Last searches
Results for *
Displaying results 76 to 100 of 109.
-
Neue Formen der Finanzierung für private Fernsehveranstalter
-
Marktanteile als Erfolgsindikatoren auf dem Fernsehmarkt
-
Mindestmarktanteile werbefinanzierter Fernsehsender in Deutschland
-
Der Stellenwert lokaler Hörfunk- und Fernsehangebote aus Sicht der werbetreibenden Wirtschaft
-
Controlling für werbefinanzierte Musikfernsehveranstalter
-
Kinderalltag und Werbung
zwischen Manipulation und Faszination -
Werbung im Fernsehen
medienpädagogisches Seminarmodell -
Die Ausrichtung der Programmgestaltung öffentlich-rechtlicher und privater TV-Anbieter auf die Vermarktung von Werbezeiten
-
Ökonomische Grundfragen des Fernsehens
-
Der Euro: Chancen und Herausforderungen für Marketing und Werbung
-
Content and advertising in the media
pay-TV versus free-to-air -
Let us entertain you
eine empirische Analyse der Erfolgsfaktoren für branded Entertainment -
Sexistische Stereotypien (in) der Fernsehwerbung und ihre sozialen Implikationen
-
Advertising directed at children
an empirical investigation from children's and parents' perspectives on TV advertising and advergames -
Product Placement
Rahmenbedingungen und Gestaltungsperspektiven -
Ästhetik des Akustischen. Zur Wirkung von Musik und Ton in der Fernsehwerbung
-
Das Stereotyp der "heilen Welt" in der Fernsehwerbung. Die Werbespots des Produkts "Kinderschokolade" von Ferrero
-
Kinder und Werbung
Tipps für die Medienerziehung -
Geschlechterkonstruktionen im Wandel der Zeit
Das Beispiel der Fernsehwerbung -
Anglizismen in der deutschen Fernsehwerbung
-
Der Einsatz von Musik in der Fernsehwerbung. Der Werbespot zum Peugeot 307 CC "Let the sunshine"
-
Manipulation und Einfluss durch (Fernseh-)Werbung
-
Rechtliche Grenzen der Irreführung des Verbrauchers durch die Werbesprache
-
The language of feminine beauty in Russian and Japanese societies
-
The language of feminine beauty in Russian and Japanese societies /