Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Zwischen Apokalypse und Alltag
    Kriegsnarrative des 20. und 21. Jahrhunderts
    Contributor: Borissova, Natalia (Publisher); Frank, Susi K. (Publisher); Kraft, Andreas (Publisher)
    Published: [2009]; © 2009
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Wie vom Krieg erzählen? Die Frage nach den Möglichkeiten und Notwendigkeiten, aber auch nach der schuldhaften Verstrickung von Erzählungen in kriegerische Handlungen ist in den letzten 100 Jahren immer wieder gestellt worden. Sie hat nicht nur eine... more

    Access:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie vom Krieg erzählen? Die Frage nach den Möglichkeiten und Notwendigkeiten, aber auch nach der schuldhaften Verstrickung von Erzählungen in kriegerische Handlungen ist in den letzten 100 Jahren immer wieder gestellt worden. Sie hat nicht nur eine narratologische, sondern auch eine politische und moralische Dimension.Was ist Krieg eigentlich? Die Beiträger_innen dieses Bandes gehen von der Beobachtung aus, dass man in den europäischen bzw. okzidentalen Kulturen von gemeinsamen Entwicklungen in der narrativen Darstellung von Krieg in der Literatur und den modernen Bildmedien sprechen kann, die einerseits die Notwendigkeit des bezeugenden Dokumentierens hervorheben und andererseits die Erzählbarkeit von Krieg problematisieren. Zugleich kann man die Persistenz narrativer Muster wie »Apokalypse«, »Neuanfang« oder »Ausnahme« in den Kriegserzählungen des 20. und 21. Jahrhunderts sowie deutliche Unterschiede zwischen einzelnen national geprägten Erzähltraditionen feststellen.Diese Aspekte stehen im Fokus der Beiträge, die anhand von Beispielen aus den Literaturen West-, Mittel- und Osteuropas und der USA sowie am Beispiel von Filmen, aus der Medienberichterstattung, von Kriegstagebüchern und ethnografischen Skizzen, von Bilddokumenten oder von philosophischen Kriegsdiskursen argumentieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Borissova, Natalia (Publisher); Frank, Susi K. (Publisher); Kraft, Andreas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410455
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 50300 ; EC 5197 ; EC 5410 ; NK 7015
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Gewalt; Medien; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Culture; Kultur; Erinnerungskultur; Literatur; Media; Violence; Cultural History; Memory Culture; Medienästhetik; Media Aesthetics; Literature; Narrative; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Photographie; Erzählung; Krieg <Motiv>; Literatur; Künste
    Scope: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  2. Zwischen Apokalypse und Alltag
    Kriegsnarrative des 20. und 21. Jahrhunderts
    Contributor: Borissova, Natalia (Publisher); Frank, Susi K. (Publisher); Kraft, Andreas (Publisher)
    Published: [2009]; © 2009
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Access:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Borissova, Natalia (Publisher); Frank, Susi K. (Publisher); Kraft, Andreas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410455
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5197 ; EC 5410 ; AP 50300
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Krieg (Motiv); Krieg <Motiv>; Krieg; Künste, Bildende Kunst allgemein; Künste; Literatur; Visuelle Medien; Jugoslawienkriege; Psychologie; Weltkrieg (1914-1918); Weltkrieg (1939-1945); Krieg; Krieg; Literatur; Medien; War; World War, 1914-1918; World War, 1939-1945; Yugoslav War, 1991-1995; Künste; Krieg <Motiv>; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (323 Seiten), Illustrationen