Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Annäherungen an das Unaussprechliche
    Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken
    Contributor: Schwaderer, Isabella (Publisher); Schwaderer, Isabella (editor); Waldner, Katharina (editor)
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum und Zeit - und sind doch bedingt durch die konkreten rituellen Dimensionen der Auf- und Ausführungen und des sinnlichen (aisthetischen) Erlebens. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes widmen sich diesen Erfahrungen und ihren Repräsentationen in verschiedenen Medien wie z.B. Tanz, Musik und Film und fragen besonders nach transkulturellen Dimensionen. Zentrales Beispiel ist dabei die Schnittstelle zwischen Deutschland und Südasien.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Schwaderer, Isabella (Publisher); Schwaderer, Isabella (editor); Waldner, Katharina (editor)
    Language: German
    Media type: Book; Data medium
    ISBN: 3-8376-4725-0
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Religionswissenschaft ; 14
    Subjects: Religiöse Erfahrung; Medien; Tanz; Kultur; Zeitgeschichte; Deutschland; Südasien; Film; Musik; Wahrnehmung; Religion; Ästhetik; Sozialität; Religionswissenschaft; Kulturanthropologie; Interkulturalität; Religious Experience; Media; Dance; Culture; Contemporary History; Germany; South Asia; Music; Perception; Aesthetics; Social Relations; Religious Studies; Cultural Anthropology; Interculturalism;
    Other subjects: Aesthetics.; Contemporary History.; Cultural Anthropology.; Culture.; Dance.; Film.; Germany.; Interculturalism.; Media.; Music.; Perception.; Religion.; Religious Studies.; Social Relations.; South Asia.
    Scope: 1 online resource (272)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Die Ästhetisierung der "religiösen Erfahrung" oder: Wie sinnlich ist Religion? 17 "Im Reigentanz mit den Engeln" (Clem. Al. protr. 12,120,2) 55 Der glitzernde Klang der Hagia Sophia und das Fest der Kreuzerhöhung in Konstantinopel 79 Entwicklungspfade des Posturalyoga zwischen Lebensmächtemaximierung und kollektivem Sitzstellungssport 103 Die Pose des ,Kreisbogens' im Ausdruckstanz im Spannungsfeld religiöser Ekstase und imaginierter Gemeinschaft 129 Rhythmus und die religiösen Wurzeln des Ausdruckstanzes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts 157 Dancing Jagadamba 179 Produktionslogiken ästhetischer Erfahrung 199 Klänge, Düfte und Geschmäcke: Türöffner in die Welt des Verborgenen 225 Valorous Hindus, villainous Muslims, victimised women: Politics of identity and gender in Bajirao Mastani and Padmaavat 247 Autorinnen und Autoren 267

  2. World Literature for the Wretched of the Earth :
    Anticolonial Aesthetics, Postcolonial Politics /
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  Fordham University Press,, New York, NY :

    World Literature for the Wretched of the Earth recovers a genealogy of anticolonial thought that advocated collective inexpertise, unknowing, and unrecognizability. Early-twentieth-century anticolonial thinkers endeavored to imagine a world... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    World Literature for the Wretched of the Earth recovers a genealogy of anticolonial thought that advocated collective inexpertise, unknowing, and unrecognizability. Early-twentieth-century anticolonial thinkers endeavored to imagine a world emancipated from colonial rule, but it was a world they knew they would likely not live to see. Written in exile, in abjection, or in the face of death, anticolonial thought could not afford to base its politics on the hope of eventual success, mastery, or national sovereignty. J. Daniel Elam shows how anticolonial thinkers theorized inconsequential practices of egalitarianism in the service of an impossibility: a world without colonialism. Framed by a suggestive reading of the surprising affinities between Frantz Fanon’s political writings and Erich Auerbach’s philological project, World Literature for the Wretched of the Earth foregrounds anticolonial theories of reading and critique in the writing of Lala Har Dayal, B. R. Ambedkar, M. K. Gandhi, and Bhagat Singh. These anticolonial activists theorized reading not as a way to cultivate mastery and expertise but as a way, rather, to disavow mastery altogether. To become or remain an inexpert reader, divesting oneself of authorial claims, was to fundamentally challenge the logic of the British Empire and European fascism, which prized self-mastery, authority, and national sovereignty. Bringing together the histories of comparative literature and anticolonial thought, Elam demonstrates how these early-twentieth-century theories of reading force us to reconsider the commitments of humanistic critique and egalitarian politics in the still-colonial present.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823289820
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1878
    Subjects: Anti-imperialist movements.; Comparative literature; Postcolonialism.; B.R. Ambedkar.; Bhagat Singh.; Erich Auerbach.; Frantz Fanon.; Lala Har Dayal.; M.K. Gandhi.; South Asia.; anticolonialism.; comparative literature.; critique.; philology.; postcolonial theory.; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory.
    Scope: 1 online resource (208 p.)
  3. Annäherungen an das Unaussprechliche
    Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken
    Contributor: Schwaderer, Isabella (Publisher); Schwaderer, Isabella (editor); Waldner, Katharina (editor)
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum und Zeit - und sind doch bedingt durch die konkreten rituellen Dimensionen der Auf- und Ausführungen und des sinnlichen (aisthetischen) Erlebens. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes widmen sich diesen Erfahrungen und ihren Repräsentationen in verschiedenen Medien wie z.B. Tanz, Musik und Film und fragen besonders nach transkulturellen Dimensionen. Zentrales Beispiel ist dabei die Schnittstelle zwischen Deutschland und Südasien.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Schwaderer, Isabella (Publisher); Schwaderer, Isabella (editor); Waldner, Katharina (editor)
    Language: German
    Media type: Book; Data medium
    ISBN: 3-8376-4725-0
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Religionswissenschaft ; 14
    Subjects: Religiöse Erfahrung; Medien; Tanz; Kultur; Zeitgeschichte; Deutschland; Südasien; Film; Musik; Wahrnehmung; Religion; Ästhetik; Sozialität; Religionswissenschaft; Kulturanthropologie; Interkulturalität; Religious Experience; Media; Dance; Culture; Contemporary History; Germany; South Asia; Music; Perception; Aesthetics; Social Relations; Religious Studies; Cultural Anthropology; Interculturalism;
    Other subjects: Aesthetics.; Contemporary History.; Cultural Anthropology.; Culture.; Dance.; Film.; Germany.; Interculturalism.; Media.; Music.; Perception.; Religion.; Religious Studies.; Social Relations.; South Asia.
    Scope: 1 online resource (272)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Die Ästhetisierung der "religiösen Erfahrung" oder: Wie sinnlich ist Religion? 17 "Im Reigentanz mit den Engeln" (Clem. Al. protr. 12,120,2) 55 Der glitzernde Klang der Hagia Sophia und das Fest der Kreuzerhöhung in Konstantinopel 79 Entwicklungspfade des Posturalyoga zwischen Lebensmächtemaximierung und kollektivem Sitzstellungssport 103 Die Pose des ,Kreisbogens' im Ausdruckstanz im Spannungsfeld religiöser Ekstase und imaginierter Gemeinschaft 129 Rhythmus und die religiösen Wurzeln des Ausdruckstanzes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts 157 Dancing Jagadamba 179 Produktionslogiken ästhetischer Erfahrung 199 Klänge, Düfte und Geschmäcke: Türöffner in die Welt des Verborgenen 225 Valorous Hindus, villainous Muslims, victimised women: Politics of identity and gender in Bajirao Mastani and Padmaavat 247 Autorinnen und Autoren 267

  4. Annäherungen an das Unaussprechliche
    Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken
    Contributor: Schwaderer, Isabella (Publisher); Schwaderer, Isabella (editor); Waldner, Katharina (editor)
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum... more

     

    Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum und Zeit - und sind doch bedingt durch die konkreten rituellen Dimensionen der Auf- und Ausführungen und des sinnlichen (aisthetischen) Erlebens. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes widmen sich diesen Erfahrungen und ihren Repräsentationen in verschiedenen Medien wie z.B. Tanz, Musik und Film und fragen besonders nach transkulturellen Dimensionen. Zentrales Beispiel ist dabei die Schnittstelle zwischen Deutschland und Südasien.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schwaderer, Isabella (Publisher); Schwaderer, Isabella (editor); Waldner, Katharina (editor)
    Language: German
    Media type: Book; Data medium
    ISBN: 3-8376-4725-0
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Religionswissenschaft ; 14
    Subjects: Religiöse Erfahrung; Medien; Tanz; Kultur; Zeitgeschichte; Deutschland; Südasien; Film; Musik; Wahrnehmung; Religion; Ästhetik; Sozialität; Religionswissenschaft; Kulturanthropologie; Interkulturalität; Religious Experience; Media; Dance; Culture; Contemporary History; Germany; South Asia; Music; Perception; Aesthetics; Social Relations; Religious Studies; Cultural Anthropology; Interculturalism;
    Other subjects: Aesthetics.; Contemporary History.; Cultural Anthropology.; Culture.; Dance.; Film.; Germany.; Interculturalism.; Media.; Music.; Perception.; Religion.; Religious Studies.; Social Relations.; South Asia.
    Scope: 1 online resource (272)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Die Ästhetisierung der "religiösen Erfahrung" oder: Wie sinnlich ist Religion? 17 "Im Reigentanz mit den Engeln" (Clem. Al. protr. 12,120,2) 55 Der glitzernde Klang der Hagia Sophia und das Fest der Kreuzerhöhung in Konstantinopel 79 Entwicklungspfade des Posturalyoga zwischen Lebensmächtemaximierung und kollektivem Sitzstellungssport 103 Die Pose des ,Kreisbogens' im Ausdruckstanz im Spannungsfeld religiöser Ekstase und imaginierter Gemeinschaft 129 Rhythmus und die religiösen Wurzeln des Ausdruckstanzes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts 157 Dancing Jagadamba 179 Produktionslogiken ästhetischer Erfahrung 199 Klänge, Düfte und Geschmäcke: Türöffner in die Welt des Verborgenen 225 Valorous Hindus, villainous Muslims, victimised women: Politics of identity and gender in Bajirao Mastani and Padmaavat 247 Autorinnen und Autoren 267