Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 225.

  1. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Contributor: Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in)
    Published: 05. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.08.1873

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 207]

    Art der Aufführung: 185. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Siegmund Hajós de Dömsöd: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. Georg Müller: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Eugen Gura: Sclave Nelusko. August Ulbrich: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Robert Alexander Ludwig: Ein Hussier. Adolf Klein: Ein Indianer. Karl Bürgin: Ein Matrose.

  2. Die relegierten Studenten
    Lustspiel in 4 Aufzügen
    Contributor: Neumann, Julius (GefeierteR); Link, Georg (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Otto, Anton (GefeierteR); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander (Schauspieler/in)
    Published: 08. Oktober 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Neumann, Julius (GefeierteR); Link, Georg (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Otto, Anton (GefeierteR); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.10.1873

    Titel in Vorlageform: Die relegirten Studenten

    Wegen plötzlicher Erkrankung des Fräulein Zipser kann die für heute angekündigte Vorstellung "Ein geadelter Kaufmann" nicht gegeben werden

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Therese Hüttner: eine reiche Erbin Konradine Hartenberg. Heinrich Stürmer: ihr Vormund Justizrath Stein. Adolf Klein: Kornhändler und Stadtrath Kronau. Franziska Gutperl: seine Frau Ulrike. Frl. Gottschalk: seine Tochter Hedwig. Carl Josef Mittell: sein Neffe Reinhold. Bernhard Gitt: Viehhändler, Oekonomierath und Stadtverordneter, Kronau's Schwager Hirschbach. Kornelia Haas: seine Frau Adelgunde. Anna Schendler: seine Tochter Emma. Robert Alexander Ludwig: Stadtbaumeister Tannenheim. Julius Neumann: Schlosser und Eisenhändler Wieprecht Born. Georg Link: Musiklehrer Wolfram Lindeneck. Heinrich Grans: Baron Lukowski. Anton Otto: Förster Eulert.

  3. Epidemisch
    Schwank in 4 Akten
    Contributor: Stecker, Frl. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in)
    Published: 09. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stecker, Frl. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.12.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 322]

    Art der Aufführung: 281. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Major von Romberg. Marie Räder: seine Frau Minna. Blanda Zipser: seine Nichte Erna. Wilhelm Hänseler: Major a.D. von Sturrwitz. Carl Josef Mittell: Lieutenant Kuno von Seldeneck. Georg Link: Porte-épéc-Fähndrich Alfred von Seldeneck. Josefine Birnbaum: Commissionsräthin Bertha Stumm. Joseph Tietz: Börsenmakler Görtlizer. Adolf Klein: Weinwirth Rehbock. Franziska Gutperl: Zimmervermietherin Frau Schulz. Frl. Stecker: Dienstmädchen bei von Romberg Anna.

  4. Die Waise von Lowood
    Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten
    Contributor: Bürgin, Karl (GefeierteR); Haas, Cornelia (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Bachmann, Caroline (GefeierteR); Pabst, Gretchen (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Doriat, M. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Hiller, Toni (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Keller, Frl. (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in)
    Published: 09. Juni 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bürgin, Karl (GefeierteR); Haas, Cornelia (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Bachmann, Caroline (GefeierteR); Pabst, Gretchen (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Doriat, M. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Hiller, Toni (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Keller, Frl. (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.06.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 151]

    Art der Aufführung: 128. Abonnement-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Hiller, vom Stadttheater in Wien, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Kornelia Haas: eine reiche Wittwe Mistreß Sarah Reed. M. Doriat: ihr Sohn John. Bernhard Gitt: ihr Bruder Kapitain Henry Wytfield. Heinrich Stürmer: Vorsteher einer Waisenstiftung Dr. Blackhorst. Toni Hiller: (16 Jahre alt), eine Waise Jane Eyre. Frau Bethmann: Bonne im Hause der Mistreß Reed Bessie. Julius Neumann: Lord Rowland Rochester. Heinrich Grans: Lord Clawdon. Frl. Keller: Lady Clawdon. Anton Otto: Baronet Francis Steenworth. Karl Bürgin: Esquire Edward Harder. Kornelia Haas: Mistreß Reed. Anna Haverland: Wittwe Lady Georgine Clarens. Caroline Bachmann: Rochesters Verwandte Mistreß Judith Harleigh. Gretchen Pabst: ein Kind von 8 Jahren, in Rochesters Hause Adele. Franziska Gutperl: in Rochesters Hause Gratia Poole. Hr. Schlick: Diener in Rochsters Hause Sam. Joseph Tietz: Reitknecht, in Rochesters Hause Patrik.

  5. Faust
    Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen
    Contributor: Müller, Georg (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Steinburg, Martha (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Bethmann, ... (GefeierteR); Doriat, M. (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Grondona, Clara (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Eduard; Klein, Adolf (Schauspieler/in); Otto, Anton; Ulbrich, August (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Seidel, Ludwig (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Brüning, Hr. (Schauspieler/in); Bürgin, Karl (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in)
    Published: 09. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Müller, Georg (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Steinburg, Martha (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Bethmann, ... (GefeierteR); Doriat, M. (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Grondona, Clara (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Eduard; Klein, Adolf (Schauspieler/in); Otto, Anton; Ulbrich, August (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Seidel, Ludwig (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Brüning, Hr. (Schauspieler/in); Bürgin, Karl (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Dritter Handwerker)
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 211]

    Art der Aufführung: 189. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Steinburg, vom Stadttheater in Bremen u. Herr Klein, vom Stadttheater in Königsberg, als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Faust. Friedrich Richard Saalbach: sein Famulus Wagner. Adolf Klein: Mephistopheles. August Ulbrich: Der Erdgeist. Josefine Birnbaum: Der böse Geist. Ludwig Seidel: Eine Hexe. Georg Link: Ein Schüler. Hr. Brüning: Ein zweiter Schüler. Karl Bürgin: Ein dritter Schüler. Heinrich Grans: Student Frosch. Georg Müller: Student Brander. Bernhard Gitt: Student Siebel. Joseph Tietz: Student Altmayer. Martha Steinburg: ein Bürgermädchen Margarethe. Hermann Trotz: ihr Bruder Valentin. Frau Bethmann: ihre Nachbarin Frau Marthe. M. Doriat: ein Bürgermädchen Lieschen. Auguste Reppert: Erstes Dienstmädchen. Clara Grondona: Zweites Dienstmädchen. Wilhelm Hänseler: Erster Bürger. Hr. Schlick: Zweiter Bürger. Wilhelm Schwendt: Dritter Bürger. Karl Bahrdt: Erster Handwerker. Eduard Langner: Zweiter Handwerker. Anton Otto: Dritter Handwerker.

  6. Das Ehrenwort
    Original-Schauspiel in 5 Akten
    Contributor: Gutperl, Franziska (GefeierteR); Otto, Anton (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Holub, Joseph (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in)
    Published: 11. Januar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Gutperl, Franziska (GefeierteR); Otto, Anton (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Holub, Joseph (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.01.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 11]

    Art der Aufführung: 11. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Rittmeister in einem ungarischen Husarenregimente Baron Waldheim. Hermann Trotz: Lieutenant desselben Regiments István von Regödy. Josefine Birnbaum: Baronin Szék. Christine Haffner: ihre Tochter Lory. Therese Hüttner: Comtesse Gisella von Pécs. Carl Josef Mittell: Graf Joseph Lugos. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Miháli. Bernhard Gitt: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Pap Andor. Joseph Holub: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Oldal. Joseph Tietz: Besitzer einer Csárda in der Pußta Isaak. Franziska Gutperl: seine Frau Zsussika. Anton Otto: Herr von Schmidény. Adolf Klein: Megali. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Kammerdiener der Baronin.

  7. Das Ehrenwort
    Original-Schauspiel in 5 Akten
    Contributor: Gutperl, Franziska (GefeierteR); Otto, Anton (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Holub, Joseph (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in)
    Published: 01. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Gutperl, Franziska (GefeierteR); Otto, Anton (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Holub, Joseph (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.02.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 32]

    Art der Aufführung: 30. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Rittmeister in einem ungarischen Husarenregimente Baron Waldheim. Hermann Trotz: Lieutenant desselben Regiments István von Regödy. Josefine Birnbaum: Baronin Szék. Christine Haffner: ihre Tochter Lory. Therese Hüttner: Comtesse Gisella von Pécs. Carl Josef Mittell: Graf Joseph Lugos. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Miháli. Bernhard Gitt: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Pap Andor. Joseph Holub: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Oldal. Joseph Tietz: Besitzer einer Csárda in der Pußta Isaak. Franziska Gutperl: seine Frau Zsussika. Anton Otto: Herr von Schmidény. Adolf Klein: Megali. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Kammerdiener der Baronin.

  8. Der Wasserträger, oder Die zwei gefahrvollen Tage
    Oper in 3 Akten
    Contributor: Ehrke, Paul (GefeierteR); Lebrecht, Hr. (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Temmel, Hermann (GefeierteR); Glesinger, Berthold (GefeierteR); Ernst, Hermann (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Raeder, Marie (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in)
    Published: 02. März 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ehrke, Paul (GefeierteR); Lebrecht, Hr. (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Temmel, Hermann (GefeierteR); Glesinger, Berthold (GefeierteR); Ernst, Hermann (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Raeder, Marie (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.03.1873

    [Am Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 61]

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Ernst: Präsident des Parlaments zu Paris Graf Armand. Marie Mahlknecht: seine Gattin Constanze. Karl Reß: Savoyard, Wasserträger in Paris Micheli. Bernhard Gitt: sein Vater Daniel. Friedrich Rebling: sein Kind Anton. Anna Preuß: sein Kind Marzelline. Friedrich Richard Saalbach: ein reicher Pachter in Gonesse Semos. Marie Lißmann: seine Tochter Rosette. Marie Räder: ihre Freundin Marie. Hr. Werner: Ein Capitain der italienischen Soldaten im Solde des Cardinals Mazarin. Paul Ehrke: Ein Lieutenant der italienischen Soldaten im Solde des Cardinals Mazarin. Hr. Lebrecht: Ein Sergeant der italienischen Soldaten im Solde des Cardinals Mazarin. Adolf Klein: Ein Corporal der italienischen Soldaten im Solde des Cardinals Mazarin. Hermann Temmel: Erster Soldat. Berthold Glesinger: Zweiter Soldat.

  9. Der Barbier von Sevilla
    Oper in 2 Akten
    Contributor: Barge, Hr. (GefeierteR); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Robert (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Krugler, Hermann (Sänger/in); Scheibe, Albert (Schauspieler/in)
    Published: 07. Mai 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Barge, Hr. (GefeierteR); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Robert (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Krugler, Hermann (Sänger/in); Scheibe, Albert (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.05.1873

    Einlage im 2. Akt: Variationen über ein Thema von Mozart für Singstimme und Flöte mit Orchesterbegleitung von A. Adam, vorgetragen von Frau Peschka-Leutner und Herrn Barge. Am Schluß der Oper: Walzer von Venzano, vorgetragen von Frau Peschka-Leutner. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 118]

    Art der Aufführung: 95. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Robert Müller, vom Stadttheater in Augsburg, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Rebling: Graf Almaviva. Robert Müller: Doctor Bartholo. Minna Peschka-Leutner: seine Mündel Rosine. Karl Reß: Singmeister Basilio. Fanni Steinhauser: Gouvernante der Rosine Marceline. Hr. Werner: Barbier Figaro. Karl Ludwig Büdinger: Kammerdiener des Grafen Fiorillo. Adolf Klein: Ein Hauptmann. Hermann Krugler: Ein Notar. Albert Scheibe: Diener des Doctor Bartolo Manuel.

  10. Die Tochter des Regiments
    Komische Oper in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Gutperl, Franziska (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in); Bahrdt, Karl (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in)
    Published: 22. Mai 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Gutperl, Franziska (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in); Bahrdt, Karl (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 22.05.1873

    Im 2. Akt: Einlagen: Variationen von Proch, gesungen von Frau Peschka-Leutner. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 133]

    Art der Aufführung: 110. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Marketenderin Marie. Paul Ehrke: Sergeant Sulpice. Friedrich Rebling: ein junger Schweizer vom Simplon Tonio. Caroline Bachmann: Marchesa von Maggiorivoglio. Franziska Gutperl: Herzogin von Carquitorpi. Hr. Schlick: Hofmeister der Marchesa Hortensio. Karl Bahrdt: Ein Notar. Adolf Klein: Ein Corporal.

  11. Die Blumengeister [Grosses Ballabile]
    Aus dem romantisch-komischen Zauberspiel Die Blumengeister
    Contributor: Hoffmann, Olga (GefeierteR); Derlitz, Erste Frl. von (GefeierteR); Meyer, Frl. (GefeierteR); Rentsch, Fr. (GefeierteR); Reisinger, Frl. (GefeierteR); Hoffmann, Marie (GefeierteR); Linow, Emma (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Krugler, Natalie (GefeierteR); Kreuz, Frl. (GefeierteR); Keller, Frl. (Schauspieler/in); Keppler, Emilie; Härtel, Frl. (Schauspieler/in); Wuttke, Frau (Schauspieler/in); Kronberg, Frl. (Schauspieler/in); Radetzky, Amalie (Schauspieler/in); Kattermann, A. (Schauspieler/in); Grondona, Clara (Tänzer/in); Kuntze, Frl. (Tänzer/in); Reppert, Auguste (Tänzer/in); Kampf, Marianne (Tänzer/in)
    Published: 06. Juli 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hoffmann, Olga (GefeierteR); Derlitz, Erste Frl. von (GefeierteR); Meyer, Frl. (GefeierteR); Rentsch, Fr. (GefeierteR); Reisinger, Frl. (GefeierteR); Hoffmann, Marie (GefeierteR); Linow, Emma (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Krugler, Natalie (GefeierteR); Kreuz, Frl. (GefeierteR); Keller, Frl. (Schauspieler/in); Keppler, Emilie; Härtel, Frl. (Schauspieler/in); Wuttke, Frau (Schauspieler/in); Kronberg, Frl. (Schauspieler/in); Radetzky, Amalie (Schauspieler/in); Kattermann, A. (Schauspieler/in); Grondona, Clara (Tänzer/in); Kuntze, Frl. (Tänzer/in); Reppert, Auguste (Tänzer/in); Kampf, Marianne (Tänzer/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.07.1873

    Titel in Vorlageform: Grosses Ballabile

    1) Pas de trois; 2) Tanz der Blumen; 3) Finale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Keller: König Mai. Frl. Härtel: Prinzessin von Geblüt Lilie. Frau Wuttke: des Königs Geliebte Rebenblüthe. Frl. Kronberg: Stiefmütterchen. Amalie Radetzky: ein Krieger Eisenhut. A. Kattermann: je lieber Je länger. Clara Grondona: Nachtviole. Frl. Kuntze: Waldmeister. Auguste Reppert: Tulpe. Marianne Kampf: Kornblume. Olga Hoffmann: Glockenblume. Erste Frl. von Derlitz: Schneeball. Frl. Meyer: Goldregen. Fr. Rentsch: Narcisse. Frl. Reisinger: Granate. Marie Hoffmann: Nenuphar. Emma Linow: Distel. Frl. Mertens: Kapuzinerkresse. Natalie Krugler: Rose. Frl. Kreuz: Bohnenblüthe. Frl. Pietsch: Wasserlilie.

  12. Ein Kind des Elsaß
    Drama in 3 Akten
    Contributor: Schwendt, Paul (GefeierteR); Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Steinburg, Martha (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in)
    Published: 02. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schwendt, Paul (GefeierteR); Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Steinburg, Martha (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.09.1873

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Zur Feier des Gedenktages der Schlacht bei Sedan. Fräul. Steinburg, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Suhrlandt: Marquise von Chatelard. Hermann Trotz: ihr Sohn Hippolyt. Carl Josef Mittell: ihr Sohn erster Ehe Nicolas von Oberfeld. Adolf Klein: Advocat Clignoni. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Pastor Friedheim. Martha Steinburg: seine Tochter Therese. Anna Schendler: ihre Freundin Annette. Franziska Gutperl: Kammerfrau der Marquise Martha. Friedrich Richard Saalbach: ein armer Greis Colman. Paul Langner: Sein Enkel. Paul Schwendt: Sein Enkel.

  13. Ein Kind des Elsaß
    Drama in 3 Akten
    Contributor: Schwendt, Paul (GefeierteR); Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Steinburg, Martha (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in)
    Published: 11. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schwendt, Paul (GefeierteR); Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Steinburg, Martha (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 11.09.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 245]

    Art der Aufführung: 222. Abonnenets-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt. Fräul. Steinburg, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Suhrlandt: Marquise von Chatelard. Hermann Trotz: ihr Sohn Hippolyt. Carl Josef Mittell: ihr Sohn erster Ehe Nicolas von Oberfeld. Adolf Klein: Advocat Clignoni. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Pastor Friedheim. Martha Steinburg: seine Tochter Therese. Anna Schendler: ihre Freundin Annette. Franziska Gutperl: Kammerfrau der Marquise Martha. Friedrich Richard Saalbach: ein armer Greis Colman. Paul Langner: Sein Enkel. Paul Schwendt: Sein Enkel.

  14. Die Tochter des Regiments
    Komische Oper in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Gutperl, Franziska (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in)
    Published: 23. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Gutperl, Franziska (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.09.1873

    Wegen Heiserkeit des Herrn Reß kann die für heute angekündigte Oper "Don Juan" nicht gegeben werden. Im 2. Akt: Einlagen: Variationen von Proch, gesungen von Frau Peschka-Leutner. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 256]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Marketenderin Marie. Paul Ehrke: Sergeant Sulpice. Friedrich Rebling: ein junger Schweizer vom Simplon Tonio. Caroline Bachmann: Marchesa von Maggiorivoglio. Franziska Gutperl: Herzogin von Carquitorpi. Hr. Schlick: Hofmeister der Marchesa Hortensio. Friedrich Richard Saalbach: Ein Notar. Adolf Klein: Ein Corporal.

  15. Der Rechnungsrath und seine Töchter
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Contributor: Hancke, Oswald Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Gottschalk, Frl. (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in)
    Published: 25. Oktober 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hancke, Oswald Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Gottschalk, Frl. (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 25.10.1873

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Minister. Adolf Klein: Rechnungsrath Null. Caroline Bachmann: dessen Frau Kordula. Frl. Gottschalk: seine Tochter Anna. Therese Hüttner: seine Tochter Lina. Blanda Zipser: seine Tochter Marie. Heinrich Grans: Herr von Goldberg. Hermann Trotz: Accessist Dill. Carl Josef Mittell: Accessist Strauch. Georg Link: Actuar-Gehilfe Geiser. Oswald Hancke: Kammerdiener Meyer.

  16. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 6 Akten
    Contributor: Klein, Adolf (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Radetzky, Johann (GefeierteR); Ulbrich, August (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Schendler, Anna (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Link, Georg (Schauspieler/in); Mäder, Heinrich Wilhelm; Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Schlick, E.; Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska; Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Hoffmann, Olga; Neumann, Julius (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in)
    Published: 08. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Klein, Adolf (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Radetzky, Johann (GefeierteR); Ulbrich, August (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Schendler, Anna (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Link, Georg (Schauspieler/in); Mäder, Heinrich Wilhelm; Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Schlick, E.; Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska; Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Hoffmann, Olga; Neumann, Julius (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Köhlerbube)
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.11.1873

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Link: König von Frankreich Karl VII. Josefine Birnbaum: seine Mutter Königin Isabeau. Therese Hüttner: seine Geliebte Agnes Sorel. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Herzog von Burgund Philipp der Gute. Julius Neumann: Bastard von Orleans Graf Dunois. Friedrich Richard Saalbach: Erzbischof von Rheims. Heinrich Grans: La Hire. Bernhard Gitt: Du Chatel. Joseph Tietz: ein burgundischer Ritter Chatillon. Carl Josef Mittell: ein lothringischer Ritter Raoul. Adolf Klein: Freiherr der Engländer Talbot. Hermann Trotz: englischer Anführer Lionel. Johann Radetzky: Englischer Anführer Fastolf. August Ulbrich: Ein englischer Herold. Karl Bahrdt: Ein Rathsherr von Orleans. Heinrich Stürmer: ein reicher Landmann Thibaut d'Arc. Anna Schendler: seine Tochter Margot. Hermine Schöppel: seine Tochter Louison. Anna Haverland: seine Tochter Johanna. Karl Bürgin: Margots Freier Etienne. Eduard Langner: Claude Marie. Louisons Freier. Anton Otto: Johannas Freier Raimund. Wilhelm Hänseler: ein Landmann Bertrand. Auguste Reppert: Ein Edelknabe. Heinrich Wilhelm Mäder: Ein französischer Ritter. Hr. Schlick: Ein Köhler. Franziska Gutperl: Köhlerweib. Olga Hoffmann: Köhlerbube.

  17. Der Rechnungsrath und seine Töchter
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Contributor: Hancke, Oswald Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Gottschalk, Frl. (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in)
    Published: 12. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hancke, Oswald Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Gottschalk, Frl. (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 12.11.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Minister. Adolf Klein: Rechnungsrath Null. Franziska Gutperl: dessen Frau Kordula. Frl. Gottschalk: seine Tochter Anna. Therese Hüttner: seine Tochter Lina. Blanda Zipser: seine Tochter Marie. Heinrich Grans: Herr von Goldberg. Hermann Trotz: Accessist Dill. Carl Josef Mittell: Accessist Strauch. Georg Link: Actuar-Gehilfe Geiser. Oswald Hancke: Kammerdiener Meyer.

  18. Hans Heiling
    Romantische Oper in 3 Akten und einem Vorspiel
    Contributor: Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in)
    Published: 26. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 26.12.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 339]

    Art der Aufführung: 297. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Keller: Die Königin der Erdgeister. Eugen Gura: Hans Heiling Ihr Sohn. Marie Lißmann: seine Braut Anna. Fanni Steinhauser: ihre Mutter Gertrud. Adolf Hacker: burggräflicher Leibschütze Conrad. Paul Ehrke: Schmied des Dorfes Stephan. Hr. Schlick: der Schneider Niklas.

  19. Hans Heiling
    Romantische Oper in 3 Akten und einem Vorspiel
    Contributor: Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in)
    Published: 07. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.12.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 309]

    Art der Aufführung: 279. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Keller: Die Königin der Erdgeister. Eugen Gura: Hans Heiling Ihr Sohn. Marie Lißmann: seine Braut Anna. Fanni Steinhauser: ihre Mutter Gertrud. Adolf Hacker: burggräflicher Leibschütze Conrad. Paul Ehrke: Schmied des Dorfes Stephan. Hr. Schlick: der Schneider Niklas.

  20. Faust
    Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen
    Contributor: Ehrke, Paul (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Steinburg, Martha (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Bachmann, Caroline (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Grondona, Clara (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Eduard; Klein, Adolf (Schauspieler/in); Otto, Anton; Ulbrich, August (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Bürgin, Karl (Schauspieler/in); Kyll, Hr. (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in)
    Published: 22. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ehrke, Paul (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Steinburg, Martha (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Bachmann, Caroline (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Grondona, Clara (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Eduard; Klein, Adolf (Schauspieler/in); Otto, Anton; Ulbrich, August (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Bürgin, Karl (Schauspieler/in); Kyll, Hr. (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Dritter Handwerker)
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 22.11.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 305]

    Art der Aufführung: 264. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Faust. Friedrich Richard Saalbach: sein Famulus Wagner. Adolf Klein: Mephistopheles. August Ulbrich: Der Erdgeist. Josefine Birnbaum: Der böse Geist. Oswald Hancke: Eine Hexe. Georg Link: Ein Schüler. Karl Bürgin: Ein zweiter Schüler. Hr. Kyll: Ein dritter Schüler. Ernst Julius Engelhardt: Student Frosch. Paul Ehrke: Student Brander. Bernhard Gitt: Student Siebel. Joseph Tietz: Student Altmayer. Martha Steinburg: ein Bürgermädchen Margarethe. Hermann Trotz: ihr Bruder Valentin. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Frau Marthe. Hermine Schöppel: ein Bürgermädchen Lieschen. Auguste Reppert: Erstes Dienstmädchen. Clara Grondona: Zweites Dienstmädchen. Wilhelm Hänseler: Erster Bürger. Hr. Schlick: Zweiter Bürger. Wilhelm Schwendt: Dritter Bürger. Karl Bahrdt: Erster Handwerker. Eduard Langner: Zweiter Handwerker. Anton Otto: Dritter Handwerker.

  21. Epidemisch
    Schwank in 4 Akten
    Contributor: Stecker, Frl. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in)
    Published: 30. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stecker, Frl. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 30.12.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 343]

    Art der Aufführung: 301. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Major von Romberg. Marie Räder: seine Frau Minna. Blanda Zipser: seine Nichte Erna. Wilhelm Hänseler: Major a.D. von Sturrwitz. Carl Josef Mittell: Lieutenant Kuno von Seldeneck. Georg Link: Porte-épéc-Fähndrich Alfred von Seldeneck. Josefine Birnbaum: Commissionsräthin Bertha Stumm. Joseph Tietz: Börsenmakler Görtlizer. Adolf Klein: Weinwirth Rehbock. Franziska Gutperl: Zimmervermietherin Frau Schulz. Frl. Stecker: Dienstmädchen bei von Romberg Anna.

  22. Epidemisch
    Schwank in 4 Akten
    Contributor: Stecker, Frl. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in)
    Published: 27. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stecker, Frl. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 27.12.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 340]

    Art der Aufführung: 298. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Major von Romberg. Marie Räder: seine Frau Minna. Blanda Zipser: seine Nichte Erna. Wilhelm Hänseler: Major a.D. von Sturrwitz. Carl Josef Mittell: Lieutenant Kuno von Seldeneck. Georg Link: Porte-épéc-Fähndrich Alfred von Seldeneck. Josefine Birnbaum: Commissionsräthin Bertha Stumm. Joseph Tietz: Börsenmakler Görtlizer. Adolf Klein: Weinwirth Rehbock. Franziska Gutperl: Zimmervermietherin Frau Schulz. Frl. Stecker: Dienstmädchen bei von Romberg Anna.

  23. Epidemisch
    Schwank in 4 Akten
    Contributor: Stecker, Frl. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in)
    Published: 25. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stecker, Frl. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 25.12.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Major von Romberg. Marie Räder: seine Frau Minna. Blanda Zipser: seine Nichte Erna. Wilhelm Hänseler: Major a.D. von Sturrwitz. Carl Josef Mittell: Lieutenant Kuno von Seldeneck. Georg Link: Porte-épéc-Fähndrich Alfred von Seldeneck. Josefine Birnbaum: Commissionsräthin Bertha Stumm. Joseph Tietz: Börsenmakler Görtlizer. Adolf Klein: Weinwirth Rehbock. Franziska Gutperl: Zimmervermietherin Frau Schulz. Frl. Stecker: Dienstmädchen bei von Romberg Anna.

  24. Der Spieler
    Schauspiel in 5 Akten
    Contributor: Gitt, Bernhard (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Braune, Wilhelm (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Mäder, Heinrich Wilhelm (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Published: 23. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Gitt, Bernhard (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Braune, Wilhelm (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Mäder, Heinrich Wilhelm (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 23.12.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 336]

    Art der Aufführung: 294. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letzte Gastvorstellung des Herrn Theodor Döring, vom Königl. Hoftheater in Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Kriegsminister General Graf von Bildau. Adolf Klein: Geheimrath von Wallenfeld. Friedrich Haase: Neffe des Geheimraths Baron von Wallenfeld. Paul Langner: ihr Sohn Karl. Heinrich Grans: des Geheimraths anderer Neffe Hofrath von Fernau. Heinrich Stürmer: Vater der Baronin von Wallenfeld Lieutenant Stern. Theodor Döring: vormals Hauptmann in genuesischen Diensten von Posert. Oswald Hancke: Haus-Secretär des Geheimraths Gabrecht. Anton Otto: Ein Adjutant des Generals. Friedrich Richard Saalbach: Rector des Lyceums Berger. Bernhard Gitt: Diener des Baron von Wallenfeld Jacob. Eduard Langner: Ein Kammerdiener des Generals. Wilhelm Braune: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld Stallmeister. Robert Alexander Ludwig: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld Haushofmeister. Heinrich Wilhelm Mäder: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld Kammerdiener. Hr. Schlick: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld Diener.

  25. Der Spieler
    Schauspiel in 5 Akten
    Contributor: Gitt, Bernhard (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Braune, Wilhelm (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Mäder, Heinrich Wilhelm (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Published: 20. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Gitt, Bernhard (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Braune, Wilhelm (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Mäder, Heinrich Wilhelm (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 20.12.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 333]

    Art der Aufführung: 291. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Vierte Gastvorstellung des Herrn Theodor Döring, vom Königl. Hoftheater in Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Kriegsminister General Graf von Bildau. Adolf Klein: Geheimrath von Wallenfeld. Friedrich Haase: Neffe des Geheimraths Baron von Wallenfeld. Paul Langner: ihr Sohn Karl. Heinrich Grans: des Geheimraths anderer Neffe Hofrath von Fernau. Heinrich Stürmer: Vater der Baronin von Wallenfeld Lieutenant Stern. Theodor Döring: vormals Hauptmann in genuesischen Diensten von Posert. Oswald Hancke: Haus-Secretär des Geheimraths Gabrecht. Anton Otto: Ein Adjutant des Generals. Friedrich Richard Saalbach: Rector des Lyceums Berger. Bernhard Gitt: Diener des Baron von Wallenfeld Jacob. Eduard Langner: Ein Kammerdiener des Generals. Wilhelm Braune: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld Stallmeister. Robert Alexander Ludwig: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld Haushofmeister. Heinrich Wilhelm Mäder: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld Kammerdiener. Hr. Schlick: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld Diener.