Results for *

Displaying results 1 to 24 of 24.

  1. Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee
  2. Vom archaischen zum modernen Familienroman in den slavischen Literaturen: vom späten 19. Jahrhundert bis zur Stalinzeit
  3. Vom Fresko zum Mosaik? – Evolutionslinien des Familienromans im Frankreich der Moderne
  4. Der Abstieg einer Kaufmannsfamilie im Fortschrittsjahrhundert und der Aufstieg einer Unternehmerfamilie
  5. Von der archaischen Groß- zur modernen Kleinfamilie im britischen Kolonialreich
  6. Der Verfall der traditionellen Familie und die Entstehung alternativer Kleinformen
  7. Familie im hispanoamerikanischen Roman
  8. Die lähmende Gegenwart einer dunklen Vergangenheit – eine amerikanische Südstaatenfamilie
  9. Lebendiger Umgang mit den Toten − gestärkte Gegenwärtigkeit
  10. Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software
  11. Einführung. Forschungslage. Nachdenken über Familiengeschichten
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Literaturwissenschaft; Epik; Prosa; deutsche Literatur; englische Literatur; slavische Literatur; romanische Literatur; hispanoamerikanische Literatur; family novel; literature; literary studies; prose; German literature; English literature; Slavic literature; Romanic literature; Hispano-American literature; Literature and rhetoric
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  12. Schauerliche Familiengeschichten: zur Plot-Struktur englischer ‚Gothic Novels‘
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Literaturwissenschaft; Epik; Prosa; deutsche Literatur; englische Literatur; slavische Literatur; romanische Literatur; hispanoamerikanische Literatur; family novel; literature; literary studies; prose; German literature; English literature; Slavic literature; Romanic literature; Hispano-American literature; Literature and rhetoric
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  13. Von der archaischen Groß- zur modernen Kleinfamilie im britischen Kolonialreich
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Literaturwissenschaft; Epik; Prosa; deutsche Literatur; englische Literatur; slavische Literatur; romanische Literatur; hispanoamerikanische Literatur; family novel; literature; literary studies; prose; German literature; English literature; Slavic literature; Romanic literature; Hispano-American literature; Literature and rhetoric
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  14. Der Verfall der traditionellen Familie und die Entstehung alternativer Kleinformen
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Literaturwissenschaft; Epik; Prosa; deutsche Literatur; englische Literatur; slavische Literatur; romanische Literatur; hispanoamerikanische Literatur; family novel; literature; literary studies; prose; German literature; English literature; Slavic literature; Romanic literature; Hispano-American literature; Literature and rhetoric
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  15. Die Konstruktion der Familie als Spiegel der modernen Gesellschaft in einer traditionellen Kultur
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Literaturwissenschaft; Epik; Prosa; deutsche Literatur; englische Literatur; slavische Literatur; romanische Literatur; hispanoamerikanische Literatur; family novel; literature; literary studies; prose; German literature; English literature; Slavic literature; Romanic literature; Hispano-American literature; Literature and rhetoric
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  16. Die Autorinnen und Autoren

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    Parent title: In: Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Literaturwissenschaft; Epik; Prosa; deutsche Literatur; englische Literatur; slavische Literatur; romanische Literatur; hispanoamerikanische Literatur; family novel; literature; literary studies; prose; German literature; English literature; Slavic literature; Romanic literature; Hispano-American literature; Literature and rhetoric
    Rights:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  17. Literarische Ansichten der Wirklichkeit
    Studien zur Wirklichkeitskonstitution in englischsprachiger Literatur ; to honour Johannes Kleinstück
    Contributor: Freitag, Hans-Heinrich (Hrsg.); Hühn, Peter (Hrsg.); Kleinstück, Johannes (GefeierteR)
    Published: 1980
    Publisher:  Lang, Frankfurt a.M

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 25157-12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    36 SA 701-12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2571-3178
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.3959
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    HG 260 lit
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 11649
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 80/4481
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    700/H 1824
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 40261:12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FS K 400
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 14284
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1981/5002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    81/6182
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Z 2526
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:420:Fre::1980
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5722-12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    820 | FRE | Lit
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 304/k64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 4808
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 219.9 wir AW 8158
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    81-431
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    31/651
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    20 A 21151
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    NH 480.025
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    193187
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Freitag, Hans-Heinrich (Hrsg.); Hühn, Peter (Hrsg.); Kleinstück, Johannes (GefeierteR)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3820460144
    RVK Categories: HD 140
    Series: Anglo-American forum ; 12
    Subjects: Englisch; Literatur; Wirklichkeit
    Other subjects: Array; Array; Kleinstück, Johannes Walter
    Scope: IV, 450 S.
    Notes:

    Festschrift Johannes Kleinstück

    Literaturangaben

  18. Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Heinz Hillmann, Peter Hühn (Sammelbandherausgeber/in); Robert Hodel, Solveig Kristina Malatrait, Klaus Meyer-Minnemann, Inge Hillmann ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  19. Einführung. Forschungslage
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Heinz Hillmann, Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  20. Schauerliche Familiengeschichten: zur Plot-Struktur englischer ‚Gothic Novels‘
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  21. Von der archaischen Groß- zur modernen Kleinfamilie im britischen Kolonialreich
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  22. Der Verfall der traditionellen Familie und die Entstehung alternativer Kleinformen
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  23. Die Konstruktion der Familie als Spiegel der modernen Gesellschaft in einer traditionellen Kultur
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2012
    Publisher:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  24. Die Autorinnen und Autoren

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... more

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information