Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. The narrative power of things
    consumer culture in contemporary Austrian literature
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Peter Lang, Lausanne ; Berlin ; Bruxelles

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. The Narrative Power of Things
    Consumer Culture in Contemporary Austrian Literature
    Published: 2023
    Publisher:  Peter Lang, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Peter Lang Group AG, Lausanne, Switzerland

    In the increasingly globalised consumer culture of the twenty-first century, consumer goods have long become more than mere commodities: they are markers of identity and tools of narration. Advertising, branding and other processes of consumer... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    In the increasingly globalised consumer culture of the twenty-first century, consumer goods have long become more than mere commodities: they are markers of identity and tools of narration. Advertising, branding and other processes of consumer culture are ubiquitous and charge objects with meaning, impacting the way we perceive them and those who wear, use, showcase or discard them. This close link between consumer culture and the narration of identities – ranging from an individual to a national level – affects the construction of «national brands», as can be seen through contemporary writing. With a focus on post-2000 Austrian literature, this book unveils how a skilful reading of consumer objects – both branded and non-branded – can enrich literary analysis. Introducing the concept of consumer literacy and applying it to Wolf Haas’ Das Wetter vor 15 Jahren, Thomas Glavinic’s Die Arbeit der Nacht, Arno Geiger’s Es geht uns gut and Raphaela Edelbauer’s Das flüssige Land, the study showcases the narrative power of consumer goods and the impact of Austrian literature and its writers on the idyllic national brand that stands in stark contrast to a troubled past. This book unveils how a skilful reading of consumer objects can enrich literary analysis. Focusing on Austrian writers Haas, Glavinic, Geiger and Edelbauer, the study showcases the narrative power of consumer goods and the impact of Austrian literature and its writers on the idyllic national brand that stands in stark contrast to a troubled past.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800797611
    DDC Categories: 830
    Series: Studies in Modern German and Austrian Literature ; 12
    Subjects: Konsumgut <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Other subjects: Haas, Wolf (1960-): Das Wetter vor 15 Jahren; Glavinic, Thomas (1972-): Die Arbeit der Nacht; Geiger, Arno (1968-): Es geht uns gut; Edelbauer, Raphaela (1990-): Das flüssige Land
    Scope: 1 Online-Ressource
  3. The Narrative Power of Things
    Consumer Culture in Contemporary Austrian Literature
    Published: 2023
    Publisher:  Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, Oxford ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This book unveils how a skilful reading of consumer objects can enrich literary analysis. Focusing on Austrian writers Haas, Glavinic, Geiger and Edelbauer, the study showcases the narrative power of consumer goods and the impact of Austrian... more

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    This book unveils how a skilful reading of consumer objects can enrich literary analysis. Focusing on Austrian writers Haas, Glavinic, Geiger and Edelbauer, the study showcases the narrative power of consumer goods and the impact of Austrian literature and its writers on the idyllic national brand that stands in stark contrast to a troubled past.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schofield, Benedict; Lloyd, Alexandra; Wismeg-Kammerlander, Rebecca
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800797611
    DDC Categories: 830; 430
    Edition: 1st ed.
    Series: Studies in Modern German and Austrian Literature Series ; v.12
    Subjects: Konsumgut <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Other subjects: Haas, Wolf (1960-): Das Wetter vor 15 Jahren; Glavinic, Thomas (1972-): Die Arbeit der Nacht; Geiger, Arno (1968-): Es geht uns gut; Edelbauer, Raphaela (1990-): Das flüssige Land
    Scope: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. The narrative power of things
    consumer culture in contemporary Austrian literature
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Peter Lang, Lausanne

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.501.34
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781800797604; 1800797605
    Other identifier:
    9781800797604
    DDC Categories: 830
    Series: Studies in modern German and Austrian literature ; Volume 12
    Subjects: Konsumgut <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Other subjects: Haas, Wolf (1960-): Das Wetter vor 15 Jahren; Glavinic, Thomas (1972-): Die Arbeit der Nacht; Geiger, Arno (1968-): Es geht uns gut; Edelbauer, Raphaela (1990-): Das flüssige Land
    Scope: 292 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 519 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 267-288

  5. The narrative power of things
    consumer culture in contemporary Austrian literature
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Peter Lang, Lausanne ; Berlin ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Grandi magazzini
    il cinema italiano e l'immaginario dei consumi (1950-1973)
    Contributor: Bruni, David (Publisher); Cinquegrani, Mattia (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Marsilio, Venezia

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruni, David (Publisher); Cinquegrani, Mattia (Publisher)
    Language: Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9788829721320
    Edition: Prima edizione
    Series: Cinema, media e consumi in Italia ; 1
    Ricerche
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Film
    Scope: 220 Seiten
    Notes:

    Proceedings of the conference held at the Università di Cagliari, Cagliari, Italy, October 13-14, 2021. - Includes bibliographical references

  7. Le copertine come chiavi di lettura per i romanzi di Andrea De Carlo
    Published: 2023

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Italian
    Media type: Article (journal)
    Parent title:
    Letteratura & arte; Pisa ; Roma, 2023; 21 (2023), Seite 185-202
    Subjects: Pop-Art; Illustration; Schutzumschlag; Ästhetik; Fotorealismus; Roman; Literatur; Verbrauch; Anthropologie
    Other subjects: De Carlo, Andrea (1952-)
    Scope: Illustrationen
    Notes:

    Abweichender Kolumnentitel

  8. Le roman national des marques
    le nouvel imaginaire français
    Published: [2023]
    Publisher:  Editions de l'Aube, La Tours-d'Aigues ; Fondation Jean-Jaurès, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FL 150.LLO
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9782815954921
    Series: Monde en cours
    Subjects: Trademarks; Advertising; Group identity; National characteristics, French; Frankreichbild; Narrativität; Meinungsbildung; Kapitalismus; Verbrauch; Konsumgesellschaft; Warenzeichen
    Scope: 379 Seiten, ill, 22 cm
  9. Müll
    eine schmutzige Geschichte der Menschheit
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles... more

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    AHI 100 K78.2023
    No inter-library loan
    Stadtbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 240/998
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    san 550/10
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Tech 1153 K
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AR 21040 K78
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AR 21040 K78(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    S / Tech 1153 K
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk IX 315
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    24.1732 8.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AR 21040 K78
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/5170
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Geislingen,
    UWS 64 Kös
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 1189
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 070/166
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/3662
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ev 140
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    NW 1300 K78
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/952
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6975/2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 A 5961
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    62491
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    UMW 342 : K54
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:UC:200:K78::2023
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    H.M: C, 011
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    FBA 2784
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dg 3344
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    ua/140
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    06 Ökologie .05 Nachhaltigkeit 2023:3
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 8bg Koe
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AR 14300 38
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    N 898 / 12120
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 M946 K78
    No inter-library loan
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    33(091) Koe
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Nat 150 23-5034
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PWD 266 150
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    SVC 6272-400 7
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Na 1250
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 39972
    No inter-library loan
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    35 A 962
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-4129
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.20 = 59 A 2184
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ean
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Qe Köst
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xo 40/1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 5306
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    628.2 Koe
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AR 21040 K78
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    Uv 0060/3
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AR 21040 K78 M9
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    74.481
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    208 671
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783406805806
    Other identifier:
    9783406805806
    RVK Categories: EC 5410 ; AR 21040 ; AR 14300 ; NK 1300 ; NW 2000
    Subjects: Abfall; Verbrauch
    Scope: 422 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 379-415

    Enthält ein Sachregister

  10. Müll
    Eine schmutzige Geschichte der Menschheit
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Vormoderne -- 1. Frühgeschichte: Erste Erfahrungen mit dem Müll -- 2. Die Stadt: Ungesunder Ort und Evolutionsbeschleunigerin -- 3. Vom schwierigen und nützlichen Zusammenleben mit Tieren in... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Vormoderne -- 1. Frühgeschichte: Erste Erfahrungen mit dem Müll -- 2. Die Stadt: Ungesunder Ort und Evolutionsbeschleunigerin -- 3. Vom schwierigen und nützlichen Zusammenleben mit Tieren in der Stadt -- 4. Das Diktat der Knappheit: Recycling in der Vormoderne -- 5. Exkurs: Hygiene - eine saubere Geschichte? -- II. Industriezeitalter -- 6. Die zweite Revolution: Industrialisierung und ihre Folgen -- 7. Die Erfindung der Müllabfuhr -- 8. Koloniale Städtehygiene: Macht und Modernisierung -- 9. Globale Kreisläufe: Recycling im Industriezeitalter -- III. Massenkonsum -- 10. Die Entstehung der Wegwerfgesellschaft -- 11. Mülltonnen und «Männerstolz»: Die moderne Müllabfuhr -- 12. Beseitigen, entsorgen, behandeln, vergraben, verbrennen -- 13. Arm und reich: Recycling als Politik und Überlebensstrategie -- Epilog: Ins Meer -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Sachregister -- Zum Buch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406802539; 9783406802546
    RVK Categories: EC 5410 ; AR 21040
    Subjects: Abfall; Verbrauch
    Scope: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Ethischer Konsum. Mehr als Gewissensberuhigung?
    Published: 2023
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346875860
    Other identifier:
    9783346875860
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Subjects: Verbraucherverhalten; Nachhaltigkeit; Verbrauch; Ethik; Konsumgesellschaft; Soziale Verantwortung; Fairer Handel
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; ethischer;konsum;mehr;gewissensberuhigung; phj: Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...); (VLB-WN)9520: Philosophie
    Scope: Online-Ressource, 12 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Ethischer Konsum. Mehr als Gewissensberuhigung?
    Published: 2023
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346875877
    Other identifier:
    9783346875877
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Verbraucherverhalten; Nachhaltigkeit; Verbrauch; Ethik; Konsumgesellschaft; Fairer Handel; Soziale Verantwortung
    Other subjects: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; ethischer;konsum;mehr;gewissensberuhigung; phj: Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...); (VLB-WN)1520: Philosophie
    Scope: Online-Ressource, 16 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. The narrative power of things
    consumer culture in contemporary Austrian literature
  14. Müll
    eine schmutzige Geschichte der Menschheit
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles... more

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783406805806
    Other identifier:
    9783406805806
    RVK Categories: EC 5410 ; AR 21040 ; AR 14300 ; NK 1300 ; NW 2000
    Subjects: Abfall; Verbrauch
    Scope: 422 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 379-415

    Enthält ein Sachregister

  15. Müll
    Eine schmutzige Geschichte der Menschheit
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Vormoderne -- 1. Frühgeschichte: Erste Erfahrungen mit dem Müll -- 2. Die Stadt: Ungesunder Ort und Evolutionsbeschleunigerin -- 3. Vom schwierigen und nützlichen Zusammenleben mit Tieren in... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Vormoderne -- 1. Frühgeschichte: Erste Erfahrungen mit dem Müll -- 2. Die Stadt: Ungesunder Ort und Evolutionsbeschleunigerin -- 3. Vom schwierigen und nützlichen Zusammenleben mit Tieren in der Stadt -- 4. Das Diktat der Knappheit: Recycling in der Vormoderne -- 5. Exkurs: Hygiene - eine saubere Geschichte? -- II. Industriezeitalter -- 6. Die zweite Revolution: Industrialisierung und ihre Folgen -- 7. Die Erfindung der Müllabfuhr -- 8. Koloniale Städtehygiene: Macht und Modernisierung -- 9. Globale Kreisläufe: Recycling im Industriezeitalter -- III. Massenkonsum -- 10. Die Entstehung der Wegwerfgesellschaft -- 11. Mülltonnen und «Männerstolz»: Die moderne Müllabfuhr -- 12. Beseitigen, entsorgen, behandeln, vergraben, verbrennen -- 13. Arm und reich: Recycling als Politik und Überlebensstrategie -- Epilog: Ins Meer -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Sachregister -- Zum Buch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406802539; 9783406802546
    RVK Categories: EC 5410 ; AR 21040
    Subjects: Abfall; Verbrauch
    Scope: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. The narrative power of things :
    consumer culture in contemporary Austrian literature /
    Published: [2023].; © 2023.
    Publisher:  Peter Lang,, Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-1-80079-760-4; 1-80079-760-5
    RVK Categories: GO 12510 ; GO 16011
    DDC Categories: 430
    Series: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 12
    Subjects: Literatur.; Verbraucherverhalten <Motiv>; Konsumgut <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Other subjects: Haas, Wolf (1960-): <<Das>> Wetter vor 15 Jahren.; Glavinic, Thomas (1972-): <<Die>> Arbeit der Nacht.; Geiger, Arno (1968-): Es geht uns gut.; Edelbauer, Raphaela (1990-): <<Das>> flüssige Land.
    Scope: 292 Seiten :, Illustrationen.