Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Wilhelm Speyer (1887-1952)
    Zehn Beiträge zu seiner Wiederentdeckung
    Contributor: Fähnders, Walter (Herausgeber); Karrenbrock, Helga (Herausgeber); Bertschik, Julia (Mitwirkender); Delabar, Walter (Mitwirkender); Ebert, Sophia (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Karrenbrock, Helga (Mitwirkender); Krüger, Dirk (Mitwirkender); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Schütz, Ernst (Mitwirkender); Storch, Wolfgang (Mitwirkender); Trapp, Frithjof (Mitwirkender); Wedel, Michael (Mitwirkender)
    Published: 2019
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das vielfältige Œuvre von Wilhelm Speyer umfasst frühe Dramen, erfolgreiche Gesellschaftsromane im Kontext der Weimarer Unterhaltungskultur (darunter der von der Kritik hochgelobte Ullstein-Roman 'Charlott etwas verrückt') und ebenso erfolgreiche... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Das vielfältige Œuvre von Wilhelm Speyer umfasst frühe Dramen, erfolgreiche Gesellschaftsromane im Kontext der Weimarer Unterhaltungskultur (darunter der von der Kritik hochgelobte Ullstein-Roman 'Charlott etwas verrückt') und ebenso erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher (wie der immer wieder aufgelegte und auch verfilmte 'Kampf der Tertia'). Speyer schrieb Romane, Erzählungen, einen Krimi, Reiseberichte, Feuilletons und Boulevardkomödien – teilweise in Zusammenarbeit mit Walter Benjamin, mit dem Speyer befreundet war. Im Exil verfasste er eines der wenigen deutschsprachigen Jugendbücher sowie u.a. die Chronik einer jüdischen Familie, 'Das Glück der Andernachs'.Die zehn Beiträge dieses Bandes bedeuten nichts weniger als eine Wiederentdeckung. Sie gehen Speyers Werk in seinen vielfältigen literarhistorischen und medialen Verflechtungen und Kontexten nach. Es sind detaillierte Werkanalysen, Analysen zum ›mondänen Roman‹, zur Kinder- und Jugendliteratur, zu den Speyer-Verfilmungen, über seine Beziehungen zu Walter Benjamin, zum Exil. Eine Bibliographie erschließt Speyers selbständige Schriften sowie die Übersetzungen und Verfilmungen seiner Werke.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fähnders, Walter (Herausgeber); Karrenbrock, Helga (Herausgeber); Bertschik, Julia (Mitwirkender); Delabar, Walter (Mitwirkender); Ebert, Sophia (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Karrenbrock, Helga (Mitwirkender); Krüger, Dirk (Mitwirkender); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Schütz, Ernst (Mitwirkender); Storch, Wolfgang (Mitwirkender); Trapp, Frithjof (Mitwirkender); Wedel, Michael (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814182
    RVK Categories: GM 5793
    DDC Categories: 830
    Edition: 1st ed.
    Series: Moderne-Studien ; 4
    Subjects: Speyer und der Film; Revolutionsdrama; Werkbibliographie; Jugendliteratur; Literatur der Weimarer Republik; Ullstein Verlag; mondäner Roman; Speyer; Wilhelm; Benjamin; Walter
    Other subjects: Speyer, Wilhelm (1887-1952)
    Scope: 1 Online-Ressource (244 p.)
  2. Wilhelm Speyer (1887-1952)
    Zehn Beiträge zu seiner Wiederentdeckung
    Contributor: Fähnders, Walter (HerausgeberIn); Karrenbrock, Helga (HerausgeberIn); Bertschik, Julia (MitwirkendeR); Delabar, Walter (MitwirkendeR); Ebert, Sophia (MitwirkendeR); Krüger, Dirk (MitwirkendeR); Küpper, Thomas (MitwirkendeR); Schütz, Ernst (MitwirkendeR); Storch, Wolfgang (MitwirkendeR); Trapp, Frithjof (MitwirkendeR); Wedel, Michael (MitwirkendeR)
    Published: 2019
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Das vielfältige Œuvre von Wilhelm Speyer umfasst frühe Dramen, erfolgreiche Gesellschaftsromane im Kontext der Weimarer Unterhaltungskultur (darunter der von der Kritik hochgelobte Ullstein-Roman 'Charlott etwas verrückt') und ebenso erfolgreiche... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Das vielfältige Œuvre von Wilhelm Speyer umfasst frühe Dramen, erfolgreiche Gesellschaftsromane im Kontext der Weimarer Unterhaltungskultur (darunter der von der Kritik hochgelobte Ullstein-Roman 'Charlott etwas verrückt') und ebenso erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher (wie der immer wieder aufgelegte und auch verfilmte 'Kampf der Tertia'). Speyer schrieb Romane, Erzählungen, einen Krimi, Reiseberichte, Feuilletons und Boulevardkomödien – teilweise in Zusammenarbeit mit Walter Benjamin, mit dem Speyer befreundet war. Im Exil verfasste er eines der wenigen deutschsprachigen Jugendbücher sowie u.a. die Chronik einer jüdischen Familie, 'Das Glück der Andernachs'. Die zehn Beiträge dieses Bandes bedeuten nichts weniger als eine Wiederentdeckung. Sie gehen Speyers Werk in seinen vielfältigen literarhistorischen und medialen Verflechtungen und Kontexten nach. Es sind detaillierte Werkanalysen, Analysen zum ›mondänen Roman‹, zur Kinder- und Jugendliteratur, zu den Speyer-Verfilmungen, über seine Beziehungen zu Walter Benjamin, zum Exil. Eine Bibliographie erschließt Speyers selbständige Schriften sowie die Übersetzungen und Verfilmungen seiner Werke.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fähnders, Walter (HerausgeberIn); Karrenbrock, Helga (HerausgeberIn); Bertschik, Julia (MitwirkendeR); Delabar, Walter (MitwirkendeR); Ebert, Sophia (MitwirkendeR); Krüger, Dirk (MitwirkendeR); Küpper, Thomas (MitwirkendeR); Schütz, Ernst (MitwirkendeR); Storch, Wolfgang (MitwirkendeR); Trapp, Frithjof (MitwirkendeR); Wedel, Michael (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814182
    Other identifier:
    9783849814182
    Edition: 1st ed.
    Series: Moderne-Studien ; 4
    Subjects: Speyer und der Film; Revolutionsdrama; Werkbibliographie; Jugendliteratur; Literatur der Weimarer Republik; Ullstein Verlag; mondäner Roman; Speyer; Wilhelm; Benjamin; Walter
    Scope: 1 online resource (244 p.), 5.639 MB 7 ill.
    Notes:

    [1., Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)