Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Storytelling im UX-Design
    Mit Heldenreise, Storyboards und dem roten Faden zu erfolgreichen Produkten
    Published: 2021; © 2021
    Publisher:  O'Reilly Verlag, [Köln]

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kommer, Isolde (ÜbersetzerIn); Kommer, Christoph (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960105848; 9783960105855; 9783960105862
    RVK Categories: ST 280
    Edition: 1. Auflage (389 Seiten)
    Series: Animals
    Subjects: Marketing; Handbuch; Produktdesign; Design; Product Owner; User Interface; Erzähltheorie; User Experience; ux; Startup; Persona; Grafikdesign; ui; App-Design; Web-Design; User Journey; Requirement Engeneering; Erzählstrukturen
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Storytelling im UX-Design
    Mit Heldenreise, Storyboards und dem roten Faden zu erfolgreichen Produkten
    Published: 2021
    Publisher:  O'Reilly Verlag, Heidelberg

    Long description: Ideen, Inspirationen und Erkenntnisse aus dem traditionellen Storytelling für next-level UX-Design Erfolgreich Methoden, Werkzeuge und Techniken des Storytelling auf Produktdesign anwenden Mit vielen anschaulichen Beispielen und... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Long description: Ideen, Inspirationen und Erkenntnisse aus dem traditionellen Storytelling für next-level UX-Design Erfolgreich Methoden, Werkzeuge und Techniken des Storytelling auf Produktdesign anwenden Mit vielen anschaulichen Beispielen und praxisnahen Übungen Ohne abgelutschte Vergleiche und mit dem nötigen Tiefgang Angesichts der Vielfalt der heutigen Geräte, Schnittstellen und Kanäle haben Sie immer weniger Kontrolle darüber, wie Nutzer*innen Ihre sorgfältig konzipierten Produkte erleben. Trotzdem ist es für Sie sehr wichtig zu verstehen, an welchen Punkten der User Journey Ihre Kunden sich befinden, damit Sie die passenden Inhalte und interaktiven Elemente zur richtigen Zeit und auf dem richtigen Gerät bereitstellen können.  Mit diesem praktischen Leitfaden lernen Sie, welchen positiven Einfluss Storytelling auf Ihr Produktdesign haben kann und wie es Ihnen dabei hilft, die UX Ihrer Produkte entscheidend zu verbessern. Anna Dahlström zeigt Ihnen anhand zahlreicher spannender Beispiele, wie Sie Storytelling einsetzen und bewährte Prinzipien aus Film und Literatur wie Heldenreise und Storyboards anwenden, um großartige Produkterfahrungen zu erzeugen.  - Erfahren Sie, wie die Anatomie einer guten Geschichte Ihr Produktdesign maßgeblich verbessern kann. - Entdecken Sie, wie sich traditionelle Prinzipien, Werkzeuge und Techniken des Storytellings auf wichtige Faktoren des Produktdesigns auswirken. - Lernen Sie, wie Sie mit zielgerichtetem Storytelling die richtige Geschichte erzählen und Menschen zum Handeln motivieren. - Nutzen Sie die Regeln des Storytellings, um Ihre Produkte vorzustellen, zu präsentieren und zu verkaufen. Biographical note: Anna Dahlström ist eine schwedische UX-Designerin mit Sitz in London und die Gründerin von UX Fika. Seit 2001 arbeitet sie für Kund*innen, Agenturen und Start-ups an einer Vielzahl von Marken und Projekten, von Websites und Apps bis hin zu Bots und TV-Interfaces.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kommer, Christoph; Kommer, Isolde
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960105848
    Series: Animals
    Other subjects: Marketing; Handbuch; Produktdesign; Design; Product Owner; User Interface; Erzähltheorie; user Experience; UX; Startup; Persona; Grafikdesign; ui; App-Design; Web-Design; User Journey; Requirement Engeneering; Erzählstrukturen