Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 51 to 75 of 2129.

  1. Supplementum
    Published: 2003
    Publisher:  K.G. Saur, München ; Leipzig

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110961089
    Subjects: Frühchristentum; Patristik; Literatur
    Other subjects: Prudentius Clemens, Aurelius (348-405)
    Scope: 1 Online-Ressource (100 S.)
  2. Regeln der Bedeutung
    Zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte
    Published: 2003
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Pay-per-use)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110175585; 9783110907018; 9783111805719
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1820 ; EC 1850 ; EC 1853 ; EC 1990 ; ER 730
    Series: Revisionen ; 1
    Subjects: Begriff; Literaturwissenschaft; Bedeutung; Literatur
    Other subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 753 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Fotis Jannidis ist Privatdozent am Institut für Deutsche Philologie der Universität Münster. Gerhard Lauer ist Professor für Literaturwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Matías Martínez ist Professor für Literaturwissenschaft an der International University Bremen. Simone Winko ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur und vertritt z. Zt. eine Professur an der Christian-Albrechts-Universität Kiel

    Biographical note: Fotis Jannidis teaches in the Department of German Studies at the University of Munich, Germany. Gerhard Lauer is Professor of literature at the Georg-August University of Göttingen, Germany. Matias Martinez is Professor of literature at the International University of Bremen, Germany. Simone Winko teaches modern German literature and is at present Acting Professor at the Christian-Albrecht University of Kiel, Germany

    Main description: 'Bedeutung' ist ein Grundbegriff literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Jede interpretierende Aussage über einen literarischen Text setzt Annahmen darüber voraus, auf welche Weise literarische Texte Bedeutung erzeugen, vermitteln oder veranlassen können. In der Literaturtheorie und Ästhetik der letzten Jahrzehnte wurden verschiedene Bedeutungskonzeptionen entwickelt. Eine allgemein akzeptierte Klärung des Begriffs steht bislang aus. Der Band soll zu einer solchen Klärung führen. Seine internationalen Beiträger nehmen die ältere Diskussion auf und suchen nach interdisziplinären Integrationsmöglichkeiten für eine Präzisierung des Begriffs. Ansätze zur Bestimmung des Bedeutungsbegriffs aus Psychologie und Linguistik, Philosophie und Soziologie sowie aus musikwissenschaftlicher, filmhermeneutischer und medientheoretischer Sicht werden mit verschiedenen literaturwissenschaftlichen Perspektiven verbunden. Aus dem Inhalt: I. Sprachliche und sprachanalytische Aspekte der 'Bedeutung' II. Literatur- und kulturwissenschaftliche Konzepte von 'Bedeutung' III. Mediale Konstitution von 'Bedeutung' IV. Historische Aspekte literarischer 'Bedeutung'

    Main description: The volume Regeln der Bedeutung ('Rules of meaning') marks the launch of Revisionen, a projected series of some eight volumes on basic concepts of literary theory. The series aims to reflect on central concepts of literary studies which have become questionable or problematic in the course of recent debates and to open up new perspectives on them in order to make them available for research in a new manner

    Review text: "Eine sehr lesenswerte, informative Zusammenstellung."Nadyne Stritzke in: KULT_online 7/2005 "Ein Kompendium, das in keiner seriösen literaturwissenschaftlichen Veranstaltung, Arbeitsbibliographie bzw. Forschungsarbeit zum Thema fehlen darf."Jan Standke in: Magdeburger Arbeitskreis Kulturwissenschaften 2005 "[...] dürfte dieser Sammelband an theoretischer Wucht und interdisziplinärer Vielfalt auf seinem Themengebiet derzeit kaum seinesgleichen finden."Harald Fricke in: IASLonline 2004

  3. Ekphrasis
    Kunstbeschreibungen und virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters
    Published: 2003
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110179385; 9783110896275; 9783111823881
    RVK Categories: GE 8051
    Series: Trends in Medieval Philology ; 3
    Subjects: Ekphrasis; Literature, Medieval; Ekphrasis; Literatur
    Other subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 377 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages [345]-372) and index. - The author's Habilitationsschrift--Humboldt-Universität zu Berlin, 2002/2003

    Biographical note: Haiko Wandhoff ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie der Humboldt-Universität Berlin

    Main description: Der Leser einer Kunstbeschreibung (Ekphrasis) ist bei der Lektüre einem ständigen Oszillieren zwischen Text und Bild ausgesetzt. Die vorliegende Untersuchung geht anhand verschiedener Beispiele den Einsichten nach, die die mittelalterliche Literatur ihren Lesern eröffnet, indem sie immer wieder Bild- und Architekturbeschreibungen in den linearen Fluss narrativer Texte einschaltet. Die Arbeit versucht, eine Geschichte der Ekphrasis zu rekonstruieren, die sich vom antiken Epos bis zum nachklassischen höfischen Roman im ausgehenden 13. Jahrhundert erstreckt. Vor allem drei Konzepte leiten die Argumentation: die Analyse literarischer Kunstbeschreibungen als Memorialbilder, als Spiegelungen des Visuellen im Verbalen bzw. der Makro- in der Mikroerzählung sowie als virtueller Schauraum

    Main description: The reader of an artistic description (ecphrasis) is subjected to a constant oscillation between the text and the image. Using various examples, the present study examines the insights which medieval literary works open up to their readers by continually inserting descriptions of pictures and architecture into the linear flow of narrative texts. Wandhoff attempts to reconstruct a history of ecphrasis, which extends from the epics of antiquity to the post-classic courtly romance at the end of the 13th century. The argumentation is led by three principal concepts - the analysis of literary descriptions as memorial pictures, as reflections of the visual in the verbal or the macro-narrative in the micro-narrative, or as a virtual display

    Review text: "Wandhoff's excellent Ekphrasis provides illuminating answers as to why we should look and read closely."Helmut Puff in: Journal of English and Germanic Philology 2/2006 "Mit großem Interesse verfolgt man Wandhoffs Darstellungen, die uns von der Antike bis ins späte Mittelalter führen, um im Schluß sogar noch den Sprung bis in die Postmoderne zu schaffen, wo in Science-Fiction Texte höchst ungewöhnliche, ekphratisch anmutende Motive integriert worden sind. Die gründliche Arbeit, die epochale Dimensionen besitzt, schließt mit einer Bibliographie und einem Namenregister."Albrecht Clasen in: Mediaevistik 18/2005 "Ekphrasis is a valuable contribution, and provides avenues of approach from which future studies will surely draw."James Brown in: German Quarterly 1/2005 "Es ist ein Verdienst der Arbeit Wandhoffs, eine große Menge auch an theoretischen Arbeiten zur Ekphrasis gesichtet und geordnet zu haben, um den eigenen Ansatz daraus zu entwickeln. [...] Künftige Arbeiten, die mittelalterliche Texte unter narratologischen oder intertextuellen Fragestellungen behandeln, werden vielfältig Anregungen aus dieser Studie beziehen und dankbar auf sie als Grundlage zurückgreifen."Michael Rupp in: Arbitrium 2/2004

  4. Jenseits vom Glück
    Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts
    Published: [2003]; © 2003
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486834109; 9783486567342; 9783486834116
    Other identifier:
    RVK Categories: NN 4430 ; XB 3293
    Series: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution ; 34
    Subjects: Alte Geschichte, Archäologie; Geschichte; History; Aufklärung; Melancholie <Motiv>; Hypochondrie <Motiv>; Melancholie; Psychopathologie <Motiv>; Literatur; Deutsch; Selbstmord; Selbstmord <Motiv>; Hypochondrie
    Scope: 1 online resource (323pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    :

  5. Konrad Celtis und das Projekt der deutschen Dichtung
    Studien zur humanistischen Konstitution von Poetik, Philosophie, Nation und Ich
    Published: 2003
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    The 'arch-humanist' Konrad Celtis (1459-1508) is not only a key figure in the history of humanism north of the Alps but can legitimately claim to be one of the originators of modern-age German literature. His love elegies (»Amores«) were the first... more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The 'arch-humanist' Konrad Celtis (1459-1508) is not only a key figure in the history of humanism north of the Alps but can legitimately claim to be one of the originators of modern-age German literature. His love elegies (»Amores«) were the first significant cycle of neo-Latin literature in Germany. The aim of the study is to cast light on Celtis' project for German literature in Latin by way of an extensive examination of its foundations in the history of ideas and literature. The monograph is the first of its kind to systematically cover all the major texts and pictorial documents from the early »Ars versificandi« to the »Amores« and to take a discourse-oriented approach to them

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110940541; 9783111826868
    Other identifier:
    RVK Categories: FZ 23005 ; GG 5547 ; NN 1653
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 76
    Subjects: Literatuurtheorie; Retorica; Rhetorik; German poetry; Literatur; Literatuurtheorie; Pflanzen (Botanik); Retorica; Rhetorik; German poetry; POETRY; Neulatein; Literatur
    Other subjects: Celtis, Konrad <1459-1508>; Celtis, Konrad (1459-1508)
    Scope: 1 Online-Ressource (xviii, 564 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Würzburg, 2001

  6. Raum- und Zeitreisen
    Studien zur Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts
    Contributor: Seeber, Hans Ulrich (Publisher); Griem, Julika (Publisher)
    Published: 2003
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
    = Classical rhetoric in the age of Humanism
    Published: 2003
    Publisher:  K.G. Saur, München ; Leipzig

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952926
    Other identifier:
    RVK Categories: FB 4050 ; FB 5701 ; FX 152905
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 182
    Subjects: Geschichte; Letterkunde; Literatur; Neolatijn; Receptie; Retorica; Rezeption; Rhetorik; Romeinse oudheid; Humanism; Influence (Literary, artistic, etc.); Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Renaissance; Humanismus; Rezeption; Antike; Rhetorik
    Other subjects: Cicero, Marcus Tullius; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): Orationes; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43)
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 373 Seiten)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Main description: In sehr verschiedener Weise haben die Werke der antiken Autoren auf die späteren Jahrhunderte gewirkt - verschieden die einzelnen Autoren, verschieden in den einzelnen Ländern, verschieden in den einzelnen Epochen, verschieden hinsichtlich Inhalt oder Form. Die vorliegende Aufsatzsammlung geht vor allem dem Einfluss nach, den die Reden Ciceros auf die rhetorische Theorie und Praxis und damit auf Sprache, Stiltheorie und literarische Gestaltung in den romanischen Ländern (Kapitel I: Italien und Frankreich; Kapitel II: Spanien; Kapitel III bei Georg von Trapezunt) und in Deutschland (Kap. VI und VII; Kapitel VII bei Heinrich Bebel) im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert ausgeübt haben. Im fünften Kapitel wird zum Vergleich der Einfluss des jüngeren Seneca im sechzehnten Jahrhundert miteinbezogen, im vierten Kapitel der Einfluss Quintilians auf die rhetorischen und pädagogischen Ideen des fünfzehnten Jahrhunderts dargestellt, im zehnten der Ciceros auf die Johannes Sturms. Das neunte Kapitel ist den Neuerungen gewidmet, denen Melanchthon die rhetorischen Theorien der Antike und die mittelalterlichen Predigtlehren unterwirft, sowie dem vielfältigen Einfluss dieser Neuerungen, das elfte ergänzend den antiken und mittelalterlichen Traditionen, die im Stadtlob Lodovico Guicciardini's fortleben. Die früher schon veröffentlichten Aufsätze sind alle unter Berücksichtigung der neuesten Literatur überarbeitet, einige völlig umgestaltet und wesentlich ergänzt, und der Band ist durch ein ausführliches Register erschlossen

    Review text: "Wer ihn [den Band] zur Gänze oder auch nur in Ausschnitten liest, wird dem Autor Bewunderung für die Breite seiner Interessen, seine Kenntnis der Primär- und Sekundärliteratur und die Detailgenauigkeit seiner Analysen nicht versagen."Johannes Göbel in: Rhetorica 3/2007 "The work collected in this volume can in many respects be regarded as the measure to which one's own should live up: the author's thorough knowledge of the primary as well as the secondary literature (in virtually all western-European languages), his examplary accuracy, and his elaborate, but not laboured, prose add up to scholarship at its very best." In: Bryn Mawr Classical Review, 27.1.2004

  8. Reisen und Literatur
    Das Thema des Reisens in der englischen Literatur des 18.Jahrhunderts
    Published: [2017]; © 1972
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939477
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2017
    Series: Studien zur englischen Philologie. Neue Folge ; 15
    Subjects: 18. Jahrhundert; Literatur; Reisen
    Scope: 1 online resource (276pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  9. Die Bezeichnung für »dumm« und »verrück« im Spanischen unter Berücksichtigung ihrer Entsprechungen in anderen romanischen Sprachen, insbesondere im Katalanischen und Portugiesischen
    Author: Nagel, Ingo
    Published: [2017]; © 1972
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111581224
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2017
    Series: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 126
    Subjects: ›dumm‹ und ›verrückt‹; Literatur; Spanisch
    Scope: 1 online resource (349pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  10. Johann Fischarts Werk
    Eine Einführung
    Published: [2018]; © 1960
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110829921
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2018
    Series: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. ; 4
    Subjects: Fischart, Johann; Literatur; Sommerhalder
    Other subjects: Fischart, Johann (1546-1590)
    Scope: 1 online resource (144 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Mrz 2018)

  11. Die bisher veröffentlichten Hargas und ihre Deutungen
    Author: Heger, Klaus
    Published: [2018]; © 1960
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111328485
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2017
    Series: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 101
    Subjects: Deutung; Hargas; Literatur
    Scope: 1 online resource (224 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Mrz 2018)

  12. Bücher ohne Grenzen
    Der Verlag Seix Barral und die Vermittlung lateinamerikanischer Erzählliteratur im Spanien des Franquismus
    Published: [2003]; © 2003
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Mit dem chronologischen Schwerpunkt auf den Jahren 1960-75 wird die Funktion der lateinamerikanischen Literatur als elementarer Teil einer bestimmten Verlagspolitik und der literarischen Entwicklung Spaniens analysiert more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit dem chronologischen Schwerpunkt auf den Jahren 1960-75 wird die Funktion der lateinamerikanischen Literatur als elementarer Teil einer bestimmten Verlagspolitik und der literarischen Entwicklung Spaniens analysiert

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964562197
    Other identifier:
    Series: Editionen der Iberoamericana ; 29
    Subjects: Hispanic Literature, general; Literary Studies; LITERARY CRITICISM / American / General; Literaturbeziehungen; Literatur; Vermarktung
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  13. Amerika in der spanischen Literatur des Siglo de Oro: Bericht, Inszenierung, Kritik
    Published: [2003]; © 2003
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Mit der Konzentration auf die spanische Seite der Kulturbeziehung wird nicht nur die Bedeutung Amerikas in der Literatur, sondern auch allgemein im Spanien des Siglo de oro analysiert more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit der Konzentration auf die spanische Seite der Kulturbeziehung wird nicht nur die Bedeutung Amerikas in der Literatur, sondern auch allgemein im Spanien des Siglo de oro analysiert

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964566638
    Other identifier:
    Series: Editionen der Iberoamericana ; 30
    Subjects: LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese; Lateinamerika <Motiv>; Spanisch; Siglo de oro; Lateinamerikabild; Literatur
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  14. Repräsentationsformen von Subjektivität und Identität in zeitgenössischen Texten lateinamerikanischer Autorinnen: Postmoderne undpostkoloniale Strategien
    Published: [2003]; © 2003
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    In den Romanen zeitgenössischer lateinamerikanischer Autorinnen vermittelt der unterschiedliche Umgang mit der Frage nach dem eigenen Ich einen Einblick in die von Frauen verfasste Literatur aus den 1990er Jahren in Lateinamerika more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den Romanen zeitgenössischer lateinamerikanischer Autorinnen vermittelt der unterschiedliche Umgang mit der Frage nach dem eigenen Ich einen Einblick in die von Frauen verfasste Literatur aus den 1990er Jahren in Lateinamerika

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964565198
    Other identifier:
    Subjects: Hispanic Literature, general; Literary Studies; LITERARY CRITICISM / American / General; Subjektivität; Schriftstellerin; Postmoderne; Literatur
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  15. Virgils ländliche Dichtungen
    Published: [2020]; © 1929
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Trendelenburg, Adolf (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111512501
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2020
    Subjects: Epos; Latein; Literatur; LITERARY CRITICISM / General
    Scope: 1 online resource (149 pages), 1 Taf
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)

  16. Die Begegnung im Tempel
    Abwandlungen eines literarischen Motivs in den Werken Boccaccios
    Published: [2020]; © 1960
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112317761
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2020
    Series: Hamburger Romanistische Studien / Reihe A ; 45
    Subjects: LITERARY CRITICISM / General; Rezeption; Erste Begegnung; Kirche; Literatur
    Other subjects: Fiammetta; Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
    Scope: 1 online resource (111 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2020)

  17. Kleinere geistliche Gedichte des XII. Jahrhunderts
    Contributor: Leitzmann, Albert (Publisher)
    Published: [2020]; [1929]; © 1929
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston ; A. Marcus & E. Weber’s Verlag

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leitzmann, Albert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111707372
    Other identifier:
    Edition: 2., durchges. Aufl. Reprint 2020
    Series: Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen ; 54
    Subjects: Deutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / General
    Scope: 1 online resource (30 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)

  18. Hexerei- und Zaubereidelikt in der Literatur von 1450 bis 1550
    Mit Hinweisen auf die Praxis im Herzogtum Bayern
    Published: [2020]; © 1972
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gagner, Sten (Publisher); Kaufmann, Arthur (Publisher); Nörr, Dieter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112300152
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2020
    Series: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung ; 3
    Subjects: LAW / General; Recht; Hexerei; Magie; Literatur
    Scope: 1 online resource (XXV, 178 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 05. Mai 2020)

  19. Homers Ilias
    Versuch einer Wiederherstellung des Urgedichtes vom Zorn des Achilleus
    Author: Homerus
    Published: [2020]; © 1929
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rüter, Heinrich (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112346662
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2020
    Subjects: Epos; Griechisch; Literatur; HISTORY / General
    Scope: 1 online resource (XIX, 189 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)

  20. Theorie der Lebenswelt 2
    Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt
    Published: 2003
    Publisher:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol,... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft«. Zusätzlich enthält der Band die Vorlesungen zur Sprachsoziologie, die in einer aus Mitschriften seiner Studenten rekonstruierten Fassung publiziert werden. Diese Arbeiten von Schütz kreisen um die Frage der Möglichkeitsbedingungen sozialer Ordnung. Vor dem Hintergrund der Brüchigkeit dieser Ordnung verweist Schütz auf die bindenden Kräfte der Sprache. Vor allem die Sprache ist für den Aufbau und den Erhalt von Intersubjektivität relevant, denn gerade in der sprachvermittelten Kommunikation (re-)produzieren die Mitglieder einer Gesellschaft die wechselseitige Unterstellung einer gemeinsam geteilten Lebenswelt. Diese sprachlich vermittelten Intersubjektivitätskonstruktionen erweisen sich als wesentliche Bedingung für die Möglichkeit von Sozialität. Insgesamt eröffnet der Band nicht nur den Zugang zur Entwicklung von Schütz' Denken über Zeichen, Sprache und Kommunikation. Er gibt auch die Richtung einer empirischen Sprachsoziologie an, die auf den Grundlagen der Phänomenologie aufbaut. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter www.uvk.de/asw

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Soeffner, Hans-Georg (Publisher); Knoblauch, Hubert (Publisher); Kurt, Ronald (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744517515
    Edition: 1st ed
    Series: Alfred Schütz Werkausgabe
    Subjects: Alltag; ASW; Bewusstsein; Fragen; Gesellschaft; Handlungstheorie; Intersubjektivität; Kommunikation; Literatur; Phänomenologie; Philosophie; Sozialwissenschaften; Sprache; Struktur; Studenten; Subjektivität; Zeichentheorie
    Scope: 1 Online-Ressource (340 Seiten), , HC
    Notes:

    [1. Auflage]

  21. Parzival in der deutschen Literatur
    Published: [2020]; © 1929
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111666112
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2019
    Series: Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur ; 4
    Subjects: Deutsch; Literatur; Parzival; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Parzival
    Scope: 1 online resource (66 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jan 2020)

  22. Die Jungfrau von Orleans in der Dichtung
    Published: [2019]; © 1929
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lüdtke, Gerhard (Publisher); Merker, Paul (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111618869
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2019
    Series: Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur ; 1
    Subjects: Jeanne ‹d'Arc›; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Versdichtung; Literatur
    Other subjects: Jeanne d'Arc (1412-1431)
    Scope: 1 online resource (74 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)

  23. Bulletin der deutschen Slavistik 17.2011
  24. Kunst und Kultur
    Published: 2011
    Publisher:  Herbert von Halem, Köln

    Der soziale Umgang mit Kunst und Literatur als Kennzeichen der »feinen Unterschiede« hat Bourdieu schon zu Beginn seiner Forschungen beschäftigt. Parallel zu diesen Studien über den »Konsum« von Kultur entsteht auch eine Reihe von Arbeiten und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der soziale Umgang mit Kunst und Literatur als Kennzeichen der »feinen Unterschiede« hat Bourdieu schon zu Beginn seiner Forschungen beschäftigt. Parallel zu diesen Studien über den »Konsum« von Kultur entsteht auch eine Reihe von Arbeiten und Vorträgen zur Logik der Kulturproduktion. Von Elementen einer Theorie der Kunstwahrnehmung über Skizzen zur Struktur des »künstlerischen Feldes« bis hin zu den historischen Dimensionen der Entstehung einer »reinen Ästhetik« demonstriert Bourdieu in immer dichteren Analysen die Mechanismen der Kulturproduktion als sozial hoch voraussetzungsreiche Arbeit am Glauben an ihre eigene Voraussetzungslosigkeit. Im zweiten Band der Schriften Bourdieus zu »Kunst und Kultur« sind diese Studien sämtlich zusammengefasst. Kunst und Kultur

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744503396
    RVK Categories: MQ 3070
    Series: Pierre Bourdieu – Schriften ; 12.2
    Subjects: Ästhetik; Gesellschaft; Kultur; Kulturproduktion; Kultursoziologie; Kunst; Literatur; Logik; Pierre Bourdieu; Soziologie; Wissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource
  25. Kleine Literaturgeschichte der Großstadt
    Published: [2003]
    Publisher:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Großstadt <Motiv>; Literatur
    Scope: 224 Seiten