Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 33718.

  1. Fluchtorte ; Die mexikanischen und karibischen Erzählungen von Anna Seghers
    Published: 2006
    Publisher:  Wallstein Verlag

    Abstract ; Ein neuer Blick auf die »sozialistische Ikone« Anna Seghers. Anna Seghers (1900-1983) galt als schriftstellerisches Aushängeschild der DDR. Wiebke von Bernstorff zeichnet jedoch ein anderes Bild der Autorin: Sie weist nach, daß ihre... more

     

    Abstract ; Ein neuer Blick auf die »sozialistische Ikone« Anna Seghers. Anna Seghers (1900-1983) galt als schriftstellerisches Aushängeschild der DDR. Wiebke von Bernstorff zeichnet jedoch ein anderes Bild der Autorin: Sie weist nach, daß ihre sozialistische Weltanschauung im Verlauf der Nachkriegsentwicklungen nachhaltig erschüttert wurde. Dafür rekonstruiert sie den kulturhistorischen Kontext von Seghers' Schaffen und widmet sich vor diesem Hintergrund den Erzählungen, die nach 1947 entstanden sind. Zum einen arbeitet sie die lange verkannte Bedeutung jüdischer Erzähltraditionen für Seghers' Werk heraus. Zum anderen zeigt sie auf, welch elementare Bedeutung für die Poetologie der Autorin ihren Frauenfiguren zukommt. Als Verkörperungen von Anna Seghers' Geschichtsphilosophie sind die weiblichen Figuren durch ein Netz von Geschichten verknüpft, in denen sich zunächst die Hoffnung auf einen wirklichen Neuanfang (1947), später zumindest auf Harmonie zwischen Gesellschaft und Individuum (1967) artikuliert. In Anna Seghers' letzten Erzählungen aus dem Jahr 1980 dann werden diese Hoffnungen radikal verabschiedet: die Erzählerinnen in den Texten verstummen.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 809
    Subjects: DDR; Literatur; Frauen; Sozialismus; Judentum; Darstellung; Literaturwissenschaft und- kritik; Poetik
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Erzähltes Geschehen ; Literaturtheorie und rezeptionsspezifischer Feminismus im fiktionalen Text
    Published: 2010
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 801
    Subjects: Literatur; Feminismus; Ästhetik; Erfahrung
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  3. Aporien der Autorschaft? ; Zwischen Selbst-Entwurf und Theorie: Beauvoirs L'Invitée
    Published: 2010
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Geschlechterverhältnis; Theorie; Subjekt; Emanzipation; Androzentrismus; weibliches Schreiben
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  4. Städtebilder - Reisebilder - Denkbilder
    Published: 2006
    Publisher:  Metzler

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Benjamin; Literatur; Denkbilder; Ästhetik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  5. Literatur und die anderen Künste

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Unsewn / adhesive bound; Literatur; Künste
    Rights:

    kostenfrei

  6. Generationen und gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
  7. Bamberger Orientstudien
  8. Ludwig Storch
    Published: 2010

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Ludwig Storch; Gotha; Literatur; Dichter
    Rights:

    kostenfrei

  9. Schiller und Gotha : eine heimatkundlich-literarhistorische Studie
    Published: 2010

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Friedrich Schiller; Gotha; Literatur
    Rights:

    kostenfrei

  10. Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien - 30 Jahre "Kindheitsmuster" von Christa Wolf: Einleitung zum Schwerpunkt

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Erfahrung; Frau; Nationalsozialismus; DDR; Biographie; Erinnerung; Schriftsteller
  11. Zugleich anwesend und nicht dabeigewesen? Die Auseinandersetzung mit der Erfahrung von Nationalsozialismus und Krieg in den Autobiographien von Christa Wolf und Eva Zeller
    Published: 2006

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Erfahrung; Frau; Nationalsozialismus; Biographie; Erinnerung; Schriftsteller
  12. Angst und Anekdote: zur Struktur autobiographischer Erinnerungsprozesse in Christa Wolfs "Kindheitsmuster"
    Published: 2006

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Biographie; Erinnerung; Schriftsteller; Lebenslauf; Frau; Wolf; C.
  13. Annäherung an die Generation der Großväter: Stephan Wackwitz' Ein unsichtbares Land und Thomas Medicus' In den Augen meines Großvaters
    Published: 2006

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literatur; Biographie; Schriftsteller; deutsche Sprache
  14. Literaturpsychologie: Literaturwissenschaft zwischen Hermeneutik und Empirie
    Published: 1972

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Hermeneutik; Psychologie; Literaturwissenschaft; Empirie; Interpretation
  15. The empire strikes back: die postkoloniale indische Literatur von außen nach innen
    Author: Kumar, Anant
    Published: 2010

    Abstract: Does such a thing as Indian Writing in English exist? Im Aufsatz, der in fünf Absätze gegliedert ist, möchte der Verfasser vor allem die Schwierigkeit dieser speziellen Genrebestimmung beleuchten. Die Werke der untersuchten Autoren und... more

     

    Abstract: Does such a thing as Indian Writing in English exist? Im Aufsatz, der in fünf Absätze gegliedert ist, möchte der Verfasser vor allem die Schwierigkeit dieser speziellen Genrebestimmung beleuchten. Die Werke der untersuchten Autoren und Autorinnen der Indischen Diaspora unterscheiden äußerst voneinander, sowohl in thematischer als auch stilistischer Hinsicht. Unter ihnen gibt es Romane und Erzählungen im klassischen Erzählstil von Autoren wie Naipaul, Ghosh, Lahiri, ... hauptsächlich gruppiert um Immigrationsthemen. Zugleich bemühen sich dagegen Autoren wie Rushdie, Roy, Tharoor, ... um Sprachzertrümmerung und um die Weiterentwicklung moderner Erzähltechniken. Nicht nur wird der große mannigfaltige geographische Raum Indien mit seinen Stärken und Schwächen geschildert, sondern es entstehen synchron Rave-Geschichten und Pop-Romane bei Rushdie und Kureishi. Die einzige echte homogene Eigenschaft dutzender besprochener Werke und deren Schöpfer liegt in der Sprache: Alle Werke wurden au

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Subjects: Inder; Schriftsteller; Roman; Sprache; Diaspora; Migration; Postkolonialismus; Literatur
  16. Friede als Figur – Figuren des Friedens
    Published: 2014

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Exzellenzcluster Religion und Politik; Literatur; Gotthold Ephraim Lessing; Drama; Robert Schindel; Cluster of Excellence Religion and Politics; Literature
    Rights:

    kostenfrei

  17. Das ästhetische Spiel von Text, Leser und Autor: Intertextualität neu gedacht an Adolf Muschgs Parzival-Rezeption Der Rote Ritter: eine Geschichte von Parzival am Beispiel der Frauenfiguren: Dissertation
    Published: 2014

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Intertextualität; Erzählperspektive; Literatur
    Rights:

    kostenfrei

  18. Christa Brüstle, Nadia Ghattas, Clemens Risi, Sabine Schouten (Hg.): Aus dem Takt. Rhythmus in Kunst, Literatur und Natur
    Published: 2006

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Kunst; Literatur; Rhythmus
    Rights:

    kostenfrei

  19. Mediale Wahrnehmungen: Auflebende Frauenstatuen in den Novellen VENUS IM PELZ und GRADIVA

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Wahrnehmung; Literatur; Realität; Fiktion
    Rights:

    kostenfrei

  20. Zwischen Tabelle und Augenschein. Abstraktion und Evidenz bei Franz Kafka

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Evidenz; Franz Kafka; Literatur; Statistik
    Rights:

    kostenfrei

  21. Transformation, Hybridisierung und filmspezifische Codierung von Wissen in der Literaturverfilmung BLUEPRINT (D 2002 / 2003)

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Filmästhetik; Filmanalyse; Wissen <Motiv>; Literatur; Adaption
    Rights:

    kostenfrei

  22. Somewhere else : Literarisches aus digitalisierten Welten
    Author: Bexte, Peter
    Published: 2010

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Cyberspace; Computer; Digitalisierung; Mediengeschichte
    Rights:

    kostenfrei

  23. Einsteins Matrix : Gedankenexperimente in der Literatur
    Published: 2010

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Einstein; Science-Fiction; Literatur; Zitate; Gedankenexperiment
    Rights:

    kostenfrei

  24. Das »K« in Fanfiction: Nationale Spezifika eines globalen Phänomens
    Published: 2014

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Fan; Fan-Fiction; Literatur
    Rights:

    kostenfrei

  25. Bibliographische Einführung in das Studium der slavischen Literaturen
    Published: 1972
    Publisher:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    RVK Categories: AN 50200 ; KD 1050 ; KD 5200 ; KH 1300
    Series: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderheft ; 13,1972
    Subjects: Slawische Sprachen; Literatur
    Scope: XII, 348 S.