Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 24 of 24.
-
Klosterfrauen, Klosterhexen
Theodor Fontanes Sidonie von Borcke im kulturellen Kontext ; Klosterseminar des Fontane-Kreises Hannover der Theodor-Fontane-Gesellschaft e.V. mit dem Konvent des Klosters St. Marienberg vom 14. bis 15. November 2003 in Helmstedt -
Hexen
historische Faktizität und fiktive Bildlichkeit = Sorcières -
"We three"
the mythology of Shakespeare's weird sisters -
Agnes Bernauer in der deutschen Dichtung
-
Die Wiederentdeckung des Wunderbaren
Stoff- und Motivwelt bei Irmtraud Morgner -
"We three"
the mythology of Shakespeare's weird sisters -
Klosterfrauen, Klosterhexen
Theodor Fontanes "Sidonie von Borcke" im kulturellen Kontext ; Klosterseminar des Fontane-Kreises Hannover der Theodor-Fontane-Gesellschaft e.V. mit dem Konvent des Klosters St. Marienberg vom 14. bis 15. November 2003 in Helmstedt -
Von Hexen, Zauberern und magischen Gestalten
Hexenverfolgung in der Jugendliteratur der Gegenwart - ein Thema mit aktuellen Bezügen -
Hexen
historische Faktizität und fiktive Bildlichkeit = Sorcières -
Hexen
historische Faktizität und fiktive Bildlichkeit ; [... das Internationale Symposion Die Hexe. Historische Realität, Ideologie, Fiktion, das vom 31. Oktober bis zum 2. November 2002 in Penzlin stattfand und vom Museum Alte Burg in Verbindung mit dem Institut für Germanistik der Universität Poitiers (Frankreich) organisiert und durchgeführt wurde ...] : faits historiques, imagerie et fiction ; [aussi le Colloque International "La Sorcière, Réalité Historique, Idéologie et Fiction" organisé et réalisé par le Musée Alte Burg en collaboration avec le Département d'Études Germaniques de L'Université de Poitiers (31 octobre - 2 novembre 2002) ...] = Sorci`eres -
Rassenmutter und Rebellin
Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus -
Ludwig Bechstein und die literarische Rezeption frühneuzeitlicher Hexenverfolgungen im 19. Jahrhundert
-
Klosterfrauen, Klosterhexen
Theodor Fontanes Sidonie von Borcke im kulturellen Kontext ; Klosterseminar des Fontane-Kreises Hannover der Theodor-Fontane-Gesellschaft e.V. mit dem Konvent des Klosters St. Marienberg vom 14. bis 15. November 2003 in Helmstedt -
<<Die>> Wiederentdeckung des Wunderbaren
Stoff- und Motivwelt bei Irmtraud Morgner -
Klosterfrauen, Klosterhexen :
Theodor Fontanes "Sidonie von Borcke" im kulturellen Kontext ; Klosterseminar des Fontane-Kreises Hannover der Theodor-Fontane-Gesellschaft e.V. mit dem Konvent des Klosters St. Marienberg vom 14. bis 15. November 2003 in Helmstedt / -
Die Wiederentdeckung des Wunderbaren :
Stoff- und Motivwelt bei Irmtraud Morgner / -
Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung
-
"We three" :
the mythology of Shakespeare's weird sisters / -
Die Wiederentdeckung des Wunderbaren :
Stoff- und Motivwelt bei Irmtraud Morgner / -
Die Wiederentdeckung des Wunderbaren
Stoff- und Motivwelt bei Irmtraud Morgner -
Hexen
historische Faktizität und fiktive Bildlichkeit ; [... das Internationale Symposion Die Hexe. Historische Realität, Ideologie, Fiktion, das vom 31. Oktober bis zum 2. November 2002 in Penzlin stattfand und vom Museum Alte Burg in Verbindung mit dem Institut für Germanistik der Universität Poitiers (Frankreich) organisiert und durchgeführt wurde ...] : faits historiques, imagerie et fiction ; [aussi le Colloque International "La Sorcière, Réalité Historique, Idéologie et Fiction" organisé et réalisé par le Musée Alte Burg en collaboration avec le Département d'Études Germaniques de L'Université de Poitiers (31 octobre - 2 novembre 2002) ...] = Sorci`eres -
Ludwig Bechstein und die literarische Rezeption frühneuzeitlicher Hexenverfolgungen im 19. Jahrhundert
-
Rassenmutter und Rebellin
Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus -
"De arte magorum"
Erklärung und Deutung ausgewählter Hexenszenen bei Theokrit, Vergil, Horaz, Ovid, Seneca und Lucan unter Berücksichtigung des Ritualaufbaus und der Relation zu den Zauberpapyri