Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Das Abendmahl
    frühchristliche Deutungen und Impulse für die Gegenwart
    Published: 2006
    Publisher:  Verl. Katholisches Bibelwerk, Stuttgart

    Das Abendmahl gehört ins Zentrum des christlichen Glaubens und Gottesdienstes. Was macht dieses Mahl so einzigartig, warum ist es unverzichtbar für das Christentum aller Konfessionen? Das Buch geht diesen und weiteren Fragen anhand der... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 590363
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 3664
    Loan of volumes, no copies
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    E 707,210
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    287911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7445 S382
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 195 (210)
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 146 [210]
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 223:YC0002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E I c 670 : 210
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 06/0408
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 13 B 210
    No inter-library loan
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 13 B 210
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 557 : S15
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DD:6640:Schr::2006
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Iue 48
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Iue 48 Ex. 2
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    Kmn 1 Schr
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 3c Stu (210)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2007-664
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1451.034
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0992.2 Abe /018
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    06-0103
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOJ 5038-386 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7445 S382
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    17 A 1233
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    NT XXIII 4.6
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    vergriffen 29.4.2013
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    AR/ 111, 210
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    BC 7445 S382
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    55/14287
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Cda 16, 210
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    106 A 190
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    39 803
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FTHNT057393
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 1374
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ha 3.10-210
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Das Abendmahl gehört ins Zentrum des christlichen Glaubens und Gottesdienstes. Was macht dieses Mahl so einzigartig, warum ist es unverzichtbar für das Christentum aller Konfessionen? Das Buch geht diesen und weiteren Fragen anhand der frühchristlichen Texte des 1. bis 3. Jahrhunderts nach. Darauf aufbauend werden Impulse für Verständnis und Praxis des Abendmahls in der Gegenwart formuliert. respondenzen, Tagebücher, Aufsätze und Seminararbeiten sowie frühe Predigten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3460031042; 9783460031043
    Other identifier:
    9783460031043
    RVK Categories: BC 7445
    Series: Stuttgarter Bibelstudien ; 210
    Subjects: Lord's Supper; Abendmahlsgottesdienst; Eucharistie; Mahlzeit; Urchristentum; Frühchristentum; Theologie; Religion; Gruppenidentität; Sozialstruktur
    Scope: 224 S., 21 cm
    Notes:

    Verf. auf Umschl. irrtümlich als Hrsg. bezeichnet

  2. Das Markusevangelium als kollektives Gedächtnis
    Published: 2014
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Seit der Wende zur Redaktionsgeschichte werden die Evangelien in der Bibelwissenschaft als von ihren Autoren resp. Redaktoren entworfene Schriften verstanden. Das zugrunde liegende Textmodell versteht den Evangelisten/Redaktor als Gegenüber einer... more

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    B 4440/101
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 908808
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 440
    Loan of volumes, no copies
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    E 761,253
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2016 - 224
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7230 H887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27739
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 10 (253)
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 100 [253]
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl. 320-253
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/5483
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    B 1/177
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7600
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 31 B 253
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Landeskirchliche Bibliothek
    A 615:253
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2915
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Gd 0243
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0998 Mk /070
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Münster
    14:2693
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 185.3 DC 8799
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INT 6175-815 5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7230 H887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 3/ 1100, 253
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17688
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    20 609
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 1387
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ha 3.14-253
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Seit der Wende zur Redaktionsgeschichte werden die Evangelien in der Bibelwissenschaft als von ihren Autoren resp. Redaktoren entworfene Schriften verstanden. Das zugrunde liegende Textmodell versteht den Evangelisten/Redaktor als Gegenüber einer Gemeinde, für die er seine Theologie narrativ entfaltet. In dieser Konzeption gerät die Gemeinde, die als Erinnerungsgemeinschaft hinter den Texten steht, aus dem Blick, da sie nicht als Trägerin, sondern als Empfängerin der in diesem Text verschriftlichten Jesuserinnerung verstanden wird. Die vorliegende Studie siedelt sich an der Schnittstelle von Theologie und Kulturwissenschaft an und fragt nicht literarkritisch-genetisch, sondern produktionsästhetisch-gedächtnistheoretisch nach dem Phänomen der Evangelien. Sie entwickelt ein Modell des Markusevangeliums als diskursiv verfertigter, episodisch strukturierter und narrativ entfalteter Erinnerungstext, das am Makrotext des Evangeliums expliziert wird. Wie Erinnerungstexte im Markusevangelium im Einzelnen strukturiert sind und die Identität der Erinnerungsgemeinschaft im Spiegel ihrer Jesuserinnerung konstruiert ist, wird schließlich anhand des Textsegments Mk 6,6b 8,26, das Alltagserfahrungen wie Essen, Gesundheit und kultische Reinheit thematisiert und insbesondere anhand narratologischer Verfahren genauer untersucht. So ist die Studie einerseits ein Stimulans zur Methodenreflexion in der Markusforschung und andererseits ein Beitrag zum interdisziplinären Gespräch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453); English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3525540329; 9783525540329
    Other identifier:
    9783525540329
    RVK Categories: BC 7500 ; BC 4830 ; BC 7230
    Series: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 253
    Subjects: Collective memory; Gedächtnis; Gedenken; Identität; Gruppenidentität; Erzähltheorie; Erzähltheorie; Neutestamentliche Hermeneutik
    Scope: 529 S., graph. Darst., 232 mm x 155 mm
    Notes:

    Literaturverz. S. [464] - 504

    Exegetisches Kaleidoskop: Bilder zu Entstehung und Verstehen des MarkusevangeliumsSoziale Erinnerung: zur Konstruktion von Erinnerungstexten in Gruppengedächtnissen -- Das Markusevangelium als Erinnerungstext -- Textstruktur und Orientierung an bereitliegenden Mustern -- Leitende Perspektive -- Transparenz auf die Erzählgemeinschaft und Einladung zur Familiarisierung -- Ausblick.