Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Das literarische Subjekt
    Zwischen Spätmoderne und Postmoderne
    Published: 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band zeichnet Peripetien individueller Subjektivität in der spätmodernen und postmodernen Literatur nach. Während in der Spätmoderne (bei Mallarmé, Valéry, Adorno) Negativität, das Schöne und das Erhabene der Stärkung subjektiver Autonomie... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Dieser Band zeichnet Peripetien individueller Subjektivität in der spätmodernen und postmodernen Literatur nach. Während in der Spätmoderne (bei Mallarmé, Valéry, Adorno) Negativität, das Schöne und das Erhabene der Stärkung subjektiver Autonomie dienten, schlägt in nachmodernen Texten - etwa in Pynchons Gravity's Rainbow - das Erhabene in Subjektnegation um. So verwandelt sich das Schreiben, das im Modernismus Prousts, Virginia Woolfs, Svevos zur Subjektkonstitution beitrug, in der Postmoderne Jürgen Beckers, Oswald Wieners oder Maurice Roches in eine Subversion individueller Subjektivität. Zima zeigt, wie in einigen nachmodernen Texten (bei Robbe-Grillet, Süskind, Del Giudice) Subjektivität auf reine Körperlichkeit reduziert wird. Diese Reduktion prägt auch das Werk Foucaults, das im Mittelpunkt des neuen Schlusskapitels steht. Sie bewirkt, dass das Individuum als Körper in verschiedene, durch Diskontinuitäten voneinander isolierte Kontexte integriert werden kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783381127122
    Other identifier:
    9783381127122
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Subjects: Subjekt; Subjektivität; Inidividuum; Spätmoderne; Postmoderne; das Schöne; das Erhabene; Intertextualitä; Ambivalenz; Inidfferenz; Kontingenz; Michel Foucault; Friedrich Nietzsche; Robert Musil; Francois Lyotard; Louis-Ferdinand Céline; Stéphane Mallarmé; Paul Valérie; Theodor W. Adorn
    Scope: 1 Online-Ressource (294 S.)
  2. Das literarische Subjekt
    Zwischen Spätmoderne und Postmoderne
    Published: 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band zeichnet Peripetien individueller Subjektivität in der spätmodernen und postmodernen Literatur nach. Während in der Spätmoderne (bei Mallarmé, Valéry, Adorno) Negativität, das Schöne und das Erhabene der Stärkung subjektiver Autonomie... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Dieser Band zeichnet Peripetien individueller Subjektivität in der spätmodernen und postmodernen Literatur nach. Während in der Spätmoderne (bei Mallarmé, Valéry, Adorno) Negativität, das Schöne und das Erhabene der Stärkung subjektiver Autonomie dienten, schlägt in nachmodernen Texten - etwa in Pynchons Gravity's Rainbow - das Erhabene in Subjektnegation um. So verwandelt sich das Schreiben, das im Modernismus Prousts, Virginia Woolfs, Svevos zur Subjektkonstitution beitrug, in der Postmoderne Jürgen Beckers, Oswald Wieners oder Maurice Roches in eine Subversion individueller Subjektivität. Zima zeigt, wie in einigen nachmodernen Texten (bei Robbe-Grillet, Süskind, Del Giudice) Subjektivität auf reine Körperlichkeit reduziert wird. Diese Reduktion prägt auch das Werk Foucaults, das im Mittelpunkt des neuen Schlusskapitels steht. Sie bewirkt, dass das Individuum als Körper in verschiedene, durch Diskontinuitäten voneinander isolierte Kontexte integriert werden kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783381127139
    Other identifier:
    9783381127139
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Subjects: Subjekt; Subjektivität; Inidividuum; Spätmoderne; Postmoderne; das Schöne; das Erhabene; Intertextualitä; Ambivalenz; Inidfferenz; Kontingenz; Michel Foucault; Friedrich Nietzsche; Robert Musil; Francois Lyotard; Louis-Ferdinand Céline; Stéphane Mallarmé; Paul Valérie; Theodor W. Adorn
    Scope: 1 Online-Ressource (294 S.)
  3. <<Das>> literarische Subjekt
    zwischen Spätmoderne und Postmoderne
    Published: [2024]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Das literarische Subjekt
    Zwischen Spätmoderne und Postmoderne
  5. Das literarische Subjekt
    Zwischen Spätmoderne und Postmoderne
  6. Das literarische Subjekt
    zwischen Spätmoderne und Postmoderne