Last searches
Results for *
Displaying results 76 to 100 of 333.
-
Kants Ästhetik
= Kant's aesthetics = L'esthétique de Kant -
Verlust der Mitte
die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit -
Perception and aesthetic value
-
Social values and poetic acts
the historical judgment of literary work -
Verlust der Mitte
die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit -
Künstlerische Qualität und Marktwert
-
The structure of literary understanding
-
The outside can't go outside
USC Roski Lecture, 12/9/13 : HEAD - Genève Lecture, 4/14/15 -
Medienaneignung und ästhetische Werturteile
zur Bedeutung des Urteils 'Gefällt mir!' in Theorie, Forschung und Praxis der Medienpädagogik -
Critica judecăţii de gust
filosofie, literatură, comunicare -
Rhétorique et éthique
du jugement de valeur -
Verlust der Mitte
die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit -
Wertungen und Werte in Texten
Axiologische Grundlagen und literaturwissenschaftliches Rekonstruktionsverfahren -
Ethik
-
Judgment and action
fragments toward a history -
Verlust der Mitte
die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit -
Social Values and Poetic Acts
The Historical Judgment of Literary Work -
Verlust der Mitte
die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit -
Was macht der Realist in der Galerie?
Bemerkungen zur metaphorischen Verwendung des Gelingensprädikats im ästhetischen Diskurs -
Verlust der Mitte
die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit -
Sprache der Bilder
Versuch einer Besinnung auf Wesen und Wert bildender Kunst auf der Grundlage der Theorien von Gustav Britsch, Egon Kornmann und Hans Herrmann -
Defining the Renaissance virtuosa
women artists and the language of art history and criticism -
Das überschätzte Kunstwerk
Literatur - Film - Kunst -
Values of art
pictures, poetry and music -
Qu'est-ce qu'un chef-d'oeuvre?
un cycle de conférences qui a eu lieu au Musée du Louvre du 16 mars au 6 avril 1998 ...