Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Dostoevskij verstehen
    zur Magie der Sprache
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768372
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 3531
    Subjects: Literarischer Stil; Dichtersprache
    Other subjects: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881); russische Literatur 19.Jahrhundert; Dostoevskijs Sprachstil; Poetik Dostoevskijs; literarischer Stil; Ost-West-Dialog; original language; analysis of language; magic of the spoken word; dialogue between East and West
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 175 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 169-175

  2. Dostoevskij verstehen
    Zur Magie der Sprache
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    F. M. Dostoevskijs Werke sind ohne eine Analyse der Originalsprache kaum zu verstehen. Die bisher veröffentlichten Übersetzungen geben deren stilistische Besonderheit meist nicht angemessen wieder, insbesondere da gleiche Wörter in beiden Sprachen... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    F. M. Dostoevskijs Werke sind ohne eine Analyse der Originalsprache kaum zu verstehen. Die bisher veröffentlichten Übersetzungen geben deren stilistische Besonderheit meist nicht angemessen wieder, insbesondere da gleiche Wörter in beiden Sprachen abweichende Bedeutungen haben. Daher sollte der grenzüberschreitende Dialog mit dem Autor neu geführt werden und auch eine Analyse seiner Sprache miteinbeziehen.Dostoevskij gilt als schlechter Stilist. Das aber rührt vor allem daher, dass er einer rationalen Sprache eine emotional bestimmte Rede vorzieht, die auf die Magie des gesprochenen Wortes setzt, nicht auf Vernunft und Argumentation. Das dürfte auch für künftige Übersetzungen relevant sein und führt vor Augen, welche Verständnisprobleme im Ost-West-Dialog noch zu überwinden sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Dostoevskij verstehen
    zur Magie der Sprache
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768372
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 3531
    Subjects: Literarischer Stil; Dichtersprache
    Other subjects: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881); russische Literatur 19.Jahrhundert; Dostoevskijs Sprachstil; Poetik Dostoevskijs; literarischer Stil; Ost-West-Dialog; original language; analysis of language; magic of the spoken word; dialogue between East and West
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 175 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 169-175

  4. Dostoevskij verstehen
    Zur Magie der Sprache
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

    F. M. Dostoevskijs Werke sind ohne eine Analyse der Originalsprache kaum zu verstehen. Die bisher veröffentlichten Übersetzungen geben deren stilistische Besonderheit meist nicht angemessen wieder, insbesondere da gleiche Wörter in beiden Sprachen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    F. M. Dostoevskijs Werke sind ohne eine Analyse der Originalsprache kaum zu verstehen. Die bisher veröffentlichten Übersetzungen geben deren stilistische Besonderheit meist nicht angemessen wieder, insbesondere da gleiche Wörter in beiden Sprachen abweichende Bedeutungen haben. Daher sollte der grenzüberschreitende Dialog mit dem Autor neu geführt werden und auch eine Analyse seiner Sprache miteinbeziehen. Dostoevskij gilt als schlechter Stilist. Das aber rührt vor allem daher, dass er einer rationalen Sprache eine emotional bestimmte Rede vorzieht, die auf die Magie des gesprochenen Wortes setzt, nicht auf Vernunft und Argumentation. Das dürfte auch für künftige Übersetzungen relevant sein und führt vor Augen, welche Verständnisprobleme im Ost-West-Dialog noch zu überwinden sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768372
    Other identifier:
    9783846768372
    Subjects: Dostojewski; russische Literatur 19. Jahrhundert; Dostoevskijs Sprachstil; Poetik Dostoevskijs; literarischer Stil; Ost-West-Dialog; original language; analysis of language; magic of the spoken word; dialogue between East and West
    Scope: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
  5. Dostoevskij verstehen
    zur Magie der Sprache
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768372
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 3531
    Other subjects: russische Literatur 19.Jahrhundert; Dostoevskijs Sprachstil; Poetik Dostoevskijs; literarischer Stil; Ost-West-Dialog; original language; analysis of language; magic of the spoken word; dialogue between East and West
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 175 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 169-175

  6. Deviation as communicative strategy in Gamba la nyoka

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    In: Swahili Forum 19 (2012), S. 117-126
    Enthalten in: Swahili-Forum; Leipzig : Inst. für Afrikanistik, 1994-; 19 (2012), S. 117-126; Online-Ressource
    Subjects: Swahili; Außereuropäische Literatur; Kezilahabi; Literarischer Stil; Deviation
    Other subjects: Swahili; Literatur; Kezilahabi; Gamba la Nyoka; literarischer Stil; sprachliche Besonderheiten; Deviation; Swahili; Literature; Kezilahabi; Gamba la Nyoka; Stylistics; Linguistic features; Literary text; Deviation
    Scope: Online-Ressource
  7. Dostoevskij verstehen
    Zur Magie der Sprache
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

    F. M. Dostoevskijs Werke sind ohne eine Analyse der Originalsprache kaum zu verstehen. Die bisher veröffentlichten Übersetzungen geben deren stilistische Besonderheit meist nicht angemessen wieder, insbesondere da gleiche Wörter in beiden Sprachen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    F. M. Dostoevskijs Werke sind ohne eine Analyse der Originalsprache kaum zu verstehen. Die bisher veröffentlichten Übersetzungen geben deren stilistische Besonderheit meist nicht angemessen wieder, insbesondere da gleiche Wörter in beiden Sprachen abweichende Bedeutungen haben. Daher sollte der grenzüberschreitende Dialog mit dem Autor neu geführt werden und auch eine Analyse seiner Sprache miteinbeziehen. Dostoevskij gilt als schlechter Stilist. Das aber rührt vor allem daher, dass er einer rationalen Sprache eine emotional bestimmte Rede vorzieht, die auf die Magie des gesprochenen Wortes setzt, nicht auf Vernunft und Argumentation. Das dürfte auch für künftige Übersetzungen relevant sein und führt vor Augen, welche Verständnisprobleme im Ost-West-Dialog noch zu überwinden sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768372
    Other identifier:
    9783846768372
    Subjects: Dostojewski; russische Literatur 19. Jahrhundert; Dostoevskijs Sprachstil; Poetik Dostoevskijs; literarischer Stil; Ost-West-Dialog; original language; analysis of language; magic of the spoken word; dialogue between East and West
    Scope: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
  8. Dostoevskij verstehen :
    zur Magie der Sprache /
    Published: [2023].
    Publisher:  Brill | Fink,, Paderborn :

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8467-6837-2
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 3531
    DDC Categories: 491.8
    Subjects: Dichtersprache.; Literarischer Stil.
    Other subjects: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881.); russische Literatur 19.Jahrhundert; Dostoevskijs Sprachstil; Poetik Dostoevskijs; literarischer Stil; Ost-West-Dialog; original language; analysis of language; magic of the spoken word; dialogue between East and West
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 175 Seiten).
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 169-175