Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 26 to 50 of 27816.

  1. Motivation Jugendlicher zum Präventivverhalten aus stomatologischer Sicht
    interdisziplinäre wissenschaftliche Konferenz an d. Poliklinik für Konservierende Stomatologie d. Sektion Stomatologie d. Bereichs Medizin (Charité) d. Humboldt-Universität zu Berlin am 28. 1. 1988
    Published: 1988

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Series: Berichte / Universität <Berlin, Ost> ; 1988,18
    Subjects: Zahnpflege; Jugend; Motivation
    Scope: 90 S.
  2. Mythen und Motive autoritären Handelns
    e. kulturpsycholog. Beitr. zur Autoritarismusforschung
    Published: 1989
    Publisher:  Campus-Verl., Frankfurt u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3593341158
    RVK Categories: CV 6500
    Series: Campus-Forschung ; 604
    Subjects: Autoritarismus; Autorität; Soziales Handeln; Mythologie; Autoritäre Persönlichkeit; Kulturpsychologie; Motivation
    Scope: 269 S.
    Notes:

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1987

  3. Mein kleines dummes Herz
    Published: 2017
    Publisher:  dtv, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ott, Bernadette; Schöffmann-Davidov, Eva
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783423717502; 3423717505
    Other identifier:
    9783423717502
    Edition: Ungekürzte Ausgabe
    Series: dtv ; 71750
    dtv junior
    Subjects: Rettung; Sportliche Leistung; Krankheit; Gewinn; Hoffnung; Mutter; Motivation; Marathonlauf; Zahlung; Angeborene Krankheit; Kind; Mädchen; Herzfehler; Operation
    Other subjects: Kinderbücher bis 11 Jahre
    Scope: 156 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  4. Asynchronität und Interaktivität in der Lehre
    Published: 2021

    Bevor ich auf meine eigene Lehre zu sprechen komme, möchte ich eine kleine Akzentverschiebung vornehmen und hoffe, damit vielleicht doch noch einen neuen Punkt in die Diskussion einbringen zu können. Am Anfang meiner Ausführungen steht eine... more

     

    Bevor ich auf meine eigene Lehre zu sprechen komme, möchte ich eine kleine Akzentverschiebung vornehmen und hoffe, damit vielleicht doch noch einen neuen Punkt in die Diskussion einbringen zu können. Am Anfang meiner Ausführungen steht eine hochschuldidaktische Perspektive, die dazu beitragen soll, nicht vorrangig die technische Umsetzung oder praktische Planung von asynchronen Lernphasen zu beleuchten, sondern die Aufmerksamkeit auf Lernprozesse zu lenken. Als Frage formuliert: Was motiviert die Lernenden zum Lernen? Das betrifft nicht nur die digitale Lehre. Ich schließe damit an die Debatten der Hochschuldidaktik an, die sich in den letzten Dekaden zum Ziel gesetzt haben, die Aktivität von Lernenden zu steigern. Zentral ist dabei die Wende vom Lehren zum Lernen – bzw. vom teaching zum learning, wie es in der international geführten Debatte heißt. Wesentlich für diesen Paradigmawechsel ist das neue Interesse am studentischen Lernprozess: die Studierendenzentrierung. Übernimmt man als Dozierender Verantwortung für den ganzen Lernprozess und nicht nur für den Ablauf des Seminars, dann ergibt sich ein fundamental neues Selbstverständnisfür Lehrende.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Conference object
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 830
    Subjects: Virtuelle Hochschule; Hochschuldidaktik; Literaturwissenschaft; Interaktive Medien; E-Learning; Asynchronität; Lernen; Motivation
    Rights:

    Creative Commons - Namensnennung 4.0Creative Commons - Namensnennung 4.0

  5. Führung durch Motivation
    Mitarbeiter für Unternehmensziele gewinnen
    Published: 2011
    Publisher:  Vahlen, München

  6. Aktivierende Soziale Arbeit mit nicht-motivierten Klienten
    mit Arbeitshilfen für Ausbildung und Praxis
    Contributor: Gehrmann, Gerd (HerausgeberIn); Müller, Klaus D. (HerausgeberIn)
    Published: 2016
    Publisher:  Walhalla, Regensburg

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gehrmann, Gerd (HerausgeberIn); Müller, Klaus D. (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    RVK Categories: DG 8500 ; DS 5100 ; DS 5600
    Edition: 4. Auflage
    Series: Wissen für die Praxis
    Subjects: Sozialarbeit; Klient; Interesselosigkeit; Motivation;
    Scope: 1 Online-Ressource (200 Seiten), Diagramme, 210 mm x 135 mm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 189-193

  7. The cultural revolution in the Foreign Ministry of China
    Author: Ma, Jisen
    Published: 2004
    Publisher:  Chinese University Press, Hong Kong

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/3382
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    1.62.07.10/905
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    1.62.07.10/905
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    DS778.7.M33 2004
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    30/326
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9629961490; 9629962020
    Subjects: Staat; Politik; Geschichte; Außenpolitik; Ursache; Änderung; Innenpolitik; Motivation; Internationale Politik
    Scope: XIV, 465 S.
  8. Das Flow-Erlebnis
    jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen
    Published: 1991
    Publisher:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3608953388
    RVK Categories: CP 3000
    Edition: 3. Auflage
    Series: Konzepte der Humanwissenschaften : Psychologie
    Subjects: Psychologie; Flow-Erlebnis; Spiel; Intrinsische Motivation; Motivation
    Scope: 254 Seiten
    Notes:

    Literaturverz. S. 244 - 250

  9. <<Die>> Auswirkungen interner Kommunikation im Change-Management-Prozess auf die Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnenmotivation
    Published: März/2017

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Change Management; Unternehmen; Kommunikation; Mitarbeiter; Motivation;
    Scope: VI, 100 Blätter, Diagramme
    Notes:

    Diplomarbeit, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2017

  10. Motivier dich!
    Deine 30-Tage-Challenge für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben
    Published: [2019]
    Publisher:  Halder Christina, Innsbruck

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783200054820
    RVK Categories: ZY 4800
    Subjects: Wellness; Sport; Motivation;
    Scope: 93 Seiten, Illustrationen, 29 cm
    Notes:

    Titel des Begleithefts: Journal

  11. Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard
    Published: [2018]
    Publisher:  Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 690
    Series: Forschungsinitiative Zukunft Bau ; F 3112, F 3113
    Subjects: Plusenergiehaus; Einfamilienhaus; Mehrfamilienhaus; Bauherr; Motivation; Zufriedenheit;
    Scope: 2 Bände, 30 cm
    Notes:

    Verantwortlichkeitsangabe in Teil 2: Eva Schulze, Karoline Dietel, Anne Engler

    Titelzusatz von Teil 2: Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs

  12. Telerehabilitation im Bereich der medizinischen Trainingstherapie
    können Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung mittels Trainingstherapie-App zu sportlicher Aktivität motiviert werden?
    Published: März 2020

    ger: Medizinische Trainingstherapie gewinnt immer mehr an Bedeutung, diesem Bereich wird aber noch viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Angebote sind meistens zeitlich begrenzt und nicht in jeder gesundheitlichen Einrichtung ausreichend... more

     

    ger: Medizinische Trainingstherapie gewinnt immer mehr an Bedeutung, diesem Bereich wird aber noch viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Angebote sind meistens zeitlich begrenzt und nicht in jeder gesundheitlichen Einrichtung ausreichend vorhanden. Wenn Kinder und Jugendliche von 3-4 Wochen Rehabilitationsaufenthalt nach Hause kommen, erhalten sie weiterhin Physio- und Ergotherapie, meist wird aber nichts in Bezug auf Bewegung und Sport angeboten. Um genau diese Lücke im Bereich der medizinischen Trainingstherapie für Kinder und Jugendliche zwischen den Rehabilitationsaufenthalten zu schließen, habe ich mich für die Entwicklung einer trainingstherapeutische Telerehabilitations-App für Kinder und Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Behinderungen entschieden. Es werden Übungen im Bereich der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mittels eines Spieles so gestaltet, dass die Kinder und Jugendlichen motiviert werden, täglich etwas für ihre körperliche Gesundheit und Verbesserung zu unternehmen. Um herauszufinden, ob diese Telerehabilitations-App angenommen wird bzw. ob dies auch für ÄrztInnen, TherapeutInnen und Eltern bzw. Kinder und Jugendliche eine Option wäre nach dem stationären Aufenthalt in einer Rehabilitationseinrichtung weiter zu trainieren, lautet meine Forschungsfrage wie folgt: Sehen ExpertInnen, Eltern und Kinder/Jugendliche die Möglichkeit, dass sich geistig oder körperlich beeinträchtigte Kinder und Jugendliche mittels einer trainingstherapeutischen Telerehabilitations-App zu sportlichen Aktivitäten oder muskulärem Training motivieren lassen? eng: Medical trainings therapy is gaining in importance, yet still receives too little attention. The offerings are usually limited in time and not sufficiently available in every medical institution.When children and adolescents return home after three to four weeks of rehabilitation they keep on being treated with physio- and ergotherapy on the one hand, but on the other hand there are rarely any offerings in terms of exercise and sports. This is why I decided to develop a therapeutic „Telerehabilitation-App“ for children and adolescents with physical or mental handicaps in order to close the gap between the rehabilitation stays. The app is a game based selection of exercises concerning strength, stamina, movability and coordination in diverse levels of difficulty, with the goal to motivate these young people to improve their health by actively doing something about it every day. To study, if this telerehabilitation-app might be accepted and optionally used by doctors, therapists, parents and young people in order to keep on practicing after a stationary stay in a rehabilitation institute, my research question is: Do experts, parents and children or adolescents believe that young people with physical or mental handicaps can be motivated for sportive activities and muscular exercise by such a therapeutic Telerehabilitation-App?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Other identifier:
    Subjects: Kind; Jugend; Behinderung; Motivation; Sport; Anwendungssoftware;
    Scope: 59 Blätter, Diagramme
    Notes:

    Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch

    Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin

    Masterarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, 2020

  13. Auswirkungen und Unterschiede der eintretenden Pubertät bei Jungen und Mädchen auf die Motivation und das Lernverhalten in naturwissenschaftlichen, künstlerischen und geisteswissenschaftlichen Fächern
    Published: 2018

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Pubertät; Junge; Mädchen; Lernverhalten; Motivation; Unterricht;
    Scope: VII, 111 Blätter, A-L, Illustrationen, 31cm
    Notes:

    Bachelorarbeit, Pädagogische Hochschule Salzburg, 2018

  14. <<Die>> Auswirkung der Testmotivation auf die Performance in einem Low-Stake-Leistungstest
    Published: 2019

    ger: Im Zuge der vorliegenden Diplomarbeit wurde anhand von Ergebnissen eines Low-Stake-Tests und einer dazugehörigen Motivationserhebung der Einfluss der Testmotivation auf die tatsächliche Testperformance untersucht. Da Testergebnisse aber meist... more

     

    ger: Im Zuge der vorliegenden Diplomarbeit wurde anhand von Ergebnissen eines Low-Stake-Tests und einer dazugehörigen Motivationserhebung der Einfluss der Testmotivation auf die tatsächliche Testperformance untersucht. Da Testergebnisse aber meist nicht nur von der zugrundeliegenden Fähigkeit beeinflusst werden, sondern auch von motivationalen Aspekten und der mit dem Testergebnis verbundenen Konsequenz abhängen, muss berücksichtigt werden, dass Testpersonen oft nicht ihr wahres Leistungsmaximum zeigen. Speziell bei sogenannten Low-Stake-Tests, bei denen das Testergebnis keinerlei Konsequenzen für die Testpersonen mit sich bringt, kann es sein, dass Testpersonen ihr maximales Leistungspotential nicht ausschöpfen. Aus dargestellten Theorien der Leistungs- und Testmotivation, die allesamt auf Erwartungs-Wert-Modellen beruhen, wurde das der Diplomarbeit zugrundeliegende Motivationsmodell abgeleitet. Der Ability-Difficulty-Fit, die Passung zwischen der Personenfähigkeit und Aufgabenschwierigkeit steht dabei als Ausgangsvariable und wirkt sich sowohl auf die Variablen der Motivationskomponente (Erwartung, Wert, subjektive Anstrengungsbereitschaft), als auch direkt auf die tatsächliche Performance aus. Die Variablen der Motivationskomponente wirken auf die objektive Anstrengungsbereitschaft und die Zielvariable tatsächliche Testperformance wird sowohl vom Ability-Difficulty-Fit als auch von der objektiven Anstrengungsbereitschaft beeinflusst. Das abgeleitete Motivationsmodell wurde anhand eines Bayes’schen Netzwerks empirisch untersucht. Zur Modellierung des Bayes’schen Netzwerks wurde die freie Statistiksoftware R verwendet. Zuerst wurde die Struktur des theoretisch erstellten Modells modelliert und anschließend die Parameter aus den vorliegenden Daten geschätzt. Mittels eines linearen Regressionsmodells wurden die Ergebnisse verifiziert. Mit Ausnahme des Einflusses von der Variable Wert auf die Variable objektive Anstrengungsbereitschaft können alle Zusammenhänge als signifikant betrachtet werden. Der stärkste Einfluss liegt zwischen den Variablen Ability-Difficulty-Fit und Performance vor. Die Einflüsse der Motivationsvariablen auf die Performance sind etwas geringer, aber dennoch signifikant. Das vorliegende Bayes’sche Modell kann auch zur Vorhersage der Performance unter Variation der restlichen Knoten verwendet werden. Bei einer Testperson mit durchschnittlichem Ability-Difficulty-Fit kann durch einen Motivationsanstieg eine Performancesteigerung erreicht werden. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass motivationale Faktoren durchaus die Testperformance beeinflussen. Der stärkste Einfluss liegt aber zwischen dem Ability-Difficulty-Fit und der tatsächlichen Testperformance.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Test; Motivation; Leistungsmotivation;
    Scope: vii, 89 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Diplomarbeit, Universität Linz, 2019

  15. Welche Faktoren beeinflussen die SchülerInnenmotivation im Übungsfirmenunterricht einer Handelsakademie?
    Published: 2019

    ger: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Faktoren der SchülerInnenmotivation im Übungsfirmenunterricht einer Handelsakademie in Linz, wobei für die Untersuchung konkret Schülerinnen der vierten Klasse der Handelsakademie befragt... more

     

    ger: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Faktoren der SchülerInnenmotivation im Übungsfirmenunterricht einer Handelsakademie in Linz, wobei für die Untersuchung konkret Schülerinnen der vierten Klasse der Handelsakademie befragt wurden. Ziel dieser Arbeit war es, einen Überblick über die zentralen Motivationstheorien, welche für den Übungsfirmenunterricht relevant sind, zu geben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Other identifier:
    Subjects: Ausbildung; Bildungsforschung; Motivation; Motivationstheorie;
    Scope: vi, 87 Blätter
    Notes:

    Diplomarbeit, Universität Linz, 2019

  16. Anforderungsprofil von EinkäuferInnen im B2B Umfeld
    Zusammenhänge der Faktoren: Kompetenz, Persönlichkeitseigenschaften, Motivation und Erfolg
    Author: Koch, Volker
    Published: [2019]
    Publisher:  Verlag der Technischen Universität Graz, Graz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bauer, Ulrich
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783851257137
    Series: Monographic Series TU Graz. Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
    Subjects: Business-to-Business-Marketing; Unternehmen; Einkäufer; Einkäufer; Persönlichkeitsfaktor; Kompetenz; Kompetenz; Persönlichkeitsfaktor; Motivation; Erfolg; Berufsforschung; ;
    Scope: VII, 302 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Notes:

    Diese Schrift wurde unter dem Titel "Kompetenz, Persönlichkeitseigenschaften, Motivation und Erfolg von EinkäuferInnen: empirische Untersuchung von Konstruktzusammenhängen" als Dissertation an der Technischen Universität Graz vorgelegt

    Dissertation, Technische Universität Graz, 2018

  17. Fahren ohne (gültigen) Fahrschein
    Motive, soziale Akzeptanz und alternative Finanzierungsinstrumente
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783658260637; 3658260637
    Other identifier:
    9783658260637
    RVK Categories: MS 5950
    Series: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung ; Band 43
    Research
    Subjects: Verkehrsforschung; ; Öffentlicher Personennahverkehr; Finanzierung; Fahrausweis; Schwarzfahrt; Motivation; Soziale Anerkennung;
    Scope: XVI, 229 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 326 g
    Notes:

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018

  18. Motive und Risikoverhalten im Mountainbike-Sport unter Berücksichtigung des Trailniveaus
    Published: November 2019

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Other identifier:
    RVK Categories: ZY 8979 ; ZX 7159 ; CW 6980
    Subjects: Mountainbiking; Motivation; Risikoverhalten;
    Scope: 113 Blätter, Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Diplomarbeit, Universität Innsbruck, 2019

  19. Beweggründe zur Ausübung der Schiedsrichtertätigkeit im Fußball
    ein Vergleich zwischen SchiedsrichterInnen mit und ohne fußballerischer Erfahrung
    Published: 2019

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Fußball; Schiedsrichter; Motivation;
    Scope: VII, 87 Seiten, Diagramme
    Notes:

    Masterarbeit, Universität Wien, 2019

  20. Investigating the potential of small-scale skiing destinations
    qualitative insights of skiers
    Published: May 2020

    eng: In Tyrol, the intensive competition between the ski resorts is leading to an increasing number of mergers and expansions of ski areas in order to offer skiers a greater number of slopes. Especially small ski resorts often do not have the... more

     

    eng: In Tyrol, the intensive competition between the ski resorts is leading to an increasing number of mergers and expansions of ski areas in order to offer skiers a greater number of slopes. Especially small ski resorts often do not have the financial means to expand or merge with other ski resorts. As a consequence, many small ski resorts are struggling to survive and have to find niches to gain or maintain competitive advantages. However, managers and stakeholders face the problem that there is no scientific basis for strategy development of small ski resorts. Research in the field of ski destination choice has thus far focused generally on the most important attributes and factors in the decision-making process of skiers. In order to better understand the motivations of skiers to visit small ski resorts, motivation theory was applied to uncover the underlying needs and motives of skiers. Moreover, in order to understand the repetitive behavior skiers visiting the same resort show, the concept of place attachment was used to investigate the emotional and symbolic bonds skiers might develop with small ski resorts. The results of the study could be of interest for managers and stakeholders in small ski resorts to develop effective strategies addressing their target groups.

    In the context of this study, 22 semi-structured interviews were conducted with local skiers from Tyrol and skiers from Germany. The results demonstrate the motives skiers have to visit small ski areas include, among others, family-orientation of small ski resorts, fewer skiers on the slopes or the easy overview of the slope network and the slopes. Furthermore, the results of this study show that skiers regularly visit certain small ski resorts due to emotive attachment, mainly triggered by emotional experiences with the family and in the childhood. Future research should apply quantitative methods to substantiate the findings and conclusions drawn in this thesis.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Other identifier:
    Subjects: Skigebiet; Kleinregion; Skiläufer; Motivation; ; Tirol; Skigebiet; Kleinregion;
    Scope: III, 112 Blätter, Illustrationen
    Notes:

    Masterarbeit, University of Innsbruck, 2020

  21. "Motivationsstrategien unterschiedlicher Schulkonzepte in der Volksschule"
    Author: Graf, Julia
    Published: Mai 2018

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Motivation; Volksschüler; Regelschule; Alternativschule;
    Scope: 125 Blätter, Illustrationen
    Notes:

    Bachelorarbeit, Pädagogische Hochschule Steiermark, 2018

  22. Self-determination theory
    basic psychological needs in motivation, development, and wellness
    Published: 2018
    Publisher:  <<The>> Guilford Press, New York

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9781462528966
    Subjects: Motivation; Selbstbestimmung; Psychologie;
    Scope: xii, 756 Seiten, 26 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 651-724

  23. Motivforschung zur Teilnahme an Group-Fitnesskursen im soziodemographischen Vergleich
    Published: August 2019

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Fitnesstraining; Gruppe; Beteiligung; Motivation; Soziologie;
    Scope: 84 Blätter, Illustrationen
    Notes:

    Abstracts in Deutsch und Englisch

    Masterarbeit, Pädagogische Hochschule Steiermark, 2019

  24. Motivationsstategien für das Üben eines Musikinstruments
    Published: 2007

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Übung; Musikinstrument; Motivation
    Scope: 20 Blätter, 30 cm
    Notes:

    Bachelorarbeit, Universität Mozarteum Salzburg, 2007

  25. Männer in Kindertageseinrichtungen
    Theorien - Konzepte - Praxisbeispiele
    Contributor: Weegmann, Waltraud (Publisher); Senger, Jorina (Publisher)
    Published: 2016
    Publisher:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart ; ProQuest, [AnnArbor]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Weegmann, Waltraud (Publisher); Senger, Jorina (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170258532; 9783170258525; 9783170258549
    RVK Categories: DF 8000 ; DH 1000 ; DK 2000 ; DS 2000
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Erzieher; Kindertagesstätte; Lebenslauf; Motivation; Professionalität; Männlichkeit; Geschlechterrolle;
    Scope: 1 Online-Ressource (218 Seiten), Illustrationen