Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. "Nord liegt so nah wie West"
    kleine Poetik der Himmelsrichtungen
    Published: 2014
    Publisher:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835314405; 9783835325753
    RVK Categories: EC 5410
    DDC Categories: 800
    Series: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; 3
    Subjects: Himmelsrichtung <Motiv>; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (119 S.)
  2. Die Metaphorik der Autobahn
    Literatur, Kunst, Film und Architektur nach 1945
    Contributor: Röhnert, Jan (Publisher)
    Published: [2014]; © 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Röhnert, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412217969
    Other identifier:
    Subjects: Geschichte; Geschichte; History; Kunst; Film; Autobahn <Motiv>; Moderne; Architektur; Literatur; Mobilität <Motiv>
    Scope: 1 online resource (312pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur weltweit niederschlagen, ist Gegenstand der Beiträge dieses Sammelbandes. Er verlagert den Schwerpunkt des kulturwissenschaftlichen Interesses an der Autobahn von den sogenannten 'Reichsautobahnen' hin zum internationalen Phänomen autobahnartiger Schnellstraßen und ihrer künstlerischen Inszenierung und Transformation

  3. Die Metaphorik der Autobahn
    Literatur, Kunst, Film und Architektur nach 1945
    Contributor: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pardo, Héctor Canal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Einert, Benedikt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Marino, Mario (VerfasserIn von ergänzendem Text); Popp, Heinrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kühn, Johannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Baart, Theo (VerfasserIn von ergänzendem Text); Toorn, Willem (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seehausen, Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brandt, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ploenus, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paulus, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Published: 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur weltweit niederschlagen, ist Gegenstand der Beiträge dieses Sammelbandes. Er verlagert den Schwerpunkt des kulturwissenschaftlichen Interesses an der Autobahn von den sogenannten 'Reichsautobahnen' hin zum internationalen Phänomen autobahnartiger Schnellstraßen und ihrer künstlerischen Inszenierung und Transformation. Angaben zur beteiligten Person Ploenus: 1988-1991: Kirchliches Proseminar Naumburg (Abitur) 1993-2000: Studium der Neueren/Neuesten Geschichte, Evangelischen Theologie und Soziologie in Jena und Brisbane (Australien) 2000: Abschluß Magister Artium 2001-2004: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2004-2005: Stipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 2006: Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) Seit April 2006: Projektmanager der Geschichtswerkstatt Jena e.V. Angaben zur beteiligten Person Urbich: Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie, Anglistischen Literaturwissenschaft und Geschichte. Promotion 2010 mit einer Arbeit über die Literatur- und Erkenntnistheorie Walter Benjamins. Wiss. Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Angaben zur beteiligten Person Fricker: Dr. Christophe Fricker ist Autor, Akademiker und Unternehmer. Er schreibt über die Rolle von Freundschaft und Wissen in der Welt von heute. Ihn interessieren besonders die Möglichkeiten freundschaftlichen Handelns und die Grenzen des Wissens. Christophe Fricker ist Inhaber des Leipziger Wissensdienstleisters NIMIRUM und Sprecher der Stefan-George-Forschungsgruppe am Hanse-Wissenschaftskolleg. Er ist darüber hinaus als Dozent an der University of Bristol, an der Deutschen Schülerakademie und im Rahmen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen tätig. Fricker wurde 1978 in Wiesbaden geboren, studierte Politik, Germanistik und Musikwissenschaft in Freiburg, Singapur und Halifax und promovierte über Stefan George am St John's College, Oxford. Danach arbeitete er als Post-doctoral Lecturing Fellow sowie bis zum Sommer 2010 als Geschäftsführender Direktor des deutschen Sprachprogramms an der Duke University. Im Herbst 2011 war Fricker Craig-Kade Writer-in-Residence am Department of Germanic, Russian, and East European Languages and Literatures in Rutgers sowie im Sommer 2012 Gast des Rektors am Hanse-Wissenschaftskolleg. 2012 bis 2014 führte er an der University of Bristol ein Marie-Curie-Forschungsprojekt zu Ernst Jünger durch. Sein jüngstes Buch ist Stefan George: Gedichte für Dich, eine Einführung in das Werk eines anregenden Dichters (Platz 2 auf der NDR/SZ-Sachbuchbestenliste im November 2011). Frickers Gedichtband Das schöne Auge des Betrachters erschien 2008 bei J. Frank in Berlin und wurde mit dem Hermann Hesse Förderpreis 2009 ausgezeichnet. Larkin Terminal — Von fremden Ländern und Menschen mit zwölf Reise-Stories erschien im Oktober 2009 bei Plöttner in Leipzig. Für seine Reise-Essays erhielt Christophe Fricker einen Merkur-Essaypreis 2007. Christophe Fricker ist Herausgeber des Briefwechsels Friedrich Gundolf - Friedrich Wolters (Weimar: Böhlau 2009), Mitherausgeber (mit Bruno Pieger) eines Sonderbandes der Zeitschrift Castrum Peregrini zu Werk und Wirkung Friedrich Hölderlins und Mitherausgeber (mit Jane V. Curran) einer kommentierten und durch fünf Essays flankierten Neuübersetzung von Schillers Essay Über Anmut und Würde. Fricker war Förderpreisträger im Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen (1995), Izaak Walton Killam Pre-doctoral Scholar der Dalhousie University (2002-2003), Lamb & Flag Scholar der University of Oxford (2003-2006), Präsident der Oxford University German Society (2004-2006), Redakteur der Zeitschriften Zeichen & Wunder (1996-2001), Castrum Peregrini (2000-2006) und The German Quarterly (2006-2009) und Translator-in-residence der Jungen Oper Rhein-Main (2004-2005). Für die Zeitschriften PMLA, German Quarterly und Seminar arbeitete er als Peer reviewer. Angaben zur beteiligten Person Paulus: Jörg Paulus: Prof. Dr. phil. Studium der Germanistik und Philosophie in Heidelberg und Berlin. Nach Stationen in Braunschweig, Tokio und Würzburg seit 2016 Professor für Archiv- und Literaturforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Angaben zur beteiligten Person Röhnert: Jan Röhnert ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pardo, Héctor Canal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Einert, Benedikt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Marino, Mario (VerfasserIn von ergänzendem Text); Popp, Heinrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kühn, Johannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Baart, Theo (VerfasserIn von ergänzendem Text); Toorn, Willem (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seehausen, Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brandt, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ploenus, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paulus, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412224219
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Kunst; Architektur; Mobilität; Film; Autobahn als Metapher der Mode; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (324 Seiten Seiten)
  4. Die Metaphorik der Autobahn
    Literatur, Kunst, Film und Architektur nach 1945
    Contributor: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur weltweit niederschlagen, ist Gegenstand der Beiträge dieses Sammelbandes. Er verlagert den Schwerpunkt des kulturwissenschaftlichen Interesses an der Autobahn von den sogenannten 'Reichsautobahnen' hin zum internationalen Phänomen autobahnartiger Schnellstraßen und ihrer künstlerischen Inszenierung und Transformation.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412217969
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5197 ; LH 67100 ; ZI 6430
    DDC Categories: 380
    Subjects: Autobahn <Motiv>; Mobilität <Motiv>; Literatur; Kunst; Architektur; Film; Moderne
    Scope: 1 Online-Ressource(312p.), Illustrations
  5. Die Metaphorik der Autobahn
    Literatur, Kunst, Film und Architektur nach 1945
    Contributor: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pardo, Héctor Canal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Einert, Benedikt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Marino, Mario (VerfasserIn von ergänzendem Text); Popp, Heinrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kühn, Johannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Baart, Theo (VerfasserIn von ergänzendem Text); Toorn, Willem (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seehausen, Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brandt, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ploenus, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paulus, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Published: 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur weltweit niederschlagen, ist Gegenstand der Beiträge dieses Sammelbandes. Er verlagert den Schwerpunkt des kulturwissenschaftlichen Interesses an der Autobahn von den sogenannten 'Reichsautobahnen' hin zum internationalen Phänomen autobahnartiger Schnellstraßen und ihrer künstlerischen Inszenierung und Transformation. Angaben zur beteiligten Person Ploenus: 1988-1991: Kirchliches Proseminar Naumburg (Abitur) 1993-2000: Studium der Neueren/Neuesten Geschichte, Evangelischen Theologie und Soziologie in Jena und Brisbane (Australien) 2000: Abschluß Magister Artium 2001-2004: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2004-2005: Stipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 2006: Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) Seit April 2006: Projektmanager der Geschichtswerkstatt Jena e.V. Angaben zur beteiligten Person Urbich: Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie, Anglistischen Literaturwissenschaft und Geschichte. Promotion 2010 mit einer Arbeit über die Literatur- und Erkenntnistheorie Walter Benjamins. Wiss. Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Angaben zur beteiligten Person Fricker: Dr. Christophe Fricker ist Autor, Akademiker und Unternehmer. Er schreibt über die Rolle von Freundschaft und Wissen in der Welt von heute. Ihn interessieren besonders die Möglichkeiten freundschaftlichen Handelns und die Grenzen des Wissens. Christophe Fricker ist Inhaber des Leipziger Wissensdienstleisters NIMIRUM und Sprecher der Stefan-George-Forschungsgruppe am Hanse-Wissenschaftskolleg. Er ist darüber hinaus als Dozent an der University of Bristol, an der Deutschen Schülerakademie und im Rahmen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen tätig. Fricker wurde 1978 in Wiesbaden geboren, studierte Politik, Germanistik und Musikwissenschaft in Freiburg, Singapur und Halifax und promovierte über Stefan George am St John's College, Oxford. Danach arbeitete er als Post-doctoral Lecturing Fellow sowie bis zum Sommer 2010 als Geschäftsführender Direktor des deutschen Sprachprogramms an der Duke University. Im Herbst 2011 war Fricker Craig-Kade Writer-in-Residence am Department of Germanic, Russian, and East European Languages and Literatures in Rutgers sowie im Sommer 2012 Gast des Rektors am Hanse-Wissenschaftskolleg. 2012 bis 2014 führte er an der University of Bristol ein Marie-Curie-Forschungsprojekt zu Ernst Jünger durch. Sein jüngstes Buch ist Stefan George: Gedichte für Dich, eine Einführung in das Werk eines anregenden Dichters (Platz 2 auf der NDR/SZ-Sachbuchbestenliste im November 2011). Frickers Gedichtband Das schöne Auge des Betrachters erschien 2008 bei J. Frank in Berlin und wurde mit dem Hermann Hesse Förderpreis 2009 ausgezeichnet. Larkin Terminal — Von fremden Ländern und Menschen mit zwölf Reise-Stories erschien im Oktober 2009 bei Plöttner in Leipzig. Für seine Reise-Essays erhielt Christophe Fricker einen Merkur-Essaypreis 2007. Christophe Fricker ist Herausgeber des Briefwechsels Friedrich Gundolf - Friedrich Wolters (Weimar: Böhlau 2009), Mitherausgeber (mit Bruno Pieger) eines Sonderbandes der Zeitschrift Castrum Peregrini zu Werk und Wirkung Friedrich Hölderlins und Mitherausgeber (mit Jane V. Curran) einer kommentierten und durch fünf Essays flankierten Neuübersetzung von Schillers Essay Über Anmut und Würde. Fricker war Förderpreisträger im Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen (1995), Izaak Walton Killam Pre-doctoral Scholar der Dalhousie University (2002-2003), Lamb & Flag Scholar der University of Oxford (2003-2006), Präsident der Oxford University German Society (2004-2006), Redakteur der Zeitschriften Zeichen & Wunder (1996-2001), Castrum Peregrini (2000-2006) und The German Quarterly (2006-2009) und Translator-in-residence der Jungen Oper Rhein-Main (2004-2005). Für die Zeitschriften PMLA, German Quarterly und Seminar arbeitete er als Peer reviewer. Angaben zur beteiligten Person Paulus: Jörg Paulus: Prof. Dr. phil. Studium der Germanistik und Philosophie in Heidelberg und Berlin. Nach Stationen in Braunschweig, Tokio und Würzburg seit 2016 Professor für Archiv- und Literaturforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Angaben zur beteiligten Person Röhnert: Jan Röhnert ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pardo, Héctor Canal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Einert, Benedikt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Marino, Mario (VerfasserIn von ergänzendem Text); Popp, Heinrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kühn, Johannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Baart, Theo (VerfasserIn von ergänzendem Text); Toorn, Willem (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seehausen, Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brandt, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ploenus, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paulus, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412224219
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Kunst; Architektur; Mobilität; Film; Autobahn als Metapher der Mode; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (324 Seiten Seiten)
  6. "Nord liegt so nah wie West"
    Kleine Poetik der Himmelsrichtungen
    Published: 2014
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325753
    Other identifier:
    9783835325753
    Series: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; 3
    Subjects: Literatur; Himmelsrichtung <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Poetik; Raum; Räume; Landschaften; Bewegung; Himmelsrichtungen; Lyrik; Gedichte; Vorstellung; Imagination; Literatur; Wissenschaftsgeschichte; (VLB-WN)9562
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  7. Die Metaphorik der Autobahn
    Literatur, Kunst, Film und Architektur nach 1945
    Contributor: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412217969; 3412217964
    Other identifier:
    9783412217969
    Edition: digitale Originalausgabe
    Subjects: Autobahn <Motiv>; Mobilität <Motiv>; Literatur; Kunst; Architektur; Film; Moderne
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Autobahn als Metapher der Moderne, Mobilität in Literatur und bildender Kunst; Autobahn als Metapher der Moderne; Mobilität in Literatur und bildender Kunst
    Scope: Online-Ressourcen, 312 Seiten, Ca. 34 farb. und 50 s/w-Abb.
    Notes:

    Lizenzpflichtig