Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 23 of 23.
-
The challenges of content acquisition in a CLIL course
a CLIL-based chemistry course at the lower secondary school level -
Geschlechterreflektierte sexuelle Bildung? Heteronormativität und Verletzbarkeit als Herausforderungen sexualpädagogischer Professionalisierung
-
InForM PLUS vor der Praxisphase. Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
Motivational Issues in Teaching
With special emphasis on Turkey -
Lehrerbildungskonzept zur Förderung der Medienkompetenz im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft
Teacher training concept to promote media competence in the vocational field of nutrition and home economics -
MIKS - ein inklusives Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit
MIKS – a concept for professionalisation and school development in the field of multilingualism -
Warum Musik wählen? Eine mehrebenenanalytische Studie zur Vorhersage der Wahlbereitschaft zum Fach Musik durch die Motivation der Schüler*innen und die individuelle Förderung von Musiklehrkräften im Musikunterricht
Why choose music? A multilevel path analysis predicting students' choice of music electives due to their motivation and music teachers' individualized instruction -
Kooperation selbst bestimmt? Interdisziplinäre Kooperation und Zielkonflikte in inklusiven Grundschulen und Förderschulen
-
Using insights from video games to support formal education. A conceptual exploration
Die Nutzung von Erkenntnissen aus Videospielen für den formalen Unterricht. Eine konzeptionelle Annäherung -
"Die guten Geister der Ernährung". Interdisziplinäre Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung am NAWImix
-
Eine literarische Lesehaltung einnehmen, demonstrieren, entwickeln: Baustein der literaturdidaktischen Professionalisierung
-
Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Case studies in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms
-
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
-
Interdependente Geschlechtervielfalt als un/be/deutende Anforderung an pädagogische Professionalität
-
Motivational issues in teaching
with special emphasis on Turkey -
The challenges of content acquisition in a CLIL course
a CLIL-based chemistry course at the lower secondary school level -
Contents, use, usability
dictionaries from the perspective of a translator and a language teacher -
Begabungsförderung und Professionalisierung. Befunde, Perspektiven, Herausforderungen
-
Contents, Use, Usability
Dictionaries from the Perspective of a Translator and a Language Teacher -
Engagement der Klassenlehrkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern und Motivation Lernender in der Sekundarstufe
Class teacher's engagement in parent-teacher partnership and student's motivation in secondary schools -
Pädagogische Sinnstrukturen erschließen. Zur objektiv-hermeneutischen Rekonstruktion von Schule und Unterricht
-
Mikrodidaktische Planungen von Trainerinnen und Trainern in der betrieblichen Weiterbildung
-
Kündigungen von Lehrpersonen - eine Frage der Berufsphase oder der individuellen Ressourcen? Berufseinsteigende und berufserfahrene sowie kündigende und bleibende Lehrpersonen im Vergleich
Démissions d’enseignant·e·s – une question de phase professionnelle ou de ressources individuelles? Comparaison entre enseignant·e·s débutant·e·s et expérimenté·e·s, démissionnaires et en poste