Last searches
Results for *
Displaying results 126 to 150 of 165.
-
Cyberprovincialism
-
Digital Tudor
-
Zur Einleitung
Die Macht der Gefühle -
Time of Non-Reality
Miszellen zum Thema Zeit und Auflösung -
Jenseits des Werkzeugs
Kybernetische Optionen der Architektur zwischen Informationsästhetik und ›design amplifier‹ -
Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
-
Klimasimulation
-
Der Overhead Projektor
-
Asynchron- einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
-
The Game Player's Duty
The User as the Gestalt of Ports -
"Hollerith >gefiederter< Kristalle"
Kunst, Wissenschaft und Computer in Zeiten der Kybernetik -
Die Welt des Schmoo
Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan -
Appropriation Art & Games
-
Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
-
Die Herrschaft der Sozialmaschine
Kurzschluß als Methode -
Jeder Schlag ist eine Antwort, jeder Treffer ein Gespräch
mit dem Joystick in der Hand wird der Homo ludens zum Agenten der Kontrollgesellschaft ; eine kurze Geschichte der Computerspiele -
Die Spielmaschinen der Kontrollgesellschaft
Interview mit Claus Pias -
Anleitung, nach Zahlen zu malen
Leon Battista Alberti mißtraute der Illustration und ließ seine Leser selbst zeichnen -
Kinder statt Erfinder
Auf der Suche nach der verlorenen Site -
Landschaften der Wahrscheinlichkeit
Nichts ist normal : eine Tagung zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeit -
Die Lust des Stattdessen
-
Die bedrohte Faulheit
eine Konstanzer Tagung zur "Anthropologie der Arbeit" -
Bretterwerk Nietzsche
-
Der Nachthimmel gibt grünes Licht für den Tag
-
Kultur des reinen Wohlgeruchs