Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 182.

  1. Das Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BF605 K92
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4000
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HNQ4020
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    V 253
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    E 6200/59
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 91240
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HNQ3191
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn235.o62
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83941
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOU3740
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-148
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837646238; 9783839446232
    Other identifier:
    9783837646238
    Series: Konsumästhetik ; Band 4
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Romantische Liebe <Motiv>
    Other subjects: Glattauer, Daniel (1960-): Gut gegen Nordwind; Zola, Émile (1840-1902): Au bonheur des dames; Peters, Christoph (1966-): Mitsukos Restaurant; Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): The great Gatsby; Wagner, David (1971-): Vier Äpfel
    Scope: 370 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018

  3. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837646238; 3837646238
    RVK Categories: EC 5410
    Series: Konsumästhetik ; Band 4
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Romantische Liebe <Motiv>
    Other subjects: Wagner, David (1971-): Vier Äpfel; Glattauer, Daniel (1960-): Gut gegen Nordwind; Zola, Émile (1840-1902): Au bonheur des dames; Peters, Christoph (1966-): Mitsukos Restaurant; Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): The great Gatsby
    Scope: 370 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018

  4. Konsumästhetik
    Umgang mit käuflichen Gegenständen
    Contributor: Baßler, Moritz (Publisher); Drügh, Heinz J. (Publisher)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Baßler, Moritz (Publisher); Drügh, Heinz J. (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837647266; 3837647269
    Other identifier:
    9783837647266
    RVK Categories: LC 10000 ; MR 6300 ; QP 300 ; CC 6900 ; MS 5560
    Series: Konsumästhetik ; Band 6
    Subjects: Konsumgesellschaft; Kulturwissenschaften; Massenkultur; Philosophie; Ästhetik; Verbrauch
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Kultur; Popkultur; Ästhetik; Kulturtheorie; Konsum; Kulturwissenschaft; Philosophy; Literary Studies; Culture; Popular Culture; Aesthetics; Cultural Theory; Consumption; Cultural Studies
    Scope: 297 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Notes:

    Literaturangaben

  5. Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte
    Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz
    Contributor: Wüst, Wolfgang (Publisher); Drossbach, Gisela (Publisher); Bauereisen, Lisa (Publisher); Gunkel, Christoph (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin [und 6 weitere]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp diese Frage nun erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar. Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt sie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Konsumästhetik
    Umgang mit käuflichen Gegenständen
    Contributor: Baßler, Moritz (Publisher); Drügh, Heinz J. (Publisher)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Von The Great Gatsby über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Von The Great Gatsby über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den Realitäten unserer Lebenswelten vorbeigeht - das betrifft insbesondere unser Verhältnis zur Konsum- und Medienkultur -, brauchen wir dringend eine neue. Denn allzu lange haben Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaften allem Marktförmigen jede ästhetische Würde abgesprochen. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand theoretischer Abhandlungen und Fallstudien, wie der Umgang mit käuflichen Gegenständen längst unser ästhetisches Verhältnis zur Welt und auch zu unseren Künsten prägt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Baßler, Moritz (Publisher); Drügh, Heinz J. (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447260
    Other identifier:
    RVK Categories: LC 10000 ; MR 6300 ; QP 300 ; CC 6900
    Series: Konsumästhetik ; Band 6
    Subjects: Aesthetics; Consumption; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; Konsum; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Popkultur; Popular Culture; Ästhetik; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Kulturwissenschaften; Konsumgesellschaft; Verbrauch; Massenkultur; Philosophie; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (297 Seiten), Illustrationen
  8. Konsumästhetik
    Umgang mit käuflichen Gegenständen
    Contributor: Baßler, Moritz (Herausgeber); Drügh, Heinz J. (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Transcript, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Von The Great Gatsby über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Von The Great Gatsby über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den Realitäten unserer Lebenswelten vorbeigeht - das betrifft insbesondere unser Verhältnis zur Konsum- und Medienkultur -, brauchen wir dringend eine neue. Denn allzu lange haben Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaften allem Marktförmigen jede ästhetische Würde abgesprochen. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand theoretischer Abhandlungen und Fallstudien, wie der Umgang mit käuflichen Gegenständen längst unser ästhetisches Verhältnis zur Welt und auch zu unseren Künsten prägt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Baßler, Moritz (Herausgeber); Drügh, Heinz J. (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447260
    Other identifier:
    RVK Categories: LC 10000
    DDC Categories: 300; 100; 700; 000
    Series: Konsumästhetik ; Band 6
    Subjects: Konsumgesellschaft; Ästhetik; Massenkultur; Ästhetik; Verbrauch; Gegenstand; Ware
    Other subjects: Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): The great Gatsby
    Scope: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
  9. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«
    Published: 2018
    Publisher:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443057
    RVK Categories: AP 39800 ; LC 10000
    DDC Categories: 330; 791; 300
    Edition: 1st ed.
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; v.34
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Sozialisation
    Scope: 1 Online-Ressource (245 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats "Shopping Queen"
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 39800 S559
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.129.18
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LC 10000 E34
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837643053; 3837643050
    Other identifier:
    9783837643053
    RVK Categories: AP 39800 ; LC 10000
    DDC Categories: 791; 330; 300
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 34
    Subjects: Verbrauch <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Sozialisation
    Scope: 241 Seiten, 1 Diagramm, 23 cm
    Notes:

    Dissertation, Universität Paderborn, 2017

  11. Warum Liebe endet
    eine Soziologie negativer Beziehungen
    Author: Illouz, Eva
    Published: 2018
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adrian, Michael (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518759240
    Other identifier:
    9783518759240
    RVK Categories: EC 5410 ; MS 1930 ; MS 2850
    DDC Categories: 300
    Subjects: Soziologie; Zwischenmenschliche Beziehung; Kapitalismus; Verbrauch; Liebe <Motiv>; Moderne; Liebe; Sexualverhalten; Partnerwahl; Trennung; Ehescheidung; Geschlechterverhältnis; Freiheit; Ambivalenz
    Scope: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 411-447

    "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2018"

  12. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp diese Frage nun erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar. Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt sie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
    Published: 20180607
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5410 O62
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 5410 opp 2019
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/580
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/581
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4630 O62
    No inter-library loan
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 30/2019/1
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 1043
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837646238; 3837646238
    Other identifier:
    9783837646238
    RVK Categories: EC 4630 ; EC 5410
    DDC Categories: 800
    Series: Konsumästhetik ; Band 4
    Subjects: Romantische Liebe <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Other subjects: Zola, Émile (1840-1902): Au bonheur des dames; Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): The great Gatsby; Glattauer, Daniel (1960-): Gut gegen Nordwind; Wagner, David (1971-): Vier Äpfel; Peters, Christoph (1966-): Mitsukos Restaurant
    Scope: 370 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 347-370

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018

  15. Nachhaltiger Konsum, Fairer Handel und Gerechtigkeit
    eine multimethodale psychologische Untersuchung gerechtigkeits- und verantwortungsbezogener Motive
    Published: 2019
    Publisher:  Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt-Ingolstadt

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kals, Elisabeth (Akademischer Betreuer); Maes, Jürgen (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 380
    Subjects: Gerechtigkeit; Motiv <Ethik>; Verbrauch; Fairer Handel; Kauf; Verbraucherverhalten
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Eichstätt-Ingolstadt, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2018

  16. Poetik der Marke
    Konsumkultur und literarische Verfahren 1900-2000
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301373; 3110301377; 9783110301366; 3110301369; 9783110301175; 3110301172
    Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 136
    Subjects: Brand name products in literature; Capitalism and literature; Consumption (Economics) in literature; German literature / 20th century / History and criticism; LITERARY CRITICISM / European / German; Brand name products in literature; Capitalism and literature; Consumption (Economics) in literature; German literature; Markenartikel; Verbrauch; Literatur; Deutsch; German literature; Brand name products in literature; Capitalism and literature; Consumption (Economics) in literature; Konsumgesellschaft <Motiv>; Marke; Kultur; Ware <Motiv>
    Other subjects: Edel, Edmund (1863-1934): Berlin W.; Keun, Irmgard (1905-1982): Das kunstseidene Mädchen; Kracht, Christian (1966-): 1979; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Edel, Edmund (1863-1934); Koeppen, Wolfgang (1906-1996): Tauben im Gras
    Scope: 418 pages
    Notes:

    Inhalt; Dank; Einleitung. Literatur an der Oberfläche: Die Poetik der Marke -- eine andere Literatur- und Kulturgeschichte der Moderne; 1 "Once you 'got' Pop ... ": Markenwaren als ein neuer Gegenstand der Literaturwissenschaften; 2 Semiologische und kulturpoetologische Abenteuer: Simmel, Barthes und Greenblatt erkunden die Welt der Warenästhetik; 2.1 Die Begründung eines kulturwissenschaftlichen Interesses an der Ästhetik der Waren: Georg Simmel besucht die Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896

    2.2 Faszination und kulturelle Vernetzung einer Marke: Roland Barthes' semiologische Lektüre der Citroën DS als Mythos des Alltags2.3 Zirkulationsbewegungen zwischen Warenwelt und Literatur: Mit Stephen Greenblatt am Pool; 3 Literatur, an der Oberfläche gelesen: Kulturelle und poetologische Dimensionen von Markenwaren in literarischen Texten. Zur Textauswahl; Kapitel 1. Die Entdeckung der Oberfläche: Katalog- und Kulturpoetik von Edmund Edelsarchivistischer Satire Berlin W. (1906); 1.1 Archivierung der Oberfläche, Verabschiedung der Höhenmetaphorik

    1.2 Warenkunde, Markenkenntnis und der semiologische Mehrwert der Benennung1.3 Von der Oberfläche der Warenästhetik zur Oberfläche der Textur; 1.4 Der Umhang von Gerson und die kulturpoetische Funktion; 1.5 "Applanierung aller Werte": Die Debatte zwischen Sombart und Edel um Reklame, Kultur und Amerikanismus im Morgen; 1.6 Poetik des (Warenhaus- )Katalogs; 1.7 Anthropologie des Schaums: Simmels Philosophie der Mode; Kapitel 2. Herme(neu)tischer Zauber: Markenwaren als Leitmotive, Fetische und Archivalien wider Willen in Thomas Manns 'Zeitroman' Der Zauberberg (1924)

    2.1 Aus Dichtung wird (beinahe) Wirklichkeit: Eine Nachgeschichte des Zauberberg als Vorgeschichte zu seiner Analyse2.2 Sammeln als kulturpoetologische Praktik zwischen Décadence und Reklame; 2.3 Die Grenzen des Symbolischen: Zur Materialität der Dinge im Zauberberg und in Spenglers Untergang des Abendlandes; 2.4 "Die sehr schmackhafte Marke namens Maria Mancini": Die erotischen Konnotationen der Reklame und die Fetischisierung durch Castorp und Hofrat Behrens; 2.5 Potenzierter Fetischismus: Konvergenzen von Warenästhetik und Psychoanalyse -- und Manns Dichtungsprogramm der 'Beseelung'

    2.5.1 Das Fetischkonzept der Psychoanalyse2.5.2 Das Fetischkonzept von Marx; 2.5.3 'Beseelung'; 2.6 Die Maria Mancini als Fetisch der Textur: Zur Semiologie des 'Leitmotivs'; 2.7 Der 'hermetische Zauber' und das Archiv; Kapitel 3. Die Faszination des Glanzes: Irmgard Keuns Tagebuchroman Das kunstseidene Mädchen (1932) im Schnittfeld von Warenästhetik und Film; 3.1 Denken in Marken, Schreiben wie Film: Die Optik der Oberfläche in zwei poetologischen Schlüsselstellen; 3.1.1 Denken in Marken; 3.1.2 Schreiben wie Film

    3.2 Romantik und Sachlichkeit des Konsums -- und die doppelte Ökonomie des Wunsches, ein 'Glanz' zu werden

    This study shows how the works of E. Edel, T. Mann, I. Keun, W. Koeppen, and C. Kracht reflected the material, semiological, and cultural theory aspects of consumer culture and transformed them into literary devices. The volume considers a range of issues, from product catalogs to fetishization, including capitalist circulation processes and the fascination with surface

    Includes bibliographical references and index

  17. Das Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Schwabe Verlag, Basel

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  18. Warum Liebe endet
    eine Soziologie negativer Beziehungen
    Author: Illouz, Eva
    Published: 2018
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    Unsere Kultur ist unendlich reich an Darstellungen und Geschichten, die vom Erscheinen der Liebe im Leben der Menschen handeln – von jenem magischen Augenblick, in dem wir wissen, dass jemand für uns bestimmt ist. Erstaunlicherweise ist sie aber eher... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Unsere Kultur ist unendlich reich an Darstellungen und Geschichten, die vom Erscheinen der Liebe im Leben der Menschen handeln – von jenem magischen Augenblick, in dem wir wissen, dass jemand für uns bestimmt ist. Erstaunlicherweise ist sie aber eher wortkarg, wenn es um den nicht weniger mysteriösen Moment geht, in dem die Liebe endet (oder erst gar nicht beginnt). Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Eva Illouz mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Warum Liebe endet bildet den vorläufigen Abschluss dieses grandiosen Forschungsprojekts und zeigt, warum mit Blick auf unsere sexuellen und romantischen Beziehungen vor allem eines selbstverständlich geworden ist: sich von ihnen zu verabschieden. Anhand einer großen Vielfalt an literarischen und geistesgeschichtlichen Quellen sowie im Rückgriff auf zahlreiche Gespräche, die sie mit Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern geführt hat, arbeitet Illouz souverän heraus, wie es um Beziehungen in Zeiten von Speed-Dating und Tinder, von Gelegenheitssex und Körperkult bestellt ist – und warum insbesondere Frauen die Leidtragenden dieser gleichermaßen sexualisierten wie sexuell befreiten Kultur sind. Zeitgemäßer geht es nicht. Ein großer Wurf. Quelle: Klappentext.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Adrian, Michael
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783518587232; 3518587234
    Other identifier:
    9783518587232
    RVK Categories: EC 5410 ; MS 1930 ; MS 2850
    DDC Categories: 300
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Kapitalismus; Zweierbeziehung; Geschlechterverhältnis; Partnerschaftskonflikt; Verbrauch; Soziologie; Freiheit; Trennung; Partnerwahl; Ambivalenz; Liebe; Zwischenmenschliche Beziehung; Moderne; Sexualverhalten; Ehescheidung
    Scope: 447 Seiten
  19. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631716632
    RVK Categories: EC 2460 ; EC 5410 ; EC 6850 ; GE 4011
    Series: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Subjects: Roman; Arbeit <Motiv>; Deutsch; Frau <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Scope: 329 Seiten
  20. Konsumfashionista
    mediale Ästhetiken des Modischen
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783770562589; 3770562585
    Other identifier:
    9783770562589
    RVK Categories: LC 12000 ; MS 8020
    DDC Categories: 740
    Subjects: Mode; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Verbrauch; Massenkultur
    Other subjects: Kunst Mode Medien FastFashion Konsumästhetik
    Scope: 196 Seiten, Illustrationen
  21. Ambivalenzen des Konsums und der werblichen Kommunikation /
    Contributor: Jäckel, Michael (Publisher)
    Published: 2007.
    Publisher:  VS, Verl. für Sozialwissenschaften,, Wiesbaden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Jäckel, Michael (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-531-15272-1; 978-3-531-90493-1
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 5560
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Subjects: Konsumgesellschaft; Verbrauch; Ambivalenz; Werbung; Kommunikationsstrategie; Soziologie; Verbraucherverhalten; Motivation
    Scope: 1 Online-Ressource (277 S.) :, graph. Darst.
  22. Politisierter Konsum - konsumierte Politik /
    Contributor: Lamla, Jörn (Publisher)
    Published: 2006.
    Publisher:  VS, Verl. für Sozialwiss.,, Wiesbaden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Lamla, Jörn (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-531-14895-8; 978-3-531-14895-3; 978-3-531-90311-8
    Other identifier:
    9783531148953
    RVK Categories: MB 3250 ; MS 4410
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Soziologie der Politik
    Subjects: Verbrauch; Politische Soziologie; Politisierung; Politische Ästhetik; Politische Kommunikation; Marketing
    Scope: 1 Online-Ressource (303 S.) :, Ill., graph. Darst.
    Notes:

    Literaturangaben

  23. Ästhetischer Kapitalismus
    Published: 2016
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-518-12705-6
    Edition: Originalausgabe, 1. Aufl.
    Series: Edition Suhrkamp ; 2705
    Subjects: Kapitalismus; Bedürfnisbefriedigung; Verbrauch; Verbraucherverhalten; Wirtschaftsphilosophie; Kapitalismus; Wirtschaft; Ökonomie; Ästhetik; Warenästhetik; Lebensstil
    Scope: 158 Seiten : Ill.
  24. Atmosphären
    Dimensionen eines diffusen Phänomens
    Contributor: Heibach, Christiane (Publisher)
    Published: 2012
    Publisher:  Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1022978039/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Heibach, Christiane (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-7705-5420-1
    Series: Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe: HFG-Forschung ; 3
    Subjects: Atmosphäre; Gesellschaft; Massenmedien; Verbrauch; Stadt
    Scope: 328 S. : Ill.
    Notes:

    Literaturangaben

  25. Das verzehrende Leben der Dinge
    Versuch über die Konsumtion
    Published: 2015
    Publisher:  Hanser, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1062993616/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-446-24781-9
    Subjects: Gebrauchswert; Verbrauch; Kulturphilosophie; Ideengeschichte
    Scope: 189 S.
    Notes:

    Literaturangaben