Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Wichtelhausen
    ein Märchen
    Published: [1961?]
    Publisher:  Kunst im Druck - Obpacher A.G. Abteilung Obpacher Buch- und Kunstverlag, München

    Internationale Jugendbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Baumgarten, Fritz
    Language: German
    Media type: Book
    Edition: 21.-30. Tausend
    Subjects: Zwerg
    Scope: [36] Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Pünkelchen und Wolkewittchen
    Allen kleinen u. grossen Kindern
    Author: Laan, Dick
    Published: 1961
    Publisher:  Herold Verl., Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gast, Lise (Mitwirkender); Laan, Dick
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Zwerg; Abenteuer
    Scope: 150 S., 8
  3. Pünkelchen auf Reisen
    Author: Laan, Dick
    Published: 1961
    Publisher:  Herold-Verl., Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gast, Lise (Mitwirkender); Laan, Dick
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: 14. - 22. Tsd.
    Series: Ein Herold-Buch
    Subjects: Zwerg; Abenteuer
    Scope: 159 S., Ill., 22 cm
  4. Zur Phänomenologie des Gartenzwerges
    Published: 1961

    Abstract: Das Image und der Bedeutungsgehalt von Gartenzwergen wird an Hand der Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung mit ausführlichen Interviews dargestellt. Auf der Ebene der symbolischen Bedeutung sind verschiedene Aspekte zu unterscheiden,... more

     

    Abstract: Das Image und der Bedeutungsgehalt von Gartenzwergen wird an Hand der Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung mit ausführlichen Interviews dargestellt. Auf der Ebene der symbolischen Bedeutung sind verschiedene Aspekte zu unterscheiden, die miteinander verbunden sind: der psychische Gehalt (Gartenzwerge als Symbol für die Lösung von Gefühlsproblemen in einer gefühlshaft nicht befriedigenden Welt], der soziale Gehalt (Gartenzwerge als Symbol für die restaurative "Innerlichkeit des kleinen Mannes") und ein anthropologisch-kultureller Gehalt (Gartenzwerge als heidnische Ausdrucksform, modifiziert und verniedlicht zur Vermeidung von Konflikten mit christlicher Symbolik)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/873
    DDC Categories: 150; 300; 301
    Subjects: Gartenzwerg; Zwerg; Phänomenologie
    Other subjects: (thesoz)Image; (thesoz)Emotionalität; (thesoz)Brauchtum; (thesoz)Alltagskultur; (thesoz)soziale Faktoren; (thesoz)Bedeutung; (thesoz)Symbol; (thesoz)Einstellung; Gartenzwerg; psychisch; sozial; anthropologisch
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Praxis ; 5 (1961) 3 ; 118-129