Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Die Meistersinger von Nürnberg
    Oper in 3 Akten
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Jörn, Karl (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Ulrich, Mara (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Vogelstein, Max (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Hammerling, Heinz (Sänger/in)
    Published: 01. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Jörn, Karl (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Ulrich, Mara (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Vogelstein, Max (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Hammerling, Heinz (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.05.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 257. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel d. kgl. Hofopernsängers Herrn Karl Jörn von der kgl. Hofoper in Berlin und Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn Albrecht von Ulmann vom Stadttheaer in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Albrecht von Ulmann: Schuster, Meistersinger Hans Sachs. Wilhelm Jung: Goldschmied, Meistersinger Veit Pogner. Konrad Rösner: Kürschner, Meistersinger Kunz Vogelgesang. Hermann Reuling: Spengler, Meistersinger Konrad Nachtigall. Ludwig Flaschner: Stadtschreiber, Meistersinger Sixtus Beckmesser. Heinrich Petzoldt: Bäcker, Meistersinger Fritz Kothner. Max Vogelstein: Zinngießer, Meistersinger Balthasar Zorn. Fritz Saxl: Würzkrämer, Meistersinger Ulrich Eißlinger. Hermann Weißbein: Schneider, Meistersinger Augustin Moser. Heinz Hammerling: Seifensieder, Meistersinger Hermann Ortel. Ludwig Jakobsohn: Strumpfwirker, Meistersinger Hans Schwarz. Max Becker: Kupferschmied, Meistersinger Hans Foltz. Karl Jörn: ein junger Ritter aus Franken Walther von Stolzing. Hans Stilp: Sachsen's Lehrbube David. Emmy Werbke-Pauli: Pogner's Tochter Eva. Mara Ulrich: Eva's Amme Magdalene. Felix Stegemann: Ein Nachtwächter.

  2. Rigoletto
    Oper in 4 Akten ; Nach Victor Hugo's Drama "Le roi s'amme", aus dem Italienischen
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rösner, Konrad (Sänger/in); Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rogler, Bernhard (Sänger/in); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in)
    Published: 04. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rösner, Konrad (Sänger/in); Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rogler, Bernhard (Sänger/in); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.05.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 260.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 260. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Der Herzog von Mantua. Richard van Helvoirt-Pel: sein Hofnarr Rigoletto. Else Ollner: seine Tochter Gilda. Ludwig Flaschner: Graf von Monterone. Ludwig Jakobsohn: Graf von Ceprano. Stoja von Milinkovic: seine Gemahlin Die Gräfin. Heinrich Petzoldt: Cavalier Marullo. Bernhard Rogler: Höfling Borsa. Wilhelm Jung: ein Bravo Sparafucile. Mara Ulrich: seine Schwester Maddalena. Margarete Knöfler: Gilda's Gesellschafterin Giovanna. Felix Stegemann: Ein Huissier. Cäcilia Mendelssohn: Ein Page der Herzogin.

  3. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Ollner, Else (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Ulrich, Mara (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Werbke-Pauli, Emmy (Sänger/in); Schlucké, Irma (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in)
    Published: 05. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Ollner, Else (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Ulrich, Mara (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Werbke-Pauli, Emmy (Sänger/in); Schlucké, Irma (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.05.1912

    Ein Teil der Einnahmen wird dem Livländ. Verein zur Bekämpfung der Tuberkulose überwiesen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 261.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 261. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Festvorstellung. Letztes Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn A. v. Ulmann vom Stadttheater in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Jung: deutscher König Heinrich der Vogler. Konrad Rösner: Lohengrin. Emmy Werbke-Pauli: Elsa von Brabant. Irma Schlucké: ihr Bruder Herzog Gottfried. Albrecht von Ulmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Else Neff: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hermann Weißbein: Brabantischer Edler. Fritz Saxl: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Ludwig Jakobsohn: Brabantischer Edler. Else Ollner: Edelknabe. Elsa Rocca: Edelknabe. Stoja von Milinkovic: Edelknabe. Mara Ulrich: Edelknabe.

  4. Königskinder
    Musikmärchen in 3 Bildern
    Contributor: Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rösner, Konrad (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Helvoirt Pel, Richard van (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rösner, Else (Schauspieler/in); Reich, Hilde (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jung, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Published: 06. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rösner, Konrad (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Helvoirt Pel, Richard van (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rösner, Else (Schauspieler/in); Reich, Hilde (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jung, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.05.1912

    Die neuen Dekorationen entworfen und angefertigt vom Obermaschinenmeister Herrn von Alexandrowicz, Beleuchtungseffekte: Herr Beleuchtugnsinspektor Held. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 263] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 263. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Der Königssohn. Richard van Helvoirt-Pel: Der Spielmann. Mara Ulrich: Die Hexe. Ludwig Flaschner: Der Holzhacker. Hans Stilp: Der Besenbinder. Else Rösner: Seine Töchterchen. Hilde Reich: Seine Töchterchen. Max Becker: Der Ratälteste. Wilhelm Jung: Der Wirt. Emmy Werbke-Pauli: Die Wirtstochter. Bernhard Rogler: Der Schneider. Elsa Rocca: Die Stallmagd. Vilma Janson: Die Schenkmagd. Ludwig Jakobsohn: Erster Torwächter. Hermann Weißbein: Zweiter Torwächter.

  5. Königskinder
    Musikmärchen in 3 Bildern
    Contributor: Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rösner, Konrad (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Helvoirt Pel, Richard van (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rösner, Else (Schauspieler/in); Reich, Hilde (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jung, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Published: 23. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rösner, Konrad (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Helvoirt Pel, Richard van (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rösner, Else (Schauspieler/in); Reich, Hilde (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jung, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.04.1912

    Die neuen Dekorationen entworfen und angefertigt vom Obermaschinenmeister Herrn von Alexandrowicz, Beleuchtungseffekte: Herr Beleuchtugnsinspektor Held. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 248] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 248. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Der Königssohn. Richard van Helvoirt-Pel: Der Spielmann. Mara Ulrich: Die Hexe. Ludwig Flaschner: Der Holzhacker. Hans Stilp: Der Besenbinder. Else Rösner: Seine Töchterchen. Hilde Reich: Seine Töchterchen. Max Becker: Der Ratälteste. Wilhelm Jung: Der Wirt. Emmy Werbke-Pauli: Die Wirtstochter. Bernhard Rogler: Der Schneider. Elsa Rocca: Die Stallmagd. Vilma Janson: Die Schenkmagd. Ludwig Jakobsohn: Erster Torwächter. Hermann Weißbein: Zweiter Torwächter.

  6. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Aus dem Französischen
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Schleiwies, Karl (GefeierteR); Vogelstein, Max (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Published: 28. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Schleiwies, Karl (GefeierteR); Vogelstein, Max (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.04.1912

    Im 4. Akt: Tänze der Amazonen, Bajaderen und Evolutionen der Krieger. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 253.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 253. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn Albrect von Ulmann vom Stadttheater in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Jung: Vorsitzender im Rath des Königs von Portugal Don Pedro. Ludwig Flaschner: Admiral Don Diego. Else Ollner: dessen Tochter Ines. Vernon Stiles: Marine-Offizier Vasco de Gama. Hans Stilp: Mitglied des Raths Don Alvar. Ludwig Jakobsohn: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Albrecht von Ulmann: Sklav Nelusco. Albrecht von Ulmann: Sklavin Selika. Heinrich Petzoldt: Der Oberpriester des Brahma. Margarete Knöfler: Ines Dienerin Anna. Felix Stegemann: Ein Rathsdiener. Hermann Weißbein: Ein Marine-Offizier. Burchard Korts: Ein Brahamine. Karl Schleiwies: Ein Matrose. Max Vogelstein: Ein Matrose.

  7. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Jung, Wilhelm (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Rösner, Konrad (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Stern, Minna (GefeierteR); Harlacher, Toni (Sänger/in); Scribe, Eugène; Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in)
    Published: 24. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jung, Wilhelm (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Rösner, Konrad (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Stern, Minna (GefeierteR); Harlacher, Toni (Sänger/in); Scribe, Eugène; Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 24.04.1912

    Im 2. Akt: Reigen der Badenden, im 3. Akt: Zigeunertanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 249.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 249. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Frl. Toni Harlacher vom Herzoglichen Hoftheater in Altenburg. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Toni Harlacher: Königin von Navarra, Schwester König Karls IX. Margarethe von Valois. Richard van Helvoirt-Pel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Else Neff: seine Tochter Valentine. Heinrich Petzoldt: Graf Nevers. Hans Stilp: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. Hermann Reuling: katholischer Edelmann De Rez. Ludwig Jakobsohn: katholischer Edelmann Méru. Ludwig Flaschner: katholischer Edelmann Meaurevert. Vernon Stiles: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Wilhelm Jung: sein Diener Marcel. Stoja von Milinkovic: Page der Königin Urbain. Elsa Rocca: Ehrendame der Königin. Mary Rogally: Ehrendame der Königin. Konrad Rösner: Hugenotte Bois-Rosé. Max Becker: Ein Wächter. Hans Stilp: Mönch. Hermann Weißbein: Mönch. Ludwig Jakobsohn: Mönch. Eugène Scribe

  8. Die Meistersinger von Nürnberg
    Oper in 3 Akten
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Jörn, Karl (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Ulrich, Mara (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Vogelstein, Max (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Hammerling, Heinz (Sänger/in)
    Published: 01. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 16
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Jörn, Karl (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Ulrich, Mara (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Vogelstein, Max (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Hammerling, Heinz (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.05.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 257. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel d. kgl. Hofopernsängers Herrn Karl Jörn von der kgl. Hofoper in Berlin und Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn Albrecht von Ulmann vom Stadttheaer in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Albrecht von Ulmann: Schuster, Meistersinger Hans Sachs. Wilhelm Jung: Goldschmied, Meistersinger Veit Pogner. Konrad Rösner: Kürschner, Meistersinger Kunz Vogelgesang. Hermann Reuling: Spengler, Meistersinger Konrad Nachtigall. Ludwig Flaschner: Stadtschreiber, Meistersinger Sixtus Beckmesser. Heinrich Petzoldt: Bäcker, Meistersinger Fritz Kothner. Max Vogelstein: Zinngießer, Meistersinger Balthasar Zorn. Fritz Saxl: Würzkrämer, Meistersinger Ulrich Eißlinger. Hermann Weißbein: Schneider, Meistersinger Augustin Moser. Heinz Hammerling: Seifensieder, Meistersinger Hermann Ortel. Ludwig Jakobsohn: Strumpfwirker, Meistersinger Hans Schwarz. Max Becker: Kupferschmied, Meistersinger Hans Foltz. Karl Jörn: ein junger Ritter aus Franken Walther von Stolzing. Hans Stilp: Sachsen's Lehrbube David. Emmy Werbke-Pauli: Pogner's Tochter Eva. Mara Ulrich: Eva's Amme Magdalene. Felix Stegemann: Ein Nachtwächter.

  9. Rigoletto
    Oper in 4 Akten ; Nach Victor Hugo's Drama "Le roi s'amme", aus dem Italienischen
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rösner, Konrad (Sänger/in); Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rogler, Bernhard (Sänger/in); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in)
    Published: 04. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 19
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rösner, Konrad (Sänger/in); Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rogler, Bernhard (Sänger/in); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.05.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 260.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 260. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Der Herzog von Mantua. Richard van Helvoirt-Pel: sein Hofnarr Rigoletto. Else Ollner: seine Tochter Gilda. Ludwig Flaschner: Graf von Monterone. Ludwig Jakobsohn: Graf von Ceprano. Stoja von Milinkovic: seine Gemahlin Die Gräfin. Heinrich Petzoldt: Cavalier Marullo. Bernhard Rogler: Höfling Borsa. Wilhelm Jung: ein Bravo Sparafucile. Mara Ulrich: seine Schwester Maddalena. Margarete Knöfler: Gilda's Gesellschafterin Giovanna. Felix Stegemann: Ein Huissier. Cäcilia Mendelssohn: Ein Page der Herzogin.

  10. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Ollner, Else (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Ulrich, Mara (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Werbke-Pauli, Emmy (Sänger/in); Schlucké, Irma (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in)
    Published: 05. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 20
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Ollner, Else (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Ulrich, Mara (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Werbke-Pauli, Emmy (Sänger/in); Schlucké, Irma (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.05.1912

    Ein Teil der Einnahmen wird dem Livländ. Verein zur Bekämpfung der Tuberkulose überwiesen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 261.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 261. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Festvorstellung. Letztes Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn A. v. Ulmann vom Stadttheater in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Jung: deutscher König Heinrich der Vogler. Konrad Rösner: Lohengrin. Emmy Werbke-Pauli: Elsa von Brabant. Irma Schlucké: ihr Bruder Herzog Gottfried. Albrecht von Ulmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Else Neff: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hermann Weißbein: Brabantischer Edler. Fritz Saxl: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Ludwig Jakobsohn: Brabantischer Edler. Else Ollner: Edelknabe. Elsa Rocca: Edelknabe. Stoja von Milinkovic: Edelknabe. Mara Ulrich: Edelknabe.

  11. Königskinder
    Musikmärchen in 3 Bildern
    Contributor: Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rösner, Konrad (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Helvoirt Pel, Richard van (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rösner, Else (Schauspieler/in); Reich, Hilde (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jung, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Published: 06. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 22
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rösner, Konrad (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Helvoirt Pel, Richard van (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rösner, Else (Schauspieler/in); Reich, Hilde (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jung, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.05.1912

    Die neuen Dekorationen entworfen und angefertigt vom Obermaschinenmeister Herrn von Alexandrowicz, Beleuchtungseffekte: Herr Beleuchtugnsinspektor Held. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 263] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 263. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Der Königssohn. Richard van Helvoirt-Pel: Der Spielmann. Mara Ulrich: Die Hexe. Ludwig Flaschner: Der Holzhacker. Hans Stilp: Der Besenbinder. Else Rösner: Seine Töchterchen. Hilde Reich: Seine Töchterchen. Max Becker: Der Ratälteste. Wilhelm Jung: Der Wirt. Emmy Werbke-Pauli: Die Wirtstochter. Bernhard Rogler: Der Schneider. Elsa Rocca: Die Stallmagd. Vilma Janson: Die Schenkmagd. Ludwig Jakobsohn: Erster Torwächter. Hermann Weißbein: Zweiter Torwächter.

  12. Königskinder
    Musikmärchen in 3 Bildern
    Contributor: Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rösner, Konrad (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Helvoirt Pel, Richard van (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rösner, Else (Schauspieler/in); Reich, Hilde (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jung, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Published: 23. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 07
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Werbke-Pauli, Emmy (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rösner, Konrad (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Helvoirt Pel, Richard van (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rösner, Else (Schauspieler/in); Reich, Hilde (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jung, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.04.1912

    Die neuen Dekorationen entworfen und angefertigt vom Obermaschinenmeister Herrn von Alexandrowicz, Beleuchtungseffekte: Herr Beleuchtugnsinspektor Held. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 248] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 248. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Der Königssohn. Richard van Helvoirt-Pel: Der Spielmann. Mara Ulrich: Die Hexe. Ludwig Flaschner: Der Holzhacker. Hans Stilp: Der Besenbinder. Else Rösner: Seine Töchterchen. Hilde Reich: Seine Töchterchen. Max Becker: Der Ratälteste. Wilhelm Jung: Der Wirt. Emmy Werbke-Pauli: Die Wirtstochter. Bernhard Rogler: Der Schneider. Elsa Rocca: Die Stallmagd. Vilma Janson: Die Schenkmagd. Ludwig Jakobsohn: Erster Torwächter. Hermann Weißbein: Zweiter Torwächter.

  13. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Aus dem Französischen
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Schleiwies, Karl (GefeierteR); Vogelstein, Max (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Published: 28. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 12
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Schleiwies, Karl (GefeierteR); Vogelstein, Max (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 28.04.1912

    Im 4. Akt: Tänze der Amazonen, Bajaderen und Evolutionen der Krieger. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 253.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 253. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn Albrect von Ulmann vom Stadttheater in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Jung: Vorsitzender im Rath des Königs von Portugal Don Pedro. Ludwig Flaschner: Admiral Don Diego. Else Ollner: dessen Tochter Ines. Vernon Stiles: Marine-Offizier Vasco de Gama. Hans Stilp: Mitglied des Raths Don Alvar. Ludwig Jakobsohn: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Albrecht von Ulmann: Sklav Nelusco. Albrecht von Ulmann: Sklavin Selika. Heinrich Petzoldt: Der Oberpriester des Brahma. Margarete Knöfler: Ines Dienerin Anna. Felix Stegemann: Ein Rathsdiener. Hermann Weißbein: Ein Marine-Offizier. Burchard Korts: Ein Brahamine. Karl Schleiwies: Ein Matrose. Max Vogelstein: Ein Matrose.

  14. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Jung, Wilhelm (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Rösner, Konrad (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Stern, Minna (GefeierteR); Harlacher, Toni (Sänger/in); Scribe, Eugène; Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in)
    Published: 24. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 08
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jung, Wilhelm (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Rösner, Konrad (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Stern, Minna (GefeierteR); Harlacher, Toni (Sänger/in); Scribe, Eugène; Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 24.04.1912

    Im 2. Akt: Reigen der Badenden, im 3. Akt: Zigeunertanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 249.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 249. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Frl. Toni Harlacher vom Herzoglichen Hoftheater in Altenburg. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Toni Harlacher: Königin von Navarra, Schwester König Karls IX. Margarethe von Valois. Richard van Helvoirt-Pel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Else Neff: seine Tochter Valentine. Heinrich Petzoldt: Graf Nevers. Hans Stilp: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. Hermann Reuling: katholischer Edelmann De Rez. Ludwig Jakobsohn: katholischer Edelmann Méru. Ludwig Flaschner: katholischer Edelmann Meaurevert. Vernon Stiles: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Wilhelm Jung: sein Diener Marcel. Stoja von Milinkovic: Page der Königin Urbain. Elsa Rocca: Ehrendame der Königin. Mary Rogally: Ehrendame der Königin. Konrad Rösner: Hugenotte Bois-Rosé. Max Becker: Ein Wächter. Hans Stilp: Mönch. Hermann Weißbein: Mönch. Ludwig Jakobsohn: Mönch. Eugène Scribe