Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Forschungsverbundmanagement
    Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte
    Published: 2022
    Publisher:  vdf Hochschulverlag, Zürich

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783728141064
    RVK Categories: AK 31000 ; XC 5000
    Edition: 1st ed
    Subjects: Forschungsmanagement; Transdisziplinarität; Teamwork; Arbeitsorganisation; Forschungsnetzwerk; Forschungskommunikation; Wissensmanagement; Hochschulmanagement; Interdisziplinarität; Forschungskooperation; Forschungseinrichtung; Projektmanagement
    Scope: 1 Online-Ressource (347 Seiten), 3.418 MB zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
    Notes:

    [1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  2. Forschungsverbundmanagement
    Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte
    Published: 2022
    Publisher:  vdf Hochschulverlag, Zürich

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783728141064
    RVK Categories: AK 31000 ; XC 5000
    Edition: 1st ed
    Subjects: Forschungsmanagement; Transdisziplinarität; Teamwork; Arbeitsorganisation; Forschungsnetzwerk; Forschungskommunikation; Wissensmanagement; Hochschulmanagement; Interdisziplinarität; Forschungseinrichtung; Forschungskooperation; Projektmanagement
    Scope: 1 Online-Ressource (347 Seiten), 3.418 MB zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
    Notes:

    [1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  3. Forschungsverbundmanagement
    Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte
    Published: 2022
    Publisher:  vdf Hochschulverlag, Zürich

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783728141064
    RVK Categories: AK 31000 ; XC 5000
    Edition: 1st edition
    Subjects: Forschungsmanagement; Transdisziplinarität; Teamwork; Arbeitsorganisation; Forschungsnetzwerk; Forschungskommunikation; Wissensmanagement; Hochschulmanagement; Interdisziplinarität; Forschungskooperation; Projektmanagement; Forschungseinrichtung
    Scope: 1 Online-Ressource (347 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    [1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  4. Forschungsverbundmanagement
    Handbuch für die Gestaltung inter- und transdisziplinärer Projekte
    Published: [2006]; ©2006
    Publisher:  vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, Zürich

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783728141064
    Other identifier:
    9783728141064
    RVK Categories: AK 31000
    Subjects: Forschungskooperation; Projektmanagement; Interdisziplinäre Forschung; Forschungsmanagement; Transdisziplinarität; Teamwork; Arbeitsorganisation; Forschungsnetzwerk; Forschungskommunikation; Wissensmanagement; Hochschulmanagement; Interdisziplinarität
    Scope: 1 Online-Ressource (348 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    [1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  5. Forschungsverbundmanagement
    Handbuch für die Gestaltung inter- und transdisziplinärer Projekte
    Published: [2006]; ©2006
    Publisher:  vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, Zürich

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783728141064
    Other identifier:
    9783728141064
    RVK Categories: AK 31000
    Subjects: Forschungskooperation; Projektmanagement; Interdisziplinäre Forschung; Forschungsmanagement; Transdisziplinarität; Teamwork; Arbeitsorganisation; Forschungsnetzwerk; Forschungskommunikation; Wissensmanagement; Hochschulmanagement; Interdisziplinarität
    Scope: 1 Online-Ressource (348 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    [1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  6. Forschungsverbundmanagement
    Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte
    Published: 2022
    Publisher:  vdf Hochschulverlag, Zürich ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden?Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte.Was sind Forschungsverbünde?Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein.Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt:Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file