Results for *

Displaying results 1 to 25 of 41.

  1. Medientechnisches Wissen
    Band 1, Logik, Informationstheorie
    Published: [2017]; ©2018
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in die Hand zu geben, in welchem die technischen Grundlagen und Funktionsweisen von Medienapparaten und -prozessen kleinschrittig vermittelt werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich das Abiturwissen der betreffenden Fächer. Mithilfe der Kenntnis von Formal-, Natur- und Ingenieurswissenschaften wird es möglich, medienwissenschaftliche Fragen zur Ästhetik, Wirkung und anderen Feldern an die Funktionsweisen und Epistemologien medientechnischer Prozesse zu koppeln - eine Kompetenz, die für Geistes- und Kulturwissenschaftler unerlässlich wird. Der erste Teil des Bandes stellt die Logik der Medien vor und vermittelt dabei die Analyse und Synthese von logischen Prozessen.- Im zweiten Kapitel über Informations- und Speichertheorie wird die Frage, was Information (aus kybernetischtechnischer Perspektive) ist, mit einer neu entwickelten Systematik beantwortet und mit der Informationsspeicherung verschränkt. Band 2 wird die Fachgebiete Informatik und Kybernetik für Medienwissenschaftler aufbereiten und eine Einführung in die Computerprogrammierung geben. Im Band 3 werden die Mathematik, Physik und Chemie der Medien vorgestellt. Band 4 schließt das Werk mit Einführungen in die Archäologie, die Elektronik und den Selbstbau eines Computers ab. Stefan Höltgen (Hrsg.)ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medienwissenschaft der HU Berlin und promoviert zur Archäologie früher Mikrocomputer und in der Informatik. Von ihm sind Publikationen zur Computerarchäologie, Geschichte und Theorie der digitalen Medien erschienen. Horst Völzist Physiker und ab 1969 Gründungsdirektor des Zentralinstitutes für Kybernetik und Informationsprozesse.- Er lehrte an der FU sowie an der TU Berlin Physik und Elektrotechnik. Heute ist er Dozent für Medienwissenschaft an der HU Berlin

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110477504
    Other identifier:
    Series: De Gruyter Studium ; 1
    Other subjects: Cybernetics; Interdisziplinarität; Kybernetik; Logik; Mathematik; Medientechnik; logic; mathematics; media sciences; Logik; Informationstheorie; Informationsspeicherung; Medieninformatik; Technology & Engineering / Automation
    Scope: 1 online resource (300 p.)
  2. Schriften zur Modellforschung
    Author: Mahr, Bernd
    Published: 2021
    Publisher:  mentis, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Robering, Klaus (Publisher)
    Language: English; German
    Media type: Book
    ISBN: 9783957432322; 3957432324
    Other identifier:
    9783957432322
    RVK Categories: CC 2600 ; MR 5400 ; SK 130
    Subjects: Modelltheorie; Modell; Künste; Wissenschaft; Mathematische Logik
    Other subjects: Informatik; Kunstgeschichte; Logik; Modelltheorie; Unified Modeling Language; Wissenschaftstheorie; aesthetics; art theory; computer science; epistemology; logic; model theory; Ästhetik
    Scope: 381 Seiten, 11 Illustrationen, 23 Illustrationen, 56 Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  3. Gegen "die heiligen Gesetze der Logik"
    Friedrich Max Müllers Science of Religion und die theosophische Vernunftkritik
    Published: [2023]
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783828849051; 3828849059
    Other identifier:
    9783828849051
    DDC Categories: 290; 200; 100
    Series: Religionswissenschaft und Religionskritik ; Band 2
    Subjects: Müller, Friedrich Max; Theosophie; Vernunft; Irrationalismus
    Other subjects: aesthetics; Ästhetik; critique of reason; Erkenntnistheorie; Esoterik; epistemology; Friedrich Max Müller; esotericism; fundamental analysis; Grundlagenanalyse; Logik; interpretation of the world; Okkultismus; lecture; logic; Psychologie; occultism; Religion; psychology; Science of Religion; rationality; Theosophie; Vernunft; religion; science of religion; Vernunftkritik; Vortrag; theosophy; Weltdeutung
    Scope: XII, 366 Seiten, 21 cm, 542 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Freiburg/Suisse, 2022

  4. Selbst philosophieren
    ein Methodenbuch
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110589177; 3110589176
    Other identifier:
    9783110589177
    DDC Categories: 100
    Edition: 3., durchgesehene, überarbeitete und ergänzte Auflage
    Series: De Gruyter Studium
    Other subjects: PHI036000 PHILOSOPHY / Hermeneutics; PHI038000 PHILOSOPHY / Language; History of Western philosophy; Western philosophy, from c 1900 -; logic; Argumentationstheorie; Hermeneutik; Interpretation; Begriffsanalyse; Textbook; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Scope: IX, 363 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  5. Sprachliche Aggression bei Martin Luther
    Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet" (1545)
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783110753271; 3110753278
    Other identifier:
    9783110753271
    Edition: 1. Auflage
    Series: Lingua Historica Germanica ; 27
    Other subjects: Hate Speech; Grobianismus; Logik; Rhetorik; Argumentation; Hate speech; Grobianism; logic; rhetoric; argumentation
    Scope: XIII, 231 Seiten, 8 Illustrationen, 1 Illustrationen, 3 Diagramme, 24 cm x 17 cm, 554 g
  6. Key Message Delivered
    Business Presentations with Structure
    Published: 2013
    Publisher:  Haufe Verlag, München

    Drei Experten zeigen, wie Business-Präsentationen durch Reduktion aufs Wesentliche und eine übersichtliche Struktur zum Wirkungsvollen Management-Tool werden. Das Buch enthält viele Praxisbeispiele zur Strukturierung und Visualisierung komplexer... more

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Drei Experten zeigen, wie Business-Präsentationen durch Reduktion aufs Wesentliche und eine übersichtliche Struktur zum Wirkungsvollen Management-Tool werden. Das Buch enthält viele Praxisbeispiele zur Strukturierung und Visualisierung komplexer Inhalte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648036624
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Vortragstechnik; Präsentation
    Other subjects: presentation; decision-making; communication tool; business situation; business communication; logic; Übersetzung; translation; Haufe
    Scope: Online-Ressource
  7. Sprachliche Aggression bei Martin Luther
    Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet" (1545)
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Key Message Delivered
    Business Presentations with Structure
    Published: 2013
    Publisher:  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hackenberg, Wolfgang (Publisher); Leminsky, Carsten (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648036624
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: presentation; decision-making; communication tool; business situation; business communication; logic; Übersetzung; translation; Haufe
    Scope: 232 S.
  9. Schriften zur Modellforschung
    Author: Mahr, Bernd
    Published: 2021
    Publisher:  Brill/mentis, Paderborn

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Robering, Klaus (Publisher)
    Language: English; German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783969752326
    Other identifier:
    RVK Categories: MR 5400 ; CC 2600 ; SK 130
    Subjects: Mathematische Logik; Künste; Modelltheorie; Modell; Wissenschaft
    Other subjects: Informatik; Kunstgeschichte; Logik; Modelltheorie; Unified Modeling Language; Wissenschaftstheorie; aesthetics; art theory; computer science; epistemology; logic; model theory; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (381 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  10. Schriften zur Modellforschung
    Author: Mahr, Bernd
    Published: 2021
    Publisher:  mentis, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Robering, Klaus (Publisher)
    Language: English; German
    Media type: Book
    ISBN: 9783957432322; 3957432324
    Other identifier:
    9783957432322
    RVK Categories: CC 2600 ; MR 5400 ; SK 130
    Subjects: Modelltheorie; Modell; Künste; Wissenschaft; Mathematische Logik
    Other subjects: Informatik; Kunstgeschichte; Logik; Modelltheorie; Unified Modeling Language; Wissenschaftstheorie; aesthetics; art theory; computer science; epistemology; logic; model theory; Ästhetik
    Scope: 381 Seiten, 11 Illustrationen, 23 Illustrationen, 56 Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  11. Key Message Delivered
    Business Presentations with Structure
    Published: 2013
    Publisher:  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hackenberg, Wolfgang (Mitwirkender); Leminsky, Carsten (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648036624
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: presentation; decision-making; communication tool; business situation; business communication; logic; Übersetzung; translation; Haufe
    Scope: 1 Online-Ressource (232 S.)
  12. Key Message Delivered
    Business Presentations with Structure
    Published: 2013
    Publisher:  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

    Drei Experten zeigen, wie Business-Präsentationen durch Reduktion aufs Wesentliche und eine übersichtliche Struktur zum Wirkungsvollen Management-Tool werden. Das Buch enthält viele Praxisbeispiele zur Strukturierung und Visualisierung komplexer... more

    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Drei Experten zeigen, wie Business-Präsentationen durch Reduktion aufs Wesentliche und eine übersichtliche Struktur zum Wirkungsvollen Management-Tool werden. Das Buch enthält viele Praxisbeispiele zur Strukturierung und Visualisierung komplexer Inhalte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hackenberg, Wolfgang (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648036624
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: presentation; decision-making; communication tool; business situation; business communication; logic; Übersetzung; translation; Haufe
    Scope: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
  13. Sprachliche Aggression bei Martin Luther
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Martin Luther was not just a great reformer and bible translator, but also an extremely pugnacious and, in his argumentation, sometimes polemical contemporary. This form of linguistic aggression is very clearly expressed in his pamphlet "Against the... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Martin Luther was not just a great reformer and bible translator, but also an extremely pugnacious and, in his argumentation, sometimes polemical contemporary. This form of linguistic aggression is very clearly expressed in his pamphlet "Against the Papacy of Rome, Founded by the Devil" of 1545. This volume reveals the linguistic means that he used to implement this by undertaking a practical argumentation analysis.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Sprachliche Aggression bei Martin Luther
    Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet (1545)
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Martin Luther was not just a great reformer and bible translator, but also an extremely pugnacious and, in his argumentation, sometimes polemical contemporary. This form of linguistic aggression is very clearly expressed in his pamphlet "Against the... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Martin Luther was not just a great reformer and bible translator, but also an extremely pugnacious and, in his argumentation, sometimes polemical contemporary. This form of linguistic aggression is very clearly expressed in his pamphlet "Against the Papacy of Rome, Founded by the Devil" of 1545. This volume reveals the linguistic means that he used to implement this by undertaking a practical argumentation analysis.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Medientechnisches Wissen
    Band 1, Logik, Informationstheorie
    Published: [2017]; ©2018
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in die Hand zu geben, in welchem die technischen Grundlagen und Funktionsweisen von Medienapparaten und -prozessen kleinschrittig vermittelt werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich das Abiturwissen der betreffenden Fächer. Mithilfe der Kenntnis von Formal-, Natur- und Ingenieurswissenschaften wird es möglich, medienwissenschaftliche Fragen zur Ästhetik, Wirkung und anderen Feldern an die Funktionsweisen und Epistemologien medientechnischer Prozesse zu koppeln - eine Kompetenz, die für Geistes- und Kulturwissenschaftler unerlässlich wird. Der erste Teil des Bandes stellt die Logik der Medien vor und vermittelt dabei die Analyse und Synthese von logischen Prozessen.- Im zweiten Kapitel über Informations- und Speichertheorie wird die Frage, was Information (aus kybernetischtechnischer Perspektive) ist, mit einer neu entwickelten Systematik beantwortet und mit der Informationsspeicherung verschränkt. Band 2 wird die Fachgebiete Informatik und Kybernetik für Medienwissenschaftler aufbereiten und eine Einführung in die Computerprogrammierung geben. Im Band 3 werden die Mathematik, Physik und Chemie der Medien vorgestellt. Band 4 schließt das Werk mit Einführungen in die Archäologie, die Elektronik und den Selbstbau eines Computers ab. Stefan Höltgen (Hrsg.)ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medienwissenschaft der HU Berlin und promoviert zur Archäologie früher Mikrocomputer und in der Informatik. Von ihm sind Publikationen zur Computerarchäologie, Geschichte und Theorie der digitalen Medien erschienen. Horst Völzist Physiker und ab 1969 Gründungsdirektor des Zentralinstitutes für Kybernetik und Informationsprozesse.- Er lehrte an der FU sowie an der TU Berlin Physik und Elektrotechnik. Heute ist er Dozent für Medienwissenschaft an der HU Berlin

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110477504
    Other identifier:
    Series: De Gruyter Studium ; 1
    Subjects: Cybernetics; Interdisziplinarität; Kybernetik; Logik; Mathematik; Medientechnik; logic; mathematics; media sciences; Informationstheorie; Informationsspeicherung; Medieninformatik; Technology & Engineering / Automation
    Scope: 1 online resource (300 p.)
  16. Schriften zur Modellforschung
    Author: Mahr, Bernd
    Published: 2021
    Publisher:  Brill/mentis, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Robering, Klaus (Publisher)
    Language: English; German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783969752326
    Other identifier:
    RVK Categories: MR 5400 ; CC 2600 ; SK 130
    Subjects: Mathematische Logik; Künste; Modelltheorie; Modell; Wissenschaft
    Other subjects: Informatik; Kunstgeschichte; Logik; Modelltheorie; Unified Modeling Language; Wissenschaftstheorie; aesthetics; art theory; computer science; epistemology; logic; model theory; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (381 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  17. Sprachliche Aggression bei Martin Luther
    Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet" (1545)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Verlagsinfo: Die Frühe Neuzeit ist bekannt dafür, dass sich die Kontrahenten in konfessionellen Streitfragen gegenseitig heftig attackierten. Ein herausragender Vertreter dieser Form der Auseinandersetzung war Martin Luther. In den zahlreichen von... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    No inter-library loan
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    DeGruyter Paket Linguistik 2022
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book de Gruyter
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter OA Transformation
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    No inter-library loan

     

    Verlagsinfo: Die Frühe Neuzeit ist bekannt dafür, dass sich die Kontrahenten in konfessionellen Streitfragen gegenseitig heftig attackierten. Ein herausragender Vertreter dieser Form der Auseinandersetzung war Martin Luther. In den zahlreichen von ihm verfassten Streitschriften zeigt er sich auch als großer Polemiker. Wie diese Art der sprachlich aggressiven Argumentation funktioniert, wird in der vorliegenden Studie detailliert vorgeführt. Gegenstand der Untersuchung ist die wohl prominenteste Streitschrift Luthers von 1545 "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet". Auf der Basis der "neuen Rhetorik" mit ihrer deutlich weiter gefassten Definition dessen, was unter Argumenten und Argumentation verstanden werden kann, konnten mehr als 60 verschiedene Argumentationsformen eruiert werden, die verschiedene Argumentationsfunktionen erfüllen. Die Studie möchte damit sowohl einen Beitrag zur Argumentationsanalyse und einen Vorschlag zur Modellierung von Argumentationen anbieten als auch eine praktische Detailanalyse sprachlicher Aggression, die nachvollziehbar macht, worin genau der in der Forschung häufig adressierte Grobianismus dieser Texte liegt. Martin Luther was not just a great reformer and bible translator, but also an extremely pugnacious and, in his argumentation, sometimes polemical contemporary. This form of linguistic aggression is very clearly expressed in his pamphlet "Against the Papacy of Rome, Founded by the Devil" of 1545. This volume reveals the linguistic means that he used to implement this by undertaking a practical argumentation analysis. Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungen -- Tabellen -- 1. Erkenntnisinteresse -- 2. Forschungslage und Forschungshypothesen -- 3. Methodik – Argumentationsanalyse auf der Basis der neuen Rhetorik -- 4. Der Inhalt und die Streitfragen -- 5. Argumentationsmuster – formal -- 6. Argumentationsfunktionen -- 7. Fazit -- Literatur -- Anhang.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110753578; 9783110753608
    Other identifier:
    RVK Categories: GG 6885
    Series: Lingua Historica Germanica ; Band 27
    Subjects: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Other subjects: Luther, Martin (1483-1546): Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet; Grobianism; Hate speech; argumentation; logic; rhetoric
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 231 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seiten 219-224

  18. Schriften zur Modellforschung
    Author: Mahr, Bernd
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  mentis Verlag, Paderborn

    Modelle sind allgegenwärtig: man begegnet ihnen in Technik, Kunst und Wissenschaft. In diesem Buch erklärt Bernd Mahr, was Modelle sind, wie sie funktionieren und was sie leisten. Eine Person, die ein Maler porträtiert, ein maßstabsgerecht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Modelle sind allgegenwärtig: man begegnet ihnen in Technik, Kunst und Wissenschaft. In diesem Buch erklärt Bernd Mahr, was Modelle sind, wie sie funktionieren und was sie leisten. Eine Person, die ein Maler porträtiert, ein maßstabsgerecht verkleinertes Auto, das im Windkanal getestet wird, ein Satz von Differentialgleichungen, die meteorologische Veränderungen in der Atmosphäre beschreiben: diese Objekte werden gleichermaßen als Modell bezeichnet. Angesichts der Unterschiedlichkeit solcher Beispiele argumentiert Bernd Mahr, dass die Frage nach den Eigenschaften, die ein Gegenstand aufweisen muss, um ein Modell zu sein, verfehlt ist. Eine wirklich allgemeine Modelltheorie, die all diese Beispiele erklären kann, muss zwischen dem Modell selbst und dem Modellgegenstand unterscheiden. Es gibt keine genau abgegrenzte Menge von Eigenschaften, die ein Objekt zum Modell machen. Vielmehr wird im jeweiligen Kontext geurteilt, dass ein in bestimmter Weise aufgefasster Gegenstand ein Modell „von etwas für etwas ist“. In den Kapiteln des ersten Teils des Buches wird diese Grundidee einer allgemeinen Modelltheorie entwickelt und theoretisch fundiert. Die Beiträge des zweiten Teils befassen sich mit den Modellen der Logik, Mathematik und Informatik und der abschließende dritte Teil geht der Rolle von Modellen in Kunst und Ästhetik nach.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Robering, Klaus (HerausgeberIn)
    Language: English; German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783969752326
    Other identifier:
    9783969752326
    Subjects: Literature; Literature; aesthetics; art theory; Ästhetik; computer science; epistemology; Informatik; Kunstgeschichte; logic; Logik; model theory; Modelltheorie; Unified Modeling Language; Wissenschaftstheorie
    Scope: 1 Online-Ressource (381 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  19. Die phänomenologische Metaphysik Marc Richirs
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Marc Richir (1943–2015) ist einer der maßgebendsten Phänomenologen seiner Generation, der Schüler in aller Welt hervorgebracht hat. Seine in den letzten Jahren immer deutlicher hervortretende Bedeutung besteht darin, dass er die Einbildungskraft und... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Marc Richir (1943–2015) ist einer der maßgebendsten Phänomenologen seiner Generation, der Schüler in aller Welt hervorgebracht hat. Seine in den letzten Jahren immer deutlicher hervortretende Bedeutung besteht darin, dass er die Einbildungskraft und die Phantasie in ihrer sinnbildenden Funktion hervorhebt. Hierdurch öffnet er die Phänomenologie für Perspektiven, die für Künstler nicht weniger interessant sind als für Dichter oder Musiker. Aber sein Spektrum ist noch deutlich umfangreicher. Als ausgebildeter Diplomphysiker hat sich Richir naturphilosophischen Problemen zugewandt; zugleich war er ein ausgezeichneter Kenner des Strukturalismus, der Anthropologie und der Psychoanalyse. Aber auch die Klassische Deutsche Philosophie war ihm sehr vertraut, nicht weniger als das Denken der Gründerväter der Phänomenologie wie auch die einflussreichen Ansätze Merleau-Pontys und Derridas. Dieses Buch ist die erste Monographie in deutscher Sprache, die Richirs umfangreiches Werk in seiner ganzen Bandbreite vorstellt. Die Frage nach einer „phänomenologischen Metaphysik“ liefert dabei den Leitfaden, um die Offenheit der neueren Phänomenologie für diese weitgefächerten Themengebiete zu bezeugen Marc Richir (1943–2015) is one of the most authoritative phenomenologists of his generation with disciples all over the world. His importance, which has become increasingly evident in recent years, derives from his emphasizing of the imagination and fantasy in their symbolic function. In this way he opens up phenomenology to adopt perspectives that are no less interesting for artists than for poets or musicians. But his spectrum is even more extensive. As a trained physicist, Richir turned to problems of natural philosophy; at the same time, he was an excellent expert in structuralism, anthropology and psychoanalysis. But he was also very familiar with Classical German Philosophy, no less than with the thinking of the founding fathers of phenomenology, as well as with the influential approaches of Merleau-Ponty and Derrida. This book is the first monograph in the German language to present Richir's extensive work in all its scope. The question of a "phenomenological metaphysics" provides the guideline to testify to the openness of recent phenomenology to these wide-ranging topics.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  20. Juristische Argumentationstheorie
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Wie stehen Methodenlehre und juristische Argumentation zueinander? Was ist juristische Argumentation, was „bloße“ Rhetorik? Das Lehrbuch zur juristischen Argumentationstheorie stellt die Modelle juristischen Argumentierens vor und unterzieht sie... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Recht Kaufauswahl nach EBS 2023
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wie stehen Methodenlehre und juristische Argumentation zueinander? Was ist juristische Argumentation, was „bloße“ Rhetorik? Das Lehrbuch zur juristischen Argumentationstheorie stellt die Modelle juristischen Argumentierens vor und unterzieht sie einer (kritischen) Würdigung. Das betrifft etwa die Argumentationsanalyse seitens der „Strukturierenden Rechtslehre“ und das sogenannte „pragma-dialektische“ Modell der Argumentation. Explizit warnt der Band vor einem postmodernen Irrationalismus, der die Regelorientierung juristischen Argumentierens grundsätzlich in Zweifel zieht. Das Lehrbuch zeigt auf, wie die „Produktion“ von rechtlichen Entscheidungen und subgesetzlichen Regeln rational kontrollierbar und kritisierbar wird; es leistet damit einen Beitrag zu einer im besten Sinne kritischen Rechtswissenschaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  21. Die phänomenologische Metaphysik Marc Richirs
    Published: 2021
    Publisher:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Marc Richir (1943-2015) ist einer der maßgebendsten Phänomenologen seiner Generation, der Schüler in aller Welt hervorgebracht hat. Seine in den letzten Jahren immer deutlicher hervortretende Bedeutung besteht darin, dass er die Einbildungskraft und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    No inter-library loan

     

    Marc Richir (1943-2015) ist einer der maßgebendsten Phänomenologen seiner Generation, der Schüler in aller Welt hervorgebracht hat. Seine in den letzten Jahren immer deutlicher hervortretende Bedeutung besteht darin, dass er die Einbildungskraft und die Phantasie in ihrer sinnbildenden Funktion hervorhebt. Hierdurch öffnet er die Phänomenologie für Perspektiven, die für Künstler nicht weniger interessant sind als für Dichter oder Musiker. Aber sein Spektrum ist noch deutlich umfangreicher. Als ausgebildeter Diplomphysiker hat sich Richir naturphilosophischen Problemen zugewandt; zugleich war er ein ausgezeichneter Kenner des Strukturalismus, der Anthropologie und der Psychoanalyse. Aber auch die Klassische Deutsche Philosophie war ihm sehr vertraut, nicht weniger als das Denken der Gründerväter der Phänomenologie wie auch die einflussreichen Ansätze Merleau-Pontys und Derridas. Dieses Buch ist die erste Monographie in deutscher Sprache, die Richirs umfangreiches Werk in seiner ganzen Bandbreite vorstellt. Die Frage nach einer „phänomenologischen Metaphysik“ liefert dabei den Leitfaden, um die Offenheit der neueren Phänomenologie für diese weitgefächerten Themengebiete zu bezeugen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465045533; 9783465145530
    Edition: 1. Auflage 2021
    Series: Klostermann Rote Reihe ; 130
    Subjects: Phenomenology; Philosophie; Metaphysik; Phänomenologie; Logik; Sprache; Kunst; Strukturalismus; Zeit; Zeitlichkeit; Psychoanalyse; philosophy; psychoanalysis; Leiblichkeit; language; metaphysics; time; Jacques Derrida; arts; logic; corporeality; structuralism; Ansätze; approaches; Maurice Merleau-Ponty; temporality; Phénoménologie; phenomenology; Phenomenology
    Other subjects: Richir, Marc; Richir, Marc
    Scope: 1 Online-Ressource (284 S), online resource
    Notes:

    Einleitung -- Kap. I: Phänomen und Phänomenalisierung -- Kap. II: Phänomenologie und Metaphysik -- Kap. III: Sprache, Phantasie, Kreativität -- Kap. IV: Leib und Leiblichkeit -- Kap. V: Zeitlichkeit und Affektivität -- Kap. VI: Räumlichkeit und Äußerlichkeit -- Kap. VII: Die Stiftung der Idealität -- Kap. VIII: Das phänomenologische Unendliche -- Kap. IX: Transzendenz und Selbst -- Kap. X: Richirs letztes Wort: Abständigkeit und Vibration -- Schluss

  22. Gegen "die heiligen Gesetze der Logik"
    Friedrich Max Müllers Science of Religion und die theosophische Vernunftkritik
    Published: [2023]
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden

  23. Schriften zur Modellforschung
    Author: Mahr, Bernd
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill mentis, Paderborn, Deutschland

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Robering, Klaus (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783957432322; 3957432324
    Other identifier:
    9783957432322
    RVK Categories: SK 130 ; MR 5400
    DDC Categories: 000; 100; 700
    Subjects: Modell; Modelltheorie; Mathematisches Modell; Logik; Informatik; Bildtheorie; Wissenschaftstheorie;
    Other subjects: Informatik; Kunstgeschichte; Logik; Modelltheorie; Unified Modeling Language; Wissenschaftstheorie; aesthetics; art theory; computer science; epistemology; logic; model theory; Ästhetik
    Scope: 381 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm, 786 g
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [353]-371

  24. Selbst philosophieren
    ein Methodenbuch
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110589177; 3110589176
    Other identifier:
    9783110589177
    RVK Categories: CC 1200
    DDC Categories: 100
    Edition: 3., durchgesehene, überarbeitete und ergänzte Auflage
    Series: De Gruyter Studium
    Subjects: Philosophie; Methode; ; Philosophie; Definition; Argumentation; Interpretation;
    Other subjects: PHI036000 PHILOSOPHY / Hermeneutics; PHI038000 PHILOSOPHY / Language; History of Western philosophy; Western philosophy, from c 1900 -; logic; Argumentationstheorie; Hermeneutik; Interpretation; Begriffsanalyse; Textbook; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; Argumentationstheorie; Hermeneutik; Interpretation; Begriffsanalyse; Theory of argumentation; hermeneutics; interpretation; conceptual analysis; PHI000000 PHILOSOPHY / General
    Scope: IX, 363 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 556 g
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [339]-343

  25. Zur Rezeption der Philosophie Ludwig Wittgensteins im literarischen Werk W.G. Sebalds