Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 3369.

  1. Die Rezeptionsgeschichte von Ulrich Schmidels Wahrhaftige Beschreibung von 1567 bis heute
    Published: 2014

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 860
    Subjects: Spanische; portugiesische Literatur; Spanish and Portuguese literatures; Ulrich Schmidel; Ulrico Schmidl; Reise; Rezeption
    Rights:

    kostenfrei

  2. Reisebericht-Illustrationen und Lektüremöglichkeiten in der frühen lateinamerikanischen Kolonialzeit
    Published: 2014

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Spanische; portugiesische Literatur; Spanish and Portuguese literatures; Südamerika; Reiseberichte; Ikonographie; Rezeption
    Rights:

    kostenfrei

  3. Reisende Bilder, der Einfluss des Bildmaterials am Beispiel der frühen Südamerikaikonographie
  4. Rewriting Arthurian romance in Renaissance France
    from manuscript to printed book
    Published: 2014
    Publisher:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Arthurian romance in Renaissance France has long been treated by modern critics as marginal - although manuscripts and printed volumes, adaptations and rewritings, show just how much writers, and especially publishers, saw its potential attractions... more

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Arthurian romance in Renaissance France has long been treated by modern critics as marginal - although manuscripts and printed volumes, adaptations and rewritings, show just how much writers, and especially publishers, saw its potential attractions for readers. This book is the first full-length study of what happens to Arthur at the beginning of the age of print. It explores the fascinations of Arthurian romance in the sixteenth and early seventeenth centuries, from the magnificent presentation volumes offered by Antoine Vérard or Galliot du Pré in the early years of the century to the perfunctory abbreviated Lancelot published by Benoît Rigaud in Lyon in 1591; from PierreSala's dutiful "translation" of Yvain to Jean Maugin's exuberant rewriting of the prose Tristan; from attempts at "new" romance like the little-known Giglan to the runaway best-seller Amadis de Gaule.The book's primary focus is the techniques and stratagems employed by publishers and their workshops to renew Arthurian romance for a new readership: the ways in which the publishers, the translators and the adapters of the Renaissance tailor romance to fit new cultural contexts. Their story - which is the story of the rise and fall of one of the great genres of the Middle Ages - allows privileged insights into socio-cultural and ideological attitudes in the France of the Renaissance, and into issues of literary taste, particular patterns of choice and preference. Jane H.M. Taylor is Emeritus Professor of French at Durham University

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782042013; 9781843843658
    Subjects: Arthurian romances / History and criticism; Arthurian romances / Appreciation / France; French literature / To 1500 / History and criticism; French literature / 16th century / History and criticism; Renaissance / France; Literatur; Übersetzung; Rezeption; Artusepik; Französisch
    Other subjects: Sala, Pierre / approximately 1457-1529 / Tristan
    Scope: 1 online resource (xiv, 278 pages)
    Notes:

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  5. Aufklärung als Selbstdeutung
    eine genetisch-systematische Rekonstruktion von Johann Joachim Spaldings "Bestimmung des Menschen" (1748)
    Author: Raatz, Georg
    Published: 2014
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    01
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3161532910; 9783161532917
    RVK Categories: BW 27837
    DDC Categories: 230; 100
    Series: Beiträge zur historischen Theologie ; 173
    Subjects: Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper <<of>>; Philosophie; Rezeption; Spalding, Johann Joachim; ; Spalding, Johann Joachim; ; Spalding, Johann Joachim; Theologische Anthropologie;
    Scope: X, 541 S.
    Notes:

    Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Raatz, Georg: Johann Joachim Spaldings "Bestimmung des Menschen" (1748)

  6. Architektur ganztags
    Spielräume für baukulturelle Bildung ; Dokumentation der Tagung im Deutschen Architekturmuseum 20./21. November 2013
    Contributor: Budde, Christina (Publisher); Shatry, Barbara (Publisher); Wagner, Inez (Publisher); Winkelmann, Arne (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Kopaed-Verl., München ; Ciando

    Das 'weite Feld' Architektur mit all seinen interdisziplinären Anknüpfungspunkten und seiner Bedeutung für ganztägiges Lernen steht im Fokus dieser Dokumentation. Es geht um die Möglichkeiten und Chancen der fächerübergreifenden Vermittlungsarbeit in... more

     

    Das 'weite Feld' Architektur mit all seinen interdisziplinären Anknüpfungspunkten und seiner Bedeutung für ganztägiges Lernen steht im Fokus dieser Dokumentation. Es geht um die Möglichkeiten und Chancen der fächerübergreifenden Vermittlungsarbeit in formellen und informellen Lernräumen, auch jenseits des Klassenzimmers. Es geht aber auch darum, über den institutionellen Tellerrand hinauszuschauen und Möglichkeiten zu schaffen, schulische und außerschulische Partner zusammen zu bringen. Der Band dokumentiert die zweitägige Tagung 'Architektur ganztags - Spielräume für baukulturelle Bildung', die am 21. und 22. November 2013 im Deutschen Architekturmuseum stattgefunden hat.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Budde, Christina (Publisher); Shatry, Barbara (Publisher); Wagner, Inez (Publisher); Winkelmann, Arne (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867368421
    Other identifier:
    9783867368421
    RVK Categories: LH 61220 ; ZH 2700
    DDC Categories: 370
    Subjects: Architektur; Vermittlung; Schulbildung; Kongress; Frankfurt am Main <2013>; ; Kulturpädagogik; Architektur; Rezeption; Ganztagsschule; Kongress; Frankfurt <Main, 2013>;
    Other subjects: Medien, Ästhetik, Bildung, Lernen; Medien; Ästhetik; Bildung; Lernen
    Scope: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Notes:

    Literaturangaben

  7. Romania in the world
    contacts and reception
    Contributor: Nanu, Paul (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Department of Romanian language and culture, University of Turku, Turku

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nanu, Paul (Publisher)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9789512956708
    Subjects: Rumänisch; Literatur; Rezeption;
    Scope: 197 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Literaturangaben

  8. Der junge Goethe im zeitgenoessischen Urteil
    Contributor: Müller, Peter (Bearb.)
    Published: 1969
    Publisher:  Akad. Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    III S / g 201
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 72/2080
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 264/22
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 1953
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    SA 4843,2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 919:g603:po/m92
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Müller,Pet.)
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2L 8322-2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--GOE:n/J100
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 7093-2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    9 A 5606
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Peter (Bearb.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: GK 4291
    Series: Deutsche Bibliothek ; 2
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang von; Frühwerk; Zeitgenossen; Rezeption;
    Scope: 294 S.
  9. Ute Huber-Leierer, 2012 - 2013
    [uomo universale "1466" touch.screens ; ... anlässlich der Ausstellung 'Epoca d'Arte - Epoca d'Amore' gemeinsam mit Beatrix Kaser, im Ausstellungszentrum der Universität für Angewandte Kunst Wien im Heiligenkreuzerhof, Sala Terrena, im Februar 2014]
    Published: 2014
    Publisher:  Universität für Angewandte Kunst Wien, Wien

  10. Adam, Eve, and the devil
    a new beginning
    Published: 2014
    Publisher:  Sheffield Phoenix Press, Sheffield

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781909697522
    Series: Hebrew Bible monographs ; 65
    Subjects: Adam und Eva; <<Das>> Böse; Bibel; Bibel; Bibel; Exegese; ; Adam und Eva; <<Das>> Böse; Bibel; Bibel; Bibel; Zeithintergrund; ; Adam und Eva; <<Das>> Böse; Bibel; Bibel; Bibel; Rezeption; Qumrantexte; Apokryphen; Bibel;
    Scope: X, 332 S., Ill.
    Notes:

    Literaturverz. S. [265] - 295

  11. Richard Wagner und das Kino der Dekadenz
    [Dokumentation der Vorträge des Symposiums "Richard Wagner und das Kino der Dekadenz", das am 27. April 1913 im Rahmen der Film- und Veranstaltungsreihe "Wagner Kino" (25. April bis 31. Mai 2013) im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums (Berlin) abgehalten wurde]
    Contributor: Drehmel, Jan (Publisher); Bronfen, Elisabeth (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Turia + Kant, Wien [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Drehmel, Jan (Publisher); Bronfen, Elisabeth (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783851327359
    Other identifier:
    9783851327359
    DDC Categories: 700
    Subjects: Wagner, Richard; Rezeption; Filmmusik; Kongress; Berlin <2013>; ; Wagner, Richard; Oper; Handlung <Literatur>; Rezeption; Film; Kongress; Berlin <2013>;
    Scope: 104 S., Ill., 22 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  12. Visuelle Zitate in der Kunst und im Bereich der Medien
    eine Recherche für das Fach Bildnerische Erziehung
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Bildnerische Erziehung; Kunst; Rezeption; Medien; Werbung; Bild <Motiv>; ; Bildnerische Erziehung; Appropriation Art; Reenactment; Inszenierung; ; Bildnerische Erziehung; Kunst; Urheberrecht; Zitat;
    Scope: 156 Bl., zahlr. Ill.
    Notes:

    Linz, Kunstuniv., Dipl.-Arb., 2014

  13. Colliding worlds
    how cutting-edge science is redefining contemporary art
    Published: 2014
    Publisher:  Norton, New York, NY [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9780393083361
    RVK Categories: LH 61100 ; TB 6300
    Edition: 1. ed.
    Subjects: Naturwissenschaften <Motiv>; Kunst; ; Naturwissenschaften; Rezeption; Kunst;
    Scope: XXII, 424 S., Ill.
    Notes:

    Literaturverz. S. [379] - 392

  14. André Malraux und das imaginäre Museum
    die Weltkunst im Salon
    Published: 2014
    Publisher:  Beck, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783406659881; 3406659888
    RVK Categories: AN 19160 ; LH 61040 ; LH 61045 ; LH 63425
    DDC Categories: 700
    Subjects: Malraux, André; ; Kunst; Rezeption; Kunstbuch; Fotobuch; ; Kunst <Motiv>; Fotobuch; Kunstbetrachtung; ; Malraux, André; Vigneau, André; Kunstbuch;
    Scope: 231 S., zahlr. Ill., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 217 - 229

  15. Zukunft war gestern
    Zeitreisemodelle im Film
    Published: 2014
    Publisher:  Mühlbeyer Filmbuch Verl., Frankenthal

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783945378083
    Other identifier:
    9783945378083
    DDC Categories: 770
    Subjects: Zeitreise; Film; Erzähltechnik; ; Astrophysik; Rezeption; Film;
    Scope: 95 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 20 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 93. - Filmogr. S. 94

  16. Beneath the ground
    from Kafka to Kippenberger ; [... to accompany the exhibition Beneath the Ground: From Kafka to Kippenberger, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, K21 Ständehaus, April 5 to August 10, 2014]
    Contributor: Müller, Maria (Publisher); Beßen, Kathrin
    Published: © 2014
    Publisher:  Kettler, Dortmund

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Maria (Publisher); Beßen, Kathrin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: GM 4004 ; LH 42340 ; LH 65820 ; LH 65880
    DDC Categories: 700
    Subjects: Unterirdische Welt; Kunst; Geschichte 1939-2014; Ausstellung; Düsseldorf <2014>; ; Kafka, Franz; Rezeption; Kunst; Geschichte 1939-2014; Ausstellung; Düsseldorf <2014>;
    Scope: 159 S., zahlr. Ill., 30 cm
    Notes:

    list of exhibited works ; photo credits

    Literaturangaben

  17. Wormser Nibelungen-Lexikon
    Author: Koch, Jörg
    Published: 2014
    Publisher:  Worms-Verl., Worms

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783944380131
    DDC Categories: 390; 830
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Nibelungensage; Nibelungenlied; Rezeption; Worms; Kultur; Stadtleben;
    Scope: 140 S., zahlr. Ill., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 137

  18. Hus und Hussitismus in der tschechischen Literatur des XIX. und XX. Jahrhunderts
    Published: 1969
    Publisher:  Sagner,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 491.8
    Series: Slavistische Beiträge
    Subjects: Tschechisch; Literatur; Rezeption; Geschichte; Hussiten <Motiv>
    Other subjects: Hus, Jan (1369-1415)
    Scope: 296 S.
    Notes:

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1968.

  19. Die Rezeption der algerischen französischsprachigen Literatur in den deutschsprachigen Ländern. Dargelegt am Beispiel von Assia Djebar, Azouz Begag und Maïssa Bey
    Published: 2014

    Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Rezeption der algerischen französischsprachigen Literatur im deutschsprachigen literarischen Feld, bzw. im Verlagsgebiet, in der deutschsprachigen Öffentlichkeit und in der romanistischen... more

     

    Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Rezeption der algerischen französischsprachigen Literatur im deutschsprachigen literarischen Feld, bzw. im Verlagsgebiet, in der deutschsprachigen Öffentlichkeit und in der romanistischen Literaturwissenschaft. Ziel der Arbeit ist, den paratextuellen Diskurs zu untersuchen, der die literarischen Texte algerischer französischsprachiger Autoren in einen neuen sprachlichen und literarischen Kontext transferiert und dabei die Rolle der verschiedenen Akteure des literarischen Feldes (Verleger, Übersetzer, Literaturkritiker und Literaturwissenschaftler) im kulturellen Transfer und im interkulturellen Dialog aufzuzeigen. Diese Arbeit will einen Beitrag dazu leisten, den interkulturellen Austausch und den Dialog zwischen Algerien und dem deutschsprachigen Raum aufzuzeigen. Die zentrale Fragestellung richtet sich auf die Art des Interesses an der algerischen französischsprachigen Literatur, einer Literatur aus der arabisch-islamischen Welt, im deutschsprachigen Raum: Wie und in welchem Kontext werden literarische Werke algerischer Autoren im deutschsprachigen literarischen Feld rezipiert? Warum wird von wem was wie selektiert, veröffentlicht und rezipiert? Im Zentrum der Darstellung steht der Rezipient und seine Wahrnehmungsweise, seine Lesemotivation und seine Produktionsbedingungen. Es lässt sich anhand dieser Rezeptionsforschung herausstellen, dass die Rezeptionssituation der algerischen französischsprachigen Literatur im deutschsprachigen literarischen Feld nicht allgemein beurteilt werden kann. Es lassen sich Unterschiede in den Rezeptionsmodi dieser Literatur bei den einzelnen Rezipienten innerhalb derselben literarischen Vermittlungsinstanz erkennen. Allgemein betrachtet lässt sich sagen, dass es um eine mangelhafte Präsenz der algerischen französischsprachigen Literatur im deutschsprachigen literarischen Feld handelt. Es ist eher die Rede von der Rezeption der bekanntesten Autoren, die jedoch auf dem persönlichen Interesse einzelner Rezipienten beruht. In den meisten Fällen lässt sich die Wahrnehmungsweise dieser Literatur als eine faktuale Rezeption beurteilen: Die politisch-historischen Ereignisse (algerischer Befreiungskrieg: 1954-1962, Bürgerkrieg: 1990er, arabische Revolution 2011), und die soziokulturelle Situation bzw. die Situation der Frau im Islam scheinen wesentliche Faktoren zu sein, die die Rezeption dieser Literatur fördern und zu einer „reduktionistischen“ Lektüre dieser Literatur führen. Die Beschäftigung mit dieser Literatur hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen, die den Rezeptionsprozess beeinflussen. Einerseits ist die fehlende Anwesenheit dieser Literatur auf dem deutschsprachigen „Buchmarkt“ mit dem geringen Kenntnisstand über die Herkunftskultur der Autoren begründet, was letztendlich auf die Frage der literarischen Sozialisation zurückzuführen ist. Andererseits spielen die Verhältnisse des „Buchmarktes“, wo das Zentralanliegen der Verlage die Bedürfnisse des potentiellen Lesers darstellen, neben den spezifischen literarischen Bedingtheiten für die Rezeption (z.B. Vorerfahrung mit literarischen Texten französischsprachiger Autoren maghrebinischer Herkunft) einen wesentlichen Einfluss auf die Lektüre und die Vermittlungsart dieser Literatur. In der romanistischen Literaturwissenschaft lässt sich anhand der in dieser Arbeit dargestellten wissenschaftlichen Abhandlungen zum Werk Assia Djebars und Maïssa Beys eine neue Tendenz in der Wahrnehmung dieser Literatur feststellen. Untersuchungen zu nicht thematischen Aspekten in der algerischen französischsprachigen Literatur wurden vorgenommen, in denen ein kritischer Blick in die bisher herrschenden Leseart literarischer Texte algerischer Autoren entworfen wird. Dabei ist es als kritisch zu betrachten, dass die literarischen Texte französischer Sprache von Autoren maghrebinischer Herkunft im Kontext eines weiten Feldes von „problematischen“ Begriffen wie die der „Postkolonial“, „Hybridität“, „Littérature beur“ besprochen werden, was zum Schluss zu der Frage führt: Sind diese Begriffe brauchbare Konzepte für die Analyse literarischer Texte, die durch Interkulturalität geprägt sind, wie die literarischen Texte algerischer französischsprachiger Autoren?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Algerien; Deutsches Sprachgebiet; französischsprachige Literatur; Rezeption
    Rights:

    Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

  20. Europäische Hochschulschriften
    = Publications universitaires européennes = European university studies – Reihe 14, Angelsächsische Sprache und Literatur = Série 14, Langue et littérature anglo-saxonnes = Series 14, Anglo-Saxon language and literature
    Published: teils; anfangs; 1969-
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main ; PL Acad. Research, Wien [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0721-3387
    DDC Categories: 820; 420; 820; 410
    Subjects: Anglistik; Schriftenreihe; Shakespeare, William; Drama; Rezeption; Geschichte <1700-1800>; ; ; Shakespeare, William; Gothic novel;
    Notes:

    Engl. Parallelsacht. anfangs: European university papers. - Ital. Parallelsacht. anfangs: Pubblicazioni universitarie europee. - Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt. - Reihenfolge zwischen sachl. Benennung u. parallelen sachl. Benennungen wechselt

    Periodizität: unregelmäßig; 403 nicht ersch.

  21. Fortuna in Karthago
    die Aeneas-Dido-Mythe Vergils in den romanischen Literaturen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
    Published: 1969
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: FT 13600 ; FX 178405 ; NH 4543 ; IB 5050
    Series: Studien zum Fortwirken der Antike ; 1
    Subjects: Äneas; Dido; Stoff <Literatur>; Geschichte 14.-16. Jh.; ; Vergilius Maro, Publius; Rezeption; Geschichte 14.-16. Jh.;
    Scope: 331 S., 25 cm
    Notes:

    Zugl.: Berlin, FU, Habil.-Schr., 1966

  22. Zum Nachleben des Lateinischen in der Feudalgesellschaft
    Görlitzer Eirene-Tagung 10. - 14. 10. 1967
    Contributor: Gortan, Veljko (Publisher)
    Published: 1969
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

  23. Transnational Cervantes
    Published: [2016]; © 2014
    Publisher:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442621626
    Other identifier:
    Subjects: Nationalism and literature; Rezeption
    Other subjects: Cervantes Saavedra, Miguel de (1547-1616)
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  24. The Ovidian Vogue
    Literary Fashion and Imitative Practice in Late Elizabethan England
    Published: [2014]; © 2014
    Publisher:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442617476
    Other identifier:
    Subjects: Geschichte; English literature; English poetry; Imitation in literature; Literature and society; Rezeption; Versdichtung; Englisch
    Other subjects: Ovidius Naso, Publius (v43-17)
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  25. Parrots and Nightingales
    Troubadour Quotations and the Development of European Poetry
    Author: Kay, Sarah
    Published: [2014]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780812208382
    Other identifier:
    Series: The Middle Ages Series
    Subjects: Französische Literatur; Provençal literature / History and criticism; Troubadour songs / History and criticism; Quotations in literature / History and criticism; European poetry / Provençal influences / History and criticism; LITERARY CRITICISM / Medieval; Rezeption; Troubadourlyrik; Altokzitanisch
    Scope: 1 Online-Ressource (472p.)
    Notes:

    9 illus

    Studying the medieval tradition of quoting verbatim from troubadour songs, Sarah Kay explores works produced along the arc of the northern Mediterranean in the thirteenth and fourteenth centuries, illuminating how this tradition influenced medieval literary history and the development of European subjectivity