Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. WERKSTATTLOGIK - Computer im Spannungsfeld von Handwerks-Expertise und Akteurs-Beziehungen
    Über Besonderheiten des Arbeitens und Lernens in der Werkstatt zur Beachtung im didaktischen Design der arbeitsunterstützenden Medien und Prozesse
    Published: 2014
    Publisher:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schorb, Bernd (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Mech <Volk>; Werkstatt; Volkswagen; Handwerker; Mechaniker; Servicequalität; Qualität; Grounded Theory; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Subjektwissenschaft; Lerntheorie; Medienkompetenz; Medienaneignung; Mentale Modelle; Technische Redaktion; Pädagogische Psychologie; IT-Design; Usability; Informelles Lernen; Implizites Wissen; Expertise; Komplexes Problemlösen; Natürliche Entscheidungsfindung; Recognition primed decisionmaking; Awareness; Intuition; Hochleistung; Hochverlässlichkeit; Soziodynamik; Gruppendynamik; Situiertes Lernen; Communities of practice; e-Learning; teilnehmende Beobachtung; Interview; Dokumentarische Methode; Inhaltsanalyse; Prozess
    Other subjects: Werkstatt; Volkswagen; Handwerker; Mechaniker; Servicequalität; Qualität; Grounded Theory; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Subjektwissenschaft; Lerntheorie; Medienkompetenz; Medienaneignung; Mentale Modelle; Technische Redaktion; Pädagogische Psychologie; IT-Design; Usability; Informelles Lernen; Implizites Wissen; Expertise; Komplexes Problemlösen; Natürliche Entscheidungsfindung; Recognition primed decisionmaking; Awareness; Intuition; Hochleistung; Hochverlässlichkeit; Soziodynamik; Gruppendynamik; Situiertes Lernen; Communities of practice; e-Learning; teilnehmende Beobachtung; Interview; Dokumentarische Methode; Inhaltsanalyse; Prozess; Werkstatt; Volkswagen; Handwerker; Mechaniker; Servicequalität; Qualität; Grounded Theory; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Subjektwissenschaft; Lerntheorie; Medienkompetenz; Medienaneignung; Mentale Modelle; Technische Redaktion; Pädagogische Psychologie; IT-Design; Usability; Informelles Lernen; Implizites Wissen; Expertise; Komplexes Problemlösen; Natürliche Entscheidungsfindung; Recognition primed decisionmaking; Awareness; Intuition; Hochleistung; Hochverlässlichkeit; Soziodynamik; Gruppendynamik; Situiertes Lernen; Communities of practice; e-Learning; teilnehmende Beobachtung; Interview; Dokumentarische Methode; Inhaltsanalyse; Prozess
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Leipzig, Universität Leipzig, 2014

  2. Konflikte im Betriebsrat als Lernanlass
    Published: 2012
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783531186924; 3531186922
    Other identifier:
    9783531186924
    Series: Research
    Subjects: Betriebsrat; Konfliktregelung; Lernen
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Research; Betriebsrat; Interessenvertretung; Konflikte; Lernen; Subjektwissenschaft; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Scope: 386 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011