Results for *

Displaying results 1 to 13 of 13.

  1. Schule und Unterricht in Frankreich
    ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis
    Contributor: Schelle, Carla (Hrsg.); Hollstein, Oliver (Hrsg.); Meister, Nina (Hrsg.)
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 846064
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - K 6086
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    11.3.2 Schel
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DV 2260 S322
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    DV 2260 S322
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FD 5-100
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    372/198
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 1451
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4400
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Hef 2012.1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 521:A77 : S11
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:VC:2000:Fra::2012
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FG 110.SCHUL
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 1d Schul
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IEY 6139-295 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    paed 1.3 2014 1036
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-4685
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 09 SCH 101
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19404
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schelle, Carla (Hrsg.); Hollstein, Oliver (Hrsg.); Meister, Nina (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3830926529; 9783830926528
    Other identifier:
    9783830926528
    RVK Categories: DV 2260 ; ID 1502
    DDC Categories: 370
    Subjects: Schule; Unterricht; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität; Schüleraustausch; Unterrichtsbeginn; Mathematikunterricht; Didaktik; Lehrerbildung; Professionalisierung; Schulpraktikum; Praxisbezug; Lehrer; Beruf; Vergleich
    Other subjects: Bildungssystem; Diversität; Lehrerbildung; Mehrsprachigkeit; Paperback / softback; Schule und Unterricht; deutsch-französische Begegnungen; interkulturelle Bildung
    Scope: 297 S., Ill., graph. Darst, 24 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  2. Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte
    sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

    In increasingly multicultural societies, students with migration background, professional competences of teachers and linguistic ability challenge educational policy and the scientific system. Schools and education systems must therefore harness the... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Waxmann
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Waxmann
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Waxmann
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    In increasingly multicultural societies, students with migration background, professional competences of teachers and linguistic ability challenge educational policy and the scientific system. Schools and education systems must therefore harness the benefits that students and teachers from diverse backgrounds bring to classrooms. A successful school system treats diversity as a source of potential growth rather than an inherent hindrance to student performance.To do so, universities need to assume their increasing responsibility when educating teachers. This book comprises contributions, which accelerate professionalism in the educational system by supporting scientific and in particular international exchanges. Die Elemente Lehrerbildung, sprachliche Kompetenz und Schüler/innen mit Migrationshintergrund bedeuten für Länder mit hoher Zuwanderung eine immense bildungspolitische und wissenschaftliche Herausforderung. Es gilt mehr denn je, diese Elemente zu einer Einheit zusammenzufügen. Hierbei kommt den Hochschulen vor allem über die Lehrerbildung eine besondere und zunehmende Verantwortung zu. Die Beiträge dieses Bandes möchten daher die Lehrerbildungsforschung innerhalb des skizzierten Bereichs initiieren bzw. vorantreiben. Dabei geht es vorrangig darum, die notwendigen Schritte hin zu mehr Professionalität in der Lehrerbildung durch wissenschaftlichen Austausch, vor allem aber auch durch das Einholen internationaler Expertise, zu forcieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830977339; 3830977336
    Other identifier:
    9783830977339
    RVK Categories: DN 7000 ; DO 9000 ; ER 930 ; ES 767
    Series: Mehrsprachigkeit ; 35
    Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 35
    Subjects: Schule und Unterricht; Teacher Education; Sprachdidaktik; Migrationssprache; Teacher Training; DaZ; Funktionale Pragmatik; Deutsch als Zweitsprache; Mehrsprachige Schule; Mehrsprachigkeit; Deutsch als Fremdsprache; Lehrerausbildung; Sprachenvielfalt; Lehrerbildung; DaF; Multilingualism; Schulpädagogik; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
    Scope: Online Ressource
  3. Schule und Unterricht in Frankreich
    ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über Schule und Unterricht in Frankreich. Bislang wird recht unbefangen auf vermeintliche Unterschiede in deutschen und französischen Klassenzimmern zurückgeschlossen. Erst seit den 1990er... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Waxmann
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Waxmann
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Waxmann
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über Schule und Unterricht in Frankreich. Bislang wird recht unbefangen auf vermeintliche Unterschiede in deutschen und französischen Klassenzimmern zurückgeschlossen. Erst seit den 1990er Jahren sind Arbeiten erschienen, die sich die Frage stellen, ob sich die konstitutiven Merkmale, die dem französischen Schulsystem immer wieder zugeschrieben werden, auch auf der Ebene der Interaktion im Klassenzimmer wiederfinden lassen. Dass sich die Rollenordnung im Unterricht, die Gestaltung eines Klassenraums bruchlos aus der historischen Genese des französischen oder des deutschen Schulsystems ableiten lässt, ist alles andere als selbstverständlich. Vor dem Hintergrund dieser Literaturlage versteht sich der vorliegende Band als die Fortsetzung von Untersuchungen, die die Frage stellen, ob sich die typisierenden Zuschreibungen, die den Diskurs über diese beiden Schulsysteme beständig begleiten, auf der ‚Mikroebene‘ von Schule und Unterricht überhaupt bestätigen lassen. Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über die französische Schule. Ist das système éducatif ein Produkt der französischen Revolution? Und wie unterscheidet es sich vom deutschen Schulsystem, das stärker von reformpädagogischen Ideen geprägt zu sein scheint? Werden typisierende Zuschreibungen auf der ‚Mikroebene‘ von Schule und Unterricht bestätigt? Entlang der Felder von Diversität, Interkulturalität, Mehrsprachigkeit, Schule, Unterricht, Schüleraustausch und Lehrerbildung nehmen die verschiedenen Beiträge dieses Bandes vor allem die interaktive Realität des Unterrichtsgeschehens auf beiden Seiten des Rheins genauer in den Blick. Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über Schule und Unterricht in Frankreich. Bislang wird recht unbefangen auf vermeintliche Unterschiede in deutschen und französischen Klassenzimmern zurückgeschlossen. Erst seit den 1990er Jahren sind Arbeiten erschienen, die sich die Frage stellen, ob sich die konstitutiven Merkmale, die dem französischen Schulsystem immer wieder zugeschrieben werden, auch auf der Ebene der Interaktion im Klassenzimmer wiederfinden lassen. Dass sich die Rollenordnung im Unterricht, die Gestaltung eines Klassenraums bruchlos aus der historischen Genese des französischen oder des deutschen Schulsystems ableiten lässt, ist alles andere als selbstverständlich. Vor dem Hintergrund dieser Literaturlage versteht sich der vorliegende Band als die Fortsetzung von Untersuchungen, die die Frage stellen, ob sich die typisierenden Zuschreibungen, die den Diskurs über diese beiden Schulsysteme beständig begleiten, auf der ‚Mikroebene‘ von Schule und Unterricht überhaupt bestätigen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte. Sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung
  5. Schule und Unterricht in Frankreich. Ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis
    Contributor: Schelle, Carla (Herausgeber); Hollstein, Oliver (Herausgeber); Meister, Nina (Herausgeber)
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  6. Leseverstehen im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe. Eine empirische Überprüfung rezeptiver Kompetenzen bei der Lektüre literarischer Texte auf der Basis eines Praxisleitfadens
    Eine empirische Überprüfung rezeptiver Kompetenzen bei der Lektüre literarischer Texte auf der Basis eines Praxisleitfadens
  7. Linguistik und Sprachdidaktik im universitären DaF-Unterricht
  8. Schule und Unterricht in Frankreich
    ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis
    Contributor: Schelle, Carla (Herausgeber); Hollstein, Oliver (Herausgeber); Meister, Nina (Herausgeber)
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schelle, Carla (Herausgeber); Hollstein, Oliver (Herausgeber); Meister, Nina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783830926528; 3830926529
    Other identifier:
    9783830926528
    Subjects: Schule; Mehrsprachigkeit; Lehrerbildung
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Bildungssystem; Diversität; interkulturelle Bildung; Mehrsprachigkeit; deutsch-französische Begegnungen; Lehrerbildung; Schule und Unterricht; (VLB-WN)1574: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General
    Scope: 297 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  9. Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte
    sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung
    Contributor: Winters-Ohle, Elmar (Herausgeber); Seipp, Bettina (Herausgeber); Ralle, Bernd (Herausgeber)
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

  10. Leseverstehen im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe
    eine empirische Überprüfung rezeptiver Kompetenzen bei der Lektüre literarischer Texte auf der Basis eines Praxisleitfadens
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783830927587; 3830927584
    Other identifier:
    9783830927587
    Series: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 579
    Subjects: Französisch; Literatur; Leseverstehen; Französischunterricht; Oberstufe; Gymnasium
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Lesestrategien; FUnterrichtspraxis; Oberstufe; Französischunterricht; Schule und Unterricht; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART000000: ART / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Scope: 261 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012

  11. Schule und Unterricht in Frankreich
    ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über Schule und Unterricht in Frankreich. Bislang wird recht unbefangen auf vermeintliche Unterschiede in deutschen und französischen Klassenzimmern zurückgeschlossen. Erst seit den 1990er... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über Schule und Unterricht in Frankreich. Bislang wird recht unbefangen auf vermeintliche Unterschiede in deutschen und französischen Klassenzimmern zurückgeschlossen. Erst seit den 1990er Jahren sind Arbeiten erschienen, die sich die Frage stellen, ob sich die konstitutiven Merkmale, die dem französischen Schulsystem immer wieder zugeschrieben werden, auch auf der Ebene der Interaktion im Klassenzimmer wiederfinden lassen. Dass sich die Rollenordnung im Unterricht, die Gestaltung eines Klassenraums bruchlos aus der historischen Genese des französischen oder des deutschen Schulsystems ableiten lässt, ist alles andere als selbstverständlich. Vor dem Hintergrund dieser Literaturlage versteht sich der vorliegende Band als die Fortsetzung von Untersuchungen, die die Frage stellen, ob sich die typisierenden Zuschreibungen, die den Diskurs über diese beiden Schulsysteme beständig begleiten, auf der ‚Mikroebene‘ von Schule und Unterricht überhaupt bestätigen lassen. Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über die französische Schule. Ist das système éducatif ein Produkt der französischen Revolution? Und wie unterscheidet es sich vom deutschen Schulsystem, das stärker von reformpädagogischen Ideen geprägt zu sein scheint? Werden typisierende Zuschreibungen auf der ‚Mikroebene‘ von Schule und Unterricht bestätigt? Entlang der Felder von Diversität, Interkulturalität, Mehrsprachigkeit, Schule, Unterricht, Schüleraustausch und Lehrerbildung nehmen die verschiedenen Beiträge dieses Bandes vor allem die interaktive Realität des Unterrichtsgeschehens auf beiden Seiten des Rheins genauer in den Blick. Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über Schule und Unterricht in Frankreich. Bislang wird recht unbefangen auf vermeintliche Unterschiede in deutschen und französischen Klassenzimmern zurückgeschlossen. Erst seit den 1990er Jahren sind Arbeiten erschienen, die sich die Frage stellen, ob sich die konstitutiven Merkmale, die dem französischen Schulsystem immer wieder zugeschrieben werden, auch auf der Ebene der Interaktion im Klassenzimmer wiederfinden lassen. Dass sich die Rollenordnung im Unterricht, die Gestaltung eines Klassenraums bruchlos aus der historischen Genese des französischen oder des deutschen Schulsystems ableiten lässt, ist alles andere als selbstverständlich. Vor dem Hintergrund dieser Literaturlage versteht sich der vorliegende Band als die Fortsetzung von Untersuchungen, die die Frage stellen, ob sich die typisierenden Zuschreibungen, die den Diskurs über diese beiden Schulsysteme beständig begleiten, auf der ‚Mikroebene‘ von Schule und Unterricht überhaupt bestätigen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte
    sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

    In increasingly multicultural societies, students with migration background, professional competences of teachers and linguistic ability challenge educational policy and the scientific system. Schools and education systems must therefore harness the... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In increasingly multicultural societies, students with migration background, professional competences of teachers and linguistic ability challenge educational policy and the scientific system. Schools and education systems must therefore harness the benefits that students and teachers from diverse backgrounds bring to classrooms. A successful school system treats diversity as a source of potential growth rather than an inherent hindrance to student performance.To do so, universities need to assume their increasing responsibility when educating teachers. This book comprises contributions, which accelerate professionalism in the educational system by supporting scientific and in particular international exchanges. Die Elemente Lehrerbildung, sprachliche Kompetenz und Schüler/innen mit Migrationshintergrund bedeuten für Länder mit hoher Zuwanderung eine immense bildungspolitische und wissenschaftliche Herausforderung. Es gilt mehr denn je, diese Elemente zu einer Einheit zusammenzufügen. Hierbei kommt den Hochschulen vor allem über die Lehrerbildung eine besondere und zunehmende Verantwortung zu. Die Beiträge dieses Bandes möchten daher die Lehrerbildungsforschung innerhalb des skizzierten Bereichs initiieren bzw. vorantreiben. Dabei geht es vorrangig darum, die notwendigen Schritte hin zu mehr Professionalität in der Lehrerbildung durch wissenschaftlichen Austausch, vor allem aber auch durch das Einholen internationaler Expertise, zu forcieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830977339; 3830977336
    Other identifier:
    9783830977339
    RVK Categories: DN 7000 ; DO 9000 ; ER 930 ; ES 767
    Series: Mehrsprachigkeit ; 35
    Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 35
    Subjects: Schule und Unterricht; Teacher Education; Sprachdidaktik; Migrationssprache; Teacher Training; DaZ; Funktionale Pragmatik; Deutsch als Zweitsprache; Mehrsprachige Schule; Mehrsprachigkeit; Deutsch als Fremdsprache; Lehrerausbildung; Sprachenvielfalt; Lehrerbildung; DaF; Multilingualism; Schulpädagogik; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
    Scope: Online Ressource
  13. Schule und Unterricht in Frankreich
    ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis
    Contributor: Schelle, Carla (Hrsg.); Hollstein, Oliver (Hrsg.); Meister, Nina (Hrsg.)
    Published: 2012
    Publisher:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schelle, Carla (Hrsg.); Hollstein, Oliver (Hrsg.); Meister, Nina (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3830926529; 9783830926528
    Other identifier:
    9783830926528
    RVK Categories: DV 2260 ; ID 1502
    DDC Categories: 370
    Subjects: Schule; Unterricht; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität; Schüleraustausch; Unterrichtsbeginn; Mathematikunterricht; Didaktik; Lehrerbildung; Professionalisierung; Schulpraktikum; Praxisbezug; Lehrer; Beruf; Vergleich
    Other subjects: Bildungssystem; Diversität; Lehrerbildung; Mehrsprachigkeit; Paperback / softback; Schule und Unterricht; deutsch-französische Begegnungen; interkulturelle Bildung
    Scope: 297 S., Ill., graph. Darst, 24 cm
    Notes:

    Literaturangaben