Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 2332.

  1. Die Visio Tnugdali
    Eigenart und Stellung in der mittelalterlichen Visionsliteratur bis zum Ende des 12. Jahrhunderts
    Published: 1975
    Publisher:  Arbeo-Ges., München

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Hist 7582
    Loan of volumes, no copies
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 75/3182
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 75/3181
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 1/2206
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: E 1805
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters, Bibliothek
    Frei 137: E/VIS 2/50
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    75 A 1986
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Eo 90
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8462
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    D I 814
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    75 A 4194
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 31661
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 920:m322:q/s64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AD 8228
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ea 181 (021
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    75-326
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H3 101
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L24--SPI120
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    25/9789
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    15 A 9805
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg H 46/Mar 4500
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Gv 265
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: NM 1400 ; FY 45303 ; NM 6930
    Series: Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung ; 21
    Subjects: Tundalus <Prosa>; ; Vision; Literatur; Geschichte 1100-1200;
    Scope: VIII, 244 S.
    Notes:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1974

  2. Devětsil und Poetismus
    künstlerische Theorie und Praxis der tschechischen literarischen Avantgarde am Beispiel Vítězslav Nezvals, Jaroslav Seiferts und Jiří Wolkers
    Author: Drews, Peter
    Published: 1975
    Publisher:  Sagner, München

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876901014
    Other identifier:
    RVK Categories: KS 3259
    DDC Categories: 491.8
    Series: Slavistische Beiträge ; 89
    Subjects: Tschechisch; Poetismus; Literatur
    Scope: 330 S. : graph. Darst.
    Notes:

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg/Br., Univ., Diss., 1975

  3. Die Sage von Heinrich dem Löwen bei den Slaven
    Published: 1975
    Publisher:  Sagner, München

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876900956
    Other identifier:
    RVK Categories: KD 6910 ; KF 1178
    DDC Categories: 491.8; 943
    Series: Slavistische Beiträge ; 83
    Subjects: Slawische Sprachen; Sage; Rezeption; Literatur; Slawen
    Other subjects: Heinrich Sachsen, Herzog (1129-1195)
    Scope: 185 S.
    Notes:

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1973

  4. Geschichten der Zer/Verstörung : zur Fiktionalisierung der traumatischen Gewalterfahrung der Post-Duvalier-Ära im zeitgenössischen haitianischen Roman am Beispiel von Lyonel Trouillot und Yanick Lahens ; Narrating Violence and Trauma : the Fictionalization of the Post-Duvalier-Era in Contemporary Haitian Novels by Lyonel Trouillot and Yanick Lahens
    Author: Borst, Julia
    Published: 2014
    Publisher:  Universität Hamburg ; Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften. Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften

    Die Studie setzt sich mit der Fiktionalisierung der Gewalterfahrung der haitianischen Gesellschaft nach dem Sturz der Duvalier-Diktatur im Jahr 1986 auseinander. Nach fast drei Jahrzehnten diktatorialer Repression waren die Hoffnungen in Haiti auf... more

     

    Die Studie setzt sich mit der Fiktionalisierung der Gewalterfahrung der haitianischen Gesellschaft nach dem Sturz der Duvalier-Diktatur im Jahr 1986 auseinander. Nach fast drei Jahrzehnten diktatorialer Repression waren die Hoffnungen in Haiti auf ein Ende der Gewalt nach 1986 zunächst groß. Doch auch in der Post-Duvalier-Ära hielten die politisch-gesellschaftlichen Auseinandersetzungen an und es kam zu einer zunehmenden Veralltäglichung der Gewalt. Trotz einer beachtlichen Zahl an Romanen zur Thematik wurde der haitianischen Literatur als Ort der kulturellen Verhandlung dieser Erfahrung bislang kaum Aufmerksamkeit zuteil. Die Studie schließt diese Lücke und erörtert vor der Folie einer kritischen Bestandsaufnahme der Diskurse über Gewalt in Haiti, wie diese verstörende Gewalterfahrung im zeitgenössischen haitianischen Roman in französischer Sprache aufgegriffen und narrativ inszeniert wird. Der Fokus liegt hierbei auf den beiden Romanen "Rue des pas-perdus" (1996) von Lyonel Trouillot und "La couleur de l’aube" (2008) von Yanick Lahens. Es wird die erinnerungsstiftende Funktion von Literatur herausgearbeitet, die die ausufernde Gewalt im symbolischen Raum der Fiktion über ein Narrativ des Traumas erfahrbar macht und sie so im kollektiven Gedächtnis bereithält. Zudem zeigt die Untersuchung auf, wie über die Literatur zum einen gesellschaftliche Aufarbeitungsprozesse angeregt und zum anderen aus der Perspektive einer marginalisierten Kultur einseitige Stigmatisierungen subversiv aufgebrochen werden können. ; Cette étude porte sur la fictionnalisation de l’expérience de la violence dans la société haïtienne après la chute de la dictature des Duvalier en 1986. Malgré un nombre important de romans qui traitent du sujet de la prolifération de la violence dans la vie quotidienne des Haïtiens durant l’ère post-Duvalier, la littérature en tant qu’espace culturel abordant ce sujet n’a pas encore été suffisamment étudiée. Tout en dressant un bilan critique des discours sur la violence en Haïti qui existent dans l’opinion publique, cette thèse de doctorat comble cette lacune et répond à la question de savoir comment des romans haïtiens contemporains traitent de cette expérience traumatique de la violence et la mettent en scène dans leurs discours narratifs. L’étude, qui met l’accent sur les deux romans "Rue des pas-perdus" (1996) de Lyonel Trouillot et "La couleur de l’aube" (2008) de Yanick Lahens, souligne que les textes permettent un travail de mémoire sur ce trop-plein de violence à travers un discours narratif qui souligne la dimension traumatique de cette expérience et inspire une réflexion critique collective. This study focuses on how the violence experienced by Haitian society after the overthrow of the Duvalier dictatorship in 1986 has been fictionalized in Haitian literature. Although numerous novels exist that grapple with the issue of the proliferation of violence in everyday life of Haitians in the post-Duvalier-era, literature discussing this traumatic experience has not yet been adequately studied. To close this gap, this thesis examines how contemporary Haitian novels narrate violence and which particular esthetics the texts use to discursively and symbolically display this disturbing experience. By analyzing the novels "Rue des pas-perdus" (1996) by Lyonel Trouillot et "La couleur de l’aube" (2008) by Yanick Lahens, this study shows that fiction allows for articulating excessive violence and dealing with this traumatic experience on a symbolic and cultural level. The novels are read as encouraging Haitian society to engage in a collective process of working through this trauma from the perspective of a globally marginalized culture.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Das Lied vom Mord : Musikalische Präsenz in Holocaustrepräsentationen der ersten, zweiten und dritten Generation ; The Song of Murder : The Presence of Music in Holocaust-Representations of the first, second und third Generation
    Published: 2014
    Publisher:  Universität Hamburg ; Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften. Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften

    Die meisten amerikanischen Autoren, die heute noch über den Holocaust schreiben, sind keine Zeitzeugen. Ihr Wissen beruht auf Repräsentationen. Es ist „second hand“. Weder die „Rhetorik des Faktischen“ noch die „Poetik des Traumas“ scheint der... more

     

    Die meisten amerikanischen Autoren, die heute noch über den Holocaust schreiben, sind keine Zeitzeugen. Ihr Wissen beruht auf Repräsentationen. Es ist „second hand“. Weder die „Rhetorik des Faktischen“ noch die „Poetik des Traumas“ scheint der Darstellung dieses Wissens angemessen. Es verlangt statt nach einer Ästhetik, die eine direkte Begegnung mit den Fakten oder dem Trauma des Holocaust suggeriert, nach einer Darstellungsform, in der sich Konstruiertheit und Nachträglichkeit ausdrücken. Von den Künstlern, deren Repräsentationen die Grundlage der vorliegenden Untersuchung bilden, ist Paul Celan der einzige Überlebende. Schon Claude Lanzmann erhebt, obwohl er den Weltkrieg im besetzten Frankreich überlebt hat, keinerlei Anspruch mehr auf testimoniale Autorität, und die übrigen vier Autoren sind nach dem Krieg in den USA geboren: Thane Rosenbaum und Melvin Jules Bukiet sind Kinder Überlebender, Jonathan Safran Foer ist Enkel Überlebender und Jonathan Littells unmittelbare Familie hat der Holocaust nicht betroffen. Gemeinsam ist ihren Darstellungen die eingehende implizite und explizite Auseinandersetzung mit der Angemessenheit der eigenen Ästhetik, die sie auch über den Bezug aufs Musikalische führen. Eine Möglichkeit für Literatur, die Nähe bzw. Distanz zu ihrem Gegenstand zu markieren und zu diskutieren, ist die Musikalisierung. Als Musikalisierung bezeichnet man literarische Versuche, eine gleichsam musikalische Erfahrung zu schaffen. Eine Literatur, die sich der Musik annähert, evoziert eine Diskussion über die Vorzüge und Nachteile der literarischen Semiotik gegenüber der musikalischen. Diese liegen vereinfacht gesagt darin, dass Literatur ihren Gegenstand repräsentiert, Musik ihr Gegenstand ist. Es liegt nahe, von einem direkten Zusammenhang von dem testimonialen Anspruch einer Holocaustdarstellung und ihrem Umgang mit Musik auszugehen. Davon, dass sich die Holocaustrepräsentationen Überlebender einer stärker musikalisierten Poetik bedienen, weil sie eine direkte Begegnung mit dem Holocaust bezeugen wollen, wohingegen die Literatur Außenstehender, der Kinder und Enkel der Überlebenden, ihrem vermittelten Wissen durch eine Poetik zu entsprechen sucht, die ausdrücklich von Musikalisierungen Abstand nimmt. Eine Analyse der genannten Darstellungen bestätigt diese Annahme allerdings nur zum Teil. Zwar verzichten Romane wie Rosenbaums The Golems of Gotham, Foers Everything Is Illuminated, Littells Les Bienveillantes sowie Lanzmanns Film Shoah ausdrücklich deshalb auf eine musikalisierte Darstellungsweise, weil sie diese mit dem testimonialen Wissen der Überlebenden identifizieren. Doch der Überlebendenliteratur selber lassen sich nur sehr selten melopoetische Absichten nachweisen, und selbst dann erweisen sich Musikalisierungen, wie in Celans Gedicht „Todesfuge“, als in erster Linie metafiktionale und kritische Instrumente. Außerdem gibt es Autoren der zweiten und dritten Generation, die die Konstruiertheit ihres Zeugnisses durch intensive Musikalisierungsversuche betonen. Bukiets Roman After zum Beispiel benutzt Musikalisierungen, die den Leser statt zu einem Re-enactment der traumatischen Vergangenheit zum affektiven Nachvollzug gegenwärtiger Gedenkformen einladen. Die Intention melopoetischer Strategien in Holocaustliteratur ist eine überwiegend kritische: Als metamediale Werkzeuge stellen sie die Angemessenheit einer diskursiven wie einer affektiven Ästhetik in Frage und kritisieren die Unterschlagung traumatischer Schmerzen ebenso wie deren Vereinnahmung. In den vergangenen 25 Jahren ist der Holocaust in den USA zu einer zentralen Metapher des öffentlichen Diskurses geworden, die sieben von zehn Büchern, schätzt Bukiet, zumindest erwähnen. Gleichzeitig wird die Bedeutung des „H word“ (Bukiet) immer unklarer. Mitverantwortlich ist eine Ästhetik, die dem Betrachter eine emotionale, affektive und zuweilen sogar körperliche Teilnahme an den schmerzhaften Erfahrungen der Opfer suggeriert. Kritiker wie Charles Maier haben auf die Gefahr hingewiesen, dass solche Identifikation mit den Opfern die soziale und politische Auseinandersetzung mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Missständen ersetzen könne. Musikalisierungen, die solche identifikatorischen Effekte verfolgen, aber auch problematisieren können, scheinen auf eine Möglichkeit zu verweisen, wie Holocaustliteratur auf einer gesellschaftlichen Funktion bestehen kann. ; Most American authors who have recently written about the holocaust have never experienced it personally. Their knowledge is based almost exclusively on representations. It is “second hand”. To represent such knowledge, neither the “rhetoric of the factual” nor the “poetic of trauma” seems appropriate: Far from requiring an aesthetic that suggests closeness to its object, “second hand testimony” asks for a form of representation that reflects its vicarious and constructive quality. Among the artists whose works form the basis of this study Paul Celan is the only survivor. Claude Lanzmann, although acquainted with the war through the German occupation of France, claims no testimonial knowledge. Finally, Thane Rosenbaum, Melvin Jules Bukiet, Jonathan Safran Foer, and Jonathan Littell were born in post-war America. They are either children (Rosenbaum and Bukiet) or grandchildren (Foer) of survivors, and in Littell’s case his immediate family was not personally affected by the holocaust at all. A productive way to mark the various degrees of representational distance is the use of musicalizations. The term musicalization denotes any literary attempt to create a quasi musical experience. Unlike literature, music provides a reenactment rather than a representation. This means that through the use of musicalization literature can imply the wish to no longer represent, but to be its object. Holocaust-literature for instance can, by indulging in or explicitly refraining from the use of musicalization, raise the question of whether a representation or reenactment would be the appropriate way to express a particular degree of testimonial knowledge. It seems safe to assume that there is a link between the claims of testimonial knowledge that a representation of the holocaust makes and the way it evokes music. Survivors who would want to testify a direct encounter with the “Univers concentrationnaire” (David Rousset) would be expected to involve intense forms of musicalization. Texts written by their children or grandchildren, on the other hand, would, in consideration of the indirect and vicarious nature of their testimony, be presumed to do without them. This assumption, however, was confirmed only in parts. Though non-survivors do, indeed, identify the use of musicalization with “first hand testimony” and therefore refrain from it, there are only a few examples of survivors’ literature that confirm this identification – even in those who do, like Paul Celan in his famous poem “Die Todesfuge”, use musicalizations, first and foremost, as metafictional and critical tools. On the other hand, some writers emphasize the constructiveness of their knowledge just by indulging in a musicalized poetic. In Bukiet’s novel After, for instance, musicalizations do not aim at engaging the reader in a traumatic past but in present forms of commemoration. In the examples of Holocaust representation mentioned above, musicalizations appear to be mainly instruments of metamedial discussions. They seem to be capable of questioning the appropriateness of a discursive as well as an affective aesthetic, of criticizing the concealment of traumatic pain as well as its misappropriation. In the last 25 years, the holocaust has emerged into a cultural and political metaphor of such prominence that, as Bukiet provocatively put it, “seven out of ten” books will at least mention it. At the same time, the meaning of the “H word” (Bukiet) has become more and more obscure. The prevalent aesthetic of this culture of commemoration invites the recipient to emotionally, affectively and sometimes even physically reenact the painful experiences of the victims. Critics such as Charles Maier have pointed out that this obsession with memory has a tendency to substitute the discussion of current social problems and thereby to prevent any transformative politics. Musicalizations, as a strategy that can enforce as well as question an aesthetic of reenactment, seem to show one way of how holocaust-literature can still observe its social function.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Erlesene Erlebnisse
    Formen der Partizipation an narrativen Texten
    Published: 2014
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837628203; 9783839428207
    Other identifier:
    Subjects: Rezeption; Erzähltechnik; Leser; Beteiligung; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Literaturverz. S.[379] - 408

    Univ., Diss.--Regensburg, 2013

  7. Zwischen Abgrenzung und Annäherung
    Konstruktionen des Jüdischen in der Literatur des 17. Jahrhunderts
    Published: [2014]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This study examines constructions of the "Jew" in Baroque literature and investigates the historical development of modes of reference to Jewishness. Although by and large, the texts draw on anti-Semitic stereotypes, periodically a shift in attitude... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    This study examines constructions of the "Jew" in Baroque literature and investigates the historical development of modes of reference to Jewishness. Although by and large, the texts draw on anti-Semitic stereotypes, periodically a shift in attitude is visible when old narratives are deconstructed and new space opens up for neutral or even positive portrayals of Jewish figures

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110354027; 9783110354034
    Other identifier:
    RVK Categories: GH 1570
    DDC Categories: 430
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 186
    Subjects: Antisemitism in literature; Baroque literature / History and criticism; European literature / 17th century / History and criticism; Jews in literature; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Juden <Motiv>; Judentum <Motiv>; Antijudaismus; Literatur; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (xii, 438 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2012

  8. Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
    zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke
    Published: [2014]; © 2014
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839428238
    Other identifier:
    Series: Lettre
    Subjects: German literature / 20th century / History and criticism; Space in literature; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Poetik; Literatur; Deutsch; Raum <Motiv>
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-); Handke, Peter (1942-); Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975)
    Scope: 1 online resource (378 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2013

    :

  9. Der italienische Humanismus und die Blütezeit des Buchdrucks in Basel
    die Basler Drucke italienischer Autoren von 1530 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
    Published: 1959
    Publisher:  Helbing & Lichtenhahn, Basel

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 270 o - 73
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :H:4136:k:kl:
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    P 8379-73
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 1377-73
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    510/NR 8432 B589
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 59 A 226
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BASEL D.PHIL 852
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 758 7x/2 ITAL
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    59/2533
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 R 1785 :73
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 7690
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Münster
    87:1123
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-SCH-BASE-060 4524-990 7
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    36.3333
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Series: Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 73
    Subjects: Basel; Buchdruck; Neulatein; Literatur; Geschichte 1530-1600;
    Scope: 171 S., gr. 8°
    Notes:

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1959

  10. Ruhm und Moderne
    eine Ideengeschichte (1750-1930)
    Author: Werle, Dirk
    Published: [2014]; © 2014
    Publisher:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913660
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 770.3/211
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5910 W489
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 1/221
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 244
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6674
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 4831 2133
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/270/175
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4720:Wer::2014
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6791
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Ruh 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02154:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3592
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4831 W489
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2222:38
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3465038509; 9783465038504
    Other identifier:
    9783465038504
    RVK Categories: GE 4831 ; GK 1185 ; GM 1541 ; GE 4801
    Series: Das Abendland ; Neue Folge, 38
    Subjects: Deutsch; Literatur; Geisteswissenschaften; Moderne; Ruhm <Motiv>; Ideengeschichte 1750-1930;
    Scope: 729 Seiten, Illustration
    Notes:

    Habilitationsschrift, Universität Leipzig, 2012

  11. Naivität
    eine kritisch-utopische Kategorie in der bürgerlichen Literatur und Ästhetik des 18. Jahrhunderts
    Published: 1975
    Publisher:  Scriptor-Verl., Kronberg / Ts.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3-589-20059-6
    Series: Skripten Literaturwissenschaft ; 19
    Subjects: Deutsch; Literatur; Naivität; Geschichte 1750-1975
    Scope: 334 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 313 - 334

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1974

  12. Literatur topographiert
    der Balkan und die postjugoslawischen Kriege im Fadenkreuz des Erzählens
    Published: 2014
    Publisher:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1042526613/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 978-3-86599-220-8
    Series: Kaleidogramme ; 112
    Subjects: Jugoslawienkriege <Motiv>; Literatur; Geschichte 1991-2011
    Scope: 478 S.
    Notes:

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 2014

  13. Unentscheidbarkeiten
    zum Nicht-Wissen in Literatur und Naturwissenschaft um 1928
    Published: 2014
    Publisher:  Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1045221678/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 978-3-7705-5712-7
    Subjects: Deutsch; Literatur; Unwissenheit <Motiv>
    Other subjects: Kafka, Franz: Das Schloss; Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften; Broch, Hermann: Die unbekannte Größe
    Scope: 287 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 269 - 287

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2013

  14. Ruhm und Moderne
    eine Ideengeschichte (1750 - 1930)
    Author: Werle, Dirk
    Published: 2014
    Publisher:  Klostermann, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1056887532/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 978-3-465-03850-4
    Edition: 1. Aufl
    Series: Das Abendland, N.F. ; 38
    Subjects: Deutsch; Literatur; Geisteswissenschaften; Moderne; Ruhm <Motiv>
    Scope: 729 S. : Ill.
    Notes:

    Literaturverz. S. 665 - 723

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2012

  15. Friedlose Figuren
    zur Feindschaftsgeschichte des Terroristen
    Published: 2014
    Publisher:  Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1045221694/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 978-3-7705-5714-1
    Subjects: Terrorismus <Motiv>; Literatur
    Scope: 257 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 239 - 257

    Humboldt-Univ., Diss.--Berlin, 2011

  16. Text und Fiktion
    zu einigen literaturwissenschaftlichen und kommunikationstheoretischen Grundbegriffen
    Published: 1975
    Publisher:  Fink, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3-7705-1089-5
    Series: Kritische Information ; 30
    Subjects: Kommunikation; Literatur; Fiktion; Text; Kommunikation; Literatur
    Scope: 244 S. : Ill.
    Notes:

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss.

  17. Literaturverhältnisse im deutschen Vormärz
    Published: 1975
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Series: Literatur und Gesellschaft
    Subjects: Deutsch; Literatur; Geschichte 1815-1848; Deutschland; Vormärz
    Scope: 296 S.
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Akad. der Wissenschaften d. DDR, Diss. A., 1974

  18. Enigmatik - das Rätsel als hermeneutische Grenzfigur in Mythos, Philosophie und Literatur
    Antike - Frühe Neuzeit - Moderne
    Published: 2014
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1051805988/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 978-3-8253-6355-0
    Series: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / 2. Reihe / N.F. ; Bd. 146
    Subjects: Rätsel; Mythologie; Philosophie; Kultur; Geschichte; Rätsel <Motiv>; Literatur; Geschichte
    Scope: 335 S. : Ill.
    Notes:

    Literaturverz. S. 307 - 328

    Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2013

  19. Die deutsche Romantik und das Ethische der Übersetzung
    die literarischen Übersetzungsdiskurse Herders, Goethes, Schleiermachers, Novalis', der Brüder Schlegel und Benjamins
    Published: 2014
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1044719184/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 978-3-8260-5341-2
    Series: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 803
    Subjects: Deutsch; Literatur; Romantik; Übersetzung; Ethik; Geschichte
    Other subjects: Herder, Johann Gottfried von; Goethe, Johann Wolfgang von; Schleiermacher, Friedrich; Novalis; Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von; Benjamin, Walter
    Scope: 267 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 253 - 267

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013

  20. Die Wirklichkeit der Literatur
    drei Versuche zur literarischen Sprachkritik
    Published: 1975
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3-484-10234-9
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 14
    Subjects: Rhetorik; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literatur; Sprachkritik
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von
    Scope: V, 138 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 131 - 138

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1972

  21. Repräsentationen weiblichen Alterns in der russischen Literatur
    alt sein, Frau sein, eine alte Frau sein
    Published: 2014
    Publisher:  Kovač, Hamburg

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0828
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 896290
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 184.9 fra/329
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/612553
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 675/3375
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01693:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 229.9 fra DB 6618
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3830071892; 9783830071891
    Other identifier:
    9783830071891
    RVK Categories: KH 1530
    Series: Schriftenreihe Grazer Studien zur Slawistik ; 5
    Subjects: Russisch; Epik; Ältere Frau <Motiv>; Altern <Motiv>; Geschichte 1915-1993; ; Russisch; Literatur; Frau <Motiv>; Altern <Motiv>;
    Scope: 275 S., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 255 - 275

    Zugl.: Graz, Karl-Franzens-Universität, Diss., 2002

  22. Wandel der Sinngenese in der russischen Literatur von der Romantik bis zur Postmoderne
    eine strukturelle Typologie
    Published: 2014
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907441
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 158.8/036
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KH 1170 L585
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KK 1100 L585
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 9619
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2014 A 9106
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KK 1100 100
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8823
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/108
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KK:1100:Leo::2014
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8730
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 981/1100
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 121 DB 5928
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KK 1100 L585
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783447102070
    Other identifier:
    9783447102070
    RVK Categories: KK 1100 ; KH 2060 ; KH 1320
    Series: Opera slavica ; Neue Folge, 60
    Subjects: Russisch; Literatur; Chaostheorie; Geschichte; ; Russisch; Literatur; Konzeption; Typologie <Literatur>; Geschichte 1840-1996; ; Pelevin, Viktor; Belyj, Andrej; Lermontov, Michail Jurʹevič; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; Bulgakov, Michail;
    Scope: IX, 454 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [443] - 454

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  23. William Faulkner in den deutschsprachigen Ländern Europas
    Untersuchungen zur Aufnahme seiner Werke nach 1945
    Published: 1972
    Publisher:  Lüdke, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 14884-25
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2428-3926
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.9217
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TAM F 130 / V 1
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 15375:25
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/12793: 25
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1788-25
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FAU | ZIN | Fau
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Series: Geistes- und sozialwissenschaftliche Dissertationen. 25
    Subjects: Deutsches Sprachgebiet; Faulkner, William; Rezeption; Geschichte 1945-1970; ; Faulkner, William; Rezeption; Deutsch; Literatur; Geschichte 1945-1970;
    Other subjects: Array
    Scope: 10, 552 S
    Notes:

    Mit Bibliogr

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss

  24. Die Kritik der Empfindsamkeit
    Published: 1975
    Publisher:  Lang [u.a.], Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 20983-5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 635.4/453
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GI 1753 D658
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 39662:5
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-3 4/474
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F M 784
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1975/11421
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBg 42.975
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/3239
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/10503
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 635.4 AF 1623
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHI 4117-384 4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 1170
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 37691
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    224818 - A
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    26.533
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3261009144
    Series: Array ; 5
    Subjects: Deutsch; Literatur; Empfindsamkeit
    Scope: XV, 535 S
    Notes:

    Literaturverz. S. 500 - 535

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1974

  25. Heinrich Steinhöwels 'Griseldis'
    Studien zur Text- und Überlieferungsgeschichte einer frühhumanistischen Prosanovelle
    Author: Hess, Ursula
    Published: 1975
    Publisher:  Beck, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    MTU - 43
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 1092-43
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 4248-43
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 553 ste 9 gr/96
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 8079 H586
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Fb 2223-39
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1975/3363
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-NA 14:43
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBo 6956
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG 1800 20
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 91-43
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 ste 160
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.06795:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 553 ste 9 gr AC 6814
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS S 8229 4005-989 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 8079 H586
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    146778
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    127038 - A
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1134:43
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3406028438
    Series: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 43
    Subjects: Steinhöwel, Heinrich; Griseldis; ; Deutsch; Literatur; Novelle; Geschichte 1450-1600;
    Scope: 268 S., Ill.
    Notes:

    Enth. ausserdem: De insigni obedientia et fide uxoris [Einheitssacht.: Griseldis <latein.>]. - Griseldis [Einheitssacht.: Griseldis <dt.>]. - 1. beigef. Werk ist eine Bearb. von Francesco Petrarca. - 2. beigef. Werk ist eine Bearb. von Heinrich Steinhöwel

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1970