Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Shirley
    Visionen der Realität; der Maler Edward Hopper in 13 Bildern
    Published: [ca. 2016]
    Publisher:  good!movies, Berlin

    "Eine US-Schauspielerin erlebt von den 1930er- bis zu den 1960er-Jahren die sozialen Umbrüche ihres Landes von der Depression bis zu den Bürgerrechtsbewegungen. Als Ehefrau und Mutter sucht sie nach Wegen zwischen Anpassung und Emanzipation. Ihr... more

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    "Eine US-Schauspielerin erlebt von den 1930er- bis zu den 1960er-Jahren die sozialen Umbrüche ihres Landes von der Depression bis zu den Bürgerrechtsbewegungen. Als Ehefrau und Mutter sucht sie nach Wegen zwischen Anpassung und Emanzipation. Ihr wechselhafter "Bildungsroman" wird in originalgetreu nachgestellten "lebenden Bildern" nach 13 Gemälden des Malers Edward Hooper (1882-1967) erzählt. Dabei beißt sich die Einheitlichkeit der Hauptfigur mit dem weit gespannten Bogen der gesellschaftlich-politischen Reflexionen, die überwiegend als innerer Monolog vorgetragen werden. Das Experiment ist visuell bestechend [...]." [filmdienst.de]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Deutsch, Gustav; Palacz, Jerzy
    Language: German; English
    Media type: Book
    Subjects: Kostüm; Filmarchitektur; Malerei <Motiv>
    Other subjects: Hopper, Edward (1882-1967)
    Scope: 1 DVD-Video (93 min), farbig, 12 cm
    Notes:

    Original: Österreich 2013

    Bild: 16:9

  2. Shirley
    Visionen der Realität; der Maler Edward Hopper in 13 Bildern
    Published: [ca. 2016]
    Publisher:  good!movies, Berlin

    "Eine US-Schauspielerin erlebt von den 1930er- bis zu den 1960er-Jahren die sozialen Umbrüche ihres Landes von der Depression bis zu den Bürgerrechtsbewegungen. Als Ehefrau und Mutter sucht sie nach Wegen zwischen Anpassung und Emanzipation. Ihr... more

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Eine US-Schauspielerin erlebt von den 1930er- bis zu den 1960er-Jahren die sozialen Umbrüche ihres Landes von der Depression bis zu den Bürgerrechtsbewegungen. Als Ehefrau und Mutter sucht sie nach Wegen zwischen Anpassung und Emanzipation. Ihr wechselhafter "Bildungsroman" wird in originalgetreu nachgestellten "lebenden Bildern" nach 13 Gemälden des Malers Edward Hooper (1882-1967) erzählt. Dabei beißt sich die Einheitlichkeit der Hauptfigur mit dem weit gespannten Bogen der gesellschaftlich-politischen Reflexionen, die überwiegend als innerer Monolog vorgetragen werden. Das Experiment ist visuell bestechend [...]." [filmdienst.de]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Deutsch, Gustav; Palacz, Jerzy
    Language: German; English
    Media type: Book
    Subjects: Kostüm; Filmarchitektur; Malerei <Motiv>
    Other subjects: Hopper, Edward (1882-1967)
    Scope: 1 DVD-Video (93 min), farbig, 12 cm
    Notes:

    Original: Österreich 2013

    Bild: 16:9