Last searches
Results for *
Displaying results 126 to 150 of 333.
-
Ethik
-
Wertungsprobleme in der Trivialliteraturforschung
-
Die Relation als das Absolute
Rangordnung der Begriffe in Philosophie und Leben ; mit einem Anhang Ideolo-logie als neue Wissenschaft -
O wartościowaniu w badaniach literackich
-
Wertungsprobleme in der Trivialliteratur
-
The structure of literary understanding
-
Das schweigende Bild und die Aussagekraft des Rezipienten in Bezug auf ästhetische und ethische Werturteile
Grundlagen für eine phänomenologisch ausweisbare Kunstphilosophie -
Kunst, Fiktion und Moral
die Relevanz des moralischen Werts eines Kunstwerks -
Defining the Renaissance virtuosa
women artists and the language of art history and criticism -
Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde
zur Grundlegung eines neuen Schulfachs ; Analysen und Empfehlungen -
Das schweigende Bild und die Aussagekraft des Rezipienten in Bezug auf ästhetische und ethische Werturteile
Grundlagen für eine phänomenologisch ausweisbare Kunstphilosophie -
Das überschätzte Kunstwerk
Literatur - Film - Kunst -
Wertungen und Werte in Texten
Axiologische Grundlagen und literaturwissenschaftliches Rekonstruktionsverfahren -
Verlust der Mitte
die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit -
"Nein unde jâ"
Mehrdeutigkeit im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg ; ein Rezipientenproblem -
Künstlerische Qualität und Marktwert
-
Wertungskriterien in Heinrich Heines "Die Romantische Schule"
-
Der "Paragone"
Studien zu d. Bewertungsnormen d. bildenden Künste im frühen Humanismus: 1350 - 1480 -
Die Bedeutung der Gleichgültigkeit in der Kunst des 20. Jahrhunderts
-
Architektur und Ästhetik
Wahrnehmung und Wertung der heutigen Baukunst -
Verlust der Mitte
die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit -
A defense of judgment
-
Wertungsprobleme in der Trivialliteraturforschung
-
Defining the Renaissance virtuosa
women artists and the language of art history and criticism -
Abwehr und Verlangen
zur Geschichte der Ethnologie