Der Aufdruck zeigt St. Petrus mit dem Schlüssel als Schutzpatron, auf den auch die Bezeichnung der Papiermühle im Schriftband "Zu Sant Peter in der Lunkwitz" hinweist. Das Wappen der Herrschaft Schönburg deutet die territoriale Zugehörigkeit der Papiermühle an. Im unteren Teil der kartuschenartigen Umrahmung ist eine Papiermühle mit Wasserrad abgebildet. Die Initialen des Papiermachers "AS" sind offensichtlich später in den Druckstock eingefügt, der, wie die Jahreszahl "1630" beweist, aus der Wirkungszeit von Bartel Scheinpflug (1590 bis 1638) stammt, des Vaters und Vorgängers von Adam Scheinpflug. (Schlieder 1988, S. 44/45)