Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 12 of 12.

  1. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631749364
    RVK Categories: EK 2805 ; EC 5197
    Series: Interkulturelle Begegnungen ; Band 25
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Márton, László (1959-): Árnyas főutca
    Scope: 192 Seiten, 22 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 177-192

    Dissertation, ,

  2. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.149.25
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EK 2805 J92 F599
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631749364; 3631749368
    Other identifier:
    9783631763964
    RVK Categories: NY 4800 ; BD 7680 ; EC 5197 ; EK 2805
    Series: Interkulturelle Begegnungen ; Band 25
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Márton, László (1959-): Árnyas főutca
    Scope: 192 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [177]-192

  3. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: [2018]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    jstn150.f599
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HDLK/KERF
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A1454
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24475
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631749364; 3631749368
    Other identifier:
    9783631763964
    DDC Categories: 400
    Series: Interkulturelle Begegnungen Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; Band 25
    Subjects: Rezeption; Judenvernichtung <Motiv>
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Márton, László (1959-): Árnyas főutca; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)HBTZ1: The Holocaust; (BIC language qualifier (language as subject))2FCM: Hungarian (Magyar); (BIC time period qualifier)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); (BIC time period qualifier)3JM: 21st century; Beispiel; Dallapiazza; Erinnerung; Flemming; Heike; Hermeneutik; Holocaust; Imre; Kertész; László; Literatur; Literaturtheorie; Márton; Michael; Rezeptionsforschung; Roman eines Schicksallosen; Rücker; Übersetzung; ungarische Kulturgeschichte; ungarischen; Wandel; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
  4. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Boston ; Bruxelles

    Die Autorin untersucht den Wandel der Erinnerung an die Shoah in der ungarischen Literatur. Die Analyse stützt sich auf die strukturanalytische Hermeneutik Paul Ricœurs und setzt sich kritisch mit dem strukturalistischen Ansatz Hayden Whites... more

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Autorin untersucht den Wandel der Erinnerung an die Shoah in der ungarischen Literatur. Die Analyse stützt sich auf die strukturanalytische Hermeneutik Paul Ricœurs und setzt sich kritisch mit dem strukturalistischen Ansatz Hayden Whites auseinander. Sie verfolgt die ungarische und deutsche Rezeptionsgeschichte von Imre Kertész’ 1975 erschienenen «Roman eines Schicksallosen», beleuchtet Kertész’ eigentümliche Position im sich wandelnden deutschen Erinnerungsdiskurs und nimmt auch die (zweimalige deutsche) Übersetzung (1990 und 1996) in den Blick. Sie erweitert den Fokus, indem sie den generationellen Gedächtniswandel am Beispiel von László Márton und seinem 1999 veröffentlichten Roman «Die schattige Hauptstraße» veranschaulicht

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631763940; 9783631763957
    Other identifier:
    9783631763940
    RVK Categories: EC 5197 ; EK 2805
    Series: Interkulturelle Begegnungen Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; Band 25
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Márton, László (1959-): Árnyas főutca
    Scope: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, ,

  5. Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    Author: Bock, Dennis
    Published: 2018; © 2017
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631735251
    Other identifier:
    9783631735251
    RVK Categories: EC 5410
    Edition: 1st, New ed
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>
    Other subjects: Klüger, Ruth (1931-2020): Weiter leben; Millu, Liana (1914-2005): Il fumo di Birkenau; Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság
    Scope: 1 online resource, 4 ill
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Doctoral Thesis

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren

  6. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631749364
    RVK Categories: EK 2805 ; EC 5197
    Series: Interkulturelle Begegnungen ; Band 25
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption
    Other subjects: Márton, László (1959-): Árnyas főutca; Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság
    Scope: 192 Seiten, 22 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 177-192

    Dissertation, ,

  7. Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    Author: Bock, Dennis
    Published: 2018
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631735251; 9783631735268
    Other identifier:
    RVK Categories: NQ 2360 ; EC 5410
    DDC Categories: 800
    Series: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence ; 2
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Millu, Liana (1914-2005): Il fumo di Birkenau; Klüger, Ruth (1931-2020): Weiter leben
    Scope: 1 Online-Ressource
  8. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: Dezember 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Autorin untersucht den Wandel der Erinnerung an die Shoah in der ungarischen Literatur. Die Analyse stützt sich auf die strukturanalytische Hermeneutik Paul Ricœurs und setzt sich kritisch mit dem strukturalistischen Ansatz Hayden Whites... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Die Autorin untersucht den Wandel der Erinnerung an die Shoah in der ungarischen Literatur. Die Analyse stützt sich auf die strukturanalytische Hermeneutik Paul Ricœurs und setzt sich kritisch mit dem strukturalistischen Ansatz Hayden Whites auseinander. Sie verfolgt die ungarische und deutsche Rezeptionsgeschichte von Imre Kertész’ 1975 erschienenen «Roman eines Schicksallosen», beleuchtet Kertész’ eigentümliche Position im sich wandelnden deutschen Erinnerungsdiskurs und nimmt auch die (zweimalige deutsche) Übersetzung (1990 und 1996) in den Blick. Sie erweitert den Fokus, indem sie den generationellen Gedächtniswandel am Beispiel von László Márton und seinem 1999 veröffentlichten Roman «Die schattige Hauptstraße» veranschaulicht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631763940; 9783631763957; 9783631763964
    Other identifier:
    RVK Categories: NY 4800 ; BD 7680 ; EC 5197 ; EK 2805
    Series: Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; Band 25
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Márton, László (1959-): Árnyas főutca
    Scope: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  9. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Boston ; Bruxelles

    Die Autorin untersucht den Wandel der Erinnerung an die Shoah in der ungarischen Literatur. Die Analyse stützt sich auf die strukturanalytische Hermeneutik Paul Ricœurs und setzt sich kritisch mit dem strukturalistischen Ansatz Hayden Whites... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Autorin untersucht den Wandel der Erinnerung an die Shoah in der ungarischen Literatur. Die Analyse stützt sich auf die strukturanalytische Hermeneutik Paul Ricœurs und setzt sich kritisch mit dem strukturalistischen Ansatz Hayden Whites auseinander. Sie verfolgt die ungarische und deutsche Rezeptionsgeschichte von Imre Kertész’ 1975 erschienenen «Roman eines Schicksallosen», beleuchtet Kertész’ eigentümliche Position im sich wandelnden deutschen Erinnerungsdiskurs und nimmt auch die (zweimalige deutsche) Übersetzung (1990 und 1996) in den Blick. Sie erweitert den Fokus, indem sie den generationellen Gedächtniswandel am Beispiel von László Márton und seinem 1999 veröffentlichten Roman «Die schattige Hauptstraße» veranschaulicht

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631763940; 9783631763957
    Other identifier:
    9783631763940
    RVK Categories: EC 5197 ; EK 2805
    Series: Interkulturelle Begegnungen Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; Band 25
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Márton, László (1959-): Árnyas főutca
    Scope: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, ,

  10. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    Am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631763940
    Other identifier:
    9783631763940
    Series: Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; 25
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption; Literatur; Judenvernichtung
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Márton, László (1959-): Árnyas főutca; Márton, László (1959-); Kertész, Imre (1929-2016); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)HBTZ1: The Holocaust; (BIC language qualifier (language as subject))2FCM: Hungarian (Magyar); (BIC time period qualifier)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); (BIC time period qualifier)3JM: 21st century; Beispiel; Dallapiazza; Erinnerung; Flemming; Heike; Hermeneutik; Holocaust; Imre; Kertész; László; Literatur; Literaturtheorie; Márton; Michael; Rezeptionsforschung; Roman eines Schicksallosen; Rücker; Übersetzung; ungarische Kulturgeschichte; ungarischen; Wandel; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Scope: Online-Ressource, 194 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  11. Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    Author: Bock, Dennis
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631735251
    Other identifier:
    9783631735251
    Series: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence ; 2
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung; Störung
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Millu, Liana (1914-2005): Il fumo di Birkenau; Klüger, Ruth (1931-2020): Weiter leben; Kertész, Imre (1929-2016); Klüger, Ruth (1931-2020); Millu, Liana (1914-2005); Stojka, Ceija (1933-2013); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HBTZ1: The Holocaust; (BIC subject category)HD: Archaeology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ADT: Italian; (BIC language qualifier (language as subject))2FCM: Hungarian (Magyar); Bock; Handlungstheorie; Holocaust; Imre; Kertész; Klüger; Konzentrationslager; Liana; Literarische; Millu; Muselmann; Ruth; Sexuelle Gewalt; Shoah; Störungen; Texten; über; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (VLB-WN)9563; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430
    Scope: Online-Ressource, X, 500 Seiten, 4 Illustrationen
    Notes:

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  12. Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
    am Beispiel von Imre Kertész und László Márton
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information