Results for *

Displaying results 1 to 25 of 36.

  1. Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte
    Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz
    Contributor: Wüst, Wolfgang (Publisher); Drossbach, Gisela (Publisher); Bauereisen, Lisa (Publisher); Gunkel, Christoph (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin [und 6 weitere]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«
    Published: 2018
    Publisher:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443057
    RVK Categories: AP 39800 ; LC 10000
    DDC Categories: 330; 791; 300
    Edition: 1st ed.
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; v.34
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Sozialisation
    Scope: 1 Online-Ressource (245 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Consumption, creativity, and authors around 1800: the case of E. T. A. Hoffmann
    Published: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: Enthalten in: English Goethe Society; Publications of the English Goethe Society; [Oxford] : Routledge, Taylor & Francis Group, 1886-; Band 87, Heft 2 (2018), Seite 81-98

    Subjects: Deutsch; Literatur; Verbrauch <Motiv>; Kreativität <Motiv>
    Other subjects: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Sandmann
  4. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats "Shopping Queen"
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 39800 S559
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.129.18
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LC 10000 E34
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837643053; 3837643050
    Other identifier:
    9783837643053
    RVK Categories: AP 39800 ; LC 10000
    DDC Categories: 791; 330; 300
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 34
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Sozialisation
    Scope: 241 Seiten, 1 Diagramm, 23 cm
    Notes:

    Dissertation, Universität Paderborn, 2017

  5. Warum Liebe endet
    eine Soziologie negativer Beziehungen
    Author: Illouz, Eva
    Published: 2018
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adrian, Michael (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518759240
    Other identifier:
    9783518759240
    RVK Categories: EC 5410 ; MS 1930 ; MS 2850
    DDC Categories: 300
    Subjects: Soziologie; Zwischenmenschliche Beziehung; Kapitalismus; Verbrauch; Liebe <Motiv>; Moderne; Liebe; Sexualverhalten; Partnerwahl; Trennung; Ehescheidung; Geschlechterverhältnis; Freiheit; Ambivalenz
    Scope: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 411-447

    "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2018"

  6. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
    Published: 20180607
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Warum Liebe endet
    eine Soziologie negativer Beziehungen
    Author: Illouz, Eva
    Published: 2018
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    Unsere Kultur ist unendlich reich an Darstellungen und Geschichten, die vom Erscheinen der Liebe im Leben der Menschen handeln – von jenem magischen Augenblick, in dem wir wissen, dass jemand für uns bestimmt ist. Erstaunlicherweise ist sie aber eher... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Unsere Kultur ist unendlich reich an Darstellungen und Geschichten, die vom Erscheinen der Liebe im Leben der Menschen handeln – von jenem magischen Augenblick, in dem wir wissen, dass jemand für uns bestimmt ist. Erstaunlicherweise ist sie aber eher wortkarg, wenn es um den nicht weniger mysteriösen Moment geht, in dem die Liebe endet (oder erst gar nicht beginnt). Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Eva Illouz mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Warum Liebe endet bildet den vorläufigen Abschluss dieses grandiosen Forschungsprojekts und zeigt, warum mit Blick auf unsere sexuellen und romantischen Beziehungen vor allem eines selbstverständlich geworden ist: sich von ihnen zu verabschieden. Anhand einer großen Vielfalt an literarischen und geistesgeschichtlichen Quellen sowie im Rückgriff auf zahlreiche Gespräche, die sie mit Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern geführt hat, arbeitet Illouz souverän heraus, wie es um Beziehungen in Zeiten von Speed-Dating und Tinder, von Gelegenheitssex und Körperkult bestellt ist – und warum insbesondere Frauen die Leidtragenden dieser gleichermaßen sexualisierten wie sexuell befreiten Kultur sind. Zeitgemäßer geht es nicht. Ein großer Wurf. Quelle: Klappentext.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Adrian, Michael
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783518587232; 3518587234
    Other identifier:
    9783518587232
    RVK Categories: EC 5410 ; MS 1930 ; MS 2850
    DDC Categories: 300
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Kapitalismus; Zweierbeziehung; Geschlechterverhältnis; Partnerschaftskonflikt; Verbrauch; Soziologie; Freiheit; Trennung; Partnerwahl; Ambivalenz; Liebe; Zwischenmenschliche Beziehung; Moderne; Sexualverhalten; Ehescheidung
    Scope: 447 Seiten
  8. Konsumfashionista
    mediale Ästhetiken des Modischen
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783770562589; 3770562585
    Other identifier:
    9783770562589
    RVK Categories: LC 12000 ; MS 8020
    DDC Categories: 740
    Subjects: Mode; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Verbrauch; Massenkultur
    Other subjects: Kunst Mode Medien FastFashion Konsumästhetik
    Scope: 196 Seiten, Illustrationen
  9. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats "Shopping Queen"
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2434
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j2353
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OLF/EIC
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/QW 300 E34
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 78400
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OLF1669
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    P2766
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837643053; 3837643050
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 34
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Sozialisation; Subjekt <Philosophie>
    Scope: 241 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Paderborn, 2017

  10. Konsumfashionista
    mediale Ästhetiken des Modischen
    Contributor: Richard, Birgit (Herausgeber, Verfasser); Müller, Jana (Herausgeber, Verfasser); Blechinger, Eleni (Herausgeber)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2969
    Loan of volumes, no copies
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    OLF 19
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Yb 2264
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OLF/RICK
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/=CUR 2018
    No inter-library loan
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/52788
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 74964
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OLW1347
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Trier
    D 70/0121
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OLW1169
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Richard, Birgit (Herausgeber, Verfasser); Müller, Jana (Herausgeber, Verfasser); Blechinger, Eleni (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783770562589; 3770562585
    Subjects: Verbrauch; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Massenkultur; Mode
    Scope: 196 Seiten, Illustrationen
  11. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und Arbeitsvermögen treffen. Die Autorin fragt, mit welchen Geschlechterstereotypen die (literarischen) Berufsbilder paktieren, welche Modelle emotionaler, ästhetischer sowie prekärer Arbeit die Texte entwickeln und warum sie Konsum als Nicht-Arbeit auffassen. Die hier analysierte europäische und US-amerikanische Literatur gibt darüber Aufschluss, warum «weibliche Arbeit» in der Regel als fragiler und unzuverlässiger gilt, warum sie schlechter honoriert wird, informalisiert bleibt und unsichtbar ist, vor allem aber, warum sie auf hartnäckige Weise mit Sexualität bzw. der Typologie der Geschlechtscharaktere in Verbindung gebracht wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schößler, Franziska
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2460 ; EC 5410 ; GE 4011
    DDC Categories: 830
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy ; 1
    Subjects: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Scope: 1 Online-Ressource
  12. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«
    Published: 2018
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei separate Sozialisationsfaktoren thematisiert. Am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« entfaltet Jana Eichmann unter Verschränkung und Erweiterung medien- und konsumsoziologischer Ansätze erstmals eine theoretische Perspektive auf Subjektivierungsleistungen von medialen Konsumdarstellungen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443057
    RVK Categories: AP 39800 ; LC 10000
    DDC Categories: 300; 330; 791
    Edition: 1st ed.
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; 34
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Sozialisation
    Scope: 1 Online-Ressource (244 p.)
  13. Warum Liebe endet
    eine Soziologie negativer Beziehungen
    Author: Illouz, Eva
    Published: 2018
    Publisher:  Suhrkamp Verlag, Berlin ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Access:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adrian, Michael (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518759240
    RVK Categories: EC 5410 ; MS 1930 ; MS 2850
    DDC Categories: 300
    Edition: Erstausgabe
    Subjects: Soziologie; Zwischenmenschliche Beziehung; Kapitalismus; Verbrauch; Liebe <Motiv>; Moderne; Liebe; Sexualverhalten; Partnerwahl; Trennung; Ehescheidung; Geschlechterverhältnis; Freiheit; Ambivalenz
    Scope: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
  14. Konsumfashionista
    mediale Ästhetiken des Modischen
    Contributor: Müller, Jana (Herausgeber); Richard, Birgit (Herausgeber); Blechinger, Eleni (Herausgeber)
    Published: [2018]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Jana (Herausgeber); Richard, Birgit (Herausgeber); Blechinger, Eleni (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762585
    Other identifier:
    9783770562589
    RVK Categories: LC 12000
    DDC Categories: 390; 740; 300
    Subjects: Mode; Verbrauch; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Massenkultur
    Scope: 1 Online-Ressource (196 Seiten), Illustrationen
  15. Warum Liebe endet
    eine Soziologie negativer Beziehungen
    Author: Illouz, Eva
    Published: 2018
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MS 2850 I97
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.034.63
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.128.19
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Mor S III/3
    No inter-library loan
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MS 1930 I29 W298
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz I 2.2.0 ILL
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz I 2.2.0 ILL
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    SOC F 819
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    29F 432
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    M XXI 126
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 2850 I29 W2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 3931
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adrian, Michael (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783518587232; 3518587234
    Other identifier:
    9783518587232
    RVK Categories: EC 5410 ; MS 1930 ; MS 2850
    DDC Categories: 300
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Soziologie; Zwischenmenschliche Beziehung; Kapitalismus; Verbrauch; Liebe <Motiv>; Moderne; Liebe; Sexualverhalten; Partnerwahl; Trennung; Ehescheidung; Geschlechterverhältnis; Freiheit; Ambivalenz
    Scope: 447 Seiten, 20.7 cm x 13.2 cm, 508 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 411-447

  16. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1879 G878
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.992.69
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MS 9000 G878 V4
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/MS 9000 G878
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:0898
    No inter-library loan
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 ZB 53400 G878
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Asl 434/12 VER
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    Bbb 173
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 9000 G878
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 1463
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3593508818; 9783593508818
    Other identifier:
    9783593508818
    RVK Categories: AR 12600 ; AR 14300 ; EC 1879 ; LC 22015 ; MS 9000 ; NW 3920 ; ZB 53400
    DDC Categories: 430; 333.7; 320
    Subjects: Umweltbewusstsein; Agrarpolitik; Ökologische Bewegung; Agrikulturchemie; Gift; Umweltschaden; Deutsch; Sprachgebrauch; Metapher; Umweltverschmutzung; Landwirtschaft; Agrochemikalie; Sprachwandel; Diskurs; Symbol; Massenkultur; Verbrauch; Sozialökologie
    Scope: 512 Seiten, Illustrationen, 21.3 cm x 14 cm
    Notes:

    Dissertation, Universität Regensburg, 2018

  17. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei separate Sozialisationsfaktoren thematisiert. Am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« entfaltet Jana Eichmann unter Verschränkung und Erweiterung medien- und konsumsoziologischer Ansätze erstmals eine theoretische Perspektive auf Subjektivierungsleistungen von medialen Konsumdarstellungen. Which part does the medial staging of consumer behavior play in subject formation? The example of the series »Shopping Queen« provides an answer to this question.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443057
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 39800 ; LC 10000
    DDC Categories: 330; 791; 300
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; 34
    Subjects: Medien; Verbrauch; Verbrauch <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Sozialisation; Consumption; Culture; Docutainment; Fernsehserie; Konsum; Konsumsoziologie; Kultur; Kultursoziologie; Media; Medien; Mediensoziologie; Popkultur; Popular Culture; Shopping Queen; Socialization; Sociology of Culture; Sociology of Media; Sociology; Soziologie; Subject-formation; Subjektbildung; Television Series; Vergesellschaftung
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  18. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    Von Goethe bis Händler
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997
    Other identifier:
    9783631727997
    Edition: digitale Originalausgabe
    Series: Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy ; 1
    Subjects: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>; Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Literatur; Arbeit <Motiv>; Deutsch; Arbeitswelt; Arbeit
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; Literarische Ökonomik;Erzählte Arbeit;Gender Studies;Vergeschlechtlichte Arbeit;Emotionale, ästhetische und prekäre Arbeit;Konsum; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; Arbeit; Christine; Emotionale, ästhetische und prekäre Arbeit; Erzählte Arbeit; Femina; Franziska; Gender Studies; Geschlecht; Goethe; Händler; Konsum; Künzel; Literarische Ökonomik; Literatur; Michael; Oeconomica; Rücker; Schößler; Vergeschlechtlichte Arbeit
    Scope: Online-Ressource, 330 Seiten
  19. The Empire Remains Shop
    Cooking Sections
    Contributor: Connuck, Jesse (Publisher)
    Published: [2018]
    Publisher:  Columbia University Press, New York, NY

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Connuck, Jesse (Publisher)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9781941332375; 1941332374
    Corporations / Congresses:
    Cooking Sections (Verfasser)
    Series: Columbia books on architecture and the city
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Kunst; Ökologie; Installation <Kunst>
    Other subjects: Pascual, Daniel Fernández (1984-); Schwabe, Alon; Cooking Sections (Group) / Empire Remains Shop; Installations (Art) / England / London; Imperialism in art; Consumption (Economics) in art; Consumption (Economics) in art; Imperialism in art; Installations (Art); England / London
    Scope: 272 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Notes:

    The Forest Does Not Employ Me Any More / Cooking Sections and Forager Collective -- Buy the Rumor, Sell the News / Asunción Molinos -- An Old World in a Former New World / Cooking Sections

  20. Warum Liebe endet
    eine Soziologie negativer Beziehungen
    Author: Illouz, Eva
    Published: 2018
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    Unsere Kultur ist unendlich reich an Darstellungen und Geschichten, die vom Erscheinen der Liebe im Leben der Menschen handeln – von jenem magischen Augenblick, in dem wir wissen, dass jemand für uns bestimmt ist. Erstaunlicherweise ist sie aber eher... more

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Studienbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Unsere Kultur ist unendlich reich an Darstellungen und Geschichten, die vom Erscheinen der Liebe im Leben der Menschen handeln – von jenem magischen Augenblick, in dem wir wissen, dass jemand für uns bestimmt ist. Erstaunlicherweise ist sie aber eher wortkarg, wenn es um den nicht weniger mysteriösen Moment geht, in dem die Liebe endet (oder erst gar nicht beginnt). Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Eva Illouz mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Warum Liebe endet bildet den vorläufigen Abschluss dieses grandiosen Forschungsprojekts und zeigt, warum mit Blick auf unsere sexuellen und romantischen Beziehungen vor allem eines selbstverständlich geworden ist: sich von ihnen zu verabschieden. Anhand einer großen Vielfalt an literarischen und geistesgeschichtlichen Quellen sowie im Rückgriff auf zahlreiche Gespräche, die sie mit Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern geführt hat, arbeitet Illouz souverän heraus, wie es um Beziehungen in Zeiten von Speed-Dating und Tinder, von Gelegenheitssex und Körperkult bestellt ist – und warum insbesondere Frauen die Leidtragenden dieser gleichermaßen sexualisierten wie sexuell befreiten Kultur sind. Zeitgemäßer geht es nicht. Ein großer Wurf. Quelle: Klappentext.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adrian, Michael
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783518587232; 3518587234
    Other identifier:
    9783518587232
    RVK Categories: EC 5410 ; MS 1930 ; MS 2850
    DDC Categories: 300
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Kapitalismus; Zweierbeziehung; Geschlechterverhältnis; Partnerschaftskonflikt; Verbrauch; Soziologie; Freiheit; Trennung; Partnerwahl; Ambivalenz; Liebe; Zwischenmenschliche Beziehung; Moderne; Sexualverhalten; Ehescheidung
    Scope: 447 Seiten
  21. Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte
    Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz
    Contributor: Wüst, Wolfgang (Publisher); Drossbach, Gisela (Publisher); Bauereisen, Lisa (Publisher); Gunkel, Christoph (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin [und 6 weitere]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtarchiv Augsburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliothek Weihenstephan
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Metropolitankapitel München und Archiv des Erzbistums München und Freising (AEM), Bibliothek
    No inter-library loan
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    Von Goethe bis Händler
    Published: 2018; © 2017
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997
    Other identifier:
    9783631727997
    RVK Categories: EC 2460 ; EC 5410 ; EC 6850 ; GE 4011
    Edition: 1st, New ed
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Deutsch; Roman; Arbeit <Motiv>; Frau <Motiv>
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und Arbeitsvermögen treffen. Die Autorin fragt, mit welchen Geschlechterstereotypen die (literarischen) Berufsbilder paktieren, welche Modelle emotionaler, ästhetischer sowie prekärer Arbeit die Texte entwickeln und warum sie Konsum als Nicht-Arbeit auffassen. Die hier analysierte europäische und US-amerikanische Literatur gibt darüber Aufschluss, warum «weibliche Arbeit» in der Regel als fragiler und unzuverlässiger gilt, warum sie schlechter honoriert wird, informalisiert bleibt und unsichtbar ist, vor allem aber, warum sie auf hartnäckige Weise mit Sexualität bzw. der Typologie der Geschlechtscharaktere in Verbindung gebracht wird

  23. Konsumfashionista
    mediale Ästhetiken des Modischen
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783770562589; 3770562585
    Other identifier:
    9783770562589
    RVK Categories: LC 12000 ; MS 8020
    DDC Categories: 740
    Subjects: Mode; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Verbrauch; Massenkultur
    Other subjects: Kunst Mode Medien FastFashion Konsumästhetik
    Scope: 196 Seiten, Illustrationen
  24. Konsumfashionista
    mediale Ästhetiken des Modischen
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762585
    Other identifier:
    RVK Categories: LC 12000 ; MS 8020
    DDC Categories: 740
    Subjects: Verbrauch; Mode; Ästhetik; Massenkultur; Konsumgesellschaft
    Other subjects: Kunst Mode Medien FastFashion Konsumästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (196 Seiten), Illustrationen
  25. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
    Published: [2018]
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt ; Preselect.media GmbH, New York

    Biographical note: Jan Grossarth ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. - Long description: Klingende Worte beschreiben die Zerstörung der Natur. Die Rede ist von Pestiziden, die Mensch und Tier vergiften, vom gestörten ökologischen... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    Biographical note: Jan Grossarth ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. - Long description: Klingende Worte beschreiben die Zerstörung der Natur. Die Rede ist von Pestiziden, die Mensch und Tier vergiften, vom gestörten ökologischen Gleichgewicht, von erschöpften Böden. Die ökologische Krisenpublizistik hat Metaphern hervorgebracht wie Ackergift und Mutter Erde, Waldsterben und chemischer Tod, Giftwelle und Krieg gegen die Natur. Die Vergiftung der Erde ist nicht bloß ein toxikologischer Befund, sondern eine kulturelle Leitmetapher in ökologischen Diskursen. Was ist deren naturwissenschaftlicher Kern? Gründen diese politischen Metaphern gar in jahrhundertealten antijüdischen Stigmawörtern wie der Brunnenvergiftung? In einer faszinierenden Studie verbindet der Autor Aspekte der agrarischen Industrialisierung mit der Geschichte der politischen und religiösen Giftmetapher, der Naturwissenschaft vom Gift und der Geistesgeschichte organischer Erdmetaphern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593438535
    RVK Categories: EC 1879 ; AR 12600 ; AR 14300 ; LC 22015 ; MS 9000 ; NW 3920 ; ZB 53400
    DDC Categories: 320; 333.7; 430
    Subjects: Umweltbewusstsein; Agrarpolitik; Ökologische Bewegung; Agrikulturchemie; Gift; Umweltschaden; Deutsch; Sprachgebrauch; Metapher; Umweltverschmutzung; Landwirtschaft; Agrochemikalie; Sprachwandel; Diskurs; Symbol; Massenkultur; Verbrauch; Sozialökologie
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Universität Regensburg, 2018