Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. [Rezension von: Heike Bismark, Rätselbücher
    : Entstehung und Entwicklung eines frühneuzeitlichen Buchtyps im deutschsprachigen Raum ; mit einer Bibliographie der Rätselbücher bis 1800]
    Published: 2022
    Publisher:  Universität, Freiburg

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 390
    Subjects: Buch; Rätsel; Deutsch; Gattungstheorie
    Other subjects: Bismarck Familie
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Arbitrium. - 27, 1 (2009) , 40-45, ISSN: 1865-8849

  2. Identifikation oder kritische Distanz?
    zum Bearbeiten von Werkverzeichnissen : Provenienzforschung
    Published: 2023

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal); Review
    Parent title:
    Kunstchronik / hrsg. vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München; Nürnberg, 2023; 76. Jahrgang, Heft 11 (2023), Seite 529-532
    Subjects: Gattungstheorie; Kunstgeschichtsschreibung; Werkverzeichnis
    Scope: Illustrationen
  3. [Rezension zu:] Peter V. Zima: Essay / Essayismus
    Published: 2017

    Rezension zu Peter V. Zima. Essay / Essayismus. Zum theoretischen Potenzial des Essays: Von Montaigne bis zur Postmoderne. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. 292 S. more

     

    Rezension zu Peter V. Zima. Essay / Essayismus. Zum theoretischen Potenzial des Essays: Von Montaigne bis zur Postmoderne. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. 292 S.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    DDC Categories: 400; 800
    Subjects: Essayismus; Gattungstheorie; Intertextualität; Essay; Rezension
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie
    Published: 2017

    Rezension zu Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart, Weimar (Metzler) 2010. 368 S. Es gibt Bücher, die man von vorne bis hinten lesen muss. Sammelbände zählen nicht dazu; Lexika noch weniger: sie folgen einer Ordnung, die der Sache... more

     

    Rezension zu Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart, Weimar (Metzler) 2010. 368 S. Es gibt Bücher, die man von vorne bis hinten lesen muss. Sammelbände zählen nicht dazu; Lexika noch weniger: sie folgen einer Ordnung, die der Sache ganz äußerlich ist. Und Handbücher? Im Unterschied zu Lexika, die ihren Gegenstand profilieren, indem sie die alphabetisch geordneten Begriffe durch eine Hyperlink-Struktur dicht vernetzen, sind diese nicht nur dazu gedacht, ihren Gegenstand begrifflich zu erschließen, sondern ihn auch systematisch zu präsentieren. Handbücher wollen nicht nur gelegentlich zur Hand genommen werden, sie zielen auch darauf ab, alles, was man wissen und bedacht haben sollte, in handlichem Format darzustellen. Die hier zu besprechende Publikation erfüllt diese Ansprüche auf mustergültige Weise.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rezension; Gattungstheorie
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Reconnue à cette adresse, la non-fiction française
    Published: 2022

    Rezension zu Alexandre Gefen (éd.), Territoires de la non-fiction. Cartographie d'un genre émergent, Leiden/Boston, Brill/Rodopi, coll. Chiasma, 2020, 377 pages. more

     

    Rezension zu Alexandre Gefen (éd.), Territoires de la non-fiction. Cartographie d'un genre émergent, Leiden/Boston, Brill/Rodopi, coll. Chiasma, 2020, 377 pages.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: French
    Media type: Review
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 840
    Subjects: Nichtfiktionale Prosa; Französisch; Gattungstheorie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. [Rezension zu:] Das Dialoggedicht : Studien zur deutschen, englischen und romanischen Lyrik = Dialogue poems / herausgegeben von/edited by Christina Johanna Bischoff, Till Kinzel, Jarmila Mildorf . - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2017. - 523 S. - 978-3-8253-6808-1
    Published: 2018

    Der vorliegende Band widmet sich einer lange Zeit vernachlässigten und noch weitgehend unerforschten Subgattung der Lyrik, dem Dialoggedicht, um es stärker ins Zentrum interdisziplinärer literaturwissenschaftlicher Fragestellungen zu rücken. In der... more

     

    Der vorliegende Band widmet sich einer lange Zeit vernachlässigten und noch weitgehend unerforschten Subgattung der Lyrik, dem Dialoggedicht, um es stärker ins Zentrum interdisziplinärer literaturwissenschaftlicher Fragestellungen zu rücken. In der Tat bezeugen die Einleitung und die 24 Beitrage des Bandes die nachhaltige Präsenz dialogischer Lyrik in der internationalen Literaturgeschichte seit dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, die sich über die Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Literaturen mit erstaunlicher Kontinuität beobachten lässt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Lyrik; Deutsche Literatur; Gattungstheorie; Rezension
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. [Rezension von: Heike Bismark, Rätselbücher
    : Entstehung und Entwicklung eines frühneuzeitlichen Buchtyps im deutschsprachigen Raum ; mit einer Bibliographie der Rätselbücher bis 1800]
    Published: 2022
    Publisher:  Universität, Freiburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Buch; Rätsel; Deutsch; Gattungstheorie
    Other subjects: Bismarck Familie; (local)review
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Arbitrium. - 27, 1 (2009) , 40-45, ISSN: 1865-8849