Results for *

Displaying results 1 to 20 of 20.

  1. Schreiben zwischen den Kulturen
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Published: 1996
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3-596-12962-1
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Fischer ; 12962 : Kultur und Medien
    Subjects: Deutsch; Literatur; Ausländer; Geschichte 1960-1995; Deutsches Sprachgebiet; Schriftsteller; Multikulturelle Gesellschaft; Multikulti
    Scope: 238 S.
  2. Die Ethik der Literatur
    deutsche Autoren der Gegenwart
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS550 E8L7
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18140
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/1500
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr958.l948
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGW1511
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHN/LUE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbd 7904
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ac249
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    39A4916
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 32778
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Neu 85500
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSE1312
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHO1654
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783835308657
    Subjects: Ethik <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Scope: 287 S.
  3. Die Ethik der Literatur
    deutsche Autoren der Gegenwart
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein, Göttingen

    Autoren, Kritiker und Germanisten thematisieren den Zusammenhang von Ethik und Gegenwartsliteratur. - Seit ihren Anfängen ist die Literatur ein Medium, in dem unterschiedliche ethische Positionen gegeneinander gestellt oder verhandelt werden. In... more

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Studienbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Autoren, Kritiker und Germanisten thematisieren den Zusammenhang von Ethik und Gegenwartsliteratur. - Seit ihren Anfängen ist die Literatur ein Medium, in dem unterschiedliche ethische Positionen gegeneinander gestellt oder verhandelt werden. In Opposition zu konservativen Poetiken seiner Zeit entwickelte Hermann Broch eine ethisch argumentierende Ästhetik, für die der Doppelaspekt von neuer Erkenntnis und neuer Form bezeichnend war. Das immer wieder anders gelagerte Zusammenspiel von Ethik und Ästhetik kann nur in Einzeluntersuchungen verdeutlicht werden. Um solche Detailstudien zur deutschen Gegenwartsliteratur geht es in diesem Band. Im Mittelpunkt stehen Werke von acht Autorinnen und Autoren: Durs Grünbein, Barbara Honigmann, Angela Krauß, Peter Schneider, Arnold Stadler, Yoko Tawada, Hans-Ulrich Treichel und Ulf Erdmann Ziegler. Sie steuern Poetikvorlesungen und Stellungnahmen bei, in denen sie den Spannungsbogen zwischen Ethik und Literatur skizzieren. Bei gleicher Fragestellung werden Werke dieser acht Schriftsteller von Kritikern und Germanisten analysiert und interpretiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783835308657
    RVK Categories: GB 1726 ; GN 1411
    DDC Categories: 830
    Subjects: Ethik <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Scope: 287 S.
    Notes:

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. Poetik der Autoren
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Published: 1994
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1112 L948
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.498.44
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 60.98 Poeti 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 1 / 55.50
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    M Li Luetz
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.0 - 372/1
    No inter-library loan
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    21.01752
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1112 L948
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3596113873
    RVK Categories: GN 1112 ; GN 1411
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Fischer-Taschenbücher ; 11387 : Literaturwissenschaft
    Subjects: Schriftsteller; Literaturtheorie; Vorlesung; Literatur
    Other subjects: Johnson, Uwe (1934-1984); Wolf, Christa (1929-2011); Bienek, Horst (1930-1990); Becker, Jurek (1937-1997); Grass, Günter (1927-2015); Müller, Herta (1953-)
    Scope: 311 S.
  5. Schreiben zwischen den Kulturen
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Published: 1996
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3596129621
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Fischer ; 12962 : Kultur und Medien
    Subjects: Deutsch; Literatur; Ausländer; Geschichte 1960-1995; Deutsches Sprachgebiet; Schriftsteller; Multikulturelle Gesellschaft
    Scope: 238 S.
  6. Hermann Broch und die Moderne
    Roman, Menschenrecht, Biographie
    Published: 2011
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay »Das Böse im Wertsystem der Kunst« entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay »Das Böse im Wertsystem der Kunst« entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer Erkenntnisleistung zeige, d.h. in der Fähigkeit, neue Realitäten aufzudecken. Dies wiederum sei nur durch neue Formgebungen zu erreichen. Im Exil fordert der Ethiker Broch, dass der Schriftsteller sich als Intellektueller an den Diskussionen über die innergesellschaftlichen wie außenpolitischen, die sozialen wie die menschenrechtlichen Fragen der Zeit beteiligen müsse. In diesem Band werden Brochs Romantrilogie »Die Schlafwandler« und seine Komödie »Aus der Luft gegriffen« als politisch-wirtschaftskritische Werke interpretiert. In seinen Essays zeigt er sich als Analytiker der Moderne überhaupt, ihrer Religionskrise, ihrer Malerei (Cézanne, Van Gogh, Picasso), der Psychologie der Freud-Schule, der Demokratie und der Menschenrechte. In seinen Briefen kommt die praktische Seite seiner Ethik zum Tragen: sein Informationshunger sowie seine legendäre Hilfsbereitschaft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751015
    Edition: 1st ed
    Subjects: allgemeine Literaturwissenschaft; Geschichte; Kritik; Literatur; Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Notes:

    Wilhelm Fink

  7. <<Die>> Ethik der Literatur
    deutsche Autoren der Gegenwart
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783835308657
    Subjects: Deutsch; Literatur; Ethik <Motiv>; Geschichte 1980-2010
    Scope: 287 S.
  8. Schreiben zwischen den Kulturen
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Published: 1996
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3596129621
    RVK Categories: GN 1701
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Fischer ; 12962 : Kultur & Medien
    Subjects: Deutsch; Literatur; Ausländer; Geschichte 1960-1995; Deutsches Sprachgebiet; Schriftsteller; Multikulturelle Gesellschaft
    Scope: 238 S.
  9. Schreiben zwischen den Kulturen
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Published: 1996
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NI9921
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    96/12768
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr951.l944
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHN2388
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHN/LUE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    21A4855
    Loan of volumes, no copies
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27590/360
    No inter-library loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 82002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 82002a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHN2647
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHO1010
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    92CHO1010
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHO1044
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3596129621
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Fischer ; 12962 : Kultur und Medien
    Subjects: Multikulturelle Gesellschaft; Literatur; Ausländer; Schriftsteller; Deutsch
    Scope: 238 S.
  10. Die Ethik der Literatur
    deutsche Autoren der Gegenwart
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein, Göttingen

    Autoren, Kritiker und Germanisten thematisieren den Zusammenhang von Ethik und Gegenwartsliteratur. - Seit ihren Anfängen ist die Literatur ein Medium, in dem unterschiedliche ethische Positionen gegeneinander gestellt oder verhandelt werden. In... more

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice
    No inter-library loan

     

    Autoren, Kritiker und Germanisten thematisieren den Zusammenhang von Ethik und Gegenwartsliteratur. - Seit ihren Anfängen ist die Literatur ein Medium, in dem unterschiedliche ethische Positionen gegeneinander gestellt oder verhandelt werden. In Opposition zu konservativen Poetiken seiner Zeit entwickelte Hermann Broch eine ethisch argumentierende Ästhetik, für die der Doppelaspekt von neuer Erkenntnis und neuer Form bezeichnend war. Das immer wieder anders gelagerte Zusammenspiel von Ethik und Ästhetik kann nur in Einzeluntersuchungen verdeutlicht werden. Um solche Detailstudien zur deutschen Gegenwartsliteratur geht es in diesem Band. Im Mittelpunkt stehen Werke von acht Autorinnen und Autoren: Durs Grünbein, Barbara Honigmann, Angela Krauß, Peter Schneider, Arnold Stadler, Yoko Tawada, Hans-Ulrich Treichel und Ulf Erdmann Ziegler. Sie steuern Poetikvorlesungen und Stellungnahmen bei, in denen sie den Spannungsbogen zwischen Ethik und Literatur skizzieren. Bei gleicher Fragestellung werden Werke dieser acht Schriftsteller von Kritikern und Germanisten analysiert und interpretiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783835308657
    RVK Categories: GB 1726 ; GN 1411
    DDC Categories: 830
    Subjects: Ethik <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Scope: 287 S.
    Notes:

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  11. Hermann Broch und die Moderne
    Roman, Menschenrecht, Biographie
    Published: 2011
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay »Das Böse im Wertsystem der Kunst« entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay »Das Böse im Wertsystem der Kunst« entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer Erkenntnisleistung zeige, d.h. in der Fähigkeit, neue Realitäten aufzudecken. Dies wiederum sei nur durch neue Formgebungen zu erreichen. Im Exil fordert der Ethiker Broch, dass der Schriftsteller sich als Intellektueller an den Diskussionen über die innergesellschaftlichen wie außenpolitischen, die sozialen wie die menschenrechtlichen Fragen der Zeit beteiligen müsse. In diesem Band werden Brochs Romantrilogie »Die Schlafwandler« und seine Komödie »Aus der Luft gegriffen« als politisch-wirtschaftskritische Werke interpretiert. In seinen Essays zeigt er sich als Analytiker der Moderne überhaupt, ihrer Religionskrise, ihrer Malerei (Cézanne, Van Gogh, Picasso), der Psychologie der Freud-Schule, der Demokratie und der Menschenrechte. In seinen Briefen kommt die praktische Seite seiner Ethik zum Tragen: sein Informationshunger sowie seine legendäre Hilfsbereitschaft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751015
    Edition: 1st ed
    Subjects: allgemeine Literaturwissenschaft; Geschichte; Kritik; Literatur; Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Notes:

    Wilhelm Fink

  12. Poetik der Autoren. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Published: 1994
    Publisher:  Fischer, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GN 1112 L925
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3596113873
    RVK Categories: GN 1112 ; GN 1411
    Subjects: Poetik; Vorlesung; Literatur; Schriftsteller; Selbstverständnis; Literaturproduktion; Deutsch; Literaturtheorie
    Scope: 311 S.
  13. Die Ethik der Literatur
    deutsche Autoren der Gegenwart
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1701 L948
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.426.34
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 6003
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 58. 2 - E 74
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2016/00003
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 14000 L948
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783835308657; 3835308653
    Other identifier:
    9783835308657
    RVK Categories: GM 5436 ; GN 1411 ; GN 1701 ; GN 5137 ; GN 9204 ; GO 14000
    DDC Categories: 830
    Subjects: Deutsch; Literatur; Ethik <Motiv>
    Scope: 287 S.
  14. Hermann Broch und die Moderne
    Published: 2011
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay "Das Böse im Wertsystem der Kunst" entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay "Das Böse im Wertsystem der Kunst" entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer Erkenntnisleistung zeige, d.h. in der Fähigkeit, neue Realitäten aufzudecken. Dies wiederum sei nur durch neue Formgebungen zu erreichen. Im Exil fordert der Ethiker Broch, dass der Schriftsteller sich als Intellektueller an den Diskussionen über die innergesellschaftlichen wie außenpolitischen, die sozialen wie die menschenrechtlichen Fragen der Zeit beteiligen müsse. In diesem Band werden Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler" und seine Komödie "Aus der Luft gegriffen" als politisch-wirtschaftskritische Werke interpretiert. In seinen Essays zeigt er sich als Analytiker der Moderne überhaupt, ihrer Religionskrise, ihrer Malerei (Cézanne, Van Gogh, Picasso), der Psychologie der Freud-Schule, der Demokratie und der Menschenrechte. In seinen Briefen kommt die praktische Seite seiner Ethik zum Tragen: sein Informationshunger sowie seine legendäre Hilfsbereitschaft. Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751015
    Other identifier:
    9783846751015
    RVK Categories: GM 2680
    Subjects: allgemeine Literaturwissenschaft; Geschichte; Kritik; Literatur; Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource
  15. Schreiben zwischen den Kulturen
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Published: 1996
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    16.4191
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3596129621
    RVK Categories: GN 1701
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Fischer ; 12962 : Kultur & Medien
    Subjects: Deutsch; Ausländer; Literatur; Schriftsteller; Multikulturelle Gesellschaft
    Scope: 238 S.
  16. Hermann Broch und die Moderne
    Published: 2011
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay "Das Böse im Wertsystem der Kunst" entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay "Das Böse im Wertsystem der Kunst" entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer Erkenntnisleistung zeige, d.h. in der Fähigkeit, neue Realitäten aufzudecken. Dies wiederum sei nur durch neue Formgebungen zu erreichen. Im Exil fordert der Ethiker Broch, dass der Schriftsteller sich als Intellektueller an den Diskussionen über die innergesellschaftlichen wie außenpolitischen, die sozialen wie die menschenrechtlichen Fragen der Zeit beteiligen müsse. In diesem Band werden Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler" und seine Komödie "Aus der Luft gegriffen" als politisch-wirtschaftskritische Werke interpretiert. In seinen Essays zeigt er sich als Analytiker der Moderne überhaupt, ihrer Religionskrise, ihrer Malerei (Cézanne, Van Gogh, Picasso), der Psychologie der Freud-Schule, der Demokratie und der Menschenrechte. In seinen Briefen kommt die praktische Seite seiner Ethik zum Tragen: sein Informationshunger sowie seine legendäre Hilfsbereitschaft. Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751015
    Other identifier:
    9783846751015
    RVK Categories: GM 2680
    Subjects: allgemeine Literaturwissenschaft; Geschichte; Kritik; Literatur; Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource
  17. Schreiben zwischen den Kulturen
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Published: 1996
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3596129621
    RVK Categories: GN 1701 ; GN 1083
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: [Fischer-Taschenbücher] ; 12962 : Kultur und Medien
    Subjects: Deutsch; Literatur; Ausländer; Geschichte 1960-1995; Kongreß; Saint Louis <Mo., 1995>; ; Deutsches Sprachgebiet; Schriftsteller; Multikulturelle Gesellschaft; Kongreß; Saint Louis <Mo., 1995>;
    Scope: 238 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 238. - Literaturangaben

  18. Die Ethik der Literatur
    deutsche Autoren der Gegenwart
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Kapczynski, Jennifer M. (Herausgeber)
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Kapczynski, Jennifer M. (Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783835308657
    Other identifier:
    9783835308657
    Subjects: Deutsch; Literatur; Ethik <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Book
    Scope: 287 S., 23 cm
    Notes:

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  19. Poetik der Autoren
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Published: 1994
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3596113873
    RVK Categories: GN 1112 ; GN 1411
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Fischer-Taschenbuch ; 11387
    Subjects: Vorlesung; Deutsch; Selbstverständnis; Schriftsteller; Poetik; Literaturtheorie; Literatur
    Scope: 311 S.
  20. Poetik der Autoren
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Published: 1994
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.498.44
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3596113873
    RVK Categories: GN 1112 ; GN 1411
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Fischer-Taschenbücher ; 11387 : Literaturwissenschaft
    Subjects: Schriftsteller; Literaturtheorie; Vorlesung; Literatur
    Other subjects: Johnson, Uwe (1934-1984); Wolf, Christa (1929-2011); Bienek, Horst (1930-1990); Becker, Jurek (1937-1997); Grass, Günter (1927-2015); Müller, Herta (1953-)
    Scope: 311 S.