Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Quaestiones diputatae de scientia Christi
    lateinisch - deutsch = Vom Wissen Christi
    Published: [1992]
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Die späten philosophisch-theologischen Texte Bonaventuras (1221-1274) galten lange als Exempel mittelalterlicher Mystik. Erst die neuere Forschung entdeckte Eigenständigkeit und philosophische Bedeutung der erkenntnistheoretischen Position, die... more

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die späten philosophisch-theologischen Texte Bonaventuras (1221-1274) galten lange als Exempel mittelalterlicher Mystik. Erst die neuere Forschung entdeckte Eigenständigkeit und philosophische Bedeutung der erkenntnistheoretischen Position, die Bonaventura im Ausgang von den Traditionssträngen des Augustinus und des Aristotelismus entwickelte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Speer, Andreas (Herausgeber, Übersetzer, Verfasser einer Einleitung)
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 446
    Subjects: Übersetzung; Wissen; Deutsch
    Other subjects: Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger (1221-1274): Quaestiones disputatae de scientia Christi; Jesus Christus; Augustinus; mittelalterlicher Mystik; philosophisch-theologische Texte; Mittelalter; Mystik; Aristotelismus; 13. Jahrhundert; Theologie; Christentum; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.; 1000 bis 1500 nach Christus
    Scope: LXII, 252 Seiten
  2. Quaestiones diputatae de scientia Christi
    lateinisch - deutsch = Vom Wissen Christi
    Published: [1992]
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Die späten philosophisch-theologischen Texte Bonaventuras (1221-1274) galten lange als Exempel mittelalterlicher Mystik. Erst die neuere Forschung entdeckte Eigenständigkeit und philosophische Bedeutung der erkenntnistheoretischen Position, die... more

    Universitätsbibliothek Koblenz
    No inter-library loan

     

    Die späten philosophisch-theologischen Texte Bonaventuras (1221-1274) galten lange als Exempel mittelalterlicher Mystik. Erst die neuere Forschung entdeckte Eigenständigkeit und philosophische Bedeutung der erkenntnistheoretischen Position, die Bonaventura im Ausgang von den Traditionssträngen des Augustinus und des Aristotelismus entwickelte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Speer, Andreas (Herausgeber, Übersetzer, Verfasser einer Einleitung)
    Language: German; Latin
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787325786; 9783787325788
    Other identifier:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 446
    Subjects: Augustinus; mittelalterlicher Mystik; philosophisch-theologische Texte; Mittelalter; Mystik; Aristotelismus; 13. Jahrhundert; Theologie; Christentum; Christi Geburt bis 1500 nach Chr; 1000 bis 1500 nach Christus
    Scope: LXII, 252 Seiten