Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Zusammen flexibel ist man weniger allein?
    eine empirische Analyse der neuen Arbeitsform Coworking als Möglichkeit der Wissensgenerierung
    Published: 2010

    Weil es in vielen Bereichen nicht notwendig ist, seinen Beruf zu festen Kernarbeitszeiten von einem Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten des Arbeitsgebers auszuüben, entwickelte sich 2005 als logische Fortführung anderer flexibler Arbeitsformen das... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 265 (2010,1)
    No inter-library loan

     

    Weil es in vielen Bereichen nicht notwendig ist, seinen Beruf zu festen Kernarbeitszeiten von einem Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten des Arbeitsgebers auszuüben, entwickelte sich 2005 als logische Fortführung anderer flexibler Arbeitsformen das Konzept des Coworking. Da hierzu kaum wissenschaftliche Veröffentlichungen existieren, kann die vorliegende Arbeit als Grundstein der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Coworking angesehen werden. Unter anderem wurde ein Definitionsvorschlag für den bislang sehr unscharfen Coworking Begriff entwickelt, alle aktuellen Coworking Spaces in Deutschland inkl. ihres Angebotsspektrums zusammengestellt und eine Onlinebefragung des aktuellen Nutzerkreises durchgeführt. Mit dieser sollten unter besonderer Berücksichtigung des Wissenstransfers die Schwerpunkte Nutzercharakteristika, Veränderung des Arbeitsverhaltens, Erwartungen bzgl. Ausstattung und Zahlungsbereitschaft von Coworking Angeboten sowie die Bedeutung der fünf hergeleiteten Nutzenaspekte (Work-Life-Balance, Ressourcen-, Wissens-, Effizienz- und Sozialisationsaspekt) empirisch analysiert werden. Es konnte festgestellt werden, dass die überwiegend webbasierten und künstlerischen Freiberufler insbesondere früher zu Hause erledigte Tätigkeiten in Coworking Spaces verlagern. Zudem stellen Coworking Spaces selten den ausschließlichen Arbeitsort dar, wobei aber rund 20% der Befragten diese Arbeitsform an mehr als drei aufeinanderfolgenden Tagen der Woche nutzen. Bei der Zahlungsbereitschaft und den gewünschten Ausstattungsmerkmalen zeigt sich hingegen kein einheitliches Bild. Außerdem wurde deutlich, dass Coworking hauptsächlich über Empfehlungsmarketing bekannt wurde. -- Business Center ; Coworking ; Coworking Space ; Desksharing ; Effizienzaspekt ; Flexible Office ; implizites Wissen ; Ressourcenaspekt ; Sozialisationsaspekt ; Telearbeit ; Transferhemmnisse ; Wissensaspekt ; Wissensmanagement ; Wissenstransfer ; Work-Life-Balance

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3939046183
    Other identifier:
    hdl: 10419/43699
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series: Array ; 2010,1
    Subjects: Arbeitsgestaltung; Definition; Wissenstransfer; Telearbeit; Familie-Beruf; Deutschland
    Scope: Online-Ressource (PDF-Datei: 95 S., 3,11 MB), Ill., graph. Darst., Kt.
  2. Wybrane problemy gospodarki elektronicznej
    Published: 2010
    Publisher:  Wydawn. Uniw. Łódzkiego, Łódź

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 373283
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Polish
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Array ; 232
    Subjects: Electronic Commerce; Electronic Banking; Telearbeit; E-Learning; Computerunterstützung; Internet; Meinungsfreiheit; Theorie; Polen
    Scope: 93 S., graph. Darst.
    Notes:

    Enth. 8 Beitr. - Zsfassung der Beitr. in engl. Sprache

  3. Selbstständigkeit in der virtualisierten Arbeitswelt
    Author: Koch, Petra
    Published: 2010
    Publisher:  Kassel Univ. Press, Kassel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 778134
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 370716
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783899588460
    Subjects: Selbstständige; Freie Mitarbeiter; Arbeitsrecht; Telearbeit; Virtuelle Organisation; Heimarbeit; Deutschland
    Scope: XXVII, 173 S., graph. Darst
    Notes:

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2009

  4. Führung bei mobiler Arbeit durch informationstechnische Führungssubstitution
    Author: Kohn, Markus
    Published: 2010
    Publisher:  Univ., Inst. f. Arbeitswissenschaften, Lehrstuhl Arbeitsmanagement u. Personal, Bochum

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B10-1547
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Series: Arbeitswissenschaftlicher Personaldiskurs ; Bd. 9
    Subjects: Telearbeit; Mobilität; Personalführung; Management-Informationssystem
    Scope: 104 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diplomarbeit, 2010

  5. The structure of the labour market, telecommuting, and optimal peak period congestion tolls
    a numerical optimisation model
    Published: 2010
    Publisher:  Univ. Antwerpen, Faculty of Applied Economics, Antwerpen

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Speicherung
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    D/2010/1169/013
    Series: Research paper ; 2010,013
    Subjects: Verhandlungstheorie des Lohnes; Arbeitsmarkt; Maut; Engpass; Pendelverkehr; Telearbeit; Theorie; Belgien
    Scope: Online-Ressource (37 S.), graph. Darst.
  6. Zusammen flexibel ist man weniger allein?
    eine empirische Analyse der neuen Arbeitsform Coworking als Möglichkeit der Wissensgenerierung
    Published: 2010
    Publisher:  Fachhochsch., Fachbereich Betriebswirtschaft, Jena

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783939046189; 3939046183
    Series: Wirtschaftswissenschaftliche Schriften ; Jg. 2010, H. 1 : Reihe: Angewandte Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung
    Subjects: Arbeitsgestaltung; Definition; Forschungstransfer; Know-how-Transfer; Telearbeit; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Other subjects: (stw)Arbeitsgestaltung; (stw)Definition; (stw)Wissenstransfer; (stw)Telearbeit; (stw)Familie-Beruf; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: IX, 94 S., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Notes:

    Zugl.: Jena, Fachhochsch., Diplomarbeit

  7. Selbstständigkeit in der virtualisierten Arbeitswelt
    Author: Koch, Petra
    Published: 2010
    Publisher:  Kassel Univ. Press, Kassel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783899588460
    Subjects: Selbstständige; Freie Mitarbeiter; Arbeitsrecht; Telearbeit; Virtuelle Organisation; Heimarbeit; Deutschland
    Scope: XXVII, 173 S., graph. Darst
    Notes:

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2009

  8. Eine empirische Analyse der Nutzung von Coworking-Zentren in Deutschland
    Diplomarbeit
    Published: 2010
    Publisher:  Professur für Organisation und Arbeitswissenschaft, TU Chemnitz, Chemnitz

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 357 (22)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/162122
    Series: Array ; Nr. 22
    Subjects: Arbeitsgestaltung; Flexibilität; Arbeitsplatzteilung; Telearbeit; Selbstständige; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 122 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Diplomarbeit, Chemnitz, Technische Universität, 2010