Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 26 to 28 of 28.

  1. Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
    Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    In den aktuellen bildungspolitischen Debatten um die Bildungssprache stehen nach wie vor die zweitsprachlichen – insbesondere die schriftsprachlichen – Kompetenzen von Schüler*innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im Fokus. Vor diesem... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den aktuellen bildungspolitischen Debatten um die Bildungssprache stehen nach wie vor die zweitsprachlichen – insbesondere die schriftsprachlichen – Kompetenzen von Schüler*innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im Fokus. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Studie mit der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen mehrsprachiger Schüler*innen im syntaktischen Bereich. Die syntaktische Entwicklung im Türkischen und Deutschen wird im 7., 10. und 12. Jahrgang anhand schriftlicher argumentativer Texte untersucht. Zu diesem Zweck werden einfachere und komplexere Satzverknüpfungsverfahren in beiden Sprachen berücksichtigt. Die Untersuchung der Effekte der bilingualen vs. monolingualen Beschulung erfolgt anhand zweier Probandengruppen: (a) aus einer bilingualen Schule mit Türkisch als Unterrichtssprache ab der 1. Klasse und (b) aus einer deutsch monolingualen Schule mit Türkisch als zweiter Fremdsprache ab der 7. Klasse. Die Studie gehört zu den wenigen Arbeiten, die den Schriftspracherwerb mehrsprachiger Schüler*innen unter Berücksichtigung beider Sprachen sowie der erstsprachlichen Instruktion untersuchen und die syntaktische Entwicklung der Schüler*innen in drei verschiedenen Jahrgängen der Sekundarstufe I und II vergleichen. Ausgezeichnet mit dem Hans-Barkowski-Preis.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830996101
    Other identifier:
    9783830996101
    Edition: 2nd ed.
    Series: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 50
    Subjects: Register; Textproduktion; Mehrsprachigkeit; Registerdifferenzierung; Deutsch als Zweitsprache; Heritage Language Literacy; Korpuslinguistik; Sprachtypologie; Lehrerbildung; Bildungsbenachteiligung; Jim Cummins; Wulf Österreicher; Utz Maas; Peter Koch; Luob Verhoeven; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft; Textlinguistik
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    [korrigierte Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)

    Doctoral Thesis, PH Ludwigsburg, 2019

  2. Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
    Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    In den aktuellen bildungspolitischen Debatten um die Bildungssprache stehen nach wie vor die zweitsprachlichen - insbesondere die schriftsprachlichen - Kompetenzen von Schüler*innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im Fokus. Vor diesem... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den aktuellen bildungspolitischen Debatten um die Bildungssprache stehen nach wie vor die zweitsprachlichen - insbesondere die schriftsprachlichen - Kompetenzen von Schüler*innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im Fokus. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Studie mit der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen mehrsprachiger Schüler*innen im syntaktischen Bereich. Die syntaktische Entwicklung im Türkischen und Deutschen wird im 7., 10. und 12. Jahrgang anhand schriftlicher argumentativer Texte untersucht. Zu diesem Zweck werden einfachere und komplexere Satzverknüpfungsverfahren in beiden Sprachen berücksichtigt. Die Untersuchung der Effekte der bilingualen vs. monolingualen Beschulung erfolgt anhand zweier Probandengruppen: (a) aus einer bilingualen Schule mit Türkisch als Unterrichtssprache ab der 1. Klasse und (b) aus einer deutsch monolingualen Schule mit Türkisch als zweiter Fremdsprache ab der 7. Klasse. Die Studie gehört zu den wenigen Arbeiten, die den Schriftspracherwerb mehrsprachiger Schüler*innen unter Berücksichtigung beider Sprachen sowie der erstsprachlichen Instruktion untersuchen und die syntaktische Entwicklung der Schüler*innen in drei verschiedenen Jahrgängen der Sekundarstufe I und II vergleichen. Ausgezeichnet mit dem Hans-Barkowski-Preis

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830996101
    RVK Categories: DP 6700 ; ER 925 ; ER 930 ; GB 3019
    Edition: 2nd ed
    Series: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 50
    Subjects: Register; Textproduktion; Mehrsprachigkeit; Registerdifferenzierung; Deutsch als Zweitsprache; Heritage Language Literacy; Korpuslinguistik; Sprachtypologie; Lehrerbildung; Bildungsbenachteiligung; Jim Cummins; Wulf Österreicher; Utz Maas; Peter Koch; Luob Verhoeven; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft; Textlinguistik; Spracherwerb; Zweisprachiger Unterricht; Türkisch; Grammatische Relation; Schriftsprache; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    [korrigierte Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)

    Doctoral Thesis, PH Ludwigsburg, 2019

  3. Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit :
    syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache /
    Published: 2022.
    Publisher:  Waxmann,, Münster :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8309-4610-6; 3-8309-4610-4
    Other identifier:
    9783830946106
    RVK Categories: DP 6700 ; ER 925 ; ER 930 ; GB 3019
    DDC Categories: 400
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series: Mehrsprachigkeit ; 50
    Subjects: Deutsch.; Türkisch.; Spracherwerb.; Schriftsprache.; Zweisprachiger Unterricht.; Grammatische Relation.
    Other subjects: Register; Textproduktion; Mehrsprachigkeit; Registerdifferenzierung; Deutsch als Zweitsprache; Heritage Language Literacy; Korpuslinguistik; Sprachtypologie; Lehrerbildung; Bildungsbenachteiligung; Jim Cummins; Wulf Österreicher; Utz Maas; Peter Koch; Luob Verhoeven; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft; Textlinguistik
    Scope: 323 Seiten :, Illustrationen, Diagramme ;, 21 cm.
    Notes:

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2019