Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Evaluatie eerste openstelling van de regeling omscholing naar kansrijke beroepen in de ICT en techniek
    Published: juni 2022
    Publisher:  SEO Economisch Onderzoek, Amsterdam

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Dutch
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789052201917
    Series: SEO-rapport ; 2022, 51
    Subjects: Umschulung; Bewertung; Berufsbildungspolitik; Informationstechnik; Technische Berufe; Niederlande
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 21 Seiten), Illustrationen
  2. Berufsabschluss durch Weiterbildung
    zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung
    Published: [2022]
    Publisher:  Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Weiterbildung; Umschulung; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten), Illustrationen
  3. Geförderte Umschulungen für Personen ohne Berufsabschluss im Rechtskreis SGB III
    Kenntnis, Teilnahmebereitschaft und Attraktivitätskriterien
    Published: 28. Oktober 2022
    Publisher:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Abschlussorientierte Weiterbildungen können für Geringqualifizierte ein probates Mittel sein, um ihre Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt zu verbessern. Häufig werden aber finanzielle Gründe als... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 54
    No inter-library loan

     

    Abschlussorientierte Weiterbildungen können für Geringqualifizierte ein probates Mittel sein, um ihre Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt zu verbessern. Häufig werden aber finanzielle Gründe als Hinderungsgrund genannt, wenn es um Hindernisse mit Blick auf eine mögliche Teilnahme geht. Die Politik hatte sich mit der im Jahr 2016 eingeführten und zunächst zeitlich befristeten Weiterbildungsprämie zum Ziel gesetzt, finanzielle Anreize für die Aufnahme einer abschlussorientierten Weiterbildung zu setzen. Bei einem erfolgreichen Abschluss erhalten die Geförderten hierdurch insgesamt 2.500 Euro. Der aktuelle Gesetzentwurf für das Bürgergeld greift dieses auf und sieht vor, die Prämienregelung zu entfristen und zudem ein monatliches Weiterbildungsgeld von 150 Euro einzuführen, das zusätzlich zum Arbeitslosengeld oder dem neu eingeführten Bürgergeld gezahlt werden wird. Dieser Beitrag präsentiert Ergebnisse aus einer Online-Befragung von Arbeitslosen ohne Berufsabschluss, die Arbeitslosengeld beziehen - einer zentralen Zielgruppe abschlussorientierter Weiterbildungsmaßnahmen. Themen der Befragung waren die Kenntnis der Fördermöglichkeiten, die mögliche Anreizwirkung von Weiterbildungsprämie und Weiterbildungsgeld sowie Kriterien für die Attraktivität von Umschulungen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Bedeutung der geplanten Änderungen einzuschätzen und mögliche weitere Handlungsfelder aufzeigen. [...] Retraining can be an effective policy measure for low-skilled individuals to improve their employment and earning opportunities in a constantly changing labor market. However, monetary restrictions are often reported as an obstacle to participation. With the introduction of a retraining bonus in 2016, initially for a limited period of time, policymakers aimed to incentivize unemployed job seekers to take up retraining. The bonus scheme consists of a lump-sum payment of in total 2500 Euro for successful completion of a retraining. The current draft for a reform of Germany's welfare system addresses this policy measure proposing to extend the current bonus scheme to an indefinite period of time and to introduce an additional monthly allowance of 150 euros received by training participants. This article presents results from an online survey of unemployed persons without any vocational qualifications who receive unemployment benefits - a key target group for qualification-oriented training measures. The survey captures a broad range of topics including the existing knowledge of funding opportunities for retraining among the unemployed, the possible incentive effect of the bonus scheme as well as the planned training allowance. Moreover, respondents were asked about the role of a variety of factors in determining the attractiveness of retraining measures. The results are intended to assist policy in assessing the planned changes and identifying possible further fields of action. [...]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/265569
    Series: IAB-Forschungsbericht ; 2022, 18
    Subjects: Umschulung; Berufsabschluss; Weiterbildung
    Scope: 1 Online-Ressource (24 Seiten), Diagramme
  4. Berufsabschluss durch Weiterbildung
    zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung
    Published: [April 2022]
    Publisher:  Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Weiterbildung; Umschulung
    Other subjects: (stw)Weiterbildung; (stw)Umschulung; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Scope: 38 Seiten, Illustrationen, 30 cm