/213566
    Series: ifo Dresden Studien ; 84 (2019)
    Subjects: Produktivitätsentwicklung; Lebensstandard; Demografischer Übergang; Trend; Teilstaat; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 107 Seiten), Illustrationen
  17. Recent personal income tax progressivity trends in Australia
    Published: September 2019
    Publisher:  The Treasury, Canberra

    Tax progressivity is not a precise science. Judgements around the level of tax progressivity need to balance the objective of fairness against other objectives - such as efficiency, simplicity and sustainability - that underpin the design of tax... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 679
    No inter-library loan

     

    Tax progressivity is not a precise science. Judgements around the level of tax progressivity need to balance the objective of fairness against other objectives - such as efficiency, simplicity and sustainability - that underpin the design of tax systems. Further, people's perceptions of fairness depend on a range of factors, including their position in society and the information available to assess their position relative to others. Our analysis of average personal income tax rates, and the distribution of personal income tax incidence, over recent decades suggests that Australia's personal income tax system became more progressive over the 22 years between 1994-95 and 2015-16. Choices by successive Australian governments have altered marginal personal income tax rates and extended tax thresholds in ways that have reduced the income tax incidence on lower income earners, and increased the income tax incidence on higher income earners. This has also seen an increase in income tax concentration, whereby a narrower proportion of high income earners pay a larger share of total Australian personal income taxes. In publishing these findings, we seek to inform the trade-offs arising from the progressive personal income tax regime and its role within the broader Australian tax system. However, care needs to be taken in evaluating these findings. Our analysis does not seek to evaluate the fairness (real or perceived) of Australia's personal income tax.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/210406
    Series: Treasury working paper / Australian Government, The Treasury ; 2019, 05
    Subjects: Einkommensteuer; Steuerprogression; Trend; Australien
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 21 Seiten), Illustrationen
  18. Knowledge flows between science and industry and how to measure them
    Published: [2019]
    Publisher:  ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research, Mannheim, Germany

    The exchange of knowledge between science and industry has been a focus of innovation research and policy for many decades. New developments in the way technologies are generated, shared, and transferred into new products, services, and business... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 501
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan

     

    The exchange of knowledge between science and industry has been a focus of innovation research and policy for many decades. New developments in the way technologies are generated, shared, and transferred into new products, services, and business models are currently re-emphasising science-industry interactions. Main drivers are the emergence of open innovation models, the increased internationalisation of innovation processes, the rise of digital platforms, new modes of governance in public research, and the enlarged role of disruptive innovations. At the same time, the measurement of knowledge flows is still limited, and indicators on recent trends in science-industry interaction are lacking. This limits innovation policy in monitoring changes and addressing challenges. A conference in October 2019 in Berlin brought together industry representatives, researchers, and policy makers to discuss these developments and how the measurement of science-industry links could be improved. This policy brief summarises key trends in science-industry collaborations, presents existing indicators and discusses ways to improve our indicator system on knowledge flows between science and industry in order to better inform policy. Der Wissensaustausch zwischen Forschung und Wirtschaft stellt seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Schwerpunkt in der Innovationsforschung und -politik dar. Neue Entwicklungen etwa bei der Art und Weise, wie Technologien erzeugt, gemeinsam genutzt und bei neuen Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zum Einsatz kommen, rücken derzeit die Interaktion zwischen Wissenschaft und Industrie wieder in den Vordergrund. Die wichtigsten Triebkräfte hierbei sind das Aufkommen offener Innovationsmodelle, die zunehmende Internationalisierung von Innovationsprozessen, der Aufstieg digitaler Plattformen, neue Formen des Managements in der öffentlichen Forschung sowie die wachsende Bedeutung disruptiver Innovationen. Gleichzeitig lassen sich Wissensströme immer noch nur begrenzt messen, und es fehlt weiterhin an Indikatoren, die die aktuellen Entwicklungen bei der Interaktion zwischen Wissenschaft und Industrie aufzeigen. Der Innovationspolitik fällt es daher schwer, Änderungen aufzuzeichnen und auf diese zu reageren. Auf einer Konferenz in Berlin im Oktober 2019 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen, um diese Entwicklungen in den Blick zu nehmen und Möglichkeiten zu diskutieren, wie sich der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft besser messen lassen könnte. In diesem ZEW policy brief werden die wesentlichen Trends der Interaktion zwischen Forschung und Wirtschaft zusammengefasst, existierende Indikatoren vorgestellt und Möglichkeiten zur Verbesserung des bestehenden Indikatorensystems für die Wissensströme zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erörtert. Dadurch soll die Grundlage für eine bessere politische Entscheidungsfindung geschaffen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/213296
    Series: ZEW policy brief ; no. 9 (December 2019)
    Subjects: Forschungskooperation; Wissenstransfer; Technologiepolitik; Trend; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (10 Seiten), Illustrationen
  19. Namenmoden syn- und diachron

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Calderón, Marietta (Herausgeber, Verfasser); Herling, Sandra (Herausgeber); Tichy, Marietta (Herausgeber); Frings, Michael (Herausgeber); Thiele, Sylvia (Herausgeber); Klump, Andre (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783838207902; 3838207904
    Other identifier:
    9783838207902
    Corporations / Congresses: Namenmoden Syn- und Diachron (2014, Siegen)
    Series: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; Band 68
    Subjects: Romanische Sprachen; Deutsch; Namenkunde; Trend
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Namen; Mode; Sprache; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)2569: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen; Sprachen
    Scope: VIII, 265 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 366 g
  20. Aufbruch oder Abbruch?
    Trends und Perspektiven der Arbeitsgesellschaft
    Published: [2019]
    Publisher:  Roman Herzog Institut e.V., München

  21. Wachstum und Produktivität 2035 - Innovations- und Produktivitätslücken auf Ebene der Bundesländer
    Published: Juni 2019
    Publisher:  Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

  22. Namenmoden syn- und diachron
  23. Trends shaping education
    Published: 2008-2019
    Publisher:  OECD, Paris

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Z 3434
    2010 - 2016
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 123656
    2008
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 116329
    2010; 2013 - 2019
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DI 3000 T794
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Q-XV-B-0450
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    DI 3000
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 809
    2010
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P 23.58 Tre
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    C III K 2008.2
    2008
    No inter-library loan
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/DI 1000 O28
    2008
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Einzelsign.
    2008
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 43184
    2010; 2013; 2016; 2019
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 1cb Tre
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    08-20784
    2008; 2010
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    08/251-
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N cl/ Tren 04
    2008 -2022
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    B II l 701
    2008
    No inter-library loan
    Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: DI 3000 ; QX 810
    Subjects: Bildung; Wissensgesellschaft; Bildung; Bildungsplanung; Strategie; Trend; Prognose
    Notes:

    2022 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    /b2008/E2019

  24. Über Verbrauch von Trends in der Popmusik : Der Eurovision Song Contest wird 60
    Published: 2019

    Der vorliegende Aufsatz ist eine Bestandsaufnahme zum Eurovision Song Contest (= ESC), der im Mai 2015 in Wien stattfand. Ihm liegt ein Vortrag zugrunde, der eine Woche vor der 60. Austragung des Komponistenwettstreits auf der Tagung Mode - Geschmack... more

     

    Der vorliegende Aufsatz ist eine Bestandsaufnahme zum Eurovision Song Contest (= ESC), der im Mai 2015 in Wien stattfand. Ihm liegt ein Vortrag zugrunde, der eine Woche vor der 60. Austragung des Komponistenwettstreits auf der Tagung Mode - Geschmack - Distinktion an der Karl-Franzens-Universität Graz diskutiert wurde. Die Aktualität des Vortrags wird auch im vorliegenden Aufsatz deutlich und erhält stellenweise eine Erweiterung. Als zeitlich gebundene Reflexion spiegeln die folgenden Zeilen den Sachverhalt wider, dass die Generierung von Moden ein vielschichtiges Merkmal in den Diskursen über Popmusik darstellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 780; 800
    Subjects: Grand Prix eurovision de la chanson; Eurovision Song Contest; Popmusik; Mode; Trend; Wettkampf
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess